Dateien bedingungsgesteuert in Unterverzeichnisse kopieren
Hallo Bastla & Co.,
kann ich per Batch/VBS folgende Aufgabe erledigen:
Ausgehend von einem Stammverzeichnis v:\projectroot soll in allen Unterverzeichnissen geschaut werden, ob es dort eine Datei info.txt gibt. In die Unterverzeichnisse, in denen es diese Datei gibt, soll aus dem Stammverzeichnis die Datei info2.txt kopiert werden.
Also, wenn v:\projectroot\...\info.txt existiert,
dann kopiere v:\projectroot\info2.txt nach v:\projectroot\...\info2.txt
Geht das?
Schöne Grüße von der Elbe,
Winfried
Ach übrigens: Schöne Grüße an die ewigen Besserwisser hier: Ihr dürft gern auf "wenig anspruchsvoll" klicken, das scheint für einige hier ja ein richtiges Hobby zu sein. Macht ruhig, das geht mir links rein und rechts wieder raus. Zum Glück gibt es auch Leute, die hier ernsthaft bemüht sind zu helfen. Denen schon mal ein herzliches Dankeschön.
kann ich per Batch/VBS folgende Aufgabe erledigen:
Ausgehend von einem Stammverzeichnis v:\projectroot soll in allen Unterverzeichnissen geschaut werden, ob es dort eine Datei info.txt gibt. In die Unterverzeichnisse, in denen es diese Datei gibt, soll aus dem Stammverzeichnis die Datei info2.txt kopiert werden.
Also, wenn v:\projectroot\...\info.txt existiert,
dann kopiere v:\projectroot\info2.txt nach v:\projectroot\...\info2.txt
Geht das?
Schöne Grüße von der Elbe,
Winfried
Ach übrigens: Schöne Grüße an die ewigen Besserwisser hier: Ihr dürft gern auf "wenig anspruchsvoll" klicken, das scheint für einige hier ja ein richtiges Hobby zu sein. Macht ruhig, das geht mir links rein und rechts wieder raus. Zum Glück gibt es auch Leute, die hier ernsthaft bemüht sind zu helfen. Denen schon mal ein herzliches Dankeschön.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 197755
Url: https://administrator.de/forum/dateien-bedingungsgesteuert-in-unterverzeichnisse-kopieren-197755.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 06:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
hallo Andi,
das Fragezeichen (Platzhalter ? *) ist dafür, dass es nur diese Dateien findet.
Ohne diese Fragezeichen würden alle Unterordner aufgelistet werden.
@Winfried-HH
in einem Batch sieht die Zeile so aus:
Gruß Phil
das Fragezeichen (Platzhalter ? *) ist dafür, dass es nur diese Dateien findet.
Ohne diese Fragezeichen würden alle Unterordner aufgelistet werden.
@Winfried-HH
in einem Batch sieht die Zeile so aus:
for /r "v:\projectroot" %%i in (info.txt?) do copy v:\projectroot\info2.txt "%%~dpi"
Gruß Phil
@pieh-ejdsch:
Danke für den Hinweis. Mir war nicht klar (da ich, glaube ich noch nie die /R-Version verwendet habe), dass in der Klammer zwingend eine Wildcard stehen muss. In der Hilfefunktion zum for-Kommando steht das leider so nicht (dort steht nur ganz allgemein, das Platzhalter zuläßig sind).
Erst nach deinem Hinweis hab ich unter http://ss64.com/nt/for_r.html was gefunden:
Danke nochmal für den Hinweis
Andi
Danke für den Hinweis. Mir war nicht klar (da ich, glaube ich noch nie die /R-Version verwendet habe), dass in der Klammer zwingend eine Wildcard stehen muss. In der Hilfefunktion zum for-Kommando steht das leider so nicht (dort steht nur ganz allgemein, das Platzhalter zuläßig sind).
Erst nach deinem Hinweis hab ich unter http://ss64.com/nt/for_r.html was gefunden:
FOR /R
Loop through files (Recurse subfolders)
Syntax
FOR /R [[drive:]path] %%parameter IN (set) DO command
Key
drive:path : The folder tree where the files are located.
set : A set of one or more files. Wildcards must be used.
If (set) is a period character (.) then FOR will
loop through every folder.
...
Andi