
Intel Netzwerkkarten koppeln
Erstellt am 14.11.2007
Genios Er schreibt doch oben das es ein DLink DGS1224T ist, das ist ein 24 Port GiG Switch ! ...
6
KommentareBenötige für eine VPN Verbindung die SubNetMask meiner IP
Erstellt am 14.11.2007
OKauch gut ;-) Dann bitte nicht vergessen !! ...
3
KommentareFSM7328 VLAN Tagging
Erstellt am 14.11.2007
Das NetGear Handbuch ist in der Tat sehr verwirrend. Als Extreme Besitzer kannst du dort mal genau sehen wo der Unterschied zwischen Switch und ...
3
KommentareWireless Router und ein Reapter?
Erstellt am 14.11.2007
//soll nur das "DSL-Signal" bzw. die Wanverbindung zu dem Reapter im 1. OG weiterleiten Nein, das ist technisch unmöglich !!! Das "DSL Signal" ; ...
7
KommentareBenötige für eine VPN Verbindung die SubNetMask meiner IP
Erstellt am 14.11.2007
Ja, natürlich ! Du hast in jedem Falle eine feste öffentliche IP Adresse (oder mehrere) von deinem Provider bekommen. Eine davon richtest du ja ...
3
KommentareVPN Verbindung gemeinsam nutzen auf SBS 2003
Erstellt am 14.11.2007
Wie ist deine Internet Verbindung eingerichtet ?? Direkt über die Server oder mit einem Router davor. Leider schreibst du rein gar nichts zu deiner ...
3
KommentareIntel Netzwerkkarten koppeln
Erstellt am 13.11.2007
Nein eine Netzwerkbrücke ist komplett falsch und hat mit dem was du vorhast nichts zu tun. Die koppelt 2 Karten als Netzwerk Bridgekomplett andere ...
6
KommentareWin Nova USB DVB-T Hauppauge unter Fedora 7 installieren
Erstellt am 13.11.2007
Mmmhhh komisch. Der ct VDR funktioniert eigentlich hervorragendsogar mit der NOVA USB2 von Haupauge ! Eigentlich kann man da nicht viel falsch machen. CD ...
4
KommentareHochstarten des Pc nach Routerinstallation sehr langsam
Erstellt am 13.11.2007
Leider nicht denn es ist mehr ein Windows Problem denn ein Netzwerkproblem. Das wirst du wie gesagt auch sehen wenn nur dein Ethernet Interface ...
5
KommentareWelche Ports braucht der Netgear VPN Client?
Erstellt am 13.11.2007
Das ist in der Tat richtig. Bei mehreren Clients sollte man einen Router mit VPN Funktion wie z.B. die Modelle von Draytek verwenden die ...
7
KommentareWlan und Lan am Rechner verbinden
Erstellt am 13.11.2007
Nein, das sind 2 unterschiedliche Prozesse die nichts miteinander zu tun haben. Entweder du betreibst beide Adapter als Bridge auf MAC Adress Layer Basis ...
13
KommentareWelche Ports braucht der Netgear VPN Client?
Erstellt am 13.11.2007
Das ist auch zwingend erforderlich bei IPsec im ESP Modus wie oben schon beschrieben !! ;-) Scheinbar hat Haudieho es ggf. auch so gelöst ...
7
KommentareLevelOne FBR-4000 Bandbreitenmanagement / Load-Balancing
Erstellt am 13.11.2007
Warum übersteigt das deine Fähigkeiten. Ist doch eigentlich ganz banal. Über eine Accessliste filter ich diesen Traffic raus und sage ihm über welchen Link ...
3
KommentareWlan und Lan am Rechner verbinden
Erstellt am 13.11.2007
Das meinst du nicht im Ernst, oder ??? 60 € sind ja nicht zuviel dafür das sie dir einen Wust an Arbeit erspart und ...
13
KommentareWlan und Lan am Rechner verbinden
Erstellt am 13.11.2007
Du hast es scheinbar nicht richtig verstanden Power LAN ist eine Technik die ganz normal dein Stromnetz zuhause als LAN verwendet ! Siehe hier: ...
13
KommentareWLAN Router ausserhalb der der Firewall (DMZ) installieren
Erstellt am 13.11.2007
Dein Weg funktioniert aber auch und ist auch nicht der Falscheste, denn damit trennst du komplett das Gast WLAN überhaupt von eurer Infrastruktur. Also ...
8
KommentareFB 7170 und D-Link G700AP als AP oder RP für PS 3
Erstellt am 13.11.2007
Das kann niemals gehen, in Bezug auf die DNS Adresse. Dein DLink AP arbeitet als stinknormale Bridge im Netz hat also gar keine Ip ...
1
KommentarWlan und Lan am Rechner verbinden
Erstellt am 13.11.2007
Du kannst aber sicher ein virtuelles Kabel verlegen per Power-LAN oder ?? Das würde dein kabel Problem auf Schlag lösen !! Die andere Lösung ...
13
KommentareWireless Router und ein Reapter?
Erstellt am 13.11.2007
Diesen NetGear kannst du NICHT verwenden. Sofern du ein WDS Repeater WLAN aufbaust müssen beide WLAN Accesspoints WDS Rpeating unterstützen ansonsten ist es technisch ...
7
KommentareFSM7328 VLAN Tagging
Erstellt am 13.11.2007
Handbuch Seite 8-56 hat das richtige Kommando für dich. Dort kannst du auf Interface Basis das Tagging für die VLANs einschalten ein: (config) interface ...
3
KommentareFX5200 zeigt keine 1680x1050
Erstellt am 13.11.2007
Hast du die Bildschirm Beschreibungsdatei von Samsung eingespielt ?? von der Samsung-Produktseite. Das sollte deine Probleme lösen ! ...
4
KommentarePort Forwarding Problem mit Targa WR 500 VoiP
Erstellt am 13.11.2007
Klasse Dann bitte nicht vergessen !! ...
4
KommentareInkrementelle Datensicherung über VPN
Erstellt am 13.11.2007
mario01 kann man den Artikel noch vorschieben? Ja, natürlich geht das !! Editieren und unten unter "Ihr Inhalt erscheint im folgenden Bereich:" den anderen ...
4
KommentareW2k3 mit DHCP mit anderem Subnetz für Clients
Erstellt am 13.11.2007
Kleine Ursachegroße Wirkung ;-) Wenns das war bitte dann nicht vergessen !! ...
6
KommentareProbleme mit Router und VPN-Gateway
Erstellt am 13.11.2007
Scheinbar weisst du nicht so wirklich was statische Routen sindoder ?!? Eine statische Route zeigt auf dein VPN Zielnetz, damit der FB Router weiss ...
4
KommentareKonfiguration eines Cisco 1603 Routers
Erstellt am 13.11.2007
Dann hast du schlicht und einfach vergessen deine Konfiguration zu sichern ;-) Über die Konsole gehst du mit einem Terminalprogramm wie dem Windows Hyperterm ...
31
KommentareVPN Verbindung zwischen FritzBox FB 7170 mit VPN Firmware und Windows PC
Erstellt am 13.11.2007
Wenn du von PC1 den PC2 pingen kannst was du ja selber schreibst (3. Fritzbox und PC2 dahinter können von PC1 angepingt werden) Dann ...
2
KommentareIP-Netzkopplung
Erstellt am 13.11.2007
Hier mal eine kleine Auswahl: Als allererstes ist die folgende Lektüre Pflicht: Wie es dann in der Praxis aussieht kannst du hier z.B. nachlesen: ...
2
KommentareHochstarten des Pc nach Routerinstallation sehr langsam
Erstellt am 13.11.2007
Das hat nichts mit dem Router zu tun ! Wahrscheinlich passiert das auch wenn du einen einfachen Switch am Ethernet hast also immer wenn ...
5
KommentareWindows Home Server inkl. ADS DNS DHCP ?
Erstellt am 13.11.2007
Sieh dir lieber mal den ct Server an Der hat alles an Bord was du zu einem Home Server benötigst und natürlich auch speziell ...
6
KommentareCisco Aironet 1100, Problem beim Anmelden mit anderen WLAN Karten wie Cisco
Erstellt am 13.11.2007
Irgendwo im Setup der APs steht sowas wie short preamble das musst du aktivieren. Ansonsten sind die Cisco proprietären Erweiterungen aktiviert wie die es ...
3
KommentareGuter Freeware VPN Client
Erstellt am 13.11.2007
Das ist klar das du mit dem Windows Client nicht IPsec machen kannst, denn der spricht ja mal nun nur PPTP (oder L2TP). Das ...
8
KommentareProbleme mit Router und VPN-Gateway
Erstellt am 13.11.2007
Indem du die Gateway Adresse der WLAN Clients statisch dort einträgst, oder was noch besser ist den DHCP Server auf der FB deaktivierst und ...
4
KommentareIntel Netzwerkkarten koppeln
Erstellt am 13.11.2007
Bei Intel findest du allerlei zum Thema Teaming wie z.B. hier: Mit den entsprechenden Treibern zu deinen Karten (leider teilst du uns ja den ...
6
KommentareNetzsegmentierung
Erstellt am 12.11.2007
Hallo Michael ! Deine Konfig mal etwas komprimiert sieht dann so aus: interface Vlan2 description USER_VLAN ip address 10.1.2.1 255.255.255.0 ! interface Vlan3 description ...
7
Kommentareprobleme mit Konfiguration speedport W 700V mit vodafonerouter
Erstellt am 12.11.2007
Ooops, das kann aber gar nicht sein !! Wenn du der Anschlussinhaber bist dann hast du ja wohl ein Recht darauf, denn schliesslich bezahlst ...
3
KommentareInkrementelle Datensicherung über VPN
Erstellt am 12.11.2007
Wäre schön wenn du uns noch das Betriebssystem mitteilen könntest. So oder so ist das wohl eher was für die Rubrik Backup oder Datensicherung ...
4
KommentareWin Nova USB DVB-T Hauppauge unter Fedora 7 installieren
Erstellt am 12.11.2007
Sehr wahrscheinlich fehlt dem Fedora die Firmware für diese KarteEine Firmware Sammlung findest du unter: Für die NOVA-T-USB2 brauchst du folgende Datei: dvb-usb-dibusb-6.0.0.8.fw Diese ...
4
KommentareServer mit 2 Modem PCI Karten Telefon auf andere Modem durchreichen
Erstellt am 12.11.2007
Nein, das ist technisch unmöglich ! Die Modems sind fest auf die Adressen und Interrupts der COM Ports gebunden und nehmen nur Datencalls an, ...
1
KommentarSquid als Proxy - FTP geht nicht mehr
Erstellt am 12.11.2007
Richtig, DAS hätte man wissen müssen ;-) Gut wenns jetzt klappt und dann bitte: nicht vergessen !! ...
10
KommentareKonfiguration eines Cisco 1603 Routers
Erstellt am 12.11.2007
Ja, das funktioniert natürlich mit jeder beliebigen ISDN Karte in Windows, Linux oder Mac OS-X da ja das PPP Protokoll benutzt wird was überall ...
31
KommentareSicherer Internetzugang für Hotelzimmer über welchen Switch bzw. Router?
Erstellt am 11.11.2007
5
KommentareDNS Routing und RAS mit einer NW-Karte
Erstellt am 11.11.2007
Dann bitte nicht vergessen !! ...
5
KommentareNach einbindung von NAS Netzlaufwerken Explorer sehr träge
Erstellt am 11.11.2007
Nein, #PRE darf niemals dahinter denn das bezeichnet den Rechner als Primary Domain Controller. In einem einfachen Netz ist das Unsinn. Nur name und ...
7
KommentareNetzsegmentierung
Erstellt am 11.11.2007
Frage 1: Nein, du musst nur ein DHCP Profil im Server pro Netzwerk erstellen nicht pro Client ! Die Gateway Adresse auf den Switch ...
7
KommentareW2k3 mit DHCP mit anderem Subnetz für Clients
Erstellt am 11.11.2007
Nein, eine Netzwerkbruecke darfst du in keinem Falle einrichten, denn die macht ein layer 2 Bridging und damit ist eine Netztrennung so wie du ...
6
KommentarePort Forwarding Problem mit Targa WR 500 VoiP
Erstellt am 11.11.2007
Was passiert wenn du NUR TCP oder UDP konfigurierst. Du solltest erstmal klaeren ob TCP oder UDP von Azureus. Das die Applikation beide Protokollvarianten ...
4
Kommentareprobleme mit Konfiguration speedport W 700V mit vodafonerouter
Erstellt am 11.11.2007
wahrscheinlich nicht, denn diese Daten bekommst du von Vodafone mit deinen DSL Zugangsdaten und muessen natuerlich auch entsprechend auf dem SP eingerichtet werden. Also ...
3
KommentarePrinzipfrage zum Thema Routing
Erstellt am 11.11.2007
DSL Router machen NAT (Network Adress Translation) ! Nur anhand der IP Informationen kann eine Wegefindung stattfinden das ist klar ! Dein Router ersetzt ...
5
KommentareServer von der Ferne ein oder Ausschalten
Erstellt am 06.11.2007
Zum remoten Einschalten hast du mehrere Möglichkeiten: 1.) Steckdosenleiste mit Webserver zum ein- ausschalten 2.) Schaltuhr (dann hast du aber immer nur feste Betriebszeiten ...
17
Kommentare