
Speedport W700V und Linksys WAP54G als Repeater
Erstellt am 05.09.2008
Einen Hacken hat man am Fuss oder nutzt ihn im Garten fürs Unkraut! Zurück zu deinem Problem: Leider schreibst du nicht ob du irgendeine ...
1
KommentarHardwarekonfiguration
Erstellt am 05.09.2008
Deine Beschreibung ist sehr holprig aber wenn man alles zusammenpuzzelt dann willst du den Arcor/Zyxel Router am Alice DSL Anschluss betreibenrichtig ? Das sollte ...
1
KommentarVPN-Teledat820-Fritzbox7270
Erstellt am 05.09.2008
Es wäre sehr hilfreich gewesen wenn du uns einmal mitgeteilt hättest WELCHES VPN Protokoll dein Teledat 820 denn verwendet für seinen VPN Tunnel !! ...
1
KommentarProviderwechsel über Proxy steuern
Erstellt am 05.09.2008
Im Grundsatz stimmt genau das was fillipg geschrieben hat. Es hat NICHTS mit dem Proxy zu tun sondern mit dem IP Routing als solchem ...
2
Kommentareprivaten server richtig einrichten (DHCP und Internetzugriff für bestimmte User)
Erstellt am 05.09.2008
Das wird vermutlich nicht funktionieren. Als Alternative kannst du dir ein kleines ALIX-Mainboard besorgen und in ein entsprechendes Gehäuse einbauen (4 Schrauben reichen !) ...
7
KommentareFTP put lädt Datei nicht korrekt hoch - normaler FTP-Client schon
Erstellt am 05.09.2008
OK, wenns denn jetzt funktioniert bitte nicht vergessen ! ...
4
KommentareVPN Problem weiß nicht weiter WRV 200
Erstellt am 05.09.2008
Welchen VPN Client benutzt du zum Zugriff auf den Linksys ?? Deren eigenen ?? Ansonsten hast du noch die Möglichkeit den Greenbow VPN Client ...
12
KommentareInstallation WLAN
Erstellt am 05.09.2008
Wieso macht ein Zurücksetzen des NetGear keinen Sinn ?? GERADE wenn du den Provider wechselst musst du das ja zwangsweise machen um neue PPPoE ...
17
KommentareWLAN Aussenbereich
Erstellt am 04.09.2008
. Reichweitenberichte kannst du hier sehen: Die Ausleuchtung ist also nicht das Problem ! Wenn du dir APs mit PoE besorgst dann kann der ...
2
KommentareRouter mit extended Logs
Erstellt am 04.09.2008
Wenn du dir das TUTORIAL einmal genau durchliest wirst du feststellen das es gerade KEIN Server ist sondern ebenfalls ein Router ! Sieh dir ...
4
KommentareLangsames Kopieren im Windows-Netzwerk bei bestimmter Datei
Erstellt am 04.09.2008
Du solltest auf dem Server ggf. einmal die TCP Window Size etwas tunen. Was da zu machen ist kannst du hier genau nachlesen: ...
3
KommentareVPN Problem weiß nicht weiter WRV 200
Erstellt am 04.09.2008
Wenn du deinen Laptop nimmst klemm ihn einfach mit dem integrierten Analogmodem an deinen Telefonanschluss an. Richte dir eine PPP DFÜ Einwahlverbindung auf einen ...
12
KommentareRouter aus anderem Firmennetz als Gateway nutzen?
Erstellt am 04.09.2008
neo2k Das würde nichts nützen mit einem 2ten Router, denn du müsstest ja wieder ins Netz der Firma A. Wenn nichts anderes geht dann ...
6
KommentareVergrößerung meiner WLAN- Abdeckung im Haus
Erstellt am 04.09.2008
Der ist ok, ansonsten hast du noch den Linksys WRT54G den du als AP betreiben kannst und der garantiert abnehmbare Antennen hat die man ...
12
KommentareInstallation WLAN
Erstellt am 04.09.2008
Doch, natürlich hat er auch einen WAN Anschluss, denn er ist ja ein Router und kein NUR Accesspoint ! Letzterer hätte das natürlich nicht, ...
17
Kommentarelaufwerk mapping über hostname geht nicht IMMER über IP jedoch schon
Erstellt am 04.09.2008
Zur Not trägst du den Namen und IP in die Datei lmhosts ein. Du findest diese unter C:\windows\system32\drivers\etc\ Sie ist selbsterklärend wenn du sie ...
2
KommentareVLAN-Übergreifend sind Siemens-Netzwerkgeräte unerreichbar
Erstellt am 04.09.2008
Wenn das wirklich der Fall sein sollte, dann müsste Schmidtmajer einmal genau das WIE beschreiben, sonst ist eine detailierte Hilfe nicht möglich und wir ...
19
KommentareVLAN-Übergreifend sind Siemens-Netzwerkgeräte unerreichbar
Erstellt am 04.09.2008
aqui hat es nicht übersehen Zitat Schmidmajer: Somit heisst es: Controller IP: 172.16.70.88 Test-PC 1: 172.16.70.101 Test-PC 2: 172.16.50.101 Ping-Testversuche: Test-PC 1 -> Controller ...
19
KommentareASRock K7VT4A-Pro Sata Problem (Festplatte lässt sich über Windows Installationsprogram nicht formatieren)
Erstellt am 04.09.2008
Boote doch einfach eine Linux/Knoppix CD, lösche mit fdisk alle Partitionen und lösche mit s0kill in jedem Falle auch den Master Boot Record der ...
11
KommentareProxy über WLAN-Router LINKSYS WRT54G bekannt geben?
Erstellt am 04.09.2008
Darum gehts ihm aber nicht. Wenn man seinen Thread richtig versteht möchte er NUR und ausschliesslich den WLAN Clients die statische Konfiguration des Proxy ...
9
KommentareFTP put lädt Datei nicht korrekt hoch - normaler FTP-Client schon
Erstellt am 04.09.2008
Hast du bei der Batch Verarbeitung den FTP Client auch in den Binary Modus (bin Kommando) versetzt bevor der Transfer stattfindet ??? Ansonsten ist ...
4
KommentareProxy über WLAN-Router LINKSYS WRT54G bekannt geben?
Erstellt am 03.09.2008
Wenns das war bitte nicht vergessen ! ...
9
KommentareProxy über WLAN-Router LINKSYS WRT54G bekannt geben?
Erstellt am 03.09.2008
Das ist in der Tat nur über einen transparenten Proxy zu lösen und NICHT über DHCP !! Technisch ist das nicht machbar ! So ...
9
KommentareASRock K7VT4A-Pro Sata Problem (Festplatte lässt sich über Windows Installationsprogram nicht formatieren)
Erstellt am 03.09.2008
Das ist in der Tat richtig ! Wenn du die Treiber vorher lädst und er die Platte erkennt, ist das Verhalten der XP Installationsroutine ...
11
KommentareVLAN-Übergreifend sind Siemens-Netzwerkgeräte unerreichbar
Erstellt am 03.09.2008
OK, dann ist der Fehler eindeutig, denn dann nutzt du vermutlich KEINE 16 Bit Masken (255.255.0.0) !!! Du musst sicherstellen, das diese konsistent auf ...
19
KommentareASRock K7VT4A-Pro Sata Problem (Festplatte lässt sich über Windows Installationsprogram nicht formatieren)
Erstellt am 03.09.2008
Denken heisst nicht wissen !! Besser du checkst das genau im BIOS Setting ! Per default steht das BIOS immer im IDE Emulationsmodus ! ...
11
Kommentareprivaten server richtig einrichten (DHCP und Internetzugriff für bestimmte User)
Erstellt am 03.09.2008
Deshalb ja der Tip für Wissbegierige und solche die einen akademischen Titel führen als Nick. Es wäre doch sehr traurig wenn du als vollwertiger ...
7
KommentareNintendo DS Wifi Connection mit Netgear WG111v3
Erstellt am 03.09.2008
OK, getestet mit einem richtigen AP (wie es auch sein soll) aber nicht mit einer Frickelsoftware von NetGear die vermutlich auch noch buggy ist ...
5
KommentareFrage zum Thema Subnetting
Erstellt am 03.09.2008
Richtig laut Aufgabenstellung wäre aber: 1. Serielle Verbindung SO: 172.16.255.245/30 - S1: 172.16.255.246/30 2. Serielle Verbindung S0: 172.16.255.249/30 - S1: 172.16.255.250/30 3. Serielle Verbindung ...
6
KommentareASRock K7VT4A-Pro Sata Problem (Festplatte lässt sich über Windows Installationsprogram nicht formatieren)
Erstellt am 03.09.2008
Wichtig ist in welchem Modus du die SATA Platte betreibst. Im BIOS kannst du dafür den IDE Emulation Modus oder den AHCI Modus eintragen. ...
11
KommentareVLAN-Übergreifend sind Siemens-Netzwerkgeräte unerreichbar
Erstellt am 03.09.2008
Normalerweise ist das was du beschreibst 1. Klasse Grundschule IP Subnetting und auch ein vollkommen normales Verhalten ! 192.168.n.x sind normale Class C IP ...
19
KommentareFrage zum Thema Subnetting
Erstellt am 03.09.2008
Die Aufgabenstellung ist etwas diffus, denn man weis nicht (oder du hast es nicht geschrieben) wieviel Subnetze denn für die seriellen Point to Point ...
6
KommentareNintendo DS Wifi Connection mit Netgear WG111v3
Erstellt am 03.09.2008
Rechtsklick auf die Netzwerkumgebung -> Eigenschaften -> WLAN Verbindung auswählen und darauf Rechtsklick -> Eigenschaften -> Internetprotokoll TCP/IP auswählen und "Eigenschaften" klicken. Dann den ...
5
KommentareKeine Internetverbindung mit Server
Erstellt am 03.09.2008
Hast du den Router mal kaltgestartet also einmal aus- und wieder eingeschaltet ?? (Reset) ?? Ansonsten solltest du den Trick mit der Server IP ...
9
KommentareNintendo DS Wifi Connection mit Netgear WG111v3
Erstellt am 03.09.2008
Der NetGear WG111v3 ist ein USB Stick der einen WLAN Adapter in einem PC realisiert. Es ist damit also ein Client Adapter wie die ...
5
Kommentareprivaten server richtig einrichten (DHCP und Internetzugriff für bestimmte User)
Erstellt am 03.09.2008
Dein Server wird per DHCP niemals IP Adressen aus einem fremden Bereich in einem IP Segment verteilen das nicht zum DHCP Scope gehört. Was ...
7
KommentareWie kann ich zwei WLAN Router im Repeader Modus verbinden?
Erstellt am 03.09.2008
Wenns das war bitte nicht vergessen ! ...
9
KommentareKeine Internetverbindung mit Server
Erstellt am 03.09.2008
Der Router kann ja nicht spinnen wenn er mit anderen IP Adressen einwandfrei funktioniert !! Kannst du sicher ausschliessen das du bei der Vergabe ...
9
KommentareZugriff auf Dateifreigabe nach IPSec Einrichtung
Erstellt am 03.09.2008
Anscheinen d klingt nicht gut !! Du solltest es da mit Lenin halten: "Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!" ; gerade in diesem Bereich ...
4
KommentareProblem mit BayStack 350-24T Switch
Erstellt am 03.09.2008
Ja, vermutlich ist dann die serielle Schnittstelle auf dem Switch defekt sofern du die Schnittstellenparameter alle richtig eingegeben hast und der Switch kein gedrehtes ...
4
KommentareVergrößerung meiner WLAN- Abdeckung im Haus
Erstellt am 03.09.2008
Ja, das o.a. Szenario ist genau das was du umsetzen musst mit z.B. Monowall ! Es ist auch genau so in einer der Schaubilder ...
12
KommentareInstallation WLAN
Erstellt am 03.09.2008
OK, das besagt aber das dann de facto deine WLAN Verbindung nicht funktioniert !!! Vermutlich kannst du auch von PC-1 den PC-2, den NetGear ...
17
KommentareRouter aus anderem Firmennetz als Gateway nutzen?
Erstellt am 03.09.2008
Die o.a. Option funktioniert nur sehr bedingt. So gut wie alle Provider lassen über einen physischen DSL Anschluss nur eine einzige PPPoE Verbindung zu, ...
6
KommentareInstallation WLAN
Erstellt am 02.09.2008
Dann kann es nur der Router bzw. die Konfig des Routers selber sein. Wenn du ihn von einem WLAN Client pingen kannst ist das ...
17
KommentareVergrößerung meiner WLAN- Abdeckung im Haus
Erstellt am 02.09.2008
Ein Beispiel für das Captive Portal findest du hier in diesem Tutorial: Dort ist eigentlich alles erklärt ! Du solltest Monowall mit 3 Schnittstellen ...
12
KommentareAsus A9RP bekommt keine IP vom Router
Erstellt am 02.09.2008
Pasiert das auch auf dem Kupfer Port des Routers ?? Du solltest das immer zuerst ausprobieren, da das WLAN zuvielle Fallen hast in die ...
2
KommentareProblem mit BayStack 350-24T Switch
Erstellt am 02.09.2008
Mit der Anleitung sollte es klappen: Du solltest ggf. noch eine alternative zum Hyperterm probieren, denn das Hyperterm ist zickig und funktioniert nicht immer: ...
4
KommentareVPN Problem weiß nicht weiter WRV 200
Erstellt am 02.09.2008
Du darfst KEIN VPN Passthrough aktivieren, wenn du die VPN Verbindung auf dem Router terminieren willst !!! Ansonsten geht der Router davon aus das ...
12
KommentareAccounting Lösung mit WEB Filter und User-Log
Erstellt am 02.09.2008
Vielleicht ist das noch eine Alternative für dich: ...
5
KommentareMehrere Fixe IPs an verschiedene Server weiterleiten
Erstellt am 02.09.2008
Wichtig zu wissen ist wie der Zyxel seine IP Adresse zugeteilt bekommtVermutlich bekommt er aber nur eine einzige vom Provider und ein Port Forwarding ...
4
Kommentare