
XP hängt ohne Netzwerkverbindung
Erstellt am 22.07.2007
Nein, daran kann es nicht liegen ! Gut das problem ist ja anscheinend nun mit den aktuellen Kartentreibern behoben worden !!! ...
4
Kommentare3Com Riesenproblem eilt...
Erstellt am 22.07.2007
Du brauchst dafuer keinen Account !!! Wie gesagt: Sehr wahrscheinlich ist der Switch kein Layer 3 Switch !!! Das sieht man eigentlich schon an ...
11
Kommentare3Com 4200g Vlan Problem
Erstellt am 22.07.2007
Bitte nicht alle Threads doppelt und dreifach aufmachen !!! Wir koennen alle lesen !!! ...
1
KommentarVPN mit Windows Server 2003 SBE und Netgear FWG114P
Erstellt am 22.07.2007
OK, so sollte es sein ! Dann bitte nicht vergessen !!! ...
3
KommentarePC für Faxversand vorbereiten
Erstellt am 22.07.2007
OK, dann liegt das Problem noch weit vor Anlage und Kabel im Rechner. Das ist klar das du das erstmal fixen musst !!! Eigentlich ...
6
Kommentare3Com Riesenproblem eilt...
Erstellt am 22.07.2007
Nein, du machst keinen Fehler. Deine Denk- und Vorgehensweise ist genau richtig. Leider schreibst du nicht WELCHEN der 4200G Switches du hast denn es ...
11
KommentarePC für Faxversand vorbereiten
Erstellt am 21.07.2007
Wahrscheinlich ist der Anschluss ein Nebenstellenanschluss und hat keins oder ein veraendertes Freizeichen. Dein Modem verlangt aber damit es ueberhaupt etwas macht ein Amtskonformes ...
6
KommentareBackup über Netzwerk
Erstellt am 21.07.2007
Das Betriebssystem waere vielleicht noch interessant ...
6
KommentareÜber ein Wlan zum Router Zuhause eine VPN (PPTP) Verbindung aufbauen. (Probleme bei gleichen Netzadressen)
Erstellt am 21.07.2007
Da kann man Midivirus nur beipflichten. Mit Bordmitteln ist das so nicht loesbar ! Eine etwas kreativere IP Adressvergabe auf eine anderes RFC 1918 ...
8
KommentareXP hängt ohne Netzwerkverbindung
Erstellt am 21.07.2007
100 Mhz PCganz schoen antik ;-) ...
4
KommentareVPN mit Windows Server 2003 SBE und Netgear FWG114P
Erstellt am 21.07.2007
Du wuerfelst hier ziemlich viel durcheinander. Sehr wichtig waere es fuer die Community hier erstmal zu erfahren welches VPN Protokoll du denn nun benutzt ...
3
KommentareWindows Vista Business - Datendurchsatz im Netzwerk zu gering
Erstellt am 21.07.2007
Welchen Adapter der Server hat waere ja auch mal ganz interessantda kann man nun erstmal nur raten :-( Du solltest als allerersten Schritt erstmal ...
3
Kommentareipsec dns auflösung
Erstellt am 21.07.2007
Entweder stimmt der DNS Server nicht oder es wird de facto TCP und UDP 53 irgendwo geblockt !!! ...
3
KommentareCLP-300N
Erstellt am 21.07.2007
Dann ist scheinbar dein WLAN gar nicht aktiv, bzw. hast du keine gueltige IP Adresse bekommen. Du solltest folgende wichtige Punkte pruefen: Setup des ...
6
KommentareVPN-PPTP-Verbindung hat keinen Zugriff auf Port 102
Erstellt am 21.07.2007
Deine Adressvergabe im Firmennetz ist nicht gerade gluecklich gewaehlt und birgt die Gefahr von Fehlern. Wie du unschwer erkennen kannst ist das ein APIPA ...
3
KommentareOrdner im Netzwerk synchronisieren
Erstellt am 20.07.2007
Mehr oder weniger erledigt das auch die Windows bordeigene Aktenkoffer Funktion automatisch. Wenn du Näheres wissen willst Start -> Hilfe u. Support und dann ...
3
Kommentareipsec dns auflösung
Erstellt am 20.07.2007
Was hat denn bitte sehr IPsec damit zu tun ??? Den Zusammenhang musst du erstmal erklären DNS benutzt den Port TCP und/oder UDP 53. ...
3
KommentarePC und Laptop per WLan und Speedport W701V ins Internet
Erstellt am 20.07.2007
Das wird nie zum Erfolg führen, denn dann sind beide Netzadapter auf den Geräten in ein und demselben IP Netz und das Durcheinander wird ...
12
KommentareKönnte ihr mal einen Blick auf dieses Arbeitszeugnis werfen?
Erstellt am 20.07.2007
oder Da kannst du selber vergleichen ...
11
KommentareVPN Problem bei Linux und VISTA anpingen nicht möglich
Erstellt am 20.07.2007
Du solltest den OS Level niedriger setzen, denn dann gewinnt immer der Server die Master Browser Selection bzw. behält sie. Wenn du kein Domänen ...
8
KommentareCrossover Verbindung mit einer 100 MBit Netzwerkkarte und 10 MBit Netzwerkkarte möglich?
Erstellt am 20.07.2007
Es ging NICHT um MIDI-X das ist nicht Bestandteil des Standards sondern lediglich nur 10/100 Mbit oder full/half Duplex Autonegotiation !!! MIDI-X (also automatische ...
10
KommentareCrossover Verbindung mit einer 100 MBit Netzwerkkarte und 10 MBit Netzwerkkarte möglich?
Erstellt am 20.07.2007
Aber kann das auch die 10er bzw. die angeschlossenen 100er?. Was meinst du mit dieser Frage ??? Wenn du dir den IEEE 100 Base ...
10
KommentareSUCHE SOFTWARE DAMIT ICH EINEN WINDOWS RECHNER EGAL WELCHES SYSTEM ZUM ROUTER UND MODEM MACHEN KANN
Erstellt am 20.07.2007
Ums Modem kommt man z.B. mit einer Fritz DSL Karte rum ! Es ist aber vollkommener Unsinn ein Windows Betriebssystem zu einem Router machen ...
10
KommentareCrossover Verbindung mit einer 100 MBit Netzwerkkarte und 10 MBit Netzwerkkarte möglich?
Erstellt am 20.07.2007
Cougar77 An den Treibern muss man nichts verändern, das ist Unsinn. Was sollte man dort auch konfigurieren ?? Es sei denn man hat am ...
10
KommentarePorts freigeben
Erstellt am 20.07.2007
Das kann doch gar nicht sein !!! Du hast oben doch schon das richtige Eingabefenster dafür gepostet !! Route Name Damit sollten sich doch ...
10
KommentareCrossover Verbindung mit einer 100 MBit Netzwerkkarte und 10 MBit Netzwerkkarte möglich?
Erstellt am 20.07.2007
Um es technisch korrekt auszudrücken: 100 Base T Karten (und 10 Base T sowieso) haben eine sog. Autonegotiation implementiert. Einigen sich also automatisch ohne ...
10
KommentareVPN Problem bei Linux und VISTA anpingen nicht möglich
Erstellt am 19.07.2007
Hast du in der /etc/smb.conf dann entsprechend den Linux als Master Browser eingerichtet und den os level Wert entsprechend hoch gedreht das der jede ...
8
KommentareVPN im Privaten Netzwerk möglich?
Erstellt am 19.07.2007
Dein lokales LAN unterscheidet sich doch nicht vom Internet ! Was sollte da anders sein ??? In beiden wird TCP/IP gesprochen ;-) ...
3
KommentareNetzwerkkabel verlängert mit Kupplung - keine Verbindung mehr
Erstellt am 19.07.2007
Ende gut alles gut. Dann bitte nicht vergessen !!! ...
21
KommentareRoute Problem - Host PC - VPN PC - Dest PC
Erstellt am 19.07.2007
Leider hast du wieder nichts über den Output von ipconfig auf dem VPN PC bei bestehender, aktiver VPN Verbindung geschrieben, so das man hier ...
6
KommentarePort Trunking 4 Port Intel Netwerkkarte - Switch Dlink DGS-1224T
Erstellt am 19.07.2007
Du kannst Trunk 2 auch auf Switch 1 enden lassen. Deine VLANs sind doch transparent im gesamten Netz !!! (Ok, nur sofern alle Switches ...
12
KommentareWireless Print Server mit server 2003 RS2
Erstellt am 19.07.2007
Und tunlichst solltest du dem Printserver eine feste statische IP außerhalb der DHCP Range geben !!! Wenn der sonst beim nächsten Mal per DHCP ...
5
KommentareRemoteunterstützung anbieten funktioniert nicht
Erstellt am 19.07.2007
Hast du ein Passwort vergeben ??? RDP funktioniert nicht ohne ein gesetztes Passwort für den Account ! ...
1
KommentarKerio Winroute und IKE Problem
Erstellt am 19.07.2007
Leider schreibst du nicht WAS für eine VPN Verbindung der Kollege aufbaut. Wie du ja sicher selber weisst gibt es dort mehrere Protokolle (PPTP, ...
1
KommentarWlan Verbindung Probleme
Erstellt am 19.07.2007
@ HackerX Ok, der wusste dann scheinbar leider nicht wovon er spricht wie so häufig. Ein Blick bei Dr. Google hätte sein Wissen vielleicht ...
5
KommentarePorts freigeben
Erstellt am 19.07.2007
Deine IP Adressen sind irreführend und passen nicht zusammen. Ist dein IP Adressschema so: ISP-Modem-Netgear FVS318- -LAN:192.168.1.0/24-Server2003RS2- -WLAN:172.16.1.0/24-Client Also der Server hat 2 NICs ...
10
KommentareWLAN kann nicht verbunden werden. arcor modem
Erstellt am 19.07.2007
Leichtsinnig kann man sowas schon nicht mehr nennen unverschlüsselte WLAN Netze zu betreiben, das grenzt schon an aber na ja du wirst ja wissen ...
2
KommentarePort Trunking 4 Port Intel Netwerkkarte - Switch Dlink DGS-1224T
Erstellt am 19.07.2007
Ja das ist so richtig. Und ja, eine Brücke kannst du machen allerdings kann man dir nur dringend davon abraten das im Bridge Modus ...
12
KommentareWlan Verbindung Probleme
Erstellt am 19.07.2007
Das ist Unsinn man hat nicht 6 Frequenzen sondern 13 ! Siehe: Auch der vermeintliche Rat das dort die Sendeleistung variiert oder der Empfang ...
5
KommentareSMEserver als ServerGateway hinter FritzBox via statischer IP
Erstellt am 19.07.2007
Das sollte alle deine Fragen problemlos beantworten und das Netz zum Spielen bringen ! ...
3
KommentareD-Link - Remotedesktopverbindung geht nicht
Erstellt am 19.07.2007
OK, dann bitte: nicht vergessen !!! ...
8
KommentareVPN Problem bei Linux und VISTA anpingen nicht möglich
Erstellt am 19.07.2007
Dein Linux Host hat ja wohl tunlichst 2 Netzwerkkarten, eine die den PPPoE Link bedient zum Provider und eine die dein lokales Netzwerk bedient. ...
8
KommentareSBS2003 - Netzwerkverbindungen fehlerhaft
Erstellt am 19.07.2007
Wieso gleichzeitig ??? Einzeln reicht doch auch, dann kannst du das Verhalten ob Fehler da sind oder nicht ja auch sehen ...
5
KommentareVPN mit FritzBox Fon WLAN 7170 Laborversion
Erstellt am 19.07.2007
Nein das ist klar, denn das basiert auf einem Broadcasting Verfahren und kann laut Microsoft Knowledgebase bis zu 50 Minuten dauern bis alle Knoten ...
3
KommentareSchnittstelle für
Erstellt am 19.07.2007
Ja, die Schnittstelle erkennt das automatisch und arbeitet dann im ATA 5 Modus. ...
3
KommentarePort Trunking 4 Port Intel Netwerkkarte - Switch Dlink DGS-1224T
Erstellt am 19.07.2007
Nein, das geht technisch nicht. Damit hättest du ja dann 2 parallele Verbindungen auf dein LAN. Das funktioniert nur wenn diese beiden Trunks wie ...
12
KommentareDynDns-Host via bestimmten WLAN auf LokalIP, andernfalls die URI. Wie?
Erstellt am 19.07.2007
Warum nicht eine VPN Verbindung ??? Dann bist du egal wo mit deinem Netztransparent verbunden und kannst alles nutzen was du auch lokal nutzen ...
3
KommentareSchnittstelle für
Erstellt am 19.07.2007
Die ATA Schnittstellen sind kompatibel zueinander. Man kann also alles mit allem betreiben. ...
3
KommentareSUCHE SOFTWARE DAMIT ICH EINEN WINDOWS RECHNER EGAL WELCHES SYSTEM ZUM ROUTER UND MODEM MACHEN KANN
Erstellt am 19.07.2007
Aber besser ist in der Tat IPCop oder Fli4L Da man dies dann mit einem uralt und Minimalsystem nur mit Floppy oder Flashcard Harddisk ...
10
KommentareSeltsames Netzwerkproblem, Kabel raus-rein geht einen Tag?!
Erstellt am 19.07.2007
Eigentlich hat das ja nichts in der Rubrik Router und Routing zu suchen sondern ist eher was für die Rubrik Netzwerk aber nundenn Als ...
1
Kommentar