Terminalserver nachträglich auf Exchange 2007
Hallo zusammen,
kann ich gefahrlos den Terminalserver (oder Remotedesktopdienste wie es unter 2008 R2 heißt) nachträglich auf einem Server 2008 R2 mit Exchange 2007 installieren?
Bei hinzufügen der Rolle gibt er mir die Standardmäßige Warnung aus das ich evtl. einige Anwendungen neu installieren müsste.
Des Weitern ist ein SQL Express 2012, Kaspersky Virenschutz, inkl. Verwaltungstools und ein paar andere Kleinigkeiten installiert.
Hat da jemand Erfahrung mit?
Danke!
kann ich gefahrlos den Terminalserver (oder Remotedesktopdienste wie es unter 2008 R2 heißt) nachträglich auf einem Server 2008 R2 mit Exchange 2007 installieren?
Bei hinzufügen der Rolle gibt er mir die Standardmäßige Warnung aus das ich evtl. einige Anwendungen neu installieren müsste.
Des Weitern ist ein SQL Express 2012, Kaspersky Virenschutz, inkl. Verwaltungstools und ein paar andere Kleinigkeiten installiert.
Hat da jemand Erfahrung mit?
Danke!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 211197
Url: https://administrator.de/forum/terminalserver-nachtraeglich-auf-exchange-2007-211197.html
Ausgedruckt am: 18.04.2025 um 15:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Terminalserver und Domänencontroller ist ebenso eine schlechte Idee. Hier gelten nicht die normalen Gruppenrichtlinien sondern spezielle für den Domänencontroller. Domänencontroller grundsätzlich auf einer eigenen Maschine, Exchange auf einer eigenen Maschine, Terminalserver auf einer eigenen Maschine. Der Small Business Server ist die einzige Ausnahme, die Microsoft zulässt bzw. zugelassen hat und da ist es auch nur Domänencontroller und Exchange, Terminalserver muss in dieser Konstellation auch wieder alleine stehen.
Um das zu umgehen, kann man auf eine Virtualisierungslösung zurückgreifen, aber es sind trotzdem drei einzelne, wenn auch virtuelle, Server.
Um das zu umgehen, kann man auf eine Virtualisierungslösung zurückgreifen, aber es sind trotzdem drei einzelne, wenn auch virtuelle, Server.