bergkamp85
Goto Top

Notes Start verhindern mit VBScript

Hallo zusammen

ich verwende Lotus Notes in einer Domäne mit ca 1000 Benutzer. Jedesmal beim Windowsstart werden 6 persönliche Notesdateien mittels VBScript vom Server auf den Client kopiert. Während des Kopiervorgangs kommt es immer wieder vor, dass die Benutzer Notes händisch starten, obwohl sie angewiesen sind auf den automatischen Start zu warten. Dadurch werden einzelne Dateien unbrauchbar. Deshalb meine Frage:

Kann man irgendwie verhindern dass während des Kopierens Notes gestartet wird, ohne die Verknüpfung im Startmenü zu löschen bzw. zu ändern?

Meine theoretischen Überlegungen wären
-Die 6 wichtigen Dateien mithilfe exklusiven Dateizugriff sperren.
-einen identischen Notes Prozess erstellen, da Notes vor dem Start diesen überprüft.

Ist das mit VBScript überhaupt möglich (hab im Internet nichts gefunden) oder hat jemand vielleicht noch andere Ideen?


Danke schon mal im Voraus

Content-ID: 33467

Url: https://administrator.de/forum/notes-start-verhindern-mit-vbscript-33467.html

Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 13:04 Uhr

9299
9299 01.06.2006 um 17:00:46 Uhr
Goto Top
Erstelle einfach mit AutoIT ein Script das(nach dem compilieren in Exe-Datei(geht einfach per Rechtsclick)) per GPO gestartet wird und jede Eingabe per Maus und Tastatur unterbindet bis das Notesfenster da ist.
Alternativ sollte das auch per VB-Script gehen.AutoIT ist nur einfacher in der Syntax und da sich das Script als Exe-Datei compilieren lässt braucht du auch keinen Interpreter auf den anderen Maschinen.
AndreasHoster
AndreasHoster 01.06.2006 um 18:06:49 Uhr
Goto Top
Wie wäre es mit Umbennen der Notes.ini am Anfang des Skriptes und Rückbenennung nach dem Kopieren?
Ohne Notes.ini geht nämlich nicht viel im Notes.
Oder noch besser, gleich die Notes.exe umbenennen (falls die User genügend Rechte dazu haben).
bergkamp85
bergkamp85 02.06.2006 um 16:47:37 Uhr
Goto Top
@AndreasHoster
Das Umbennen führt leider zum folgenden Problem. Wenn der Benutzer dann auf die Verknüpfung klickt, bekommt er denn Fehler das diese ungültig ist und wird gleichzeitig gefragt ob er diese löschen möchte. Die meisten machen das dann auch.

Trotzdem danke.

@9299
Das wäre sicher eine Möglichkeit. AutoIT kann ich leider nicht verwendet, da das gesamte Skript bereits fertig ist und nur der besagte Teil fehlt. Aber das Blockieren der Maus und Tastatur gefällt mir. Werde mich gleich mal erkundigen.

Danke für die schnellen Antworten