
Datei lässt sich nicht ausführen
Erstellt am 29.06.2006
Er sagt doch, was der Fehler ist: Index out of Bounds Das bedeutet, daß in einem Array ein Index abgefragt wird, der nicht existiert. ...
6
KommentareMX Record auf andere Domain umleiten
Erstellt am 28.06.2006
Das bedeutet, daß mx.sina.com keine Mailbox des Namens gabyxxxcargo.com hat und die Mail deswegen nicht zustellen kann. Aber immerhin bedeutet dies, daß er versucht ...
32
KommentareMX Record auf andere Domain umleiten
Erstellt am 28.06.2006
Doch, es geht um DNS Adressierung. Weiterleitung würde bedeuten, 1und1 bekommt die Mail und leitet sie weiter. Dem ist nicht so. Es läuft so: ...
32
KommentareMX Record auf andere Domain umleiten
Erstellt am 28.06.2006
So wie das klingt, ist das ein Domain-Paket, wie wir hier auch bekommen können, also ich bekomme von sina.com etwas WebSpace und POP3 Postfächer. ...
32
KommentareMX Record auf andere Domain umleiten
Erstellt am 28.06.2006
Im Prinzip ist es ganz einfach: Du hast es mit 2 Domänen zu tun: 1und1domain.de hier und chinesedomain.cn dort Im DNS gibt es jetzt ...
32
KommentareDVD RAM brennen aus Windows-Explorer
Erstellt am 28.06.2006
Ja genau, das meinte ich mit: wie eine Wechselplatte benutzen. Also Laufwerksbuchstaben im Explorer, Drag&Drop, Kopieren und einfügen usw. ...
3
KommentareDVD RAM brennen aus Windows-Explorer
Erstellt am 28.06.2006
Ich habe Nero InCD (gehört zur Nero Suite) auf meinem Rechner, damit kann man dann DVD-RAMs wie Wechselplatten benutzen. Und ich habe keine Probleme ...
3
Kommentarehat sich erledigt Swap-Partition zu klein?
Erstellt am 27.06.2006
Linux hat eine intelligentere Speicherverwaltung als Windows. SWAP wird erst dann genutzt, wenn es nicht mehr anders geht. Also kein Problem, ob die SWAP ...
6
KommentareProgramme in der Startleiste werden verzögert angezeigt
Erstellt am 27.06.2006
Wir haben so ein Problem auch schon mal gehabt, allerdings in einer etwas anderen Umgebung (Firmennetz mit 500 Clients). Bei uns war das Problem, ...
5
KommentareApache Server - Groß- und Kleinschreibung beachten ausschalten.
Erstellt am 23.06.2006
FAT unter Linux ist nicht nur Deiner Meinung nach Blödsinn (deswegen habe ich ja gesagt, denkbar ungeeignet). ...
4
KommentareWer kann mir Tips zu KVM-Switch mit CAT-5-Kabel Anbindung geben
Erstellt am 23.06.2006
Ein KVM Switch kann CAT 5 Kabel verwenden, aber wer sagt denn, daß CAT 5 auch Netzwerk bedeutet? CAT 5 ist eine Angabe einer ...
7
KommentareApache Server - Groß- und Kleinschreibung beachten ausschalten.
Erstellt am 23.06.2006
Nicht ganz wahr. Es ist richtig, es kommt auf das OS an, aber auch für Linux gibts Filesysteme, die nicht zwischen Groß-/Kleinschreibung unterscheiden. Es ...
4
KommentarepcAnywhere 2 Host PC Fernwarten
Erstellt am 21.06.2006
Wir benutzen PCAnywhere nicht, aber was mir noch einfallen würde wäre: 1. Blockiert irgendeine lokale Firewall die umgebogenen Ports? 2. Bei der PC Anywhere ...
10
KommentarepcAnywhere 2 Host PC Fernwarten
Erstellt am 21.06.2006
Wenn Du bei PCAnywhere eingestellt hast, daß er Ports 5633/5634 statt den Standardports verwenden soll, sehe ich keinen Grund, warum das nicht gehen soll. ...
10
KommentarepcAnywhere 2 Host PC Fernwarten
Erstellt am 21.06.2006
Sorry, ich habe nicht mitbekommen, das einer funktioniert. Was bedeutet: TCP/UPD wurden feigegeben für den einen Rechner Komplett, oder nur der entsprechende Port? Und ...
10
KommentarepcAnywhere 2 Host PC Fernwarten
Erstellt am 21.06.2006
Arbeitet PCAnywhere mit TCP oder mit UDP? Wir haben hier NetOp, da kann ich es einstellen. Es muß TCP verwendet werden, damit es klappt. ...
10
KommentareSignatur funktioniert nur Domänenintern sonst ist sie ungültig
Erstellt am 21.06.2006
Ich persönlich würde einer Signatur, die von Deiner Zertifizierungsstelle kommt, auch nicht vertrauen ;-) Du brauchst entweder eine Signatur von einer Zertifizierungsstelle, die von ...
2
KommentareVisualBasics Befehl im hintergrund
Erstellt am 21.06.2006
Dir Funktion Run der COM Objekts Wscript.Shell hat mehr Optionen. Probiers also mal mit: CreateObject("Wscript.Shell").Run("Befehl", 0) ...
6
KommentareSpeichern auf zwei Ordnern
Erstellt am 21.06.2006
Manuell in 2 Ordnern speichern ist besser ????? Da hast Du auch ganz schnell Differenzen zwischen lokal und auf dem Server und zwischen den ...
8
KommentarepcAnywhere 2 Host PC Fernwarten
Erstellt am 21.06.2006
Es sind auch mehr als 2 PCs hinter einem Router machbar. Das Problem ist, es reicht nicht, den Port nur auf dem Router freizugeben. ...
10
KommentareSpeichern auf zwei Ordnern
Erstellt am 21.06.2006
Nein, die Offline Funktion erkennt, das sich beide geändert haben und fragt, wie man damit umgehen soll: Datei auf Server durch Offline-Datei ersetzen Offline-Datei ...
8
KommentareLegato Networker Server (Windows) soll vor und nach Backup div. Programme auf Clients starten
Erstellt am 21.06.2006
Das Skript liegt im bin Verzeichnis der Legato Client Installation, bei uns c:\nsr\bin Name ist DOMINO_FULL_pre.cmd rem Pre-Command für die Sicherung durch Legato logevent ...
11
KommentareLegato Networker Server (Windows) soll vor und nach Backup div. Programme auf Clients starten
Erstellt am 21.06.2006
Savepnpc ist auch für Windows, wir verwenden Legato nur auf Windows und verwenden savepnpc, Legato fährt damit den von mir betreuten Domino-Server runter. ...
11
KommentareLegato Networker Server (Windows) soll vor und nach Backup div. Programme auf Clients starten
Erstellt am 20.06.2006
Es ist definitiv machbar, Legato beherrscht Pre- und Post-Commands zur Sicherung. Bin mehr von der Anwenderseite, nicht Legato-Systemadmin, aber such in der Legato Doku ...
11
KommentareNTFS Berechtigungen mitsichern
Erstellt am 20.06.2006
Jein, kommt darauf an, wie man es löscht. Wenn man ein freigegebenes Verzeichnis über den Explorer löscht, wird die Freigabe mitgelöscht (man bekommt allerdings ...
4
KommentareSMB-Shares im Internet gehen nicht (Windows XP SP2)
Erstellt am 19.06.2006
Hast Du die Chance, es daheim mit einem anderen Client als Windows XP SP2 auszuprobieren, z.B. mit Knoppix? Dann könnte man rauskriegen ob der ...
7
KommentareSMB-Shares im Internet gehen nicht (Windows XP SP2)
Erstellt am 19.06.2006
Am Besten gleich reinschreiben, was man schon probiert hat. Nächste Frage: Die Versuche mit XP und mit Win2003/Linux, gingen die über dieselbe Internet-Verbindung? Es ...
7
KommentareSMB-Shares im Internet gehen nicht (Windows XP SP2)
Erstellt am 19.06.2006
Mal die Windows-Firewall abschalten und dann weitersehen. ...
7
KommentareNTFS Berechtigungen mitsichern
Erstellt am 19.06.2006
Das NTBACKUP Programm sichert NTFS Berechtigungen mit, wie es sich für ein anständiges Backup-Programm gehört. Freigaben sind etwas anderes, die stehen ja in der ...
4
KommentareStandardsortierung SQL Server 2000 aendern
Erstellt am 19.06.2006
Mein Tipp wäre: Gar nicht. Ich wüsste nicht, wie man es nachträglich ändern könnte und SAP sagt zu falschen SQL-Server-Sortierungen: Datenbank entladen, SQL Server ...
2
KommentarePersönliches Adressbuch in Notes
Erstellt am 04.06.2006
Spontan fallen mir da 4 mögliche Reparaturversuche ein: 1. Die Ansichts-Indizes neu aufbauen lassen, erreicht man mit SHIFT+STRG+F9 2. Den Volltextindex des Adressbuches mal ...
2
KommentareServergespeicherte Profile auf anderen Server übernehmen
Erstellt am 04.06.2006
Das ist ein Berechtigungsproblem. Du kannst zwar dem User die Rechte für die ganzen Profil-Dateien geben, aber das Problem sind die Berechtigungen innerhalb der ...
2
KommentareNotes Start verhindern mit VBScript
Erstellt am 01.06.2006
Wie wäre es mit Umbennen der Notes.ini am Anfang des Skriptes und Rückbenennung nach dem Kopieren? Ohne Notes.ini geht nämlich nicht viel im Notes. ...
3
KommentareRemote-Identifikation von Mainboards
Erstellt am 01.06.2006
Diw Windows Management Instrumentation (WMI) kann das und die sollte bei Win2000 immer dabei sein. Mit einem kleinen Windows Scripting Host (WSH) Skript, kann ...
4
KommentareSQL-Syntax - Prozedur oder SQL-Script für copy von Tabellen!
Erstellt am 23.05.2006
Der DTS legt seine Arbeitspakete ja auf dem SQL Server ab (im Enterprise Manager unter Data Transformation Services -> Lokale Pakete). Dort kann man ...
3
KommentareFaxen am PC mit DSL-ISDN?
Erstellt am 23.05.2006
Zum Faxen von PC braucht man nicht nur eine ISDN (oder analog) Leitung ins Haus, sondern auch eine ISDN Karte oder Analog Modem im ...
6
KommentareSQL-Syntax - Prozedur oder SQL-Script für copy von Tabellen!
Erstellt am 23.05.2006
Ein einfacher SQL Befehl reicht zum Kopieren: INSERT INTO Tab2 SELECT db1.dbo.Tab1FROM db1.dbo.Tab1 WHERE (ID NOT IN (SELECT ID FROM Tab2)) Wobei db1 Name ...
3
KommentareAb wann RAID-System?
Erstellt am 22.05.2006
Zu dem Kontroller: Hat Dein Server auch eine 64bit PCI-X (NICHT PCI Express) Schnittstelle? Ansonsten kannst Du mit dem Kontroller eh nichts sinnvolles anfangen. ...
3
KommentareKonsole
Erstellt am 02.05.2006
Ja. net share zum Anlegen des Shares, Berechtigungen auf NTFS Ebene setzen mit cacls. Aus der Hilfe von XP rauskopiert: Net shareManages shared resources. ...
1
KommentarSynchronisieren/Offlinedateien: Zugriff verweigert
Erstellt am 20.04.2006
Wir benutzen bei unseren Aussendienstmitarbeitern auch intensiv die Offlinedateien und bei rätselhaftem Verhalten der Offlinedateien initialisieren wir das Offlinedateiensystem neu, daß behebt die meisten ...
3
KommentareComputerkonto gelöscht - was nun?
Erstellt am 12.04.2006
Ich gehe mal davon aus, daß Du eine Domäne bzw. ein Active Directory hast und dort das Computerkonto gelöscht hast. In dem Fall kannst ...
2
KommentareSystemsicherungen unter Win XP mit unterschiedlichen Controllersorten (IDE - SATA II)
Erstellt am 06.04.2006
Bei uns in der Firma wird sehr viel per Plattenimage kopiert. Funktioniert prinzipiell recht gut. Wir verwenden Symantec Ghost dafür. Problemursachen: Verschiedene Plattencontroller: Wenn ...
4
Kommentarebitte um help bei Modulu
Erstellt am 05.04.2006
Bin mehr Java als C Programmierer, aber wenn integerzahl = doublezahl funktioniert, dann genauso, in Java muß man es casten: integerzahl = (int) doublezahl; ...
5
Kommentarebitte um help bei Modulu
Erstellt am 05.04.2006
Ich blicke ehrlich gesagt nicht genau, was Du in Deinem Code erreichen willst, aber die Antwort auf die Frage ob man eine Double modulo ...
5
KommentareSMTP versendet automatisch Mails - Virus wird nicht gefunden
Erstellt am 04.04.2006
Bist Du Dir sicher, daß Euer Server die Mails generiert und nicht einfach nur als offenes Mail-Relay misbraucht wird (was aber auch ein Konfigurationsfehler ...
4
KommentareVB Script - Username auslesen
Erstellt am 04.04.2006
Mit WMI (Windows Management Instrumentation) kann man alle User auslesen. Zum Scripten hat MS extra eine Scriptomatic-Maschine gebastelt, die vollautomatisch den benötigten Skriptcode erzeugen ...
4
KommentareDualCore-CPU mit Dual-CPU vergleichbar?
Erstellt am 03.04.2006
Ja, kann man (fast). Der Unterschied ist, daß die 2 CPUs halt nicht vom Chipsatz des Motherboards koordiniert werden, sondern die MultiCore CPU es ...
2
KommentareGohst Bootdisk (Netzwerkkarten auswahl...
Erstellt am 03.04.2006
DOS erlaubt eine Menuauswahl in der config.sys und autoexec.bat: config.sys: menu menuitem=ConfigName1,Anzeigename1 menuitem=ConfigName2,Anzeigename2 menuitem=ConfigNamexx,Anzeigenamexx ConfigName1 Einträge für ConfigName1 ConfigName2 Einträge für ConfigName2 ConfigNamexx Einträge ...
2
KommentareWSH scripte über netzwerk (remote *.vbs ausführen)
Erstellt am 30.03.2006
MSGBOX wird nicht tun, weil Du zwar auf den anderen Rechner kommst (und auch dort Programme starten kannst), aber Du nicht auf den GUI ...
3
KommentareWindows Mediaplayer auf Plasma Bildschim
Erstellt am 30.03.2006
Videos und auch Spiele werden meistens nur auf dem Primären Bildschirm dargestellt, auf dem sekundären nicht. Da die Einstellung mit Primär und Sekundärbildschirm von ...
1
Kommentar
Sonstige Interessen: Spiele (Brettspiele, Rollenspiele), Lesen, Musik