
Tool für msg.exe gesucht
Erstellt am 20.02.2012
Dazu müsste man ja "nur" wissen, worauf msg am Remotesystem zugreift und dort dann entsprechende Berechtigungen erteilen Ist das ein realistisches Szenario???? Gibt es ...
9
KommentareTool für msg.exe gesucht
Erstellt am 20.02.2012
Werde ich machen! Nur der Vollständigkeit halber: Gibt es nach WinXP also keine Möglichkeit mehr (ohne Adminrechte auf dem Remotesystem) PopUp-Nachrichten wie mit NetSend ...
9
KommentareTool für msg.exe gesucht
Erstellt am 20.02.2012
Hm schade Würde eine Art *.ini-Datei gehen, die auf einem freigegebenen Netzwerk (\\SERVER\Freigabe\\Datei.ini) liegt und in der eine Zuordnung PC - User enthalten ist? ...
9
KommentareSoftware via GPO zuweisen funktioniert nicht...
Erstellt am 08.02.2012
Interessante Neuigkeit Ob es da einen Zusammenhang gibt oder nicht, kann ich icht so genau sagen, dennoch: Als ich gerade an dem Client ein ...
4
KommentareSoftware via GPO zuweisen funktioniert nicht...
Erstellt am 08.02.2012
Hallo Slaint, Da sind einige Fehler drin s.u. Ja, via UNC. Allerdings sieht der recht lang aus ( \\Server\Freigabe\01\02\03\04\05\Software.msi ) kann das daran liegen?Leerzeichen ...
4
KommentareOutlook druckt Anlagen doppelt und Grafiken nicht.
Erstellt am 03.02.2012
Danke für die Antwort! Und jetzt der Offenbarungseid: Level 3 Analyse? Hää? ;-) An den GPOs hat keiner rumgespielt, weil da (zumindest bewusst) keine ...
3
KommentareInstallationspfad einer MSI-Datei in GPO festlegen
Erstellt am 03.02.2012
Ja, stimmt, danke für die Info! ;-) ...
2
KommentareRegel für automatisches Ausdrucken
Erstellt am 18.01.2012
Hallo, > Normalerweise ist ein öffentlicher Ordner einem Benutzer mit Postfach zugewiesen. > Was meinst Du damit und wie bekomme ich das heraus bzw ...
4
KommentareRegel für automatisches Ausdrucken
Erstellt am 12.01.2012
Hallo, und nach reichlich langer Zeit, Danke für Deine Antwort! Normalerweise ist ein öffentlicher Ordner einem Benutzer mit Postfach zugewiesen. Was meinst Du damit ...
4
KommentareSenden aus öffentlichen Ordnern
Erstellt am 12.01.2012
Keine Lösung? Vielleicht durch ein Makro? Geht sowas? ...
1
KommentarOutlook Exchange Regeln Zurordnung zu Postfächern und Ordnern
Erstellt am 10.01.2012
Hi, > Wie erstelle ich eine Regel für den Öffenltichen Ordner? Öffentlicher Ordner -> Rechtsklick -> Eigenschaften -> Ordner Assistent DAS war hilfreich!!! Danke ...
4
KommentareOutlook Exchange Regeln Zurordnung zu Postfächern und Ordnern
Erstellt am 10.01.2012
Hallo, > dass nur die Mails des öffenltichen Ordners überwacht werden Ja, erstelle die Regel für den Öffentlichen Order, geht ja sowieso in diesem. ...
4
KommentareGraphiken nur rotes X
Erstellt am 02.12.2011
Das Bildformat ist JPG, zumindest vor dem Einfügen. Was aber Offie 2007 draus macht wer weiß das schon so genau ;-) Es ist, wie ...
3
KommentareWin7 Home Premium, Ordnerfreigabe, VPN
Erstellt am 30.11.2011
Ebenfalls Moin Die VPN-und-Remote-Desktop-Terminalserver-Geschichte funktioniert ja schon. Als VPN-Client wird die Lösung von Cisco verwendet (falls das helfen könnte) Was gäbe es denn für ...
2
KommentareZeilenumbruch aus TXT-File übernehmen in eingefügten Bereich
Erstellt am 04.10.2011
Äh ja in der TatNicht sagen, worum es geht, macht es zwar geheimnisvoll, aber schlecht zu handhaben ;-) Es geht hier um VBA Grüße, ...
7
KommentareZeilenumbruch aus TXT-File übernehmen in eingefügten Bereich
Erstellt am 30.09.2011
Schönen guten Morgen, das werde ich in jedem Fall machen! Ich habe noch irgendwo im überfliegen mal gelesen, dass man TXT-Files "öffnen" können, um ...
7
KommentareZeilenumbruch aus TXT-File übernehmen in eingefügten Bereich
Erstellt am 29.09.2011
Erstmal guten Morgen rubberman und Danke für Deine Antwort. Der Vollständigkeit halber, muss ich eingestehen, dass ich an und für sich von Programmieren allerhöchstens ...
7
KommentareE-Mail im Lesebereich anzeigen (VBA)
Erstellt am 12.09.2011
Herzlichen Dank für Deine Antwort! Im Allgemeinen scheint das, was ich mir hier wünsche, nicht weit verbreitet zu seinDabei soll doch eigentlich im Prinzip ...
2
KommentareMultipage aufrufen möglich?
Erstellt am 06.09.2011
Puuhhh Das ist jetzt peinlich Der Vollständigkeit halber: In der Variablen strExceptSubject ist der Betreff der aktuell markierten Mail enthalten. Der wurde vorher bereits ...
5
KommentareMultipage aufrufen möglich?
Erstellt am 06.09.2011
Hallo Steini, Danke für Deine Antwort. Nur der Vollständigkeit halber vorab: Virtuosität und Eleganz sind nicht unbedingt meine Stärken beim POrogrammieren Das Formluar wird ...
5
KommentareIn OL mit VBA die Anzeige eines Ordners bzw Postfachs einstellen
Erstellt am 26.08.2011
Set objOLApp.ActiveExplorer.CurrentFolder = objFolder ...
1
KommentarGescanntes PDF trennen
Erstellt am 23.08.2011
Diese Antwort hier bitte nicht beachte, da war DJ Wursfinger am Werk ...
7
KommentareGescanntes PDF trennen
Erstellt am 23.08.2011
Moinmoin, also es scheint tatsächlich so zu sein, dass überprüft werden kann, ob ein Barcode einer Vorgabe entspricht. Wie genau, hab ich noch nicht ...
7
KommentareGescanntes PDF trennen
Erstellt am 22.08.2011
Das muss ich suchen, klingt aber schon mal vielversprechend!!! Ich melde mich auf jeden Fall wieder, aber trotzdem Danke soweit! Grüße, Andreas ...
7
KommentareGescanntes PDF trennen
Erstellt am 22.08.2011
Hallo, RegEx hab ich bewusst nicht wahr genommen, was aber nichts heißt. Gut möglich, dass es da ist, ich aber keinen Zusammenhang herstellen kann. ...
7
KommentareBenutzerprofil und Desktop-Icons
Erstellt am 19.08.2011
Hallo Carsten, das klingt nicht sonderlich ermutigendWo könnte man da den einen Hebel ansetzen. Ich bin kein ausgebildeter ITler. Ich mach das nur "nebenher" ...
4
KommentareBatch für NetSend mit Variablenübergabe
Erstellt am 27.01.2011
Ich hoffe wirklich, dass der Test keine Spuren an Deinem Monitor hinterlassen haben!! ;-) Ich entnehme Deiner Antwort, dass die ESC-Taste wohl keinen abfragbaren ...
7
KommentareBatch für NetSend mit Variablenübergabe
Erstellt am 27.01.2011
Cool funktioniert! Jetzt noch ne Frage, die nicht zur Überschrift aber zur Aufgabe passt: Kann ich statt x als Abbruchparameter auch die ESC-Taste abfragen? ...
7
KommentareBatch für NetSend mit Variablenübergabe
Erstellt am 27.01.2011
Skyemugen: Die beiden sind eigentlich Zeilenumbuchzeichen, die man erhält, wenn man den Code im DOS-Editor bearbeitet und dort STRG+T drückt. TimoBeil Irendwie verfolgen ...
7
KommentareDateien mit SendTo zippen
Erstellt am 22.01.2011
Ave Bastla, wird ein "BEfehl", vor dem "echo" steht, lediglich angezeigt und nicht ausgeführt? An und für sich wäre das ja logisch und mir ...
8
KommentareDateien mit SendTo zippen
Erstellt am 21.01.2011
So, doch gelöst Der Vollständigkeit halber: hier bekäme man die Datei 7za.exe (ich übernehme natürlich keine Garantie für die Datei/en, den/die Anbieter dieser usw ...
8
KommentareDateien mit SendTo zippen
Erstellt am 21.01.2011
Hallo und Danke! leider funktioniert das mit dem Sammeln nichtich hab mal noch folgenden Weg probiert, scheitere aber am "%"Gibts dafür ne Lösung? Grüße, ...
8
KommentareÜbergabe Parameter
Erstellt am 04.11.2010
Vielen Dank, es funktioniert!!! Und ich gelobe Besserung und werde versuchen, die Code-Tags zu verwenden. Grüße und nen schönen Tag, Andreas ...
5
KommentareÜbergabe Parameter
Erstellt am 03.11.2010
Hallo, erstmal Danke für die Rückmeldung. Zwei Dinge: a) was sind Code-Tags? b) ich hätte erwähnen sollen, dass nicht das Ziel von "c:\test\ah\bla" ausgelesen ...
5
Kommentare