WWDC 2020: Apple wechselt in seinen Macs von Intel- auf ARM-Prozessoren
Apple hat auf der Entwicklerkonferenz die ersten Schritte für einen sanften Übergang von Intel- auf ARM-Prozessoren bei seinen Macs angekündigt. Der Übergang soll ungefähr zwei Jahre dauern und während der Übergangszeit soll es auch weitere Macs mit Intelprozessor geben. Der erste Serien-Mac mit ARM-Prozessor soll noch dieses Jahr erscheinen.
Apple wechselt in seinen Macs von Intel- auf ARM-Prozessoren
https://www.heise.de/news/Apple-wechselt-in-seinen-Mac-von-Intel-auf-ARM ...
Apple wechselt in seinen Macs von Intel- auf ARM-Prozessoren
https://www.heise.de/news/Apple-wechselt-in-seinen-Mac-von-Intel-auf-ARM ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 581240
Url: https://administrator.de/knowledge/wwdc-2020-apple-wechselt-in-seinen-macs-von-intel-auf-arm-prozessoren-581240.html
Ausgedruckt am: 03.04.2025 um 06:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Ich sehe das doch richtig, dass die Chips nicht x86 bzw. x64 kompatibel sind?!
D.h. die bisherigen Windows-Lösungen (Bootcamp, Parallels, Vmware, ... ) benötigen mind. nen Emulations-Layer und sind damit so lahm wie zu Motorola-Zeiten?!
Damals hatte einem Apple auch erklärt, viel Leistung für (sehr viel mehr) Geld zu verkaufen und der Kunde redete sich die unterirdische Performance mit Werbeplakaten schön (... Think Different). Die ARM-Thematik kommt mir irgendwie auch schon bekannt vor.
Wenn das Ding anschließend so zugenagelt wird, wie ein iPhone, dann wars das nach (genau) 30 Jahren mit mir und Apple.
D.h. die bisherigen Windows-Lösungen (Bootcamp, Parallels, Vmware, ... ) benötigen mind. nen Emulations-Layer und sind damit so lahm wie zu Motorola-Zeiten?!
Damals hatte einem Apple auch erklärt, viel Leistung für (sehr viel mehr) Geld zu verkaufen und der Kunde redete sich die unterirdische Performance mit Werbeplakaten schön (... Think Different). Die ARM-Thematik kommt mir irgendwie auch schon bekannt vor.
Wenn das Ding anschließend so zugenagelt wird, wie ein iPhone, dann wars das nach (genau) 30 Jahren mit mir und Apple.
Natürlich. Sonst müßten sie ja nichts ändern.
D.h. die bisherigen Windows-Lösungen (Bootcamp, Parallels, Vmware, ... ) benötigen mind. nen Emulations-Layer und sind damit so lahm wie zu Motorola-Zeiten?!
Sorry, falsch herum verstanden. Dann muß halt Apple ohne Windows-Programme auskommen.
Damals hatte einem Apple auch erklärt, viel Leistung für (sehr viel mehr) Geld zu verkaufen und der Kunde redete sich die unterirdische Performance mit Werbeplakaten schön (... Think Different). Die ARM-Thematik kommt mir irgendwie auch schon bekannt vor.
Damals haben die PPCs eigentlich nicht viel mehr gekostet als die 68k-Systeme. Das überraschende für mich war, daß das OS und die Programme unverändert funktioniert haben, gerade weil ich mit Problemen gerechnet hatte.
Nach dem Upgrade der Anwendungen auf native PPC-Code wurde alles deutlich schneller.
Das Problem war eher, daß sich Apple mit dem PPC-prozessoren in eine Nische manövriert hatte aus der es dann erst wieder mit dem Inter-Macs rauskam.
lks
Wenn das Ding anschließend so zugenagelt wird, wie ein iPhone, dann wars das nach (genau) 30 Jahren mit mir und Apple.
Huhu,
kann mich zwar nicht mehr genau erinnern aber ich meine das die auch eine eigene Virtualisierungsapp vorgestellt hatten wodrunter Windows lief, unabhängig davon hat doch auch Windows eine Unterstützung für ARM (win10 IoT z.B.)
Wird halt langsam mal Zeit für das Ende von x86 und x64 CPUs.
Ich persöhnlich freu mich drauf und werde es auch ausgibig parralel testen.
Beste Grüße aus Köln
jschneppe
kann mich zwar nicht mehr genau erinnern aber ich meine das die auch eine eigene Virtualisierungsapp vorgestellt hatten wodrunter Windows lief, unabhängig davon hat doch auch Windows eine Unterstützung für ARM (win10 IoT z.B.)
Wird halt langsam mal Zeit für das Ende von x86 und x64 CPUs.
Ich persöhnlich freu mich drauf und werde es auch ausgibig parralel testen.
Beste Grüße aus Köln
jschneppe
Hallo,
kann mich zwar nicht mehr genau erinnern aber ich meine das die auch eine eigene Virtualisierungsapp vorgestellt hatten wodrunter KEIN Windows lief, unabhängig davon hat doch auch Windows eine Unterstützung für ARM (win10 IoT z.B.),welche aber angeblich nicht auf diesem Prozessor funktionieren wird.
VG
kann mich zwar nicht mehr genau erinnern aber ich meine das die auch eine eigene Virtualisierungsapp vorgestellt hatten wodrunter KEIN Windows lief, unabhängig davon hat doch auch Windows eine Unterstützung für ARM (win10 IoT z.B.),welche aber angeblich nicht auf diesem Prozessor funktionieren wird.
VG