Frage zum Thema Subnetting
letzten benutzbaren Subnets
Hallo zusammen,
habe eine Frage bezüglich einer Klausuraufgabe.
Netz: 172.16.0.0
Aufgabe: "Für die Subnetze der seriellen Verbindungen der Router wählen Sie die letzten benutzbaren /30-Subnetze"
Meine Lösung:
30 Netzbits
2 Hostbits
2^2 = 4 - Netzadresse - Broadcastadresse = 2 Hosts / SN
Das letzte SN darf nicht benutzt werden. (Warum eigentlich?)
Letzten 3 benutzbaren SNs:
Subnet , Valid Hosts , Broadcast
172.16.255.240 , 172.16.255.241 to 172.16.255.242 , 172.16.255.243
172.16.255.244 , 172.16.255.245 to 172.16.255.246 , 172.16.255.247
172.16.255.248 , 172.16.255.249 to 172.16.255.250 , 172.16.255.251
Müsste das nicht stimmen ? Meine Lösung die ich zu dir Aufgabe habe, weicht davon nämlich ab.
Da werden folgende SNs benutzt:
172.16.20.0/30
172.16.12.0/30
172.16.16.0/30
???
Danke für eure Meinung.
Hallo zusammen,
habe eine Frage bezüglich einer Klausuraufgabe.
Netz: 172.16.0.0
Aufgabe: "Für die Subnetze der seriellen Verbindungen der Router wählen Sie die letzten benutzbaren /30-Subnetze"
Meine Lösung:
30 Netzbits
2 Hostbits
2^2 = 4 - Netzadresse - Broadcastadresse = 2 Hosts / SN
Das letzte SN darf nicht benutzt werden. (Warum eigentlich?)
Letzten 3 benutzbaren SNs:
Subnet , Valid Hosts , Broadcast
172.16.255.240 , 172.16.255.241 to 172.16.255.242 , 172.16.255.243
172.16.255.244 , 172.16.255.245 to 172.16.255.246 , 172.16.255.247
172.16.255.248 , 172.16.255.249 to 172.16.255.250 , 172.16.255.251
Müsste das nicht stimmen ? Meine Lösung die ich zu dir Aufgabe habe, weicht davon nämlich ab.
Da werden folgende SNs benutzt:
172.16.20.0/30
172.16.12.0/30
172.16.16.0/30
???
Danke für eure Meinung.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 96009
Url: https://administrator.de/forum/frage-zum-thema-subnetting-96009.html
Ausgedruckt am: 29.04.2025 um 22:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Die Aufgabenstellung ist etwas diffus, denn man weis nicht (oder du hast es nicht geschrieben...) wieviel Subnetze denn für die seriellen Point to Point Verbindungen sprich wieviel serielle Links es denn nun gibt ??
Nehmen wir mal an es sind 4 wie du ja auch in deinem Beispiel beschreibst dann sind diese Netze mit einer 30 Bit Subnetzmaske (255.255.255.252) für das Class B Netz 172.16.0.0 ganz klar:
Netzwerk...............................Adressbereich............................Broadcast...
172.16.255.240 - 172.16.255.241 bis 172.16.255.242 - 172.16.255.243
172.16.255.244 - 172.16.255.245 bis 172.16.255.246 - 172.16.255.247
172.16.255.248 - 172.16.255.249 bis 172.16.255.250 - 172.16.255.251
172.16.255.252 - 172.16.255.253 bis 172.16.255.254 - 172.16.255.255
Denn es wird ja ganz klar gesagt: "...die letzten benutzbaren /30 Subnetze" und das sind nun mal unzweifelhaft die 4 (wenn es denn nur 4 Subnetze sind die benötigt werden) mit 30 Bit Maske.
Das man das letzte Subnetz nicht benutzen kann ist übrigens Unsinn !
Die SNs .12, .16 und .20 sind vollkommen falsch, denn das würde eine 24 Bit Maske voraussetzen. Hat also mit der Aufgabe nichts zu tun. Jedenfalls nicht in Bezug auf die seriellen Punkt zu Punkt Verbindungen.
Man kann aber sehr wohl diese Netze an den LAN Ports benutzen also an Netzen die nichts mit den seriellen Netzen zu tun haben.
Da sind sie benutztbar denn wie du siehst überschneiden sie sich ja nicht mit den seriellen Netzen !!
Nehmen wir mal an es sind 4 wie du ja auch in deinem Beispiel beschreibst dann sind diese Netze mit einer 30 Bit Subnetzmaske (255.255.255.252) für das Class B Netz 172.16.0.0 ganz klar:
Netzwerk...............................Adressbereich............................Broadcast...
172.16.255.240 - 172.16.255.241 bis 172.16.255.242 - 172.16.255.243
172.16.255.244 - 172.16.255.245 bis 172.16.255.246 - 172.16.255.247
172.16.255.248 - 172.16.255.249 bis 172.16.255.250 - 172.16.255.251
172.16.255.252 - 172.16.255.253 bis 172.16.255.254 - 172.16.255.255
Denn es wird ja ganz klar gesagt: "...die letzten benutzbaren /30 Subnetze" und das sind nun mal unzweifelhaft die 4 (wenn es denn nur 4 Subnetze sind die benötigt werden) mit 30 Bit Maske.
Das man das letzte Subnetz nicht benutzen kann ist übrigens Unsinn !
Die SNs .12, .16 und .20 sind vollkommen falsch, denn das würde eine 24 Bit Maske voraussetzen. Hat also mit der Aufgabe nichts zu tun. Jedenfalls nicht in Bezug auf die seriellen Punkt zu Punkt Verbindungen.
Man kann aber sehr wohl diese Netze an den LAN Ports benutzen also an Netzen die nichts mit den seriellen Netzen zu tun haben.
Da sind sie benutztbar denn wie du siehst überschneiden sie sich ja nicht mit den seriellen Netzen !!

Hallo,
wenn Aqui schreibt, dann kannst du das Lehrbuch auch wegwerfen
Im Ernst, ich würde Aqui zustimmen, wenngleich ich nie den Begriff 'seriell' dafür verwenden würde. Im IP-Sektor erscheint mir 'Point-to-Point' verständlicher (hab lange überlegt, warum eine serielle Verbindung zum Router eine IP benötigt...).
Grüße, Steffen
wenn Aqui schreibt, dann kannst du das Lehrbuch auch wegwerfen
Im Ernst, ich würde Aqui zustimmen, wenngleich ich nie den Begriff 'seriell' dafür verwenden würde. Im IP-Sektor erscheint mir 'Point-to-Point' verständlicher (hab lange überlegt, warum eine serielle Verbindung zum Router eine IP benötigt...).
Grüße, Steffen
Auf einem Cisco funktioniert genau das letzte Subnetz wenigsten im Laboraufbau einwandfrei 
Wenns das jetzt war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Wenns das jetzt war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !