
Erkennen ob Remoterechner gesperrt ist
Erstellt am 01.07.2016
Hallo, ich kann die Lösung nicht so ganz nachvollziehen, bräuchte aber etwas ähnliches, kannst du mir auf die Sprünge helfen, wie ich hier vorgehen ...
13
KommentareWindows 10 - Rechner updaten nicht in der Domäne
Erstellt am 07.03.2016
Hat niemand hierzu eine Idee? :-/ ...
3
KommentareLocky Virus - Antiransomware von Malwarebytes installieren
Erstellt am 25.02.2016
Der Tipp klingt gut, ist es sinnvoll, die Software (zum derzeitigen Stand) in einem Domänennetzwerk einzusetzen? Installiere ich die Software dann auf jedem Client ...
19
KommentareWindows 10 - Rechner updaten nicht in der Domäne
Erstellt am 23.02.2016
Nein, sind sogar alle 6 Windows 10 Rechner bei uns, da wurde nicht mit Tools rumgefummelt:) ...
3
KommentareWSUS-Datenbank zerschossen? Brauche HIlfe
Erstellt am 22.09.2015
Werd's mir die Woche mal anschauen und hoffentlich weiterkommen und mich weiterentwickeln :-D ...
12
KommentareWSUS-Datenbank zerschossen? Brauche HIlfe
Erstellt am 22.09.2015
Ich weiß, AD-Domäne sind vorhanden, GPOs auch im Einsatz, nur hats bisher nie so geklappt aber erstmal den WSUS stabil zum Laufen kriegen :-) ...
12
KommentareWSUS-Datenbank zerschossen? Brauche HIlfe
Erstellt am 22.09.2015
Ja, aber habe mich bisher noch nicht so intensiv damit auseinandergesetzt, auch aus Zeitgründen nicht. Man munkelt, die Update-Verteilung sei ohne Eingriff an den ...
12
KommentareWSUS-Datenbank zerschossen? Brauche HIlfe
Erstellt am 22.09.2015
Ok, also komm ich wohl um eine Neu-Installation nicht herum mist. Na 30GB stünden ca. zur Verfügung ...
12
KommentareWSUS-Datenbank zerschossen? Brauche HIlfe
Erstellt am 22.09.2015
Nun, der WSUS (3.0 Version 3.2) wurde vor Jahren von jemand andrem eingerichtet, ich bin mir nicht sicher, ob's ne gute Idee ist, das ...
12
KommentareWSUS-Datenbank zerschossen? Brauche HIlfe
Erstellt am 22.09.2015
Nun, selbst wsusutil hat mir angeboten, einen UNC-Pfad ODER ein Laufwerk anzugeben. Möchts ja nun wieder auf d:\ haben, die Frage ist nur wie ...
12
KommentareEtikettendrucker - was kommt in Frage? (Haltbarkeit der Etiketten ist wichtig!)
Erstellt am 13.11.2014
Danke für eure Kommentare, das klingt schonmal gut Wichtig ist eben auch, dass kein Copy&Paste nötig ist, sondern man eben direkt drucken kann. Das ...
9
KommentareEtikettendrucker - was kommt in Frage? (Haltbarkeit der Etiketten ist wichtig!)
Erstellt am 13.11.2014
Danke, auch wenn der nicht ganz billig ist :) Kriegt man da 6 Zeilen unter? ...
9
KommentareEtikettendrucker - was kommt in Frage? (Haltbarkeit der Etiketten ist wichtig!)
Erstellt am 13.11.2014
Naja, wir müssen mindestens 5 Zeilen, eher 1-2 mehr auf ein Etikett bekommen - passt das? Die Bänder sind ja doch recht teuer, aber ...
9
KommentareRemote-Rechner bei entsperren des Clients auch entsperren oder Bildschirmschoner bei Remote-Nutzung verhindern?
Erstellt am 22.09.2014
Ich habe die Sicherheitsfilter ja komplett raus, da gibts keine Zugriffseinschränkungen, das macht mich ja stutzig ...
23
KommentareRemote-Rechner bei entsperren des Clients auch entsperren oder Bildschirmschoner bei Remote-Nutzung verhindern?
Erstellt am 22.09.2014
Ja, klar, mehrfach Mal Step by Step: Ich habe einen WMI-Filter "Remoterechner" eingetragen, mit der Abfrage >select * from Win32_Group Where Name = "Remote-Rechner" ...
23
KommentareRemote-Rechner bei entsperren des Clients auch entsperren oder Bildschirmschoner bei Remote-Nutzung verhindern?
Erstellt am 22.09.2014
So, habe ich nun auch versucht, kein Erfolg. Entweder ists Verweigert (WMI) oder Verweigert (Sicherheit). Habe folgendes noch versucht: Sicherheitsgruppe unter "Computer" im AD ...
23
KommentareRemote-Rechner bei entsperren des Clients auch entsperren oder Bildschirmschoner bei Remote-Nutzung verhindern?
Erstellt am 22.09.2014
Windows XP Professional. Ist einfach ein Rechner für Remote-Zugriff ...
23
KommentareRemote-Rechner bei entsperren des Clients auch entsperren oder Bildschirmschoner bei Remote-Nutzung verhindern?
Erstellt am 22.09.2014
Naja, habe beides versucht, immer kommt "Verweigert" auch wenn ich mich Remote zu einem Rechner verbinde, sehe ich sowohl auf diesem als auch "Lokal" ...
23
KommentareRemote-Rechner bei entsperren des Clients auch entsperren oder Bildschirmschoner bei Remote-Nutzung verhindern?
Erstellt am 22.09.2014
Auf dem Client (Windows 7) ausprobiert, erst gpupdate /force anschließend gpresult /R Die folgenden Gruppenrichtlinie werden nicht angewendet, da sie herausgefilt ert wurden. Bildschirmschoner ...
23
KommentareRemote-Rechner bei entsperren des Clients auch entsperren oder Bildschirmschoner bei Remote-Nutzung verhindern?
Erstellt am 22.09.2014
Den Filter nimmt er wohl nicht, die Filterung wird als Verweigert angezeigt :-/ ...
23
KommentareRemote-Rechner bei entsperren des Clients auch entsperren oder Bildschirmschoner bei Remote-Nutzung verhindern?
Erstellt am 22.09.2014
Danke, das bringt mich weiter. Der Server, der die Gruppenrichtlinien verwaltet, ist ein Windows Server 2003. Habe nun einen WMI-Filter für folgende Abfrage erstellt: ...
23
KommentareRemote-Rechner bei entsperren des Clients auch entsperren oder Bildschirmschoner bei Remote-Nutzung verhindern?
Erstellt am 22.09.2014
Danke, das wäre eine Idee - aber wie mache ich das? ...
23
KommentareRemote-Rechner bei entsperren des Clients auch entsperren oder Bildschirmschoner bei Remote-Nutzung verhindern?
Erstellt am 22.09.2014
Naja, das Problem ist eben,dass der Bildschirmschoner in den Benutzereinstellungen ist, daher kann ich ja einen bestimmten Rechner schwer ausschließen. Oder stehe ich auf ...
23
KommentareVerzerrte Schrift bei Nutzung von Remotedesktop in einer Anwendung
Erstellt am 22.09.2014
Laut Einstellungen wird für die Reports, bei denen die Schriften so komisch angezeigt werden, Arial genutzt. Notfalls müsste es ja auch reichen, die Schriften ...
3
KommentareRemote-Rechner bei entsperren des Clients auch entsperren oder Bildschirmschoner bei Remote-Nutzung verhindern?
Erstellt am 19.09.2014
> Zitat von : > wir haben einige Rechner mit speziellen Anwendungen in der Firma stehen, die bei Bedarf über Remote-Zugriff genutzt werden können. ...
23
KommentareTicketsystem für Änderungs- und Abweichungsmanagement
Erstellt am 03.02.2014
Ich bin jetzt auf CuteFlow gestoßen, das würde soweit scheinbar passen, allerdings wird es seit einiger Zeit nciht mehr weiterentwickelt,viele Seiten gehen ins Leere ...
5
KommentareTicketsystem für Änderungs- und Abweichungsmanagement
Erstellt am 02.02.2014
Hallo, kommt der Lösung schonmal näher :) Gibt es denn kein PHP/MySQL-System, das einen Workflow abbildet, welches man anpassen kann? Ein Änderungsantrag soll zB. ...
5
KommentareTicketsystem für Änderungs- und Abweichungsmanagement
Erstellt am 23.10.2013
Ja, OTRS habe ich bereits gefunden, aber das ist doch schrecklich komplex Die von dir genannten Programme fallen leider weg, das Budget sagt nein. ...
5
KommentareSpracherkennung für Desktop mit Android-App und Umwandlung von Audio-Dateien zu Text?
Erstellt am 19.07.2012
Hallo, nach langer vergeblicher Suche hat sich die Geschäftsführung entschieden, mal Dragon zu testen Viele Grüße Sebastian ...
5
KommentareSpracherkennung für Desktop mit Android-App und Umwandlung von Audio-Dateien zu Text?
Erstellt am 11.06.2012
Hallo, ja, das ist mir bewusst. Habe eben entsprechenden Auftrag erhalten und muss nun etwas passendes raussuchen ;-) Wenn das Radio während der Aufnahme ...
5
KommentareSpracherkennung für Desktop mit Android-App und Umwandlung von Audio-Dateien zu Text?
Erstellt am 11.06.2012
Hallo, es geht einfach darum, dass zB. Vertriebsmitarbeiter sich mobil ihre Notizen aufsprechen können, die dann am PC in Textform gebracht werden, zB. um ...
5
KommentareDokumentenverwaltung mit Freigabeprozess gesucht
Erstellt am 01.06.2012
Hallo, vielen Dank für die Links, werde ich mir in jedem Falle mal anschauen. Soweit ich weiß, ist dieses Freigabeprozedere in Alfresco doch garnicht ...
8
KommentareDokumentenverwaltung mit Freigabeprozess gesucht
Erstellt am 31.05.2012
Genau, Standard Operating Procedures und Operating Procedures sinds. Pharmabranche passt auch. Zu den Vorgaben: >> Was darf der "Spaß" maximal kosten? (kostenfrei kannst du ...
8
KommentareUSB-Datenträger via Gruppenrichtlinie blockieren?
Erstellt am 31.05.2012
Danke, da nun die ersten Windows 7 - Rechner eintrudeln, könnte man dort ja hoffentlich auf das Tool verzichten :) ...
11
KommentareUSB-Datenträger via Gruppenrichtlinie blockieren?
Erstellt am 31.05.2012
Möchte nach über einem Jahr doch mal Rückmeldung geben: Am Ende hat das Rumspielen mit Gruppenrichtlinien oder so nichts gebracht, ich habe an jedem ...
11
KommentareUSB-Datenträger via Gruppenrichtlinie blockieren?
Erstellt am 16.05.2011
Hallo! Die Nutzer haben natürlich keine Admin-Rechte, daher fällt der Weg via Logonscript sowieso weg. Wir haben 30 Rechner und noch mehr Konfigurationen, da ...
11
KommentareUSB-Datenträger via Gruppenrichtlinie blockieren?
Erstellt am 13.05.2011
Das heißt, die Dienste laufen quasi immer unabhängig wer angemeldet ist? Dachte, das könnte man dadurch beeinflussen :-/ ...
11
KommentareUSB-Datenträger via Gruppenrichtlinie blockieren?
Erstellt am 13.05.2011
Das Problem ist, dass wir unterschiedliche Rechner mit einer unterschiedlichen Laufwerksanzahl haben. Manche haben c-e, manche nur c:\ Dazu werden noch Netzlaufwerke beim Start ...
11
KommentareUSB-Datenträger via Gruppenrichtlinie blockieren?
Erstellt am 13.05.2011
Clients sind Windows XP - Rechner, Server ist Windows Server 2003. Wo finde ich diese Einstellungen? Habe noch nichts dergleichen gefunden :-( Viele Grüße ...
11
Kommentare