Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Winary am 14.09.2015
Zertifikate erstellen für Clients ohne Zugang zur PKI
Hallo an alle, ersteinmal "Danke!" für die vielen hilfreichen Beiträge in diesem Forum, welche mich in der Vergangenheit oft bei Problemen weitergebracht hat. Nun möchte ...
1 Kommentar
0
3363
0
laster am 10.09.2015
Die Authorität des Ausstellers des Zertifikates kann lokal nicht geprüft werden
Hallo, habe einen Server-Dienst im LAN über die Firewall von außen erreichbar gemacht. Für die Sicherheit hab ich auf dem Server noch ein Zertifikat von ...
3 Kommentare
0
9699
0
tuna2015 am 09.09.2015
Ist es möglich mit dynamische IP-Adresse VPN einzurichten?
Guten Abend zusammen, kann mir jemand mitteilen ob es mit Fritzbox 7362 SL von 1&1 (dynamische IP Adressen) eine VPN Verbindung für Außendienstmitarbeiter eingerichtet werden ...
5 Kommentare
0
12943
0
Frank am 09.09.2015
Apple: US-Behörden wollten gegen iMessage-Verschlüsslung klagen
Ja, Verschlüsselung ist doof, da kann man gar nicht mehr mitlesen. Ahrg. ...
Hinzufügen
0
831
0
ManneKL am 07.09.2015
Kein kopieren auf unverschlüsselten USB-Stick möglich
Hallo, Wir haben einen Laptop mit BitLocker-Verschlüsselung. Wenn der USER einen unverschlüsselten USB-Stick hineinsteckt zusätzlich reinsteckt, wird er auch erkannt mit einem Laufwerksbuchstaben aber wenn ...
7 Kommentare
0
1813
0
Tranministrator am 05.09.2015
Zertifikate X.509 für Draytek VPN
Hallo liebe Admins, leider geht es nicht in meinen Kopf hinein wie das man Zertifikate erstellt und wie man diese dann zB. bei Vigor Routern ...
1 Kommentar
0
5337
0
123788 am 03.09.2015
OpenVPN mit einigen hundert Clients auf pfSense, Zertifikatverwaltung
Hallo, auf einem pfSense-System sollen sich in Zukunft per openVPN einige hundert Clients (i.d.R. nicht gleichzeitig) einloggen können. Von der Konfiguration her ist das kein ...
5 Kommentare
0
1366
0
Philipp711 am 23.08.2015
Unternehmens-CA in Active Directory
Hallo Leute, wir haben seit kurzem eine Unternehmens-CA im Active Directory installiert. Alles läuft soweit ganz gut. Mittlerweile ist mir aufgefallen, dass sämtliche Computer in ...
4 Kommentare
0
3116
0
Alumin am 22.08.2015
EFS Zugriff für mehrere Benutzer automatisieren
Hallo Zusammen Ich habe heute den EFS Schutz für meine Ablage gemeinsamer Daten aktiviert. Für den Benutzerzugriff eines anderen Users ist es nun notwendig für ...
2 Kommentare
0
3375
0
SeriousEE am 14.08.2015
Wildcard Zertifikat Inhouse nutzen ohne Domänenname
Hallo zusammen, Ich verwende ein gültiges Wildcard Zertifikat *.firmenname.xy der Firma GeoTrust. Wildcard aus dem Grund, weil wir es auf unterschiedlichsten Servern verwenden (Mail, SVN, ...
1 Kommentar
0
1841
0
ITHG13 am 13.08.2015
SSL-TLS-Zertifikate erwerben
Hallo Leute, ich mache mir zur Zeit Gedanken über den Erwerb von SSL/TLS-Zertifikaten bei z.B. GeoTrust. Speziell geht es um die Absicherung unserer bereitgestellten Webdienste ...
4 Kommentare
0
2156
0
xfiles am 13.08.2015
Zertifikat-Kompatibilität (.crt .pfx)
Hallo zusammen :-) Grundsätzliche Frage: Sind Zertifikate wie .crt und .pfx kompatibel zueinander? Hintergrund: Auf den Clients ist bereits ein Zertifikat installiert -> .crt Nun ...
6 Kommentare
0
11009
0
timmer am 11.08.2015
Zertifikatsstruktur in kleinem Unternehmen
Hallo zusammen, folgende Ausgangslage liegt vor: - kleines Unternehmen (ca. 10 Mitarbeiter/Benutzer) - SBS 2011 mit den bekannten Komponenten - lokale TLD abcdomain.local - pfsense ...
9 Kommentare
0
2224
1
Seether80 am 10.08.2015
Windows Fileserver - Zugriff auf Geräteebene
Hallo werte Administratoren, ich suche im Kundenauftrag nach einer Möglichkeit eine Netzwerkfrigabe (Windowsfileserver) den Zugriff geräteabhängig zu machen. Folgender Hintergrund: Das Unternehmen muss eine Mehrfaktorauthentifizierung ...
4 Kommentare
0
2099
0
Tjelvar am 20.07.2015
Endgeräte Verschlüsselung bei Notebooks, welche Software?
Hallo Zusammen, ich wurde von unserem kfm. Leiter beauftragt eine Lösung für die Endgeräteverschlüsselung unserer Notebooks auszuarbeiten bzw. zu finden. Wir möchten gerne eine zweite ...
13 Kommentare
0
3018
1
Axel90 am 20.07.2015
Bitlocker im Unternehmen einrichten
Hallo an alle, ich weiß, die Frage wird viel Kritik bringen ;-) Wir haben in unserem Unternehmen einige Außendienstmitarbeiter mit Notebooks. Hier würden wir gerne ...
28 Kommentare
0
15672
2
Bovarian am 13.07.2015
Mail Signatur und Verschlüsselung, Authentifizierung öffnet sich in beliebiger Terminalsitzung
Hallo zusammen, wir benutzen einen Windows 2012 RDH. Es läuft Outlook 2013. Ich habe jetzt mal die Möglichkeiten der Signatur und Verschlüsselung versucht zu ergründen. ...
4 Kommentare
0
1631
0
JohnMcClane am 12.07.2015
Nachdem verschlüsselt wurde, neue Partition erstellen möglich?
Hallo zusammen, leider ist das folgendes für uns nicht ganz klar und auch nicht in Tutorials zu erkennen, Mein Kumpel hat seine komplette physische System ...
2 Kommentare
0
2054
0
Philipp711 am 02.07.2015
Outlook Anywhere und Active Sync Zertifikatsprüfung
Hallo Leute, ich habe eine Frage zu ActiveSync in iOS bzw. Android und (als weiteres Beispiel für den normalen Clientbereich mit) Outlook Anywhere. Ein Unternehmen ...
3 Kommentare
0
1592
1
Frank am 02.07.2015
Die kleine HSTS (HTTP Strict Transport Security) Falle
Heute Morgen fiel mir auf, das Administrator.de unter dem Firefox und dem Chrome nur noch auf die https Variante schaltet. Egal, ob http:// eingegeben wurde ...
8 Kommentare
1
27564
0
122678 am 28.06.2015
Probleme beim: Veröffentlichen der ROOT-CA im Active Directory
Hallo und guten Abend, ich möchte mir die PKI neu erstellen. Ich komme aber nicht weit! Nachdem ich die Root-CA erstellt habe, ich die Anpassung ...
2 Kommentare
0
3443
1
JohnMcClane am 24.06.2015
Truecrypt Bootloader oder Header kaputt, woran erkenne ich was?
Hallo, ich beschäftige mich grade mit dem Thema Verschlüsselungen und TrueCrypt, dazu sind ein paar Fragen bei mir aufgetaucht. Denn ich würde gerne wissen woran ...
6 Kommentare
0
2032
0
traller am 24.06.2015
Übersicht von SSL-Zertifikaten mit grüner Adressleiste?
Hallo, gibt es eine Übersicht, von Anbietern für SSL-Zertifikate (mit grüner Adressleiste)? Kann jemand welche empfehlen, die das nicht all zu teuer machen? Wenn das ...
1 Kommentar
0
2673
0
michmeie am 23.06.2015
Bitlocker Wiederherstellungsschlüssel stimmt nicht mehr
Hallo Ich habe bei einem Laptop ein gesperrtes Laufwerk D: Der Wiederherstellungsschlüssel wäre vorhanden, die ID und die vollständige ID stimmen korrekt überein. Jedoch wird ...
1 Kommentar
0
7705
0
C.R.S. am 12.06.2015
Microsoft Gives Details About Its Controversial Disk Encryption - The Intercept
Microsoft hat auf die von The Intercept losgetretene Diskussion zu Bitlocker reagiert. Der entscheidende Teil betrifft die Einstellung des Elephant-Diffusers: But in October 2014, cryptographer ...
2 Kommentare
0
2162
0
fognet am 12.06.2015
Mail Zertifikatsfehler in Outlook- Zertifikat sieht böse aus
Hallo Zusammen Heute hat Outlook an einem PC einen Zertifikatsfehler ausgespucktDer Fehler ist der wie hier: NUN: Ich hab das Zertifikat mal angeschaut, es ist ...
5 Kommentare
0
1873
0
supernicky am 11.06.2015
Angabe Zertifikatstyp in OpenSSL
Hallo, ich habe mir mit OpenSSL eine CA aufgebaut und damit Zertifikate zum signieren und verschlüsseln von Email erstellt, was auch tadellos funktioniert. Nun werden ...
1 Kommentar
0
1900
0
JohnMcClane am 27.05.2015
7zip Format AES 256 Bit vs Zip Format AES 256 Bit
Hallo zusammen, Ich möchte gerne eine Zip Datei mit AES 256 Bit verschlüsseln und nutze dafür das Programm 7zip. Reicht es aus die Datei im ...
5 Kommentare
0
4901
0
Frank am 21.05.2015
Logjam: Neue Sicherheitslücke schwächt Verschlüsselung von HTTPS-Verbindungen
Eine neue Schwachstelle in den Verschlüsselungsalgorithmen für HTTPS, SSH und VPN mit dem Namen "Logjam" wurde von Sicherheitsforscher veröffentlicht. Damit werden "Man-in-the-Middle-Angriffe" ermöglicht und Daten ...
Hinzufügen
0
1413
0
JohnMcClane am 21.05.2015
Authentifizierung z.B. von Facebook
Hallo zusammen, eine kurze Frage habe ich zur Authentifizierung bei einer App wie z.B. Facebook. Dort muss ich mich ja nur einmal mit meinen Zugangsdaten ...
4 Kommentare
0
1601
0
schneerunzel am 15.05.2015
CA Verteilen (EXE MSI?)
Hallo zusammen, ich habe eine eigen CA die ursprünglich nur für den Internen Gebrauch gedacht war und daher in meinem Windows 7 Image verankert ist. ...
4 Kommentare
0
2130
0
Andrea91 am 15.05.2015
Mit Bitlocker verschlüsselte Festplatte wiederherstellen
Frage vieleicht kann mir jemand helfen ? ich habe eine 500 Gb festplatte mit Bitlocker verschlüsselt Schlüssel ist noch vorhanden. Nun wurde die Festplatte im ...
8 Kommentare
0
6716
0
traller am 12.05.2015
Keepass mit PKI und NFC
Hallo, welche Möglichkeiten / Produkte gibt es für eine Zwei-Faktor-Authentifizieurng mit KeyPass und PKI / NFC Karte? Also ich wollte eine Chipkarte mit NFC-Funktionalität (wg. ...
11 Kommentare
0
7620
0
bluepython am 12.05.2015
Verschlüsselung ausgehender Emails
Hallo zusammen, ich stehe vor der Aufgabe, dass ich eine Möglichkeit schaffen muss, bei Bedarf ausgehende Emails zu verschlüsseln. Wir haben ein Ubuntu Mailsserver mit ...
20 Kommentare
0
4773
0
Frank am 11.05.2015
Yubikey: Nie mehr schlechte Passwörter
Guter Bericht zum Thema Token (Yubikey) und Passwortmanager. Im Bericht wird der aktuellen Stand der Technik gezeigt. ...
Hinzufügen
0
1576
0
Philipp711 am 08.05.2015
PKCS10-Anforderung weiterverarbeiten
Hallo Community, wollte mich mal ein wenig mit End-to-End-Mailverschlüsselung beschäftigen und habe mir dafür die Software GPG4Win "geschnappt". Das erstellen einer eigenen X.509-Zertifikatanforderung im PKCS10-Format ...
7 Kommentare
0
3155
0
Philipp711 am 30.04.2015
Fingerprint von Aussteller-CA-Zertifikat
Hallo, ich beschäftige mich mal wieder intensiver mit dem Thema "SSL-Zertifikate". Dabei fällt mir folgendes auf: Unser Proxy hält logischerweise eine Liste von Standardmäßigen CA-Zertifikaten ...
3 Kommentare
0
1993
0
Mehkab am 28.04.2015
TrueCrypt hidden OS bootet nicht
Hallo, vorab meine mangelnden Kentnisse zu entschuldigen, bin alles andere als ein Software Spezialist. Ich habe vor 2 Jahren mit truecrypt ein windows 7 hidden ...
1 Kommentar
0
1424
0
Frank am 27.04.2015
HTTPS: Kaspersky ermöglicht Freak-Angriff
Gut gemeintes Feature wird zur Sicherheitslücke. ...
1 Kommentar
0
1104
0
DerWoWusste am 20.04.2015
VS-NfD-konformes Verschlüsseln unter Windows 7 und 8.x
Es geht um Festplattenvollverschlüsselung mit 2-Faktor-Authentifizierung. Vom BSI nun endlich auch für Windows 8.x zugelassen: Sirrix trusted disk! Aber Vorsicht: unterstützt noch kein GPT-Partitionslayout. Für ...
Hinzufügen
0
1732
0
BigSnakeye am 16.04.2015
Truecrypt Volumen wiederherstellen nach format
Grüßt euch, leider bin ich nicht sicher in welches Unterforum ich damit soll da es zwei Bereiche - Verschlüsselung und Wiederherstellung der Daten betrifft. Mir ...
8 Kommentare
0
8431
0
Frank am 13.04.2015
NSA-Chef erklärt seine Strategie gegen Verschlüsselung
4 Kommentare
1
1289
0
D1Ck3n am 07.04.2015
Bug in GPG4win 2.2.4?
Hallo, ich habe seit dem Update von GPG4Win 2.2.3 auf 2.2.4 folgenden Fehler, wenn ich verschlüsselte Mails versenden will: Fehler - Verschlüsselung fehlgeschlagen "C:\Program Files ...
3 Kommentare
0
1440
0
sonderbarer am 06.04.2015
RDP Zertifikat ohne Zertifizierungsstelle
Hallo Zusammen, ich habe einen Server wo Remotedesktopdienste drauf laufen. HIer ist nun das Zertifikat abgelaufen und mann kann sich nicht mehr drauf verbinden. Es ...
1 Kommentar
0
3357
0
Marabunta am 11.03.2015
Truecrypt verschlüsselte Backup Partition gelöscht
Hi, Ich hab was ganz tolles hinbekommen: Win7 neu installiert und die verschlüsselte Backupplatte gelöscht.(nur Partition gelöscht, Win7 auf anderer Platte installiert) Der Hintergrund ist ...
1 Kommentar
0
1725
0
114068 am 11.03.2015
Verschlüsseltes FTP mit pre shared Zertifikaten und IP-Sperre?
Hallo, stehe gerade vor der Aufgabe einen FTP-Server einzurichten auf einem Windows-Server 2012R2, der folgendes können muss: - IP-Sperre, damit nur 3 PCs über das ...
6 Kommentare
0
1212
1
Netsn00p am 09.03.2015
SBS2011 - SSL Zertifikat abgelaufen, wie erneuern?
Hallo zusammen, ich habe vor wenigen Tagen den administrativen Part in einer Firma übernommen, habe meinen Vorgänger selbst nicht kennengelernt und Doku´s gibt es so ...
4 Kommentare
0
5406
0
sfera-haiza am 07.03.2015
Meinungen zur Sicherher von SanDisk SecureAccess V2.0
Hi, da ich meine gesicherten Dokumente bisweilen unverschlüsselt auf meinem USB Stick habe, hatte ich mir mal von SanDisk die Secure Access Software geladen. Ist ...
7 Kommentare
0
43370
0
Dschingis am 06.03.2015
WSUS und SSL
Hallo zusammen, ich möchte einen zwei neue WSUS auf Server 2012 R2 installieren und per SSL sichern. WSUS1: Im Hausnetz mit ca 200 Clients. Im ...
Hinzufügen
0
2372
0
ingenieuridee am 05.03.2015
SBS2008 Umstellung von SHA1 auf SHA2 (256 bit) Verschlüsselung
Hallo, wird verwenden einen kleinen SBS2008. Die Mitarbeiter greifen über die Remote Verbindung auf OWA und SharePoint zu. Alle rufen über Blackberry die Exchange Emails ...
11 Kommentare
0
5494
2