Weltweiter Ausfall von Microsofts Virenschutz (SCEP, MSE, Defender) vom 15. - 16.4.2020
Falls es die letzten Stunden, und vor allem am 16.4.2020 bei euch Probleme mit System Center Endpoint Protection (SCEP), den Microsoft Security Essential (MSE) oder dem Windows Defender unter Windows 10 gab, lag es nicht an den Clients oder Servern.
Ein fehlerhaftes Signaturupdate führte dazu, dass der Bedrohungsdienst (Virenscanner) beendet wurde. Nutzer erhielten dann entsprechende Meldungen oder das grüne Defender-Symbol wechselte nach rot. Der Absturz erfolgte, sobald eine Datei mit zwei Pünktchen vor der Dateinamenerweiterung gefunden wurde. Das Problem ist durch ein Signaturupdate seit gestern Abend behoben. Ich habe die Details im Blog und bei heise zusammen getragen.
Blog: SCEP/MSE/Defender: Weltweiter Ausfall von Microsofts Virenschutz durch Signatur 1.313.1638.0 (16.4.2020)
heise: Windows-Nutzer aufgepasst: Ausfall des Virenschutzes mittels Update behoben
Ein fehlerhaftes Signaturupdate führte dazu, dass der Bedrohungsdienst (Virenscanner) beendet wurde. Nutzer erhielten dann entsprechende Meldungen oder das grüne Defender-Symbol wechselte nach rot. Der Absturz erfolgte, sobald eine Datei mit zwei Pünktchen vor der Dateinamenerweiterung gefunden wurde. Das Problem ist durch ein Signaturupdate seit gestern Abend behoben. Ich habe die Details im Blog und bei heise zusammen getragen.
Blog: SCEP/MSE/Defender: Weltweiter Ausfall von Microsofts Virenschutz durch Signatur 1.313.1638.0 (16.4.2020)
heise: Windows-Nutzer aufgepasst: Ausfall des Virenschutzes mittels Update behoben
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 565548
Url: https://administrator.de/knowledge/weltweiter-ausfall-von-microsofts-virenschutz-scep-mse-defender-vom-15-16-4-2020-565548.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 09:04 Uhr
1 Kommentar