Alten Netzwerkdrucker über XP Mode zum Drucken überreden
Hallo an alle 
Nach tagelangem Googeln im Netz und Haareraufens meinerseits, möchte ich euch herzlichst um Hilfe bitten bei meinem Problem.
Erstmal die Sachlage:
Im Büro haben wir einen etwas in die Jahre gekommenen Minolta Di2011. Dieser ist über das Netzwerk (mittels Mini-Server) mit dem Computer verbunden. Über Win XP lief alles problemlos. Jetzt haben wir einen neuen Computer angeschafft, welcher mit Win 7 64bit läuft. Leider sind mögliche Treiber des Di2011 mit Win 7 64bit inkompatibel und lassen sich demnach gar nicht erst installieren.
Nach einer kleinen Suche im Internet, bin ich auf dieses Workaround gestoßen: http://blog.tim-bormann.de/unter-windows-7-alte-drucker-neu-beleben.htm ...
Kurz: es wird ein PDF-File des zu druckenden Dokuments erstellt, per Batchfile wird der XP-Modus im Hintergrund gestartet und mittels AcrobatWrapper soll das PDF-Dokument erst ausgedruckt und dann gelöscht werden. Die Befehle in der Batchdatei sehen so aus:
for %%l in (p:\*.pdf) do acrowrap.exe /p /h "%%l"
for %%l in (p:\*.pdf) do del "%%l"
:Ende
if errorlevel 1 pause
exit
Mein Problem ist nun Folgendes: der Drucker druckt nicht. Das PDF-Dokument wird erfolgreich im angegebenen Ordner erstellt und schließlich wieder gelöscht - nur gedruckt wird nicht. Wenn ich allerdings innerhalb des XP-Modus ein Dokument drucke, funktioniert der Drucker einwandfrei.
Leider kenn ich mich mit Batch-Befehlen und Programmieren im Allgemeinen nicht aus und kann daher nicht beurteilen, ob da was nicht stimmt oder der Befehl an einen Netzwerkdrucker angepasst werden soll. Entsprechende Suche im Netz war bisher erfolglos.
Bin langsam am Verzweifeln, könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?
Weitere Infos, falls benötigt:
Versionen:
bioPDF AcroWrap 10.x (weiß nicht mehr genau, die neueste Version jedenfalls)
Acrobat Reader 9
Bullzip PDF Printer 9.1
Nach tagelangem Googeln im Netz und Haareraufens meinerseits, möchte ich euch herzlichst um Hilfe bitten bei meinem Problem.
Erstmal die Sachlage:
Im Büro haben wir einen etwas in die Jahre gekommenen Minolta Di2011. Dieser ist über das Netzwerk (mittels Mini-Server) mit dem Computer verbunden. Über Win XP lief alles problemlos. Jetzt haben wir einen neuen Computer angeschafft, welcher mit Win 7 64bit läuft. Leider sind mögliche Treiber des Di2011 mit Win 7 64bit inkompatibel und lassen sich demnach gar nicht erst installieren.
Nach einer kleinen Suche im Internet, bin ich auf dieses Workaround gestoßen: http://blog.tim-bormann.de/unter-windows-7-alte-drucker-neu-beleben.htm ...
Kurz: es wird ein PDF-File des zu druckenden Dokuments erstellt, per Batchfile wird der XP-Modus im Hintergrund gestartet und mittels AcrobatWrapper soll das PDF-Dokument erst ausgedruckt und dann gelöscht werden. Die Befehle in der Batchdatei sehen so aus:
for %%l in (p:\*.pdf) do acrowrap.exe /p /h "%%l"
for %%l in (p:\*.pdf) do del "%%l"
:Ende
if errorlevel 1 pause
exit
Mein Problem ist nun Folgendes: der Drucker druckt nicht. Das PDF-Dokument wird erfolgreich im angegebenen Ordner erstellt und schließlich wieder gelöscht - nur gedruckt wird nicht. Wenn ich allerdings innerhalb des XP-Modus ein Dokument drucke, funktioniert der Drucker einwandfrei.
Leider kenn ich mich mit Batch-Befehlen und Programmieren im Allgemeinen nicht aus und kann daher nicht beurteilen, ob da was nicht stimmt oder der Befehl an einen Netzwerkdrucker angepasst werden soll. Entsprechende Suche im Netz war bisher erfolglos.
Bin langsam am Verzweifeln, könnt ihr mir vielleicht weiterhelfen?
Weitere Infos, falls benötigt:
Versionen:
bioPDF AcroWrap 10.x (weiß nicht mehr genau, die neueste Version jedenfalls)
Acrobat Reader 9
Bullzip PDF Printer 9.1
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 193040
Url: https://administrator.de/forum/alten-netzwerkdrucker-ueber-xp-mode-zum-drucken-ueberreden-193040.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 21:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
hast du schon einen anderen Treiber getestet? In der Regel kann man vor allem HP Laserjet Treiber immer gut "missbrauchen" für solche Sachen. Schwarz Weiß Geräte sind da immer sehr unempfindlich.
Grüße
win-dozer
hast du schon einen anderen Treiber getestet? In der Regel kann man vor allem HP Laserjet Treiber immer gut "missbrauchen" für solche Sachen. Schwarz Weiß Geräte sind da immer sehr unempfindlich.
Grüße
win-dozer
Moin,
http://www.heise.de/ct/hotline/foren/S-XP-Modus-und-Netzwerkfreigaben/f ...
sollte Dir auch weiterhelfen können.
lks
PS: Notfalls nimmst Du ein virtuelles Linux und CUPS.
http://www.heise.de/ct/hotline/foren/S-XP-Modus-und-Netzwerkfreigaben/f ...
sollte Dir auch weiterhelfen können.
- Drucke rin XP einrichten,
- freigeben
- Mit win7 drauf verbinden.
lks
PS: Notfalls nimmst Du ein virtuelles Linux und CUPS.
Servus Tehanu,
hast du mal die Mühe gemacht und geschaut, ob die Parameter 7p /h , die du dem acrowrap.exe mitgibst überhaupt noch stimmen oder hast du das einfach von der Webseite kopiert ?
Wenn du den acrowrap installierst bringt der ein Verzeichnis "Demo" mit und darin gibts eine demo.bat.
Schau dir die mal an, ich denke, das müsste dir eigentlich weiter helfen
Gruß
Andi
hast du mal die Mühe gemacht und geschaut, ob die Parameter 7p /h , die du dem acrowrap.exe mitgibst überhaupt noch stimmen oder hast du das einfach von der Webseite kopiert ?
Wenn du den acrowrap installierst bringt der ein Verzeichnis "Demo" mit und darin gibts eine demo.bat.
Schau dir die mal an, ich denke, das müsste dir eigentlich weiter helfen
Gruß
Andi
Servus,
nur um es zu verstehen: du hast also in deinem Script die Zeile
durch die Zeile
ersetzt, oder?
Meiner Meinung nach stimmen deine Parameter dann aber immer noch nicht mit der Zeile aus der demo.bat überein:
nur um es zu verstehen: du hast also in deinem Script die Zeile
for %%l in (p:\*.pdf) do acrowrap.exe /p /h "%%l"
durch die Zeile
for %%l in (p:\*.pdf) do acrowrap.exe /t "%%l"
ersetzt, oder?
Meiner Meinung nach stimmen deine Parameter dann aber immer noch nicht mit der Zeile aus der demo.bat überein:
..\acrowrap.exe /t "demo.pdf" "PDF Writer - bioPDF"