
zwei Server mittels iSCSI o.Ä verbinden
Erstellt am 14.06.2007
Hardware-Technisch könnte man das mit iSCSI sicherlich lösen, nur verkraftet es NTFS nicht, wenn 2 Rechner gleichzeitig auf daselbe Volume arbeiten wollen. Warum darf ...
12
KommentareMail versenden von SQL Server 2000 über Lotus Notes
Erstellt am 14.06.2007
Wie hast Du die Anbindung gemacht? DAMO, POP3/SMTP, IMAP? Ich habe, da nur Versand wichtig war, POP3/SMTP gemacht und POP3 ins Leere laufen lassen, ...
7
KommentareNAS, SAN, MS Storage Server
Erstellt am 14.06.2007
Ich versuchs mal kurz, wobei man hier einen Roman als Antwort schreiben könnte. 1. Windows Storage Server ist ein spezieller Windows Server der für ...
3
KommentareWie kann ich in ein WMI Script hex Zahlenarray definieren?
Erstellt am 13.06.2007
Man könnte auch sowas machen, nur sind 2 " genausoviel zu tippen wie &H ar1 = Array("00","10","ff") redim binaer(UBound(ar1)) For i = LBound(ar1) to ...
10
KommentareWie kann ich in ein WMI Script hex Zahlenarray definieren?
Erstellt am 13.06.2007
Natürlich nicht, es sind ja auch keine Hex Zahlen. Wenn Du Dein Skript genau anschaust, siehst Du wie eine Hex Zahl in VBS auszusehen ...
10
KommentareMail versenden von SQL Server 2000 über Lotus Notes
Erstellt am 13.06.2007
Eigener Domino Server funktioniert sicherlich, ist aber keine günstige Variante, da man eine Server Lizenz dafür braucht. Man könnte ja versuchen, den Outlook Client ...
7
KommentareMail versenden von SQL Server 2000 über Lotus Notes
Erstellt am 13.06.2007
MS SQL 2000 will Outlook. Punkt. Ende der Diskussion. Ich habe mich damit abgefunden, daß man Outlook braucht und lasse Outlook die Mails per ...
7
KommentarePartitionen werden seltsam angezeigt
Erstellt am 13.06.2007
Sag bloß, das ist das erste Mal, das Windows mit den Icons bei Dir durcheinanderkommt? Bei mir schmeisst Windows Icons hin und wieder mal ...
2
KommentareMini DVD-R lesen
Erstellt am 12.06.2007
Na ja, nicht finalisierte DVDs\CDs können Brenner lesen und normale Laufwerke nicht. Und im Laptop ist doch sicherlich ein Brenner drin. ...
4
Kommentare8GB Ram bei Win2k3 Server 32Bit werden nicht voll angezeigt
Erstellt am 12.06.2007
Nun, bei VMWare weiß nicht genau, wie die das machen. Möglicherweise ein automatisches Remapping und bei 8 GB wird oben abgeschnitten? ...
7
Kommentare8GB Ram bei Win2k3 Server 32Bit werden nicht voll angezeigt
Erstellt am 12.06.2007
Nein, die Präfixe k, M, G usw. sind außerhalb der Informatik immer schon 1000, 1.000.000 und 1.000.000.000 gewesen. Nur die Informatiker haben es halt ...
7
Kommentare8GB Ram bei Win2k3 Server 32Bit werden nicht voll angezeigt
Erstellt am 12.06.2007
Die Antwort ist nicht ganz korrekt. Das mit den 1000 und 1024 gibts nur bei Festplatten. Bei RAM wird immer in 1024 Schritten gerechnet. ...
7
KommentareMini DVD-R lesen
Erstellt am 12.06.2007
Ich habe zwar so eine Kamera nicht, aber die Canons zeichnen im Normalfall auf die DVD im DVD-Video oder DVD-VR (Video Recording) Format auf. ...
4
KommentarePorts Freigeben in Windows 2000 VMware
Erstellt am 12.06.2007
Da stellt sich erstmal die Frage, was hast Du bei den Netzwerkeinstellungen der VMWare eingestellt? Bridged, NAT, HOST-Only? Bei NAT und Host-Only geht Zugriff ...
4
KommentareMit Paragon Partition Manager Primärpartition in Logisches Laufwerk umgewandelt und nun kein booten des Rechners mehr
Erstellt am 11.06.2007
Nein, FIXMBR oder die Reparaturkonsole helfen da nicht. Ohne ein Tool wie PartitionMagic oder Paragon Partition Manager wirst Du Dein XP nicht mehr zum ...
1
KommentarRückspielung einer Datensicherung läuft nicht auf neuer Hardware, BS startet nicht
Erstellt am 08.06.2007
Da bleibt wohl nur eine Windows Reparatur Installation übrig. Siehe Vorgehensweise nach Abschnitt: Eine defekte Hauptplatine austauschen ...
9
KommentareDruckerinformationen wo gespeichert?
Erstellt am 08.06.2007
Registry. HKCU\Printers\Connections HKCU\Printers\Settings Manche Druckertreiber fügen auch noch weitere Keys in die Registry ein. ...
1
KommentarOOP und Datenbankdesign
Erstellt am 08.06.2007
Ich würde sagen, es kommt auf Deine Datenbank an wie man es genau macht, wobei ich bisher noch nie mit einer echten OO Datenbank ...
1
KommentarDruckerfreigabe unter Vista Business x64
Erstellt am 08.06.2007
Nun, ich habe noch von keinem Hersteller einen vernünftigen Druckertreiber gesehen. Die meisten Druckertreiber sind ja Installations-EXEs, da ist es schwierig mit den inf ...
4
KommentareMails werden geblockt - Blacklist
Erstellt am 08.06.2007
Inzwischen sollte es klappen, denn 212.227.126.174 steht nicht mehr auf der Blacklist. Und zum Blacklistening System: Empfänger landen NIE auf der Blacklist, Sender landen ...
2
KommentareZugriff über IP Adresse schlägt fehl, via DNS-Name aber kein Problem
Erstellt am 05.06.2007
Nächstesmal gleich schreiben, daß es ein Samba Problem ist. Läuft der nmbd Daemon und wie sind die WINS Einstellungen von Samba (findet man in ...
3
KommentareVNC mit speziellem Port und PC ?
Erstellt am 05.06.2007
Also, wenn auf einer Firewall ein Port aufgemacht wird, damit man von aussen reinkommt, wird auf der Firewall festgelegt, auf welche IP und welchen ...
6
KommentareLaufwerk doppelt anzeigen als c und als x, nur wie
Erstellt am 05.06.2007
subst x: c:\ Ist allerdings eine User-Einstellung, muß also im Anmeldeskript ausgeführt werden. ...
2
KommentareZugriff über IP Adresse schlägt fehl, via DNS-Name aber kein Problem
Erstellt am 05.06.2007
Eventuell NetBIOS über TCP/IP nicht aktiviert? Schau mal in den Eigenschaften der LAN Verbindung bei TCP/IP, dort im Reiter WINS ob die Option NetBIOS ...
3
KommentareRAS auch im Ausland möglich mit Analogen anschluss?(arcor Euro flat)
Erstellt am 05.06.2007
Ich wüsste nichts in den Arcor AGBs, die es verbieten würden über Festnetzleitungen mit Modems Datenaustausch zu betreiben. Allerdings sagt die AGB Punkt 2.7., ...
5
KommentareRAS auch im Ausland möglich mit Analogen anschluss?(arcor Euro flat)
Erstellt am 04.06.2007
Mit einem Festnetz-Modem am Server sollte ein Rückruf auch ins Ausland funktionieren. Schließlich ist es für das Modem kein Unterschied, die zu wählende Nummer ...
5
KommentareRAS auch im Ausland möglich mit Analogen anschluss?(arcor Euro flat)
Erstellt am 04.06.2007
Im obigen Bild fehlt mir erstmal das Modem bei Server Seite. Einen Treiber der ein Modem über VOIP simuliert ist mir nicht bekannt. Und ...
5
KommentareRouting zwischen Netz und DHCP-Subnet
Erstellt am 03.06.2007
Also: Dem Server 2 Netzwerkkarten geben, eine ins eine Netz die andere ins andere Netz und Routing aktivieren, das sollte dann gehen. ...
6
KommentareZusätzliches Postfach bekommt ständig Spam
Erstellt am 03.06.2007
Da ich zum Mailen die Konkurrenz und nicht Outlook/Exchange verwende, kann ich Dir nur die Vorgehensweise sagen, aber nicht die Implementierung. Er bekommt Spam, ...
1
KommentarWie wichtig ist Groß- und Kleinschreibung in einem Forum?
Erstellt am 03.06.2007
Ich persönlich bin der Meinung, daß Personen ohne Sinn für Grammatik, Syntax und Rechtschreibung keine guten Informatiker sein können. Wieso? Weil zum Programmieren man ...
45
KommentareSchleife hält nicht an
Erstellt am 01.06.2007
In dem Fall kann ich nur sagen: Du kannst mit dem Debugger NICHT umgehen. add.equals(null) kann NIEMALS wahr sein. Fangen wir vorne an: add ...
3
Kommentare2 CPUs syncron laufen lassen
Erstellt am 01.06.2007
Ich glaube, Du solltest auf Umlaute verzichten, oder hast Du nur bis zum f geschrieben? ...
7
KommentareNetzwerk über scsi Controller
Erstellt am 01.06.2007
Also technisch wäre es machbar. Man kann Computer über SCSI koppeln (siehe auch ) ohne Probleme und Hardwareschäden. Man bräuchte nur einen Treiber, der ...
7
KommentarePCs im Netzwerk nach Novell-Protokollen durchsuchen
Erstellt am 01.06.2007
Mit WMI (Windows Management Instrumentation) und etwas VBSkript: Dieses Code-Schnipsel geht die im arrComputers gespeicherten Namen durch und gibt die die installierten Netzwerkprotokolle aus, ...
2
KommentareDDS 20-40-Tape nach ca. 24 GB voll
Erstellt am 31.05.2007
Klar kann das sein, kommt auf die Daten an. JPEG, MP3, MPEG2, MPEG4 etc. lassen sich von der Bandkomprimierung praktisch gar nicht mehr komprimieren. ...
5
KommentareRouting zwischen Netz und DHCP-Subnet
Erstellt am 31.05.2007
Klingt trotz Deinem versuch es zu Routen nach einem Routing-Problem. Und wenn ich den letzten Satz lese, bedeutet das, daß die 192.34.240.x Rechner als ...
6
Kommentare2 CPUs syncron laufen lassen
Erstellt am 31.05.2007
Geht das? -> Zu 99,99999% nein. Was willst Du eigentlich genau erreichen? Ist mir nicht ganz klar. Aber wenn Du meinst, das beide CPUs ...
7
KommentareMerkwürdiges Problem mit vmware Server und Windows XP
Erstellt am 31.05.2007
Diese Probleme haben wir auch schon gehabt, das kommt unter Windows von den virtuellen VMWare Netzwerkkarten. Wenn man nur Bridged Networking verwendet und die ...
1
KommentarAnwendung mit nur einer Instanz öffnen
Erstellt am 31.05.2007
So ein Tool ist mir nicht bekannt, aber mit etwas Windows Scripting Host Programmierung kann man sowas rauskriegen: '* Verbindung mit WMI (Windows Management ...
6
Kommentare7,5 Millionen Dateien Gesamtgröße 280 GB kopieren
Erstellt am 31.05.2007
Ihr macht doch vermutlich Sicherungen davon oder? Wie lange dauert denn eine Sicherung? Eventuell ist es schneller einfach die Daten von der Sicherung zurückzuspielen, ...
9
Kommentarewie geht Telnet?
Erstellt am 29.05.2007
Na ja, es sollte schon ein Telnet Server auf dem Rechner laufen. Ansonsten kein Telnet. Außerdem ist Telnet unsicher, da die Passwörter unverschlüsselt über ...
5
KommentareVMWare 98SE vs. zweite Boot Partition, Vor- und Nachteile
Erstellt am 25.05.2007
Es gibt schon mehr Unterschiede zwischen dem virtuellen und einem nativ laufenden Win98SE. Hauptunterschied: In VM kein direkter Hardwarezugriff, dadurch auch keine 3D Beschleunigung ...
4
KommentareSQL-Abfrage Unterabfrage mit Fehler
Erstellt am 25.05.2007
In dem Fall musst Du die Tabellen miteinander verknüpfen (JOIN) nicht eine Unterabfrage verwenden (die darf nämlich hier wirklich nur einen Wert zurückliefern). Also ...
5
KommentareFehler! Verweisquelle konnte nicht gefunden werden.
Erstellt am 24.05.2007
Im Menu unter Bearbeiten -> Verknüpfungen. ...
1
KommentarVariable HOMEPATH an CMD übergeben
Erstellt am 24.05.2007
Ja, kann ich. 1. Fehler: Schon Dein Beispiel text "%HOMEDRIVE%%HOMEPATH%\text.txt" geht nicht. Es muß echo text "%HOMEDRIVE%%HOMEPATH%\text.txt" heißen. 2. Fehler (Fehler 1 habe ich ...
7
KommentareExterne HD - Am USB Stecker liegt Spannung an
Erstellt am 24.05.2007
Nein, sollte eigentlich nicht sein, aber Potentialdifferenzen zwischen verschiedenen Steckdosen etc. sind nicht unüblich. Kennt fast jeder, der schon mal versucht hat Musikgeräte aus ...
3
KommentareProblem mit ntbackup bei Windows Server 2003
Erstellt am 24.05.2007
Was ist der Unterschied zwischen winword.exe und Word für Windows? CMD.EXE ist das ausführbare Programm, welches nach dem Ausführen ein Fenster für die Kommandozeile ...
5
KommentareProblem mit ntbackup bei Windows Server 2003
Erstellt am 23.05.2007
Äh, Du hast wohl ein paar Verständnisproblem zum Thema Kommandozeile / CMD. Was chris67 unten stehen hat, ist ein Befehl, den man in einer ...
5
KommentareMit Veritas 10.x SQl2005 Datenbanken sichern ?
Erstellt am 23.05.2007
Oder die Online Backups vom MSSQL einrichten, in Dateien sichern lassen und die Sicherungsdateien mit Backup Exec sichern. ...
3
KommentareE-Mail versenden über hMailServer
Erstellt am 22.05.2007
Steht doch im Log drin, was das Problem ist: "SMTPC" 3784 158 "2007-05-22 10:59:08.843" "212.227.15.145" "SENT: MAIL FROM:<>" "SMTPC" 3784 158 "2007-05-22 10:59:16.609" "212.227.15.145" ...
1
Kommentar
Sonstige Interessen: Spiele (Brettspiele, Rollenspiele), Lesen, Musik