
Per Batch Daten bzw. Ordner aus Sharepoint kopieren
Erstellt am 04.02.2013
Hi Marja, schade. Dann kann ich dir leider nicht weiterhelfen. Gruß Andi ...
3
KommentarePer Batch Daten bzw. Ordner aus Sharepoint kopieren
Erstellt am 01.02.2013
Hallo Marja, in Ermangelung eines eigenen Sharepointpfads hier eine PDF zum Thema "Creating a Windows Drive Mapping for a SharePoint Document Library ": Den ...
3
KommentareDateien bedingungsgesteuert in Unterverzeichnisse kopieren
Erstellt am 28.01.2013
pieh-ejdsch: Danke für den Hinweis. Mir war nicht klar (da ich, glaube ich noch nie die /R-Version verwendet habe), dass in der Klammer zwingend ...
6
KommentareDateien bedingungsgesteuert in Unterverzeichnisse kopieren
Erstellt am 28.01.2013
Hi, kurze Nachfrage bei pieh-ejdsch: wieso hast du bei (info.txt?) noch das Fragezeichen angehängt ? Ich erkenne momentan den Sinn nicht - kann aber ...
6
KommentareHilfe bei Batch - Status von Task abfragen
Erstellt am 24.01.2013
Servus, ich würde noch ein /F (=Erzwingt das Beenden des Prozesses) ergänzen: Andi ...
2
KommentareMit einer FOR Schleife eine Datei Zeilenweise auslesen und weiterverarbeiten mit dsquery und dsget
Erstellt am 24.01.2013
Hi rkujadt, ich kann dein Verhalten, dass absolut nichts passiert bei mir reproduzieren, wenn ich eine leere Datei "datei.txt" erzeuge und damit die for-Schleife ...
15
KommentareMit einer FOR Schleife eine Datei Zeilenweise auslesen und weiterverarbeiten mit dsquery und dsget
Erstellt am 23.01.2013
Servus, solange du eine Umleitung nach t.txt drin hast wirst du nicht arg viel sehen :-) Mach doch mal folgendes : und schau mal, ...
15
KommentareMit einer FOR Schleife eine Datei Zeilenweise auslesen und weiterverarbeiten mit dsquery und dsget
Erstellt am 23.01.2013
Poste doch einfach mal welche Fehlermeldung du bekommst. Die Aussage "Leider klappt das nicht" ist für eine richtige Hilfe einfach zu schwammig. Aber letztendlich ...
15
KommentareMit einer FOR Schleife eine Datei Zeilenweise auslesen und weiterverarbeiten mit dsquery und dsget
Erstellt am 22.01.2013
Hi, ich hab's gerade auf der cmdline ausprobiert: Funktioniert prima unter Windows Server 2003 Standard X64 Andi ...
15
KommentareMit einer FOR Schleife eine Datei Zeilenweise auslesen und weiterverarbeiten mit dsquery und dsget
Erstellt am 22.01.2013
Servus rkujadt, du schreibst: Zitat von : - Leider klappt das aber nicht. Kannst du etwas genauer beschreiben, was passiert ? Hellsehen ist nicht ...
15
KommentareIn Batch-Datei mit schtasks numerierte Tasks löschen, aber nicht alle Tasks
Erstellt am 17.01.2013
Hallo, hier noch 2 Denkanstösse zum Thema "Wildcard-Löschen": und noch was, sagen wir mal non-konformes: Gruß Andi ...
13
KommentareDateiname einer Datei um Wert aus einerCSV-Datei per Batch erweitern
Erstellt am 11.01.2013
Servus Mikro110, Tschuldigung für die Verwirrung, die ich bei dir verursacht habe aber ich hab nur den rename-Befehl von bastla (mit echo) genommen und ...
13
KommentareDateiname einer Datei um Wert aus einerCSV-Datei per Batch erweitern
Erstellt am 10.01.2013
Sorry, mein Fehler :-( Es muss nicht die 2.for-Schleife geändert werden sondern der ren-Befehl muss in eine for-Schleife eingebettet werden. Hier nochmals die Lösung ...
13
KommentareDateiname einer Datei um Wert aus einerCSV-Datei per Batch erweitern
Erstellt am 10.01.2013
Hi Mikro110, bastlas Prozedur funktioniert deshalb, weil er deutlich sauberer programmiert als ich ;-) Er hat überall, wo der Dateiname vorkommt diesen in "" ...
13
KommentareDateiname einer Datei um Wert aus einerCSV-Datei per Batch erweitern
Erstellt am 10.01.2013
@ bastla Ich bin dir für deine konstruktiven Vorschläge wirklich dankbar. Das du beim Imbennenen mit .* arbeitest und so nicht die %fileext2% brauchst ...
13
KommentareDateiname einer Datei um Wert aus einerCSV-Datei per Batch erweitern
Erstellt am 09.01.2013
Blutigen Anfängern, die bereit sind zu lernen muss natürlich geholfen werden :-) zur Erklärung: Zeile 03: Variable, die den Pfad zu den Dateien enthält ...
13
KommentareDateiname einer Datei um Wert aus einerCSV-Datei per Batch erweitern
Erstellt am 09.01.2013
Hallo mikro110, kannst du vielleicht mal den Inhalt einer csv-Datei posten? Poste doch auch mal deinen Code, mit dem du es bisher versucht hast. ...
13
KommentareBatch funktioniert unter Win 7 aber nicht unter XP warum?
Erstellt am 13.12.2012
@ pieh-ejdsch aka Phil Zitat von : - moin Andi, aus der Zeile: > Suche in test.txt nach einer Zeichenfolge (zb. Verbindung) und speichere ...
7
KommentareNetzwerkadaptereinstellungen per netsh über Script oder Batch realisieren
Erstellt am 13.12.2012
Zitat von : - z.B. set /p "ip_adr=Bitte IP-Adresse eingeben" Die Eingabe des Users steht dann in der Variablen %ip_adr% Die Syntax lautet SET ...
8
KommentareNetzwerkadaptereinstellungen per netsh über Script oder Batch realisieren
Erstellt am 13.12.2012
Hi Parallex, der set-Befehl hilft dir hier weiter. Damit werden Variablen gesetzt, angezeigt oder gelöscht. Also mal set /? eingeben. Für dich besonders interessant: ...
8
KommentareBatch funktioniert unter Win 7 aber nicht unter XP warum?
Erstellt am 12.12.2012
Hi freeman, ist ja schön, wenn es jetzt funktioniert (ich hab deinen Code übrigens auch nur kopiert :-) @ pieh-ejdsch: Hi Phil, wo hast ...
7
KommentareProgrammingtutorials.com - Online Programming Tutorials
Erstellt am 12.12.2012
leider kommt beim Aufruf des Links folgender Fehler: Server Error in '/' Application. Cannot open database "ptutorialsdb" requested by the login. The login failed. ...
1
KommentarBatch funktioniert unter Win 7 aber nicht unter XP warum?
Erstellt am 12.12.2012
Servus freeman121083, also bei mir unter Win XP funktioniert deine Prozedur Die Ausgabe sieht wie folgt aus: Gruß Andi ...
7
KommentareUmgebungsvariable bei schtasks nicht sofort ersetzen
Erstellt am 20.11.2012
Hallo, ich konnte die Lösung doch noch er-googlen: der Parameter /v:on aktiviert die verzögerte Erweiterung von Variablen in der cmd.exe Und Voila - es ...
3
KommentareUmgebungsvariable bei schtasks nicht sofort ersetzen
Erstellt am 20.11.2012
Hallo bastla, danke für den Tipp aber das Ergebnis sieht wenig vielversprechend aus: C:\WINDOWS\system32\cmd.exe /c echo %%%20.11.2012%%% : TEST>> d:\temp.txt Muss ich wohl doch ...
3
KommentareInhalt einer Datei an immer der gleichen Stelle ändern per Batch oder VBS
Erstellt am 19.11.2012
Zitat von : - Ja sorry, hätte ich wohl gleich am Anfang dazuschreiben sollen. Ja, das hättest du wohl mal machen sollen :-( Ist ...
18
KommentareInhalt einer Datei an immer der gleichen Stelle ändern per Batch oder VBS
Erstellt am 19.11.2012
Hi B_Re0al, das Skript von pieh-eidsch geht davon aus, dass die Zeile 1 mit dem String "TRENTO1" endet. Wenn da noch was dahinter steht ...
18
KommentareInhalt einer Datei an immer der gleichen Stelle ändern per Batch oder VBS
Erstellt am 19.11.2012
Hi, Frage: und in deiner Datei D:\test\Daten_20121116134034.dat ist/war auch so eine Zeile drin: @PHBORD128 0128003500107 TRENTO1 TRENTO1 Hinweis: m.E. muss im Skript von pieh-eidsch ...
18
KommentareInhalt einer Datei an immer der gleichen Stelle ändern per Batch oder VBS
Erstellt am 19.11.2012
Hi, wie gesagt, geht der for-Befehl interaktiv nur mit einem %-Zeichen. Mach doch eine DOS-Box auf und zieh per Drag&Drop die von dir geändert ...
18
KommentareInhalt einer Datei an immer der gleichen Stelle ändern per Batch oder VBS
Erstellt am 19.11.2012
Hi B-Real, hört sich für mich so an, als ob du den for-Befehl interaktiv in einer DOS-Box abzusetzen versuchst?! Wenn du einen for-Befehl interaktiv ...
18
KommentarePer Batch Datei, Teile von Dateinamen ändern oder hinzufügen
Erstellt am 16.11.2012
Zitat von : - @ andimue Wenn du schon nicht "pushd" verwendest, dann doch bitte wenigstens "cd /d" (und dass Dateinamen / Pfade gelegentlich ...
16
KommentareVerzeichnis auf neue Dateien prüfen und den Namen dieser in eine Text-Datei schreiben
Erstellt am 15.11.2012
Zitat von : - ich habe es jetzt gerade mit dem o.g. CMD Befehl noch mal versucht. 2 Text-Dateien erstellt, die eine mit 1,2,3 ...
19
KommentarePer Batch Datei, Teile von Dateinamen ändern oder hinzufügen
Erstellt am 15.11.2012
Noch ein Hinweis: am Anfang des Skriptes sollte man noch in das Laufwerk + Verzeichnis wechseln, in dem das Skript steht, in deinem Fall ...
16
KommentarePer Batch Datei, Teile von Dateinamen ändern oder hinzufügen
Erstellt am 15.11.2012
Guten Morgen auch dir, hast du schonmal die Suchfunktion hier im Forum verwendet? Bei Eingabe der Suchbegriffe "umbenennen" und "batch" kommen reichlich Treffer Viele ...
16
KommentareBatch Ordner aus Dateinamen erstellen und Dateien verschieben (Sonderzeichen)
Erstellt am 09.11.2012
Hi Pascal, welche Befehlzeile aus dem alte Thread hast du denn genau verwendet ( da sind ja mehrere drin) ? Vielleicht kannst du die ...
12
KommentareBatch unter Win7 zum prüfen ob Freigaben vorhanden um Netzlaufwerk zu verbinden auf WHS
Erstellt am 06.11.2012
Hallo desidia, schau dir mal die Hilfe zum if-cmd an (if /?). Da ist erklärt, wie der errorlevel abgefragt werden muss ...
3
KommentareDatei auslesen und Datensätze zusammenfassen
Erstellt am 06.11.2012
Servus sputnik, in was für eine "Sprache" willst du denn die csv erstellen: vbs, batch, powershell oder ist das egal? Also im Batch würde ...
13
KommentareAlten Netzwerkdrucker über XP Mode zum Drucken überreden
Erstellt am 05.11.2012
Servus, nur um es zu verstehen: du hast also in deinem Script die Zeile durch die Zeile ersetzt, oder? Meiner Meinung nach stimmen deine ...
7
KommentareBatch-Abfrage - 3 Schlüssel aus Registry abfragen, und nur das jeweils letzte Zeichen auf den Bildschirm ausgeben
Erstellt am 02.11.2012
Hallo bastla, auch da hast du wieder zu 100% den Nagel auf den Kopf getroffen. %t_temp% wird natürlich während der for-Schleife überhaupt nicht mehr ...
16
KommentareBatch-Abfrage - 3 Schlüssel aus Registry abfragen, und nur das jeweils letzte Zeichen auf den Bildschirm ausgeben
Erstellt am 02.11.2012
bastla: Danke für den Tipp und natürlich hast du recht mit der "delayedexpansion". Interessanterweise hab ich es, wie von mir beschrieben ausprobiert und es ...
16
Kommentare