Mehrere Fixe IPs an verschiedene Server weiterleiten
Hallo zusammen
Ich habe ein VDSL Abo mit 5 frei verfügbaren IPs.
Nun möchte ich auf meinem Zyxel P-2802HWL einrichten das eine IP auf den SBS Server geht und die anderen auf einen eigenständigen Linux Webserver.
Ich habe leider keine ahnung wie ich das einrichten soll, kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke und grüsse aus der Schweiz
Ich habe ein VDSL Abo mit 5 frei verfügbaren IPs.
Nun möchte ich auf meinem Zyxel P-2802HWL einrichten das eine IP auf den SBS Server geht und die anderen auf einen eigenständigen Linux Webserver.
Ich habe leider keine ahnung wie ich das einrichten soll, kann mir da jemand weiterhelfen?
Danke und grüsse aus der Schweiz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 95884
Url: https://administrator.de/forum/mehrere-fixe-ips-an-verschiedene-server-weiterleiten-95884.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 16:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
ich denke dass viele mit einem Fragezeichen vor deiner Anfrage sitzen. Wie ich auch muss ich zugeben.
kenne mich mit den schweizer DSL geflogenheiten nicht so aus.
du hast also 5 IP Adressen (extern durch den ISP zugeteilt?)
und willst eine einem Win 2003(?) SBS Server in deinem Netzwerk geben?
Wie willst du das denn machen? Der Server hat doch keinen direkten Zugriff aufs WAN, oder? Glaub ich verstehe nicht ganz was du vor hast.
kenne mich mit den schweizer DSL geflogenheiten nicht so aus.
du hast also 5 IP Adressen (extern durch den ISP zugeteilt?)
und willst eine einem Win 2003(?) SBS Server in deinem Netzwerk geben?
Wie willst du das denn machen? Der Server hat doch keinen direkten Zugriff aufs WAN, oder? Glaub ich verstehe nicht ganz was du vor hast.
Wichtig zu wissen ist wie der Zyxel seine IP Adresse zugeteilt bekommt...
Vermutlich bekommt er aber nur eine einzige vom Provider und ein Port Forwarding von extern auf 2 Rechner mit identischen Applikationen (z.B. Webserver) geht dann nur mit Port Translation. (Das was StayTuned nicht verstanden hat)
Gesetzt den Fall du willst per Browser auf die beiden Maschinen mit identischer Ziel Applikation (Port) dann kannst du nur ein Portforwarding mit unterschiedlichen Ports machen.
Beispiel:
Lokale IP Linux: 172.16.1.100
Lokale IP Winblows: 172.16.1.200
Port Weiterleitung auf dem Zyxel:
Incoming Port 80 geht auf outgoing 172.16.1.100
Incoming Port 8080 geht auf outgoing 172.16.1.200
Um nun den Linux Rechner zu erreichen gehst du von außen mit einem Browser (Firefox etc.) auf die WAN/DSL IP des Routers und landest auf dem Linux Rechner.
Für die Windows Maschine musst du den Port mit angeben:
http://<dsl_IP-router>:8080
und landest dann auf dem Windows Rechner.
Der Zyxel supportet vermutlich keine mehrfachen IP Adressen auf dem DSL Interface so das du mit der eleganten Lösung freie IP Adresse aus deienm Kontingent von 5 auf einen lokalen Server jedenfalls mit der Zyxel Hardware nichts wirst.
Mit einem kleinen Cisco wäre das so aber problemlos lösbar, da der sowas supportet !
Vermutlich bekommt er aber nur eine einzige vom Provider und ein Port Forwarding von extern auf 2 Rechner mit identischen Applikationen (z.B. Webserver) geht dann nur mit Port Translation. (Das was StayTuned nicht verstanden hat)
Gesetzt den Fall du willst per Browser auf die beiden Maschinen mit identischer Ziel Applikation (Port) dann kannst du nur ein Portforwarding mit unterschiedlichen Ports machen.
Beispiel:
Lokale IP Linux: 172.16.1.100
Lokale IP Winblows: 172.16.1.200
Port Weiterleitung auf dem Zyxel:
Incoming Port 80 geht auf outgoing 172.16.1.100
Incoming Port 8080 geht auf outgoing 172.16.1.200
Um nun den Linux Rechner zu erreichen gehst du von außen mit einem Browser (Firefox etc.) auf die WAN/DSL IP des Routers und landest auf dem Linux Rechner.
Für die Windows Maschine musst du den Port mit angeben:
http://<dsl_IP-router>:8080
und landest dann auf dem Windows Rechner.
Der Zyxel supportet vermutlich keine mehrfachen IP Adressen auf dem DSL Interface so das du mit der eleganten Lösung freie IP Adresse aus deienm Kontingent von 5 auf einen lokalen Server jedenfalls mit der Zyxel Hardware nichts wirst.
Mit einem kleinen Cisco wäre das so aber problemlos lösbar, da der sowas supportet !