aqui
aqui
I am NOT rude, just offer pure facts !

Cisco Switch über Telnet eine neue Ip geben. Wie?gelöst

Erstellt am 04.06.2008

Wir sind ein anständiges Forum, da gibts keine spöttischen Kommentare ;-) ...

5

Kommentare

Bandbreite von Skype bei aktivierter Videokonferenz begrenzengelöst

Erstellt am 04.06.2008

Was heisst ungewöhnlich. Dein Upload hat ja nun mal nit 1 Mbit und wenn da eine sein Konterfei als Video mit 1 Mbit oder ...

8

Kommentare

Über Draytek 2910 auf QNAP T109 zugreifen, wie?

Erstellt am 04.06.2008

Hört sich gut an ! Wenns das war dann bitte nicht vergessen ! ...

8

Kommentare

802.1p Auswertengelöst

Erstellt am 04.06.2008

802.1p ist immer Teil von 802.1q !! Das heisst es müssen tagged Frames sein die aus deinem VoIP Decive kommen. Das ist auch immer ...

4

Kommentare

Einen Rechner für zwei Netzwerkegelöst

Erstellt am 04.06.2008

Dann bitte nicht vergessen ! ...

5

Kommentare

VLAN Frage - Server in 2 vlans erreichbar machengelöstgeschlossen

Erstellt am 04.06.2008

Eine "Hacken" hat man am Fuß oder benutzt ihn im Garten fürs Unkraut. Das VLAN will Haken sehen in der Konfig. Ja ein D-Link ...

5

Kommentare

DMZ mit eigener Public IP an bestehendes Netz angliederngelöst

Erstellt am 04.06.2008

Deine Beschreibung ist nicht viel präziser und die vielen Formulierungsfehler tun ein übriges. Und wieder würfelst du Modem und Router wild und unpräzise durcheinenader ...

4

Kommentare

Remotedesktop baut nur kurze Verbindung auf

Erstellt am 04.06.2008

Entweder ein Bandbreitenproblem oder ein MTU Problem des Routers ! Nehmt mal in den Verbindungseigenschaften des RDP Clients die Bandbreite auf einen kleineren Wert. ...

5

Kommentare

Welcher Anschluss

Erstellt am 04.06.2008

eSata ist viel kleiner und hat weniger Pins ! Könnte noch ein externer SCSI sein was aber bei einem Laptop wohl unmöglich ist denn ...

7

Kommentare

CISCO 3600 - Keine Verbindung mit der Console (Seriell)gelöst

Erstellt am 04.06.2008

Alle haben ihre Tücken. Am wenigsten Probleme bekommst du mit TeraTerm unter Windows. Hast du Linux hilft dir das bordeigene minicom. Hier findest du ...

7

Kommentare

VLAN Frage - Server in 2 vlans erreichbar machengelöstgeschlossen

Erstellt am 04.06.2008

Ja, natürlich kann er in 2 VLANs sein, allerdings hängt es etwas von deiner verwendeten Netzwerkkarte im Server und deren Fähigkeiten (Treiber) ab. Wie ...

5

Kommentare

DMZ mit eigener Public IP an bestehendes Netz angliederngelöst

Erstellt am 04.06.2008

Dein Netzwerkplan ist etwas diffus und widersprüchlich. Was benutzt du denn nun ein Router oder ein Modem oder ein Router mit integriertem Modem. Du ...

4

Kommentare

VPNServer hinter eigenem Router

Erstellt am 04.06.2008

Ein Linksys WRT54 kann das auch problemlos der kostet nur 38 Euronen bei reichelt.de Generell können so gut wie (fast) alle Router das wenn ...

9

Kommentare

Einen Rechner für zwei Netzwerkegelöst

Erstellt am 04.06.2008

Hier kannst du ganz genau nachlesen wie man das macht: Damit klappt das auf Anhieb !!! ...

5

Kommentare

Zywall 5 hinter einem Speedport 700gelöst

Erstellt am 04.06.2008

Wichtig ist das beim Speedport PPPoE Passthrough aktiviert ist, denn damit ist der SP wirklich nur noch dummes Modem. Hast du denn überhaupt eine ...

6

Kommentare

Über Draytek 2910 auf QNAP T109 zugreifen, wie?

Erstellt am 04.06.2008

Technisch hast du die besten Voraussetzungen dafür, denn der Draytek bietet dir fast alle Möglichkeiten. Das Beste ist in der Tat ein FTP (File ...

8

Kommentare

802.1p Auswertengelöst

Erstellt am 04.06.2008

Vorsicht ! Nicht das du hier Äpfel mit Birnen verwechselst !!! 802.1p ist ein Priorisieren bzw. QoS Merkmal im OSI Layer 2 (Mac Layer) ...

4

Kommentare

vmware xp mit WIFI Stick ins Internetgelöst

Erstellt am 04.06.2008

"wird die VM doch Versuchen über die physikalische NIC des Wirts zu gehen, um an den Router zu kommen." Ja, das ist richtig aber ...

8

Kommentare

Kniffeliges Problem mit VPN Verbindung zu Vista Business über Linksys WAG200G

Erstellt am 04.06.2008

Ja, das ist richtig. Einige Router machen das, diese Funktion nennt man dann VPN Passthrough wenn TCP 1723 in der PW Liste steht. Das ...

10

Kommentare

Windows Server 2003 DHCP für 2 Netzwerksegmente

Erstellt am 04.06.2008

Klasse das ist dann die deLuxe Lösung für dich. Für das 802.1x benötigst du einen Radius Server. Entweder kann das ein vorhandener Windows Server ...

11

Kommentare

Bandbreite von Skype bei aktivierter Videokonferenz begrenzengelöst

Erstellt am 04.06.2008

Das würde auch helfenkeine Frage ! Nur was machst du wenn er es wieder deinstalliert, wenn sein Video nicht mehr sauber funktioniert ;-) An ...

8

Kommentare

Solaris 10 als Syslog-Sever einrichtengelöst

Erstellt am 04.06.2008

Wenn du von extern Syslog Messages annehmen willst, dann musst du dort das für das netzwerk auch zulassen, sonst blockt der Syslog Daemon eingehende ...

4

Kommentare

IP Routing von 2 lokalen Netzengelöst

Erstellt am 04.06.2008

Wenns das war bitte nicht vergessen ! ...

5

Kommentare

Datenverlust im Netzwerk richtig analysieren

Erstellt am 04.06.2008

Ja, klar. Jeder Systemtechniker eines guten Systemhauses das solche Geräte verkauft sollte das können. Die fehlerhaften Checksummen die einen gravierenden Fehler darstellen, deuten auf ...

7

Kommentare

Probleme beim Einrichten einer VPN Verbindung mit Speedport W500V

Erstellt am 04.06.2008

GRE wird meistens dann automatisch geforwardet wenn der Port TCP 1723 eingetragen ist. Diese Funktion nennt sich dann VPN Passthrough. Das muss aber supportet ...

14

Kommentare

Cisco Switch über Telnet eine neue Ip geben. Wie?gelöst

Erstellt am 04.06.2008

Wenns das war bitte nicht vergessen ! ...

5

Kommentare

Netgear DG834B und Draytek 2200Vgelöst

Erstellt am 04.06.2008

Der NetGear muss die Funktion PPPoE Passthrough irgendwo im Setup supporten, andernfalls ist es nicht möglich. Laut Handbuch supportet der NetGear das auch nicht ...

7

Kommentare

Solaris 10 als Syslog-Sever einrichtengelöst

Erstellt am 04.06.2008

Prüfe ob der Syslog Daemon gestartet ist (syslogd) und checke die /etc/syslogd.conf ob sie entsprechend deinem Netzwerk richtig konfiguriert ist ! ...

4

Kommentare

Dateifreigabe ssh

Erstellt am 04.06.2008

Windows CIFS nutzt mehrere Ports ausser 139 noch 137 und 138 und vor allen Dingen den Port 445. Diese müsstest du alle parallel tunneln ...

1

Kommentar

Bandbreite von Skype bei aktivierter Videokonferenz begrenzengelöst

Erstellt am 04.06.2008

Nein, natürlich bringt das nichts, denn das hat mit einer Bandbreitenbegrenzung wie du sie möchtest, wie der Name ja schon selber sagt, rein gar ...

8

Kommentare

VPN mit XP klappt mit Vista nicht !

Erstellt am 04.06.2008

Vermutlich rennt dein VPN Client nicht unter Vista. Das ist bei vielen externen VPN Clients der Fall !! Du solltest also vorher mit dem ...

2

Kommentare

Cisco Switch über Telnet eine neue Ip geben. Wie?gelöst

Erstellt am 04.06.2008

Das ist in der Tat ein banales Problem ;-) Leider schreibst du nicht WAS für einen Switch du hast und ob der mit CatOS ...

5

Kommentare

MPEG4 mit Media Player abspielen

Erstellt am 03.06.2008

Vermutlich fehlt deinem Media Player schlicht und ergreifend der Codec: ...

1

Kommentar

Backup auf NAS mit täglichen Wechseln der Platte

Erstellt am 03.06.2008

Warum nimmst du nicht ein NAS mit einem Platten RAID Verbund ?? Da können die Platten ruhig ausfallen und du musst immer nur eine ...

4

Kommentare

DHCP- Server auf WinXP Arbeitsstationgelöst

Erstellt am 03.06.2008

Hier hast du eine noch etwas schönere Variante eines DHCP Servers für XP: ...

4

Kommentare

IP Routing von 2 lokalen Netzengelöst

Erstellt am 03.06.2008

Wie du das löst kannst du hier genau nachlesen: Den deatilierten Zugriff von Endgeräten innerhalb der beiden lokalen Netze regelst du dann individuell mit ...

5

Kommentare

Windows Server 2003 DHCP für 2 Netzwerksegmente

Erstellt am 03.06.2008

Der Dell 3324 ist VLAN fähig, so das das ganz einfach über dessen VLAN Funktion lösbar ist ! Denn du musst ja die Gastports ...

11

Kommentare

LAN2LAN VPN mit 2 Fritzboxen 7170 - Namensauflösung geht nicht

Erstellt am 03.06.2008

Kein Problem Bitte dann auch nicht vergessen !!! ...

3

Kommentare

Remote Desktop Web Verbindung funktioniert nicht

Erstellt am 03.06.2008

Dann bitte auch nicht vergessen !! ...

6

Kommentare

Datenverlust im Netzwerk richtig analysieren

Erstellt am 03.06.2008

Ganz einfach: IPerf hier runterladen: (Windows Binary) Dann einen PC als IPerf Server starten mit iperf -s und einen anderen PC als IPerf Client ...

7

Kommentare

Probleme beim Einrichten einer VPN Verbindung mit Speedport W500V

Erstellt am 03.06.2008

Nochmal ganz langsam für dich: PPTP Client wie oben auf dem Uni Koblemz Link beschrieben unter Vista einrichten. Den PPTP Client mit einem Doppelklick ...

14

Kommentare

RS-232 Schnittstellentester mit PIN- Umbelegunggelöst

Erstellt am 03.06.2008

_ Das Pinning müsstest du dann aber selber machen ...

5

Kommentare

Zugriff von Vista auf XP Netzwerkfreigabe

Erstellt am 03.06.2008

Folgende Punkte müssen berücksichtigt sein: Standorttyp bei Vista muss auf privat gesetzt sein "Netzwerkerkennung" bei Vista aktivieren (Netz- und Freigabecenter) Netzwerkname sollte gleich sein ...

3

Kommentare

Kniffeliges Problem mit VPN Verbindung zu Vista Business über Linksys WAG200G

Erstellt am 03.06.2008

Das Problem ist nicht kniffelig sondern ganz banal und kommt zuhauf täglich hier im Forum vor. Leider versäumst du uns ja mitzuteilen WELCHES VPN ...

10

Kommentare

RDP auf Virtuelle Maschinengelöst

Erstellt am 03.06.2008

Das kann dann nur ein MTU Problem deines Routers oder Endgeräts sein. Hast du mal versucht die MTU auf dem DSL Interface deines Routers ...

4

Kommentare

aktive PCs an Cisco Catalyst 3560gelöst

Erstellt am 03.06.2008

Kein Problem ! Dann bitte nicht vergessen. ...

5

Kommentare

Bei PIX506 Daten von Tunnel zu Tunnel schicken?gelöst

Erstellt am 03.06.2008

Ja, das funktioniert natürlich ! Der Tunnel bzw. die Tunnelinterfaces ist wie eine weitere Schnittstelle über die die PIX natürlich routen kann. Du musst ...

2

Kommentare

Softwareproblem mit 2 Netzwerkbereichen/Netzwerkkarten

Erstellt am 03.06.2008

Warum so kompliziertDie Lösung ist doch ganz einfach: Wie manuel-r richtig bemerkt bist du mit beiden Netzen ja nun in einem einzigen IP Netz ...

4

Kommentare

Alternativen zu LANsurveyor 10.0 und Whats up Gold gesuchtgelöstgeschlossen

Erstellt am 02.06.2008

Look at LAN ?? ...

1

Kommentar

3x 3COM Switche 4200G als Stack betreibengelöst

Erstellt am 02.06.2008

Im Advanced Config Manual steht es eigentlich genau in Chapter 27 Seite 247. Allerdings ist in der Liste der supporteten Modelle der 4200er nicht ...

3

Kommentare