
68925
03.09.2008, aktualisiert um 17:30:47 Uhr
Nintendo DS Wifi Connection mit Netgear WG111v3
Hi,
kann mir jemand sagen was ich bei meinem netgear wg111v3 einstellen muss um mit meinem nintendo ds online gehen zu können? ich habe das netzwerk von dem netgear stick zwar gefunden, aber sobald er die verbindgung testen will kommt immer ein fehler das nicht verbinden kann (fehlercode 51300). er zeigt mir beim verbindstest auch eine empfangsqualität von 0 an, in dem fenster wo ich die gefundenen netzwerke sehe aber volle empfansqualität. hat da jemand einen guten rat? mfg
edit: ich kann den netgear per software auf access point funktion setzen, dann finde er mein ds aber gar kein netzwerk mehr...
kann mir jemand sagen was ich bei meinem netgear wg111v3 einstellen muss um mit meinem nintendo ds online gehen zu können? ich habe das netzwerk von dem netgear stick zwar gefunden, aber sobald er die verbindgung testen will kommt immer ein fehler das nicht verbinden kann (fehlercode 51300). er zeigt mir beim verbindstest auch eine empfangsqualität von 0 an, in dem fenster wo ich die gefundenen netzwerke sehe aber volle empfansqualität. hat da jemand einen guten rat? mfg
edit: ich kann den netgear per software auf access point funktion setzen, dann finde er mein ds aber gar kein netzwerk mehr...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 95988
Url: https://administrator.de/forum/nintendo-ds-wifi-connection-mit-netgear-wg111v3-95988.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 14:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Der NetGear WG111v3 ist ein USB Stick der einen WLAN Adapter in einem PC realisiert.
Es ist damit also ein Client Adapter wie die DS selber auch.
Um damit ein Kopplung zu realisieren MUSST du den NetGear Adapter im Setup in den sog. AD Hoc Modus bringen und ihm statisch eine IP Adresse vergeben. Als Verschlüsselung supportet die DS nur kein (offenes WLAN) oder WEP !!! Kein WPA !!! Dann sollte es klappen
Für die DS benötigst du normalerweise einen Accesspoint im WLAN und der darf auch nur die leicht knackbare WEP Verschlüsselung haben oder muss offen ohne Verschlüsselung betrieben werden, da die DS kein WPA supportet !!!
Über solch einen AP ist eine WLAN Verbindung mit der DS besser zu realisieren als über die umständliche Einrichtung der Ad Hoc Verbindung am Client.
Wenn du also schon einen WLAN Router oder AP hast benutzt du besser den. Wie gesagt dann aber nur offen oder mit WEP Verschlüsselung !!!
Unter den o.a. Voraussetzungen ist eine Einbindung der DS problemlos möglich !!
Es ist damit also ein Client Adapter wie die DS selber auch.
Um damit ein Kopplung zu realisieren MUSST du den NetGear Adapter im Setup in den sog. AD Hoc Modus bringen und ihm statisch eine IP Adresse vergeben. Als Verschlüsselung supportet die DS nur kein (offenes WLAN) oder WEP !!! Kein WPA !!! Dann sollte es klappen
Für die DS benötigst du normalerweise einen Accesspoint im WLAN und der darf auch nur die leicht knackbare WEP Verschlüsselung haben oder muss offen ohne Verschlüsselung betrieben werden, da die DS kein WPA supportet !!!
Über solch einen AP ist eine WLAN Verbindung mit der DS besser zu realisieren als über die umständliche Einrichtung der Ad Hoc Verbindung am Client.
Wenn du also schon einen WLAN Router oder AP hast benutzt du besser den. Wie gesagt dann aber nur offen oder mit WEP Verschlüsselung !!!
Unter den o.a. Voraussetzungen ist eine Einbindung der DS problemlos möglich !!
Rechtsklick auf die Netzwerkumgebung -> Eigenschaften -> WLAN Verbindung auswählen und darauf Rechtsklick -> Eigenschaften -> Internetprotokoll TCP/IP auswählen und "Eigenschaften" klicken.
Dann den Punkt "Folgende IP Adresse verwenden" und dann IP Adresse Maske usw. statisch eintragen....das wars !
Gehört zum Standardwissen jedes Windows Benutzers !
Was du unten schreibst kann nicht sein. Wenn der NetGear Stick im AP Modus arbeitet dann sollte das problemlos funktionieren.
Sehr wahrscheinlich hast du dann den AP Modus nich schlicht und einfach falsch konfiguriert.
Dieser benötigt dann eine eindeutige SSID (WLAN Kennung) und muss offen oder mit WEP betrieben werden. Ferner solltest du auch eine DHCP Funktion aktivieren sofern der AP Modus das hat damit der DS eine gültige IP Adresse im Netzwerk bekommt !
Damit funktioniert das (getestet) fehlerfrei !
Dann den Punkt "Folgende IP Adresse verwenden" und dann IP Adresse Maske usw. statisch eintragen....das wars !
Gehört zum Standardwissen jedes Windows Benutzers !
Was du unten schreibst kann nicht sein. Wenn der NetGear Stick im AP Modus arbeitet dann sollte das problemlos funktionieren.
Sehr wahrscheinlich hast du dann den AP Modus nich schlicht und einfach falsch konfiguriert.
Dieser benötigt dann eine eindeutige SSID (WLAN Kennung) und muss offen oder mit WEP betrieben werden. Ferner solltest du auch eine DHCP Funktion aktivieren sofern der AP Modus das hat damit der DS eine gültige IP Adresse im Netzwerk bekommt !
Damit funktioniert das (getestet) fehlerfrei !