Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
nike87 am 17.04.2008
VeriSign Test Zertifikat
Hallo, Ich habe heute ein Test Zertifikat von VeriSign angefordert. Nun installierte ich dieses laut Beschreibung von VeriSign. Das Zertifikat hatte sich ohne Probleme installieren ...
Hinzufügen
0
7258
0
flash-gordon am 11.04.2008
Username und Passwort verschlüsseln, Windows XP
Hallo zusammen, ich kürz das ganze mal ein wenig ab: Also wir integrieren Clients in unsere Domain über das Netz. Bevor das Image drauf gebügelt ...
Hinzufügen
0
4781
0
nike87 am 11.04.2008
Zertifizierung Citrix Secure Gateway
Hallo, Ich habe vor einigen Tagen es endlich geschafft das Citrix WebInterface und das Citrix Secure Gateway auf einer Maschine zu installieren. So nun besitze ...
1 Kommentar
0
7300
0
zensbert am 09.04.2008
VPN IPSec, 256bit AES oder 168bit 3DES?
hi, ich lege derzeit ein VPN-Zugang; was ist besser als Verschlüsselung? 256bit AES oder 168bit 3DES? Gruß Thomas ...
2 Kommentare
0
8171
0
maicone am 08.04.2008
Zertifizierungsstellle in KMU
Ich möchte bei uns in der Firma eine Organisations-Stammzertifizierungsstelle erstellen um den Zugriff auf Exchange OWA und OMA mittels SSL abzusichern. Wir sind ein KMU ...
1 Kommentar
0
2191
0
Sonic8989 am 08.04.2008
Erfahrungen mit Safeboot
Hat jemand von euch Erfahrungen mit Safeboot? Kennt jemand sicherheitslücken, oder möglichkeiten es zu umgehen? Probleme? Schreibt mir einfach alles was euch dazu einfällt. DANKE!!! ...
1 Kommentar
0
4574
0
xachsewag am 02.04.2008
CaCert Zertifikat auf SmartCard Speichern und anderweitig nützen
Hallo, ich kann seit heute Zertifikate bei CaCert auf meinen Namen ausstellen und hätte da jetzt eine Frage: Gibt es eine möglichkeit dieses Zertifikat auf ...
Hinzufügen
0
4863
0
u0206084 am 02.04.2008
WLAN sichern durch VPN und IPSEC
Hallo bin gerade an einem Projekt in dem ich die Aufgabe habe 8 pc per WLAN über AP an das Hausnetz zu bringen, dies sollte ...
4 Kommentare
0
12290
0
Closed am 30.03.2008
Outllok 2007 E-Mail signieren
Hallo, ich habe ein paar E-Mail-Adressen in meinem Outlook 2007 eingetragen. Für zwei E-Mails liegt allerdings kein Zertifikat vor. Ich sehe auch keinen Grund dafür ...
Hinzufügen
0
3077
0
tanita am 26.03.2008
2F-Authentifizierung - ACE, RSA Server..
Hallo, ich hätte gerne diesen Artikel hier gelesen. RE: RE: Wer hat mit ACE RSA Security zu tun? (1 leider ist der noch in arbeit ...
2 Kommentare
0
7203
0
Stefan600 am 25.03.2008
Cisco AcessControlServer - Authentication Problem
Die Authentifizierung über den IETFRadius-server funktioniert bereits einwandfrei. doch bei der authentication von NAC(Network Admission Control) werden alle Clients in das Quarantäne-VLAN verfrachtet dies wird ...
Hinzufügen
0
4620
0
Herklotz am 22.03.2008
Root Zertifikate und Adobe PDF
Frage: Wie kann ich ein oder mehere root Zertifikate mit in meine Signatur einbinden, damit ich den Empfängern unserer Pdf´s das Umstellen ihres Adobe Readers ...
Hinzufügen
0
4295
0
HPC-Roman am 14.03.2008
SafeGuard Easy Problem mit Datenträgernummer
Hallo, hab heute SafeGuard Easy 4 installiert. Erst wollte es sich nicht installieren lassen, da meine Systemplatte nicht die Datenträgernummer sondern 2 hat. Also ...
1 Kommentar
0
7203
0
joeflo am 07.03.2008
Automatischer PBA-Login an SafeGuard Easy per eToken
Hallo zusammen, ich habe seit kurzem auf meinem Notebook SafeGuard Easy (SGE) am laufen. Ich habe SGE mit der Option eToken-Unterstützung installiert. Es hat alles ...
1 Kommentar
0
5620
0
basserbassist am 06.03.2008
Computerzertifikat mittels GPO ausrollen
Hallo wieder! Wir verwenden zum Absichern unserer WLAN-Laptops ein Computerzertifkat. Dazu haben wir uns einen 2003 Server hergenommen und dort eine ROOT-CA aufgesetzt. Mittels MMC ...
5 Kommentare
0
29724
0
Lunykon am 24.02.2008
Bekanntes ATA-Passwort via USB zurücksetzen?
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich benötige daher wichtige Daten von einer Festplatte, die mit einem ATA-Passwort geschützt ist. Dieses Passwort ist mir bekannt. ...
Hinzufügen
0
5748
0
Nils1988 am 21.02.2008
freeRasdius mit EAP-TLS betreiben
Hallo zusammen, ich sitze grade an einem Projekt. Ich habe einen freeRadius Server (SuSE 10.3). Dieser ist mit einem Accesspoint (Netgear) verbunden. Ich habe jetzt ...
2 Kommentare
0
4218
0
61687 am 20.02.2008
Virtual CD 11 - Verschlüsselung
Hallo hat schon jemand Erfahrungen mit der Verschlüsselung von Daten mit Virtual CD? Ich habe bereits Erfahrungen mit TrueCrypt und Securestar (also DriveCrypt). Ich wurde ...
Hinzufügen
0
2977
0
oldskool-koban am 13.02.2008
RDP-Verschlüsselung Windows XP Client zu Windows XP Client
Hallo! Ist eine RDP-Sitzung von einem Windows XP Client zu einem anderem Windows XP Client überhaupt verschlüsselt? Wenn ja, mit welcher Schlüssellänge? ...
2 Kommentare
0
13025
0
TheGambler am 11.02.2008
Asymmetrische VPN-Verschlüsselung unter Windows
Moin, auf einem Windows 2000 Server setze ich RRAS mit PPTP ein, damit sich die Kollegen von zu Haus ins Netz wählen können. Nun ist ...
2 Kommentare
0
4536
0
schtoll am 08.02.2008
IIS Zertifikat von der MS Zertifizierungsstelle für mehere (Sub)Domänen
Es soll http und imap mit ssl verschlüsselt werden. Das Problem ist aber das man mit der Zertifizierungsstelle(GUI) nur ein Zertifikat für eine Domäne erstellen ...
2 Kommentare
0
6945
0
FunkyPunk1985 am 06.02.2008
Verschlüsselung eine DCs, SQL und File Server ?
Hallo Zusammen, ich habe momentan eine Frage im Hinterkopf und zwar werde ich bei uns in der Server unsere 2 gut betuchten Server (2 alte ...
8 Kommentare
0
5742
0
daHumba am 05.02.2008
Frage zu TrueCrypt - Schutz vor vor möglichem Hackerangriff?
Hallo, arbeite mich zur Zeit in das Verschlüsslungsprogramm TrueCrypt ein wenig ein. Ich habe es so geplant, dass ich von TrueCrypt per Containerdatei mir ein ...
8 Kommentare
0
6509
0
headcrash am 03.02.2008
Alternative zu Safeguard Easy bei zusätzlichem SATA Controller
Guten Abend! Ich bin, wie im Betreff zu lesen, auf der Suche nach einer adäquaten alternative zu Safeguard Easy. Grund ist folgender: Ich habe heute ...
Hinzufügen
0
4738
0
bigbootykilla am 03.02.2008
Truecrypt kann Schlüsseldateien nach Neuinstall nicht mehr einbinden
Hallo, -bitte dringend um Hilfe!!!!! mir ist gerade mein Herz in die Hose gerutscht. Ich hab heute Win Server 2003 in einer Firma neu installiert. ...
2 Kommentare
0
9394
0
utopia am 01.02.2008
TrueCrypt AutoMount bei SYSTEM-Start(nicht bei Anmeldung)
Hallo, ich hab mal wieder eine Frage, die wahrscheinlich etwas seltsam ist. Ich möchte ein TrueCrypt-Image automatisch bei Systemstart in Windows mounten. Ich weiß, dass ...
3 Kommentare
0
16065
0
geissixxx am 26.01.2008
Verschlüsselungssoftware für mein Home NAS gesucht
Ich suche für mein Longshine Gigabit SATA NAS eine Verschlüsselungssoftware. Das NAS ist via FTP aus dem Internet erreichbar. Autorisierte Benutzer können auf bestimmte Datenbestände ...
9 Kommentare
0
6690
0
winsrvadm am 15.01.2008
Festplattenverschlüsselung JA oder NEIN?
Hallo liebe Kollegen, hat jemand Erfahrungen mit Festplattenverschlüsselungen speziell mit Programmen wie Drivecrypt von Securstar oder Compusec? Ich habe vor, Notebooks von Außendienstmitarbeitern komplett (ganze ...
12 Kommentare
0
11100
0
amiima am 14.01.2008
Bitlocker will nicht verschlüsseln (Status 0 Prozent)
Ich habe Bitlocker auf meine HD losgelassen. Ich habe keinen TPM chip und musste dementsprächend die Policy anpassen. Mit dem BitlockerHDTool habe ich dann die ...
Hinzufügen
0
3450
0
logo1985 am 11.01.2008
Radius Server unterschiede Zertifikate und Einrichtung Problem Anmeldung
Hallo, habe einige Fragen zur Port Authentifizierung mit 802.1x über Radius Server und ADS. Umgebung: Radius Server ( IAS MS 2003 Server Standard) ADS (MS ...
7 Kommentare
0
11484
0
mario87 am 09.01.2008
Empfehlung Datenverschlüsselung im Netzwerk
Hallo zusammen, ich suche für ein mittelständisches Unternehmen eine Netzwerkverschlüsselung. Folgendes Szenario: Ein Win 2003 Server dient als Fileserver Ich möchte jetzt eine Software einsetzen, ...
2 Kommentare
0
7697
0
leipy am 17.12.2007
PKI Zertifizierung durch öffentl. CA ?
Hallo zusammen, wir befassen uns gerade mit der Einführung einer PKI, welche wir u. a. auch für 802.1x brauchen. Eine grundsätzliche Frage: Die PKI kann ...
3 Kommentare
0
5633
0
Azubi-IT am 10.12.2007
EFS Verschlüsselung unter Win Server2003 (Einrichtung Recovery Agent)
Hallo, unzwar muss ich mich um die Dateiverschlüsselung EFS kümmern damit sie demnächst ausgerollt werden kann. Doch ich habe einige Probleme unzwar kann ich trotz ...
1 Kommentar
0
4435
0
dida259 am 30.11.2007
Smart Card Verwaltungssoftware
Hallo, ich suche ein Tool zur Verwaltung von ausgestellten Smart Card Zertifikaten, das Programm sollte mit einer großen Anzahl von Zertifikaten umgehen können (ca. 400+ ...
1 Kommentar
0
5005
0
flash-gordon am 26.11.2007
XP - EFS - kein Zugriff trotz Zertifikat
Hallo, folgende Lage: auf meinem Laptop war XP installiert. 2 Partitionen C. und d:, beides im NTFS Format. Nach hal.dll crash habe ich auf c: ...
1 Kommentar
0
5908
0
prinza am 22.11.2007
Festplatten Verschlüsselung
Hallo Leute, habe folgendes anliegen bzw. folgende Frage ob dies möglich ist. Ich möchte meine Festplatte mit einem Programm wie z.B. Truecrypt crypten. Dabei möchte ...
5 Kommentare
0
5223
0
spacyfreak am 08.11.2007
IPSEC Protokoll - Einsatz, Aufbau, benötigte Ports und Begriffserläuterungen
IPSEC nutzt fast jede Firma - doch kaum einer weiss was es damit auf sich hat. Erklärungen gibt es dazu viele, doch leider auch zu ...
10 Kommentare
7
301752
10
HPC-Roman am 08.11.2007
Suche Festplattenverschlüsselungsprogramm welches mit Finderabdruck entschlüsselt
Hallo, ich bin auf der Suche nach einer einfach zuhandhabenden Festplattenverschlüsselungssoftware, welche über einen Fingerabdruckscanner Daten entschlüsselt. So stell ich mir das ungefähr vor: - ...
3 Kommentare
0
6064
0
poellmann am 08.11.2007
Clients einen bestimmten Zertifikatsserver für Zertifikatsanforderungen zuweisen
Schönen guten Tag euch allen. Ausgangssituation: Ich werde eine PGP-Hierarchie in meinem Unternehmen einführen und möchte dafür die Zertifikatsdienste vom Windows Server 2003 nutzen. Alle ...
8 Kommentare
0
11384
0
informant am 07.11.2007
truecrypt mit Stripeset-partitionen und oder maximaler containergröße
Hallo, ich habe 3x 750 GB HDDs per swap erstellt. Mit TrueCrypt kann ich jedoch keinen Container erstellen. Sobald ich die Speichzahl eintrage, verschwindet der ...
2 Kommentare
0
6396
0
Wilhelm am 04.11.2007
Safeguard Easy mit Vista und XP
Gruess Gott liebes administrator Board. Ich habe mich entschlossen hier meine Frage zu stellen, da ich beim vorherigen durchlesen bemerkt habe, hier halten sich Leute ...
4 Kommentare
0
11151
0
Jere am 29.10.2007
SafeGuard Easy und eToken Pro 32k - Benutzerdaten auf Token schreiben
HINWEIS: Nur für neue Token, vorhandene Daten werden gelöscht! Anscheinend ein Standard Problem, denn die neue RTE (4.50) von Aladdin ist nicht wirklich ausgefeilt. eToken ...
1 Kommentar
0
14654
0
ulange am 19.10.2007
WLAN-Netz mit Radius absichern
Hallo, ich beschäftige mich gerade damit ein vorhandenes 2k3 Netzwerk durch eine WLAN zu weitern. Die Authorisierung der WLAN Clients soll über einen Radiusserver erfolgen. ...
4 Kommentare
0
9383
0
Nabbale am 19.10.2007
Verschlüsselter Netzwerkcontainer für mehrere User gleichzeitig nutzbar?
Hallo liebe Admins, ich bin nun schon seit einer Weile auf der Suche nach einer Verschlüsselungs-Software, die es erlaubt einen verschlüsselten Container auf unserem fileserver ...
8 Kommentare
0
33930
0
Ametrin am 16.10.2007
Securedoc4.2 und HDD formatiert
Hallo! Folgendes Problem Habe in NB HP nx6325 und das wurde mittels WINMAGIC SEcuredock4.2 und RSA Token verschlüsselt. Dannach hat es ein Kollege meiner Abteilung ...
3 Kommentare
0
4701
0
n.o.b.o.d.y am 12.10.2007
Windows - Verschlüsseln der Festplatten
Hallo! Aus gegeben Anlass (meinem Nachbarn wurde bei einem Einbruch der Läppi + PC geklaut) möchte ich mich über die Verschlüsselung meiner Festplatten informieren damit ...
5 Kommentare
0
7143
0
EasyEyeSystem am 30.09.2007
Netzwerkfestplatte verschlüsseln
Ich habe folgendes Problem Ich habe eine Netzwerkfestplatte. Diese würde ich jedoch gerne verschlüsseln. Was gibt es hier für für ein Programm bzw. wie funktioniert ...
7 Kommentare
0
8029
0
homeoffice am 13.09.2007
Nas Maxdata sn 40 Verschlüssellung der Festplatten
Habe ja seit einiger Zeit das NAS-System Maxdata sn40 Zuhause. Bin zwar im Moment noch nicht in der Lage es zu betreiben, da der Geldbeutel ...
4 Kommentare
0
7305
0
27903 am 10.09.2007
Verschlüsselungstool portable gesucht!
Hallo Admins, ich suche ein Tool, also eine ausführbare Datei die ich nicht installieren muss, zum verschlüsseln. Es soll auf USB-Stick immer und überall funktionieren. ...
5 Kommentare
0
6635
0
6741 am 10.09.2007
runasspc von Robotronic.de, wie sicher ist es ?
Hallo, das Tool funktioniert gut. Aber kann die verschlüsselte Datei auch schnell entschlüsselt werden. Wie sicher seht ihr das ? Es ist wohl ein 256Bit ...
3 Kommentare
0
7016
0