alternativende
Goto Top

Kein Boot nach Sysprep (Dualboot)

Hallo zusammen,
ich bereite gerade für einen Schulungsraum ein Dualboot-Setup vor.
Einmal Windows 7 und einmal Windows 8. Nun hatte ich die Installation soweit fertig und habe zuerst Windows 8 mit Sysprep Out of Box und Herunterfahren vorbereitet.
Anschließend habe ich Windows 7 gebootet und dasselbe gemacht.

Leider startet das Windows 8 Bootmenü nach dem Sysprep nicht mehr, sondern es wird sofort Windows 7 gestartet ohne das ich eine Auswahl treffen kann.

Was kann ich da tun?

Content-ID: 214980

Url: https://administrator.de/forum/kein-boot-nach-sysprep-dualboot-214980.html

Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 09:04 Uhr

killtec
killtec 22.08.2013 um 13:34:25 Uhr
Goto Top
Hi,
schon im Windows 7 geschaut, wie lange das Bootmenü angezeigt wird?
Windows + Pause -> Erweiterte Systemeinstellungen -> Starten und Wiederherstellen -> Einstellungen
Da sollten beide Systeme drin sein.

Gruß
Alternativende
Alternativende 22.08.2013 aktualisiert um 13:47:24 Uhr
Goto Top
Hi,

30 Sek.

Stand auf Windows 8 -> geändert auf Windows 7

Danach taucht das 7er Bootmenü auf wo beide Systeme angezeigt werden, aber egal was ich wähle es wird immer Windows 7 gestartet.

Edit:
In msconfig zeigt er das Windows 7 (Mit dem Namen Windows8) auch als Standardsystem an.
Kann es sein das Windows 7 nach dem Syspreppen von Windows 8 einfach "vergessen" hat das es Windows 8 dort auf der zweiten Partition gibt?
killtec
killtec 22.08.2013 um 15:07:59 Uhr
Goto Top
Hi,
Kann sein. Habe noch kein DualBoot mit den beiden Systemen gemacht. Installier es doch ncohmal auf einen zweiten PC und schau dir die Einträge an. Also Platten und Partitionsangaben.

Gruß
Alternativende
Alternativende 22.08.2013 um 15:54:40 Uhr
Goto Top
Das dauert wieder Stunden bis ich beide Systeme wieder installiert habe.
Gibt es denn niemanden hier der ein Dualboot mit Windows 8 macht und das verteilen muss?
VGem-e
VGem-e 22.08.2013 um 17:19:24 Uhr
Goto Top
Hallo,

verstehe irgendwie Deine Situation mit den Schulungs-PCs u. Dualboot bzw. Sysprep.

Aber; welches "normale" Unternehmen setzt auf nem Client-PC schon Windows 7 UND Windows 8 produktiv ein?

Wir hier in der Behörde haben entschieden, aktuell auch neue PCs nur mit Windows 7 zu installieren (kennen die MA halt von früheren Windows-Versionen halbwegs) und Windows 8.1 zu übergehen.

Gruß,
VGem-e
Alternativende
Alternativende 22.08.2013 um 17:58:37 Uhr
Goto Top
Hi,
schon richtig aber für Schulungen wird auch Windows 8 immer mehr gefragt, besonders in Kombination mit Office 2013.

Mir wäre ein Debian-Rollout auch lieber, aber ich kann es mir nicht aussuchen.

Habe im übrigen vermutlich eine Lösung gefunden. Visual BCD bringt nach der Installation ein Tool mit: Dual-boot Repair tool Einmal ausgeführt scheint sowohl Windows 8 als auch Windows 7 wieder zu booten. Werde es aber morgen früh nochmal testen und dann berichten.
Alternativende
Alternativende 26.08.2013 um 08:42:35 Uhr
Goto Top
Jap mit Visual BCD und dem Mulitboot Repair funktioniert es super.

Danke!