Sharepoint Services hinter Nat-Router
Hallo,
habe hier einen Windowse Server 2003 Standard mit installierten Sharepoint-Services 3.0 Aus dem lokalen Netz funktioniert alles bestens. Habe nun bei Dyndns eine Domain eingerichtet, die auf die IP meines Servers zeigt und habe im Router eine Port Weiterleitung (80) auf besagten Server eingerichtet. Wenn man nun die Dyndns Adresse eingibt (getestet über eine UMTS-Verbindung) erscheint zwar ein Login-Feld, dort gebe ich einen eingerichteten Benutzer ein, dann erscheint aber die Seite "Seite kann nicht angezeigt werden" Ich denke es liegt an einem DNS-Problem. Wo kann ich das richtig einstellen?
Danke und Gruß
Daniel
habe hier einen Windowse Server 2003 Standard mit installierten Sharepoint-Services 3.0 Aus dem lokalen Netz funktioniert alles bestens. Habe nun bei Dyndns eine Domain eingerichtet, die auf die IP meines Servers zeigt und habe im Router eine Port Weiterleitung (80) auf besagten Server eingerichtet. Wenn man nun die Dyndns Adresse eingibt (getestet über eine UMTS-Verbindung) erscheint zwar ein Login-Feld, dort gebe ich einen eingerichteten Benutzer ein, dann erscheint aber die Seite "Seite kann nicht angezeigt werden" Ich denke es liegt an einem DNS-Problem. Wo kann ich das richtig einstellen?
Danke und Gruß
Daniel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 86778
Url: https://administrator.de/forum/sharepoint-services-hinter-nat-router-86778.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 12:04 Uhr
1 Kommentar
Nein, ein DNS Problem kann es niemals sein, denn dann würdest du die Seite ja gar nicht erst erreichen !!!
Vermutlich benutzt der Sharepoint Service noch andere Ports ausser TCP 80 (HTTP) und diese müsstest du auch noch freischalten !!!
Vermutlich nutzt Microsoft auch noch den Port TCP 443 (HTTPS) dafür, den du ebenfalls in die Weiterleitungstabelle eintragen musst !!
Ggf. hilft dieser Artikel auch weiter:
http://blogs.msdn.com/sharepoint/archive/2007/03/06/what-every-sharepoi ...
Vermutlich benutzt der Sharepoint Service noch andere Ports ausser TCP 80 (HTTP) und diese müsstest du auch noch freischalten !!!
Vermutlich nutzt Microsoft auch noch den Port TCP 443 (HTTPS) dafür, den du ebenfalls in die Weiterleitungstabelle eintragen musst !!
Ggf. hilft dieser Artikel auch weiter:
http://blogs.msdn.com/sharepoint/archive/2007/03/06/what-every-sharepoi ...