
Zwei Netzwerkkarten - eine davon für einen bestimmten Portbereich sperren
Erstellt am 05.05.2008
Das kann eigentlich niemals sein was du da beschreibst sofern du keine Bridge mit deinen beiden Netzwerkkarten konfiguriert hast, den UDP Broadcasts werden niemals ...
5
KommentareFestplatte weg?!?! Nach Virus und Spyware Infekten?
Erstellt am 05.05.2008
Vermutlich benutzt der Laptop eine neuen SATA Chip im AHCI Modus und dafür hat Bart PE die Treiber nicht. Knoppix 3.6 ist uralt Lavendel ...
12
KommentareHTTPS Server
Erstellt am 05.05.2008
Frage 1: Ja, jede TCP Port 443 Session bekommt einen neue separate SSL Tunnel pro Session. Diese bleibt solange bestehen bis die Session beendet ...
5
KommentareMS Windows Server 2003 als Standartgateway
Erstellt am 05.05.2008
Ja, natürlich wenn du RAS/Routing aktivierst ! Dies Tutorial sagt dir genau wie du es machen musst : ...
13
KommentarePIX 501 IPSEC mit NAT
Erstellt am 05.05.2008
HIER steht sonst auch für "Switch Gurus" nochmal ganz genau wie man es macht : Bzw. hier genau: ...
12
KommentareKann ich für einen ftp-server (linux) ohne netbios Homelaufwerke mappen?
Erstellt am 05.05.2008
Das ist Unsinn !! FTP nutzt niemals Samba und Samba auch nicht FTP !!! Das sind 2 vollkommen getrennte Baustellen sprich Daemons und Protokolle ...
9
KommentareSuche eine über das LAN steuerbare Steckdose
Erstellt am 05.05.2008
2
Kommentare2 Gateways im selben netz
Erstellt am 05.05.2008
Aha, das sieht schon besser aus und ist so auch verständlichSchematisch auf IP Adressierung sieht dein netzwerk so aus: Im Grunde genaommen besteht es ...
7
Kommentare3 Netzwerke Koppeln
Erstellt am 05.05.2008
"Draytek" schreibt man den Herstelleraber das nur nebenbei ! Das wäre in der Tat auch ein gangbarer Weg um es alles simpel zu halten. ...
15
KommentareDNS Konfiguration mit 2 Netzwerkkarten und unterschiedlichen IP-Netzen
Erstellt am 05.05.2008
Kannst du aber. Gemeinhin gelten die als sehr sicher, sofern du nicht zu viele Löscher per Port Weiterleitungsliste darein gebohrt hast ??!! Schalte sonst ...
28
KommentareKönnte man auch mit SLIP IPX-Daten übertragen?
Erstellt am 05.05.2008
wo es schon an der richtigen Schreibweise von "Doofe" scheitert was eigentlich Erstklässler auch ohne Schule lernen !! Zweigleisig wird auch noch gefahren : ...
9
KommentareDNS Konfiguration mit 2 Netzwerkkarten und unterschiedlichen IP-Netzen
Erstellt am 03.05.2008
jjellis Achte nochmal darauf das deine Clients im Netz 1 (192.168.1.0) den Router als Gateway eingetragenen haben und nicht den Server !!! Folgende Ping ...
28
KommentareProduktions Netzwerk
Erstellt am 03.05.2008
Du solltest darauf hinweisen das dieser Thread wiederum zu und zu gehört wobei du Letzteren schon wieder gelöscht oder geblockt hast ! Zurück zu ...
5
KommentareDNS Konfiguration mit 2 Netzwerkkarten und unterschiedlichen IP-Netzen
Erstellt am 02.05.2008
OK, dann hast du es nur falsch beschrieben. So ist es dann richtig ! Eigentlich steht alles im Tutorial drin wo du welches Gateway ...
28
KommentareW2003 Domänen verbinden zwecks Netzlaufwerk
Erstellt am 02.05.2008
Hier werden Sie geholfen: und ...
1
Kommentarcisco aironet 1100 software upgrade
Erstellt am 02.05.2008
Hier werden Sie geholfen: oder hier etwas detailierter: Ein wenig ist das abhängig von deinem derzeit verwendeten Release. Das o.a. Beispiel zeigt es für ...
12
KommentareDNS Konfiguration mit 2 Netzwerkkarten und unterschiedlichen IP-Netzen
Erstellt am 02.05.2008
Ja, aber nicht alle auf ein- und derselben Netzwerkkarte wie du es ja anscheinend gemacht hast ! So hast du es wenigstens oben beschrieben ...
28
Kommentare3 Netzwerke Koppeln
Erstellt am 02.05.2008
Aber nur dann wenn der ISA Server auch 4 Karten hat (oder eine mit 4 virtuellen Interfaces, wenn man eine 802.1q-VLAN-Konfig benutzt im ISA), ...
15
KommentareUbuntu 8.04 auf FSC V5505
Erstellt am 02.05.2008
Boote doch einfach mal ein Knoppix Live CD, dann siehst du was erkannt wird und was ggf. nicht ;-) Ansonsten hilft ggf. weiter ?! ...
2
KommentareDNS Konfiguration mit 2 Netzwerkkarten und unterschiedlichen IP-Netzen
Erstellt am 02.05.2008
IP von Netz 1: 192.168.1.20 IP von Netz 1: 172.16.1.1 (Server01 mit DHCP und DNS) Das kann niemals funktionieren, denn nun hast du 2 ...
28
Kommentare3 Netzwerke Koppeln
Erstellt am 02.05.2008
Achtung: Doppelthread zu: Dort steht wie man es richtig macht compispezi Das klappt NICHT mit 2 Karten, denn wie du oben ja selber sehen ...
15
KommentareSystemfestplatte klonen - Quelle und Ziel als USB FP ?
Erstellt am 02.05.2008
Ja das kann möglich sein, da muss man sich aber schon recht "blöd" anstellen um das zu machen. Solange du als of (output file) ...
6
KommentareDNS Konfiguration mit 2 Netzwerkkarten und unterschiedlichen IP-Netzen
Erstellt am 02.05.2008
Ja, das ist richtig ! Der Server ist immer ja auch ein Router zwischen dem LAN-1 und dem LAN-2. Wenn der Server ausgeschaltet wird, ...
28
KommentareSystemfestplatte klonen - Quelle und Ziel als USB FP ?
Erstellt am 02.05.2008
Mit einer bootbaren Knoppix (Linux) CD ist es aber noch einfacher und kostet nix ! Kaputt machen kannst du auch nichts: Neue (größere) Platte ...
6
KommentareMit PPPoP ins Internet
Erstellt am 02.05.2008
PPPoP gibt es gar nicht !! Du meinst vermutlich sicher PPPoE ???!!! Das heisst Point to Point Protocol over Ethernet ?! Wie das genau ...
2
KommentareDNS Konfiguration mit 2 Netzwerkkarten und unterschiedlichen IP-Netzen
Erstellt am 02.05.2008
Als allererstes solltest du folgendes Tutorial durcharbeiten damit deine Installation IP technsich gesehen sauber funktioniert: Wenn das geschehen ist kannst du dir Gedanken über ...
28
Kommentare2 Gateways im selben netz
Erstellt am 02.05.2008
Deine Beschreibung ist mehr als verwirrend, da du fröhlich die technische Bezeichnung Modem für Router verwendest und umgekehrt was natürlich schlicht fehlerhaft ist. Das ...
7
KommentareNetzwerk ist instabil - beim zuweisen eines Masters werden Clients orientierungslos
Erstellt am 01.05.2008
Voraussetzung sollte immer sein das die IP Adressen stimmen (alles muss untereinander pingbar sein !) und das die Rechner alle in derselben Arbeitsgruppe sind ...
8
KommentareAsrock ConRoe1333-DVI-H und ASUS EN7900GT
Erstellt am 01.05.2008
Vermutlich kann dein Monitor die höhere Auflösung nicht. Leider hälst du es ja nicht für nötig uns wenigstens mal mitzuteilen ob du einen digitalen ...
2
KommentareMac Leopard soll auf Windows 2003 freigegebenen Drucker ausdrucken?
Erstellt am 01.05.2008
Dafür ist ein Forum wie dieses ja da ;-) Wenns das war bitte nicht vergessen ! ...
2
KommentareSharepoint Services hinter Nat-Router
Erstellt am 01.05.2008
Nein, ein DNS Problem kann es niemals sein, denn dann würdest du die Seite ja gar nicht erst erreichen !!! Vermutlich benutzt der Sharepoint ...
1
KommentarNetzwerkkarte mehr als 1RJ45 Anschluss
Erstellt am 01.05.2008
usw. usw. es gibt zahllose Anbieter auch mit 2 Ports ...
3
KommentareErstellen eines virtuellen Windows 2003 Servers
Erstellt am 30.04.2008
Hier wo die beiden Kreise sind !!! Alle anderen Einstellungen sind unwichtig und die musst du nicht ändern. Wichtig ist die LAN Adresse und ...
13
KommentareVPN-Tunnel steht, aber keine Remotedesktopverbindung möglich
Erstellt am 30.04.2008
Ansonsten solltest du in den Eigenschaften der RDP Verbindung (Client) einmal eine niedrigere Bandbreite wählen. Windows aktiviert dann weniger Features bei RDP und das ...
6
KommentareSuche ein Programm zur seriellen Kommunikation mit einem 3Com Switch
Erstellt am 30.04.2008
Bei Minicom musst du in den Settings (Aufruf mit ctrl-A Z) die serielle Schnittstelle (Comm Parameters mit Taste P) des Rechners einstellen mit /dev/ttyS0 ...
3
KommentareTrotz aktiver Internetverbindug keine Datenübertragung
Erstellt am 30.04.2008
Aufs Websetup des Routers gehen. Dort den Punkt Software Update suchen, das .bin Image auswählen und auf Update klicken so einfach ist das ;-) ...
3
KommentareMuss ein Kurzreferat über Fehlersuche an einem Client verfassen
Erstellt am 30.04.2008
Und was machst du wenn du gar nicht erst zum Taskmanager kommstalso das Problem schon vorher liegt. So wie du es schilderst und dich ...
11
KommentareErstellen eines virtuellen Windows 2003 Servers
Erstellt am 30.04.2008
ich will eine "LAN" machen ? ? Was meinst du damit ?? Du willst ein Ethernet LAN installieren, oder ?? OK, es gibt 3 ...
13
KommentareRouting von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Erstellt am 30.04.2008
RIP ist ein dynamische Routingprotokoll, was du in der Regel NICHT benötigst. Du musst dich auch entscheiden: a.) Entweder RIP, dann benötigst du gar ...
121
KommentareErstellen eines virtuellen Windows 2003 Servers
Erstellt am 30.04.2008
Der Linksys Switch kann KEIN aktiver DHCP Server sein ! Es sei denn es steht etwas gegenteiliges im Handbuch zu dem Switch !? Mit ...
13
KommentareMuss ein Kurzreferat über Fehlersuche an einem Client verfassen
Erstellt am 30.04.2008
Einen Fehler z.B. im Netzwerktreiber oder der Netzkarte oder auch nur einen banalen IP Adressfehler, Virusbefall etc. zeigt der Taskamanger dir aber (wie so ...
11
KommentareErstellen eines virtuellen Windows 2003 Servers
Erstellt am 30.04.2008
Das kann niemals sein das Rechner eine IP vom Switch beziehen !! Das ist technisch unmöglich, denn ein Switch arbeitet auf OSI Layer 2 ...
13
KommentareRouting von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Erstellt am 30.04.2008
Hi Thomas ! ad 1.) Das stimmt. Je nachdem welcher Router der VPN Server oder Client ist wird im VPN Tunnel jeweils die LAN-1 ...
121
KommentareErstellen eines virtuellen Windows 2003 Servers
Erstellt am 30.04.2008
Dann musst du Hostinterface wählen. NAT darfst du nicht machen, denn dann hast du intern ein anderes Netz !!! Richtig addressiert sähe dein Netz ...
13
KommentareErstellen eines virtuellen Windows 2003 Servers
Erstellt am 30.04.2008
Dann hast du wohl ein IP Problem !!! Es ist ebenfalls richtig was oben steht: Server sollten zwingend eine statische IP Adresse bekommen und ...
13
KommentareNeue Server Anlage mit Zusatz kompo.
Erstellt am 30.04.2008
So so ein ISA (Microsoft) Server soll vor einem Einbruch schützen Da liegen bestimmt viele hier im Forum lachend auf dem Boden ;-) (soviel ...
9
KommentareMuss ein Kurzreferat über Fehlersuche an einem Client verfassen
Erstellt am 30.04.2008
Der Taskmanager hat auch mit einer Fehlersuche meist gar nichts zu tun !!! ...
11
KommentareMuss ein Kurzreferat über Fehlersuche an einem Client verfassen
Erstellt am 30.04.2008
Für den MAC gibt es ein Hardware Testprogramm was auf der Mac OS-X System CD oder DVD vorhanden ist. Das startet man mit Druck ...
11
KommentareRouting von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Erstellt am 30.04.2008
OK, damit sähe dein Netz dann so aus: Damit sollte das dann problemlos laufen ! ...
121
KommentareRouting von 2 und mehr IP Netzen mit Windows, Linux und Router
Erstellt am 30.04.2008
Das NAT ist für den Tunnel nicht relevant, denn es gilt nur für den Internet Zugriff auf beiden Seiten ! Dein Knackpunkt ist die ...
121
Kommentare