
BSOD Memory Management - RAM ist O.K
Erstellt am 22.07.2016
Um hier noch mal kurz alles zu einem Ende zu führen: - Hyper-V und BCMWL63a.sys vertragen sich nicht. VMware Workstation Player und BCMWL63a.sys machen ...
8
KommentareBSOD Memory Management - RAM ist O.K
Erstellt am 21.07.2016
Die Broadcom-Wlan-Karte macht immer nur Probleme. Der Standard-Treiber von Windows für die Karte schränkt die Reichweite auf etwa 2 Meter ein! Ich werde mal ...
8
KommentareBSOD Memory Management - RAM ist O.K
Erstellt am 20.07.2016
Der Debugger hat folgendes ausgeworfen: ...
8
KommentareBSOD Memory Management - RAM ist O.K
Erstellt am 20.07.2016
Bei der Installation des Windows SDK zum Auswerten der Minidump-Datei ist mir direkt der Rechner wieder abgeschmiert, mit dem selben Fehler. Vorher lief es ...
8
KommentareBSOD Memory Management - RAM ist O.K
Erstellt am 20.07.2016
Im Zuverlässigkeitsverlauf steht zum Bluescreen: Der Computer wurde nach einem schwerwiegenden Fehler neu gestartet. Der Fehlercode war: 0x0000001a (0x0000000000004477, 0x00000000deadbf07, 0x0000000000000000, 0x0000000000000000). Ein volles ...
8
KommentareWindows 7 druckt nur über Editor
Erstellt am 25.01.2016
Nein. Ich habe beide Treiber verwendet, um auszuschließen, dass es daran liegt. Der alte war von der mitgelieferten CD, den neuen hatte ich von ...
6
KommentareWindows 7 druckt nur über Editor
Erstellt am 24.01.2016
Es gab da 2 Treiber zur Auswahl, einen alten und einen neuen. Hab beide ausprobiert ...
6
KommentareWindows 7 druckt nur über Editor
Erstellt am 24.01.2016
Da bin ich mir nicht sicher. Wie müsste ich zum Löschen der Treiber vorgehen? ...
6
KommentareSammlung - Nützliche Software für Multiboot USB Sticks
Erstellt am 12.02.2015
SuFu hatte ich bemüht, Stichwort "Multiboot" "USB" - Allerdings nur die erste Seite angesehen. Dann mach ich hier dicht ...
4
KommentareLinux - Zugriff auf Samba-Server auf Localhost ohne Netzwerkverbindung
Erstellt am 12.02.2015
Das der Router jede Nacht abgeschaltet wird, ist reine Idiotie meiner Eltern. Ich hab denen auch schon zig mal gesagt, dass das dem Router ...
11
KommentareLinux - Zugriff auf Samba-Server auf Localhost ohne Netzwerkverbindung
Erstellt am 12.02.2015
Das mit dem Switch probiere ich mal. Die Verbindung läuft zur Zeit über W-Lan. Reicht es, wenn ich die Ethernet-Schnittstelle auf die selbe IP, ...
11
KommentareLinux - Zugriff auf Samba-Server auf Localhost ohne Netzwerkverbindung
Erstellt am 11.02.2015
Kodi, früher bekannt als XBMC, ist ein Mediencenter. Keine schlechte Idee, wenn auch womöglich etwas umständlich. Der Samba-Server ist auch unter \\KodiBuntu\KodiNAS oder smb://kodibuntu/kodinas ...
11
KommentareApache per DynDNS im eigenen Lan
Erstellt am 11.02.2015
War noch auf der Suche danach. Das Tutorial findet ihr unter diesem Link: Hoffe, das hilft in Zukunft jemandem. ...
25
KommentareLinux - Zugriff auf Samba-Server auf Localhost ohne Netzwerkverbindung
Erstellt am 11.02.2015
Hab jetzt interfaces = 127.0.0.1, 192.168.1.105/24 bind interfaces only = yes nachgetragen. Damit habe ich nun zumindest schon mal Zugriff über smb://127.0.0.1 . Das ...
11
KommentareLinux - Zugriff auf Samba-Server auf Localhost ohne Netzwerkverbindung
Erstellt am 11.02.2015
Und danach kann die Freigabe über 192.168.2.105 ohne Netzwerkverbindung erreicht werden? Ich nehme an, du meinst /etc/samba/smb.conf?! Sieht bei mir so aus: global workgroup ...
11
KommentareApache per DynDNS im eigenen Lan
Erstellt am 11.02.2015
Moin zusammen. ICh hab das ganze jetzt mit Hilfe von Bind9 und einem Tutorial auf Youtube zum laufen bekommen. Der Thread kann also geschlossen ...
25
KommentareApache per DynDNS im eigenen Lan
Erstellt am 01.02.2015
PuhIch lass da morgen mal einen der Kollegen auf der Arbeit via Teamviewer drüber schauen. Mein WLan über /etc/network/interfaces zu konfigurieren dauert jetzt zu ...
25
KommentareApache per DynDNS im eigenen Lan
Erstellt am 01.02.2015
Ist ja kein reiner Server. Der PC dient vor allem als Mediacenter mit Kodi und MySQL zur Synchronisation aller Kodi-Installationen. Meine Filme und Serien ...
25
KommentareApache per DynDNS im eigenen Lan
Erstellt am 01.02.2015
Nein, habe ich nicht. Was nimmt man denn da als Ersatz für den NetworkManager? Der ist in Ubuntu ja eigentlich Standart. Der Port 53 ...
25
KommentareApache per DynDNS im eigenen Lan
Erstellt am 01.02.2015
Hab jetzt die richtige IP in der dnsmasq.hosts (192.168.2.106). service dnsmasq status Checking DNS forwarder and DHCP server dnsmasq (running) Aber: dnsmasq dnsmasq: failed ...
25
KommentareMediendatenbank zur Integration in Apache auf Ubuntu
Erstellt am 01.02.2015
Verwalte nun nur meine digitalen Medien. Die Analogen (Comics, Bücher, etc.) finde ich ja jeder Zeit bei mir im Schrank ;-) Benutze XBMC/Kofi mit ...
4
KommentareApache per DynDNS im eigenen Lan
Erstellt am 31.01.2015
ich habe gemäß der Anleitung erst die /etc/dnsmasq.conf erstellt und no-dhcp-interface= server=8.8.8.8 no-hosts addn-hosts=/etc/dnsmasq.hosts eingefügt. Danach habe ich die /etc/dnsmasq.hosts um den Eintrag 127.0.0.1 ...
25
KommentareApache per DynDNS im eigenen Lan
Erstellt am 31.01.2015
Die für 41 Euro hatte ich doch tatsächlich übersehen. Merk ich mir mal für meinen Technik-Wunschzettel, vielleicht dann nächsten Monat. Habe gerade erst bemerkt, ...
25
KommentareApache per DynDNS im eigenen Lan
Erstellt am 31.01.2015
Zitat von : Vielleicht kannst du ja die 30 Euro Budget für einen gescheiten Router erübrigen / rausschlagen Wie schon gesagt: Mikrotik macht solche ...
25
KommentareApache per DynDNS im eigenen Lan
Erstellt am 31.01.2015
Zitat von : > Mein Speedport W723V kann leider kein NAT Loopback, Warum betreibst du denn auch so einen übllen Schrottrouter und setzt nicht ...
25
KommentareApache per DynDNS im eigenen Lan
Erstellt am 31.01.2015
Ist zwar schon 2 Monate her, aber da das Problem nun akut geworden ist: Ich habe auf einer physischen Maschine nun Ubuntu 14.04.1 LTS ...
25
KommentareC-Sharp - Umleiten des StandardOutput eines Process geht nicht
Erstellt am 23.12.2014
Ich habe vom C Programm sowohl die Projektdateien, sprich Quellcode, als auch eine fertig compilierte Release-Version. Ich benutze die Version, die im Release-Verzeichnis des ...
5
KommentareC-Sharp - Umleiten des StandardOutput eines Process geht nicht
Erstellt am 23.12.2014
Ich habe jetzt eine neuere Version des CProgramms gefunden und heruntergeladen. In der neuen Version ist es möglich, sich über den Parameter -help eine ...
5
KommentareC-Sharp - Umleiten des StandardOutput eines Process geht nicht
Erstellt am 23.12.2014
Danke, werde ich mal ausprobieren. Ich hatte bereits letzte Woche eine Version des C#-Projekt am laufen und im Praxiseinsatz, die funktioniert nur jetzt seltsamerweise ...
5
KommentareProbleme mit Veröffentlichung von Visual Studio C-Sharp und MySQL-Projekt
Erstellt am 28.07.2014
Hat sich erledigt. Nach dem ich unter "Datenquellen" den Haken vor "MySQL.Data.CF" entfernt und statt dessen vor "MySQL.Data! einen Haken gesetzt habe, funktioniert die ...
1
KommentarInterne und Externe Festplatte automatisch abgleichen
Erstellt am 26.02.2014
Funktioniert super. Vielen Dank für den guten Tipp. Für Threadleser: Die Triggers muss man bei Preferences einstellen. Außerdem muss man noch einen Haken bei ...
2
KommentareErgebnis einer Suche mit dir und find mit copy kopieren
Erstellt am 08.11.2013
for /F "tokens=4,*" %%a IN ('dir %Ordner%content*.log^ scheint nun zu funktionieren. Anscheinend war die Reihenfolge beim dir-Befehl falsch. ...
7
KommentareErgebnis einer Suche mit dir und find mit copy kopieren
Erstellt am 08.11.2013
Hi. Zunächst mal danke für die schnelle Hilfe. Habe die letzte Zeile in der .bat-Datei jetzt in for /F "tokens=3" %%a IN ('dir content*.log^ ...
7
KommentareErgebnis einer Suche mit dir und find mit copy kopieren
Erstellt am 06.11.2013
Die Verkettung dir content*.log Die Verkettung dir content*.log Diese Datei soll nun in den Ordner F:\Log-Archiv unter dem Namen 05.11.2013.log kopiert werden. Wie bekomme ...
7
Kommentare