
Adobe Reader 11 Fehler 1402 Schlüssel konnte nicht geöffnet werden
Erstellt am 05.11.2013
Als Admin, habe mich noch nie als System angemeldet. Ich nehme mal an psexec -s -i regedit startet die registry als System User? ...
8
KommentareAdobe Reader 11 Fehler 1402 Schlüssel konnte nicht geöffnet werden
Erstellt am 05.11.2013
Hi, ich habe einfach nach diesem Schlüssel in der Registry gesucht und gefunden: 68AB67CA7DA71301B744BA0000000010 ...
8
KommentareAdobe Reader 11 Fehler 1402 Schlüssel konnte nicht geöffnet werden
Erstellt am 04.11.2013
Ja da stehen Versionsinformationen etc. drin. Habe ihn schon gelöscht und er wird vom Installer trotz der Fehlermeldung auch neu angelegt. Dann kommt der ...
8
KommentareInaktive Netzlaufwerke per GPO deaktiveren
Erstellt am 23.10.2013
Ja diese Links habe ich auch gefunden, aber der Wert steht ja angeblich auch bei -1. Gibt es vielleicht spezielle Energiespareinstellungen für Netzwerkkarten bei ...
7
KommentareInaktive Netzlaufwerke per GPO deaktiveren
Erstellt am 23.10.2013
Ne das wird wohl keine Lösung sein, eher ein Grund um mir den Kopf abzureißen ;). ...
7
KommentareJava 7u25 per Skript entfernen schlägt fehl
Erstellt am 18.10.2013
Hallo, ich scheine kurioserweise den Fehler behoben zu haben. Ich habe ein paar zusätzliche GPO Einstellungen in der Softwareinstall GPO hinzugefügt. 1 .Computer Einstellungen\Administrative ...
20
KommentareJava 7u25 per Skript entfernen schlägt fehl
Erstellt am 17.10.2013
Noch ein Update: Ich habe das Skript nun zum Ausführen beim Herunterfahren angewiesen. Ich erhalte nun eine etwas bessere Fehlermeldung in der Eventlog: Product: ...
20
KommentareJava 7u25 per Skript entfernen schlägt fehl
Erstellt am 17.10.2013
hmh ja das klingt ja nicht so gut und vor allem sehr schlecht zu warten. Ich habe eben noch einen anderen Testrechner gestartet. Java7u45 ...
20
KommentareJava 7u25 per Skript entfernen schlägt fehl
Erstellt am 17.10.2013
Bin ggf. schon ein Stück weiter. In de Eventlog bemängelt der MSI Installer der aktuellen Java 7u45 das schon eine Installation läuft und bricht ...
20
KommentareJava 7u25 per Skript entfernen schlägt fehl
Erstellt am 17.10.2013
Hallo noch mal, nun ist Java 7u45 erschienen und ich habe das Skript entsprechend erweitert und mache die ersten Tests. Leider funktioniert es wieder ...
20
KommentareJava 7u25 per Skript entfernen schlägt fehl
Erstellt am 15.10.2013
Hallo, also ich habe jetzt eine halbwegs brauchbare Lösung gefunden. Mit dem folgenden Skript funktioniert es meistens. Leider gibt es immer mal wieder Probleme ...
20
KommentareJava 7u25 per Skript entfernen schlägt fehl
Erstellt am 10.10.2013
Das funktioniert leider nicht. Folgendes Skript versuche ich auszuführen: Auf einem anderen Testrechner war nur noch die Alte Java 7u25 installiert, aber ich bekomme ...
20
KommentareJava 7u25 per Skript entfernen schlägt fehl
Erstellt am 09.10.2013
Hi, sicherlich war es nie meine Absicht mehrere Updateversionen von Java parallel installiert zu haben. Ich mache die Updates ja nur aus Sicherheitsgründen aber ...
20
KommentareJava 7u25 per Skript entfernen schlägt fehl
Erstellt am 09.10.2013
Hallo, ne das funktioniert auch nicht. Ein Aufruf von folgendem Befehl an einem Testrechner gibt leider auch denselben Fehler aus. ...
20
KommentareJava 7u25 per Skript entfernen schlägt fehl
Erstellt am 09.10.2013
Nein es sollen ja mehrere Versionen auf einmal deinstalliert werden. In diesem Fall sind es zwei. Dafür habe ich ja das Skript, andernfalls müsste ...
20
KommentareJava 7u25 per Skript entfernen schlägt fehl
Erstellt am 08.10.2013
Ich habe die Java7u25 normal per MSI installiert. Das System sollte doch wissen wie es zu entfernen ist oder? ...
20
KommentareJava 7u25 per Skript entfernen schlägt fehl
Erstellt am 08.10.2013
C:\Program Files\Java7\bin\\installer.dll oder so ähnlich. Ich denke der Haken an der Sache ist der doppelte \\ am Ende des Aufrufs. Leider kann ich keinen ...
20
KommentareJava Control Panel startet nicht
Erstellt am 13.09.2013
Hi, habe gestern mit der Java u40 Verteilung begonnen. Nun funktioniert es wieder. Siehe hierzu auch: ...
7
KommentareTerminalserver 08 Druckerinstallation LaserJet 1005 MFP
Erstellt am 09.09.2013
Hallo, 0xc00000e3 oder so ähnlich. Kann mich im Moment leider nicht verbinden, habe es aber auch mit einem Windows 7 Prof. versucht, leider ohne ...
6
KommentareTerminalserver 08 Druckerinstallation LaserJet 1005 MFP
Erstellt am 09.09.2013
Also eben getestet. Der Drucker EasyPrint wird bei dem User angezeigt, aber ich kann weder eine Testseite drucken noch die Geräteeinstellungen einsehen. Es kommt ...
6
KommentareTerminalserver 08 Druckerinstallation LaserJet 1005 MFP
Erstellt am 06.09.2013
Hi, den easy print Drucker habe ich schon gesehen unter "Geräte und Drucker", werde es am Montag direkt mal testen. Hoffentlich erledigt sich damit ...
6
KommentareAlle alten Java Versionen per Skript entfernen?
Erstellt am 28.08.2013
Hi, das ist ja super! Diesen Tipp sollte man Einrahmen, selten hat eine einzige Zeile für mehr Netzwerksicherheit gesorgt. Vielen vielen Dank! ...
6
KommentareAlle alten Java Versionen per Skript entfernen?
Erstellt am 28.08.2013
Hi, habe es noch nicht probiert, aber mache ich gleich Mal. Kann man nicht eine bestimmte Javaversion vom entfernen verschonen? ...
6
KommentareKein Boot nach Sysprep (Dualboot)
Erstellt am 26.08.2013
Jap mit Visual BCD und dem Mulitboot Repair funktioniert es super. Danke! ...
7
KommentareKein Boot nach Sysprep (Dualboot)
Erstellt am 22.08.2013
Hi, schon richtig aber für Schulungen wird auch Windows 8 immer mehr gefragt, besonders in Kombination mit Office 2013. Mir wäre ein Debian-Rollout auch ...
7
KommentareKein Boot nach Sysprep (Dualboot)
Erstellt am 22.08.2013
Das dauert wieder Stunden bis ich beide Systeme wieder installiert habe. Gibt es denn niemanden hier der ein Dualboot mit Windows 8 macht und ...
7
KommentareKein Boot nach Sysprep (Dualboot)
Erstellt am 22.08.2013
Hi, 30 Sek. Stand auf Windows 8 -> geändert auf Windows 7 Danach taucht das 7er Bootmenü auf wo beide Systeme angezeigt werden, aber ...
7
KommentareVirtualisierung, mehfache Nutzung von Windows Lizenz
Erstellt am 16.08.2013
Cool, danke für deine Antwort. Ich werde dann wohl KVM oä. installieren und eine Server 2012 Lizenz mit Downgraderecht erwerben. Danke! ...
9
KommentareVirtualisierung, mehfache Nutzung von Windows Lizenz
Erstellt am 16.08.2013
Hmh dann müsste ich (nach kurzem überfliegen des Dokuments) also zumindest Enterprise erwerben um das Recht zu haben es 4 Mal zu virtualisieren, richtig? ...
9
KommentareVirtualisierung, mehfache Nutzung von Windows Lizenz
Erstellt am 16.08.2013
Sorry, Server 2008 R2 Standard. ...
9
KommentareTerminalserver nachträglich auf Exchange 2007
Erstellt am 11.07.2013
Hi, gut dann ziehe ich auf meinem Hyper-V 2012 noch einen zweiten Server 2008 R2 hoch, was ich ja mit der Lizenz darf, korrekt? ...
6
KommentareTerminalserver nachträglich auf Exchange 2007
Erstellt am 11.07.2013
So ein Ärger Dann sollte ich also warten bis ich vielleicht einen neuen Server bekomme und dann den dann zum Domänencontroller-Super-Master machen kann und ...
6
KommentareDatenschreibungscache konnte nicht aktiviert werden
Erstellt am 11.07.2013
Achso ok, bisher musste ich diesen Notserver noch nie einsetzen ;). ...
4
KommentareDatenschreibungscache konnte nicht aktiviert werden
Erstellt am 10.07.2013
Ist aber eigentlich schon vernünftige Serverhardware, mit Xeon Prozessor und Server SATA Platten ...
4
KommentareAD Dienste auf Exchange einrichten?
Erstellt am 10.07.2013
Hallo zusammen, leider ist die Chefin nun im Urlaub und ich kann somit keinen neuen Server bestellen. Stattdessen habe ich nun einen Server geliehen ...
27
KommentareAD Dienste auf Exchange einrichten?
Erstellt am 03.07.2013
Ach Mist wie soll ich das denn machen ? Mein 2003er macht schon echte Probleme immer wieder in der letzten Zeit. Bleibt ja fast ...
27
KommentareAD Dienste auf Exchange einrichten?
Erstellt am 03.07.2013
Kann ich den hyper v Server 2012 denn überhaupt als Anwendung installieren oder muss ich das Bare Mehl machen? Ich habe ja nur den ...
27
KommentareAD Dienste auf Exchange einrichten?
Erstellt am 03.07.2013
Herstellerbezeichnung = HP ProLiant DL360 G7 CPU = Intel Xeon E5620 2,40GHz RAM = 8GB ...
27
KommentareAD Dienste auf Exchange einrichten?
Erstellt am 03.07.2013
Also du meinst auf meinem bisherigen Mailserver zwei virtuelle Maschinen öffnen? Einmal Exchange Einmal virtueller Backupm DC Wir haben bisher kein Hyper-V und ich ...
27
KommentareAD Dienste auf Exchange einrichten?
Erstellt am 03.07.2013
Ich nutze als Sicherungssoftware Amanda auf unserem Debianserver. Ist soweit auch alles in Ordnung damit, noch nie ein Problem gehabt. Ich schätze auch das ...
27
KommentareAD Dienste auf Exchange einrichten?
Erstellt am 03.07.2013
Hallo, das ntbackup und der Nachfolger VSS (auf dem Server 2008) werden nur zur Sicherung der Domäne eingesetzt. Daten und Datenbanken werden noch mal ...
27
KommentareAD Dienste auf Exchange einrichten?
Erstellt am 03.07.2013
Das mit dem Abbrennen war nur als Beispiel genannt ;). Ich dachte statt Brand eher an etwas wie Mainboardschaden oder so. Bisher habe ich ...
27
KommentareAD Dienste auf Exchange einrichten?
Erstellt am 03.07.2013
Hmh ja aber ich würde so und so doch immer mit 2 Physikalisch vorhandenen Servern fahren. Machen wir mal ein Gedankenspiel: Angenommen mein W2K03 ...
27
KommentareAD Dienste auf Exchange einrichten?
Erstellt am 03.07.2013
Hmh ich sehe nicht so ganz wie das mit meinem "Vorhaben" zusammenhängt. Ich möchte den 2003er Server ja auch weiter betreiben und auch die ...
27
KommentareAD Dienste auf Exchange einrichten?
Erstellt am 03.07.2013
Hi, nein Standardserver. Wieso ist es denn nicht empfehlenswert? Mein Problem ist das wir wenige Leutchen sind (ca. 14) und zum einen die Kosten ...
27
KommentareJava Control Panel startet nicht
Erstellt am 29.05.2013
Also das es an der Maus liegt ist eher unwahrscheinlich. Nach dem was ich im Internet gelesen habe tritt das Problem nur bei MSI ...
7
KommentareJava Control Panel startet nicht
Erstellt am 17.05.2013
Hi, habe ein ähnliches Problem. Bei mir läuft es nur unter Windows XP, bei den Windows 7 Clients startet das Teil nicht mehr. ...
7
KommentareDebian Uhr geht dauernd um Jahre Falsch.
Erstellt am 01.05.2013
Danke für den cron Hinweis. Hab das auch bei meinen Maschinen so gemacht mit ntpdate und cron. Zur Sache: Tausche die Bios Batterie aus, ...
6
KommentareWeiterbildung Raum OWL
Erstellt am 29.04.2013
Kommst du hier aus der Gegend und kannst mir da ein Institut oä. empfehlen? ...
3
KommentareSeit Neustart Dateisystem defekt
Erstellt am 12.04.2013
Ja habe das Update entfernt und sowohl Kaspersky geht wieder, als auch die Meldung im Eventlog ist verschwunden. Vielen Dank für die Hilfe! ...
19
Kommentare