
RADIUS-Server unter Suse 10.2
Erstellt am 04.06.2007
Unter Linux gibt es so gut wie nur noch Freeradius. Das ist der weitverbreiteste Server im Unix Bereich und auch in allen Distros enthalten ...
6
KommentareVPN RAS Windows Server 2003 L2TP
Erstellt am 04.06.2007
Nur eine statische IP und VPN Passthrough wird dir nichts nützen im Router. Damit kommt keine L2TP Verbindung zustande über deine NAT FW im ...
2
KommentareFritzBox 7170 hinter Netgear DSL Router
Erstellt am 04.06.2007
Nutzt die FB dann ISDN oder eine transparente VoIP Verbindung ???Bei VoIP wäre es mal interessant zu wissen was du in die PFW Tabelle ...
4
KommentarePing Localhost Zeitüberschreitung
Erstellt am 03.06.2007
Warum braucht man eigentlich 3 Firewalls ??? ;-) ...
12
KommentareProblem mit FritzBox 7170 hinter Netgear DSL Router
Erstellt am 03.06.2007
Die VoIP Verbindung nutzt SIP (Session Initiation Protocol) zum Verbindungsaufbau. SIP nutzt aber dynamische Ports, d.h. erzeugt willkuerliche einen Port mit dem sie auf ...
4
KommentareHP Procurve J2626 Konfiguration sichern und wiederherstellen
Erstellt am 02.06.2007
cop tf ru 172.16.0.224 172.16.0.50-020506.txt Kopierst ja nur rückwärts vom TFTP in die running config ;-) ...
1
Kommentar2 Internetverbindungen über 1 PC benutzen via Proxy-Server
Erstellt am 02.06.2007
Squid ist besser zu customizen als Jana: Welcher Proxy ist relativ egal. Dein Problem sind die 2 Router in unterschiedlichen Netzen aber mit 2 ...
5
Kommentarewie geht Telnet?
Erstellt am 02.06.2007
Konfigurieren musst du nichts Linux und Windows bringen den Client gleich mit. (Linux sogar den Server). Leider verschweigst du uns ja dein Betriebssystem so ...
5
KommentareWie kan ich über das internet im Netzwerk drucken
Erstellt am 02.06.2007
Es gibt 2 Möglichkeiten: a.) Entweder du druckst direkt musst dann aber die TCP Ports kennen die dein Printer Protokoll nutzt um die Daten ...
2
KommentareRouter als Repeater....
Erstellt am 02.06.2007
Folgende Punkte sind zu beachten: Beide Systeme müssen WDS Supporten und aktiviert haben. Kann ein Gerät kein WDS funktioniert es nicht !!! Beim Repeater ...
1
KommentarInternetfreigabe über Adhoc
Erstellt am 02.06.2007
Windows kann nicht als DNS Proxy arbeiten !!! Du musst also auf allen WLAN ad hoc Clients die wahre IP Adresse des DNS Servers ...
2
KommentareW-Lan mit Richtfunk oder so
Erstellt am 02.06.2007
Wie man sowas erfolgreich macht steht z.B. hier: Passende Antennen findest du hier: Das auch erheblich mehr als mickrige 30 Meter möglich sind liest ...
28
KommentarePrestige 660HW-67 als Repeater mit FBF 7170
Erstellt am 02.06.2007
Beide Geräte müssen den WDS Repeater Modus supporten !!! Kann nur ein Gerät das und das andere nicht bist du chancenlos !!! Auf beiden ...
1
KommentarTablet PC - IpAdressenmix- WLAN-LAN
Erstellt am 02.06.2007
Sind die 2 IP Adressen aus ein- und demselben IP Netz oder hängen die Adapter in unterschiedlichen IP Netzen ? Falls es nur ein ...
1
KommentarLinux Twin Receiver über LAN mit Laptop Windows XP professional verbinden
Erstellt am 02.06.2007
Warum gleich mit der Tür ins Haus ??? Prüfe doch erstmal ob du den Receiver mit ping 192.168.1.2 pingen kannst ??? Klappt das ? ...
6
KommentareVLSM Berechnung und Taktik
Erstellt am 02.06.2007
So komplex ist das gar nicht ;-) Nein mit .140 kannst du natürlich nicht weitermachen ! Bei einer 27 Bit Maske für das neue ...
3
KommentareSpeedPort 900v Port öffnen
Erstellt am 02.06.2007
Der externe TCP/UDP Port beschreibt immer den nativen Port den die Anwendung hat. Also wenn du von draussen mit VNC kommst nutzt der immer ...
7
KommentareRouting zwischen Netz und DHCP-Subnet
Erstellt am 02.06.2007
AndreasHoste r hat Recht, wie soll das gehen mit 2 unterschiedlichen IP Netzen !!!??? Wie du sicher weisst sind 192er Netze klassische Class C ...
6
KommentareChecksum bei TCP
Erstellt am 02.06.2007
5
KommentareEinrichten Speedport W700V Benutzerkennung
Erstellt am 02.06.2007
Stefan, wenns das war bitte den Thread oben als gelöst markieren !!! ...
4
KommentareWindows 2003 Server zur Verbindung von zwei Netzwerken mit DHCP nach Innen
Erstellt am 02.06.2007
Du kannst Bridging machen mit einer Netzwerkbrücke dann werden die Verbindungen transparent auf MAC Layer durchgereicht. Davon ist aber in der Regel abzuraten, da ...
3
KommentareMAC-Adresse ändern an einer Windows Netzwerkbrücke
Erstellt am 02.06.2007
Was wäre denn wenn du statt Bridgung (Netzwerkbrücke) das bessere Routing verwendest ??? ...
6
KommentareAlle PCs im Netzwerk automatisch starten
Erstellt am 02.06.2007
oder ...
8
KommentareISDN Leitungen auf Funktion testen
Erstellt am 02.06.2007
Mmmmhhh, was du genau machen willst ist zwar nicht so ganz klar aber eigentlich sollte das leicht klappen. Die ISDN Leitungen sind ja T-Com ...
3
KommentareFritzBox 7170 hinter Netgear DSL Router
Erstellt am 02.06.2007
Das ist schwierig und wird wahrscheinlich nicht klappen ! SIP (Session Initiation Protocoll, was du für VoIP nutzt) benutzt dynmaische Ports beim Sessionaufbau. Das ...
4
KommentareEinrichten Speedport W700V Benutzerkennung
Erstellt am 31.05.2007
Bei normalen Routern ist das im PPPoE Menü: User: 0012345678935200001234560001t-online.de Das setzt sich zusammen aus <Anschlusskennung><T-Online_Nummer><Mitbenutzer>t Passwort: <das was du im verschlossenen Umschlag bekommen ...
4
KommentareKein VPN via WLAN mit Lancom Advanced Client
Erstellt am 31.05.2007
Dann bleibt eigentlich fast nur noch ein MTU Problem am WLAN Interface des Laptops. Die solltest du testweise mal runtersetzen auf 1392 oder einen ...
5
KommentareWindows 2003 Server zur Verbindung von zwei Netzwerken mit DHCP nach Innen
Erstellt am 31.05.2007
Dies sollte dir weiterhelfen: ...
3
KommentareRemote Desktop Client Laufwerk verbinden
Erstellt am 30.05.2007
Bitte dann den Thread oben als gelöst markieren !!! ...
9
KommentareKleines Heimnetzwerk
Erstellt am 30.05.2007
Das liegt aber so im Wesen des DHCP Protokolls. Was du aber immer machen kannst ist die MAC Adresse im DHCP Server an eine ...
9
KommentareCisco 803. Portfreigabe Das Problem wurde gelöst.
Erstellt am 30.05.2007
Klasse ! Dann bitte noch den Thread oben als gelöst markieren !!! ...
13
KommentarePing Fritz!Box vs. D-Link vs XP ICS
Erstellt am 30.05.2007
OK, dann bitte den Thread oben als gelöst markieren !!! ...
3
KommentarePorts werden nicht sauber durch Netzwerkbrücke geleitet
Erstellt am 30.05.2007
Vielleicht hab ich mich nicht richtig ausgedrückt, doch dieser Speedport Router im entfernten Netz soll gar nicht als AP fungieren, sondern nur das WLAN ...
7
KommentareUmstieg auf Thin Cients nur womit?
Erstellt am 30.05.2007
Dumme Fragen gibts nichtnur dumme Antworten Du brauchst nicht mal ne Platte und kannst das auch direkt von der CD booten oder sogar für ...
20
KommentareKein VPN via WLAN mit Lancom Advanced Client
Erstellt am 30.05.2007
Unter Windows kannst du niemals beide Adapter aktiv haben wenn diese im gleichen IP Netz arbeiten sollten ! Das Problem ist das du dann ...
5
KommentareSwitch fällt immer wieder aus (3Com 3300 und 1100)
Erstellt am 30.05.2007
Mmmmhhh, das hört sich nach einem ziemlich chaotischen Netz an. 2 Kunden auf eine Infrastruktursehr ungewöhnlich. Leider sind auch deine weiteren Angaben zur Topologie ...
6
Kommentarekein Standardgateway beim Spharin Torbolink IAD
Erstellt am 30.05.2007
Das Gerät heisst Spharion Turbolink ;-) Hast du es mal mit ipconfig -all versucht ???. Die IP Adresse die dort unter Gateway und/oder DHCP ...
1
KommentarRouter als Standard festlegen
Erstellt am 30.05.2007
Das ist unter Windows technisch nicht möglich !!! Du kannst logischerweise immer nur ein Standardgateway definieren und das bestimmt über welchen Adapter du ins ...
1
Kommentar2 Netzwerkkarten im WIN 2003 Server. Wie Internetfreigabe realisieren?
Erstellt am 30.05.2007
Wenns das war bitte dann den Thread oben als gelöst markieren ! ...
3
KommentareDMZ mit 2 Routern...Wer bekommt feste IPs?
Erstellt am 30.05.2007
Ein Routing Eintrag nicht aber es sollte klar sein das du dann nicht so ohne weiteres über die NAT Firewall in dem Router hinwegkommst ...
4
KommentareDHCP NACK BAD ADDRESS mit Dualbetriebssystem
Erstellt am 30.05.2007
Der Name sollte eigentlich egal sein. Vermutlich hat der MS DHCP Server auf dem 2k3 Server aber doch Probleme damit. Eigentlich ist es ja ...
4
KommentarePorts werden nicht sauber durch Netzwerkbrücke geleitet
Erstellt am 29.05.2007
Normalerweise kann so ein Szenario wie du es beschreibst so gar nicht funktionieren. Torsten72 war da schon auf dem richtigen Weg hat aber die ...
7
KommentareDHCP NACK BAD ADDRESS mit Dualbetriebssystem
Erstellt am 29.05.2007
MS beschreibt das in seiner Knowledgebase: ...
4
KommentareUmstieg auf Thin Cients nur womit?
Erstellt am 29.05.2007
Vielleicht damit : Das WIE ist sehr gut in der ct' beschrieben: Dünner Kunde Thin Clients selbst gemacht mit Thinstation Praxis,Thin Client,Remote Desktop, Citrix ...
20
KommentareVPN-Einwahl über AVM-Router
Erstellt am 29.05.2007
Nein, das hast du nicht denn wie du ja selber schreibst kommt die VPN Verbindung fehlerfrei zustande. Hättest du ein Port Forwarding Problem würdest ...
3
KommentareMit Netgear WGR 614v6(als W-Lan Router) und Speedport 500V(als dsl-Modem) kein Internet.
Erstellt am 29.05.2007
Hier ist ein Howto mit dem es eigentlich problemlos klappen sollte: ...
9
Kommentare2x Netzwerk probleme Vista und Xp - Vista und w2k
Erstellt am 26.05.2007
Kannst die Geraete untereinander pingen ??? Das ist eine Grundvoraussetzung sonst klappt es nicht ! Sehr wahrscheinlich verhindert die Vista Firewall eine Verbindung, die ...
5
KommentareWinXP und WinVista nur teilweise pingbar
Erstellt am 26.05.2007
Das ist sehr wahrscheinlich die Norton FW. Genau wie das Teil von Zone Labs ist es weiterhin aktiv egal ob es deaktiviert wurde oder ...
5
KommentareUSB-Stick weder in Arbeitsplatz noch in Datenträgerverwaltung!
Erstellt am 25.05.2007
Hast du ggf. die Anzahl deiner Laufwerke begrenzt ?? Dann kan sowas passieren. Das MS Tool TweakUI zeigt dir das an: ...
1
KommentarRemote Desktop Client Laufwerk verbinden
Erstellt am 25.05.2007
Ja, warum nicht ? Dein Laufwerk mit Rechtsklick und Freigabe im Netz freigeben Server mit RDP connecten Dort //Start -> Ausführen -> \\<ip_adresse_client> das ...
9
Kommentare