BeitragsübersichtAlle Beiträge zum Thema 'RedHat, Fedora, CentOS' im Überblick Linux Debian LibreOffice, OpenOffice Linux Desktop Linux Netzwerk Linux Tools Linux Userverwaltung RedHat, Fedora, CentOS Samba Suse Ubuntu Webserver Für IT-User und EntwicklerJeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.Mach mitFrank am 18.03.2025RedHat, Fedora, CentOSLinuxFedora Linux 41: Standby-Probleme durch USB-Geräte lösenManchmal kann es bei Linux-Systemen vorkommen, dass bestimmte USB-Geräte den Computer aus dem Standby-Modus wecken oder verhindern, dass der Computer überhaupt in den Standby ...6 Kommentare222430JosephusFlavius am 12.12.2024RedHat, Fedora, CentOSLINUX - beim Reboot hängt sich auf wegen Partition mit falsche UUIDGelöstHallo zusammen, ich habe auf AlmaLinux eine neue Partition angelegt und als ich es dauerhaft einrichten wollte, habe ich eine falsche UUID verwendet, was dazu ...5 Kommentare017360Frank am 08.11.2024RedHat, Fedora, CentOSLinuxLinux DesktopWie kann ich die Schriftgröße in GNOME global ändern?GNOME versteckt einige Dinge ziemlich gut. Als mich gestern ein Freund fragte, wie man unter GNOME die Schriftgröße global ändern kann, wusste ich es nicht. ...Hinzufügen4102780max am 04.11.2024RedHat, Fedora, CentOSLinuxFedora 41 offiziell veröffentlichtFedora Linux 41 wurde offiziell veröffentlicht. Wichtige Neuerungen: DNF 5 Neue Version des Paketmanagers DNF als Standard Schneller, ressourcenschonender und benötigt weniger unterstützende Pakete Kann ...Hinzufügen323301djfflow am 03.11.2024RedHat, Fedora, CentOSCoreOS Rebooted automatischHallo, ich wollte mich privat mal mit Docker etc. ausprobieren. Dafür habe ich einen alten HP ProDesk 400G5 DM mit CoreOS installiert. Das hat auch ...3 Kommentare014800firefly am 15.07.2024RedHat, Fedora, CentOSLinuxMozilla VPN unter Fedora Linux installierenMozilla VPN ist der kostenpflichtige VPN-Dienst von Mozilla. Für Windows und Mac gibt es einen komfortablen GUI-Client. Für Linux gibt es offiziell nur für Ubuntu ...1 Kommentar384190lordofremixes am 04.05.2024RedHat, Fedora, CentOSEiner alten Cent OS VM einen forward proxy mit IP und Port beibringenHallo zusammen, ich würde gern einer etwas veralteten Cent Os VM in einem Testsystem beibringen, einen forward proxy zu setten inkl. Port. Leider scheitert irgendwas ...1 Kommentar012650Molly11 am 20.04.2024RedHat, Fedora, CentOSFedora Server 39 VM CD-ROM einbindenGelöstHallo zusammen, ich habe einen Fedora Server Version 39 am laufen, welcher auch schon VMs beinhaltet. Allerdings ist bei der Windows Server 2k16 VM das ...2 Kommentare115330