
Gibt es kostenlose "whitelist - fähige" Alternative zu Devicelock und Co?
Erstellt am 10.01.2018
Trendmicro. Das haben wir auch darin implementiert, aber wer Trendmicro kennt der weiß das Managment über die webschnittstelle ist mehr als dürftig. (hege generell ...
13
KommentareWindows angepasste Version erstellen - Fehler bei DISM während WIM Erstellung
Erstellt am 14.12.2017
Die Fehlermeldung ist irreführendMan muss kurz den Ordner per Hand anlegen und dann lüppt der Befehl. (komisch das er ihn bei bestehenden Schreibrechten nicht ...
1
KommentarGibt es bei Windows 10 Enterprise ein Lizenzchaos?
Erstellt am 27.11.2017
Mir schießt zuerst die Frage in den Kopf wozu du Windows 10 Enterprise benötigst? Willst du wirklich den Store verwalten bzw. Cortana? Ich schalte ...
2
KommentareRDP macht Server schneller???
Erstellt am 22.11.2017
Zitat von : Handelt es sich hier um Hyper-V oder VMware mit Windows 2012 VM? >> Zitat von : >> >> Wenn du z.b. ...
17
KommentareRDP macht Server schneller???
Erstellt am 22.11.2017
wie verteilst du die logischen einheiten? man darf vm's nie zuviele sockets (physische prozessoren) zuweisen. Denn dann schlägst du Brücken dazwischen. D.h. Hast du ...
17
KommentareWindows-Server 2016 Test in einer Windows-Server 2008 R2 Domäne
Erstellt am 22.11.2017
ähm vielleicht vorher Basics lernen bevor du sowas machst. Du solltest wissen das deine RDS CAls im Falle das du ihn aktiv nehmen willst ...
5
KommentareInstallation Vcenter Server
Erstellt am 22.11.2017
womit installierst du ? Internetexplorer? -> muss. Firefox macht immer Probleme. Welche Version vom Browser Plugin für die Installation nutzt du? Hat dein Windows ...
5
KommentareAuthentifizierung per Outlook Anywhere
Erstellt am 22.11.2017
welche Authentifizierungsmethode? ...
4
KommentareInstallation Vcenter Server
Erstellt am 19.11.2017
ich würde ganz einfach die vcenter vma nehmen. Die wird installiert indem du von einem Windows Client der das VMware Netz erreicht das image ...
5
KommentareWindows Server User Cals pro Benutzer je Server Version oder je vorhandenen Server
Erstellt am 18.11.2017
super! Genau die Antwort die ich hören wollte ;) vielen Dank ...
3
KommentareÖffentlichen Ordner mit Leerzeichen im Namen in ein anderes Postfach verschieben
Erstellt am 10.11.2017
wenn es so einfach gehen würde hätte ich nicht gefragt. ...
5
KommentareÖffentlichen Ordner mit Leerzeichen im Namen in ein anderes Postfach verschieben
Erstellt am 10.11.2017
ok Ich habe das beispiel kopiert und meinte mit der zweiten Zeile lediglich den Pfad in Gänsefüßchen zu setzen geht nicht. Angenommen du hast ...
5
KommentareAuthentifizierung per Outlook Anywhere
Erstellt am 09.11.2017
Zuerst prüfen welche Authentifizierung aktiv ist mit : " Exchange Admin Center (ecp bei exchange 2013) Klick auf "Server" Doppelklick auf den Servernamen. Linke ...
4
KommentareErmitteln welcher User mit wie vielen Outlook Clients verbunden ist. (Exchange 2013)
Erstellt am 01.11.2017
Die Mailkonten liegen beim Provider und werden mit einem Pop Connector an den Exchange weitergeleitet. Deswegen brauche ich an der Stelle auch keinen Proxy ...
6
KommentareBSI-Chef: IT-Sicherheit muss für Firmen wichtiger werden
Erstellt am 23.10.2017
IT Security ist für mich ein Fass ohne Boden Im Prinzip ist alles was physikalisch mit dem Internet verbunden ist nicht sicher. Die Firmen ...
8
KommentareVMWare ESXi 6.5 Web Zugang
Erstellt am 23.10.2017
Ok, also mit "am Server" meinst du die lokale Anmeldung am ESX Host?! die lokale Anmeldung am ESX Host ist immer die gleiche Anmeldung ...
6
KommentareNetzlaufwerke der Benutzer vor löschen schützen
Erstellt am 23.10.2017
Zitat von : Hallo, wenn man mehrere Netzlaufwerke für Benutzer erstellt und diese den Benutzern zur verfügung stellt, wie kann man dabei verhindern, dass ...
7
KommentareVMWare ESXi 6.5 Web Zugang
Erstellt am 23.10.2017
guck da mal rein. es gibt bei einigen versionen nach der Installation Probleme. Ein kleiner Tipp. Ich finde die UI überflüssig. Zum spielen reicht ...
6
KommentareVeracrypt mit PIM Bootvorgang dauert lange - Wie verschlüsselt ihr eure Mobilen Geräte?
Erstellt am 06.10.2017
ich ziehe meinen Hut - danke für diesen sinnvollen Beitrag. Meine Mitarbeiter würden es sich zwar nie erlauben Änderungen an dem Programm vorzunehmen, aber ...
5
KommentareExchange 2013 - Emails werden nicht mehr zugestellt an die Postfächer nach Netzwerkkartentausch (e1000 gegen vmxnet3)
Erstellt am 18.09.2017
Danke nochmal für eure Hilfe! An der alten verwaisten Karte lag es nichtnormalerweise erkennt der Exchange eine neue Karte von alleine. Der Fehler ist ...
6
KommentareWindows Server 2016 Druckerverwaltung - Automapping via GPO - Druckprobleme
Erstellt am 18.09.2017
Also danke erstmal für deine Hilfe. Habe die GPO erstmal wieder deaktiviert und es von Hand gemapped. Die Zuweisung über die GPO war jedoch ...
6
KommentareExchange 2013 - Emails werden nicht mehr zugestellt an die Postfächer nach Netzwerkkartentausch (e1000 gegen vmxnet3)
Erstellt am 18.09.2017
- ich hatte zuvor die Dienste beendet und auf nicht automatischen start gesetzt (exchange dienste) - ja der vmxnet3 Adapter hat exakt die selben ...
6
KommentareWindows Server 2016 Druckerverwaltung - Automapping via GPO - Druckprobleme
Erstellt am 14.09.2017
Bist du dir sicher das du da was nicht verwechselst? GPO Richtlinien werden prinzipiell erst abgearbeitet und danach ist das profil angemeldet. Ein Logon ...
6
KommentareWindows Server 2016 Druckerverwaltung - Automapping via GPO - Druckprobleme
Erstellt am 12.09.2017
Ich habe es gerade einmal umgestellt. Problem ist dabei nur das die Anmeldezeit am Terminalserver je nachdem wie viele Drucker du gemapped hast sich ...
6
KommentareHilfe!! Script erstellen, das 2 Dateien prüfen soll und dann als email zb. mit blat versenden.
Erstellt am 18.12.2013
Ja Colinardo! Genauso sehen die Inhalte der Textdateien aus! ...
10
KommentareHilfe!! Script erstellen, das 2 Dateien prüfen soll und dann als email zb. mit blat versenden.
Erstellt am 18.12.2013
Hey! @ Chris Also die PDF und die zugehörige txt Datei haben den selben Namen, der jedoch bedingt durch Auftragsnummer variiert. Beispielsweise: NameStandort_Auftragsnummer.pdf (Anhang); ...
10
KommentareHilfe!! Script erstellen, das 2 Dateien prüfen soll und dann als email zb. mit blat versenden.
Erstellt am 18.12.2013
Danke Chris! ich versuche es mal so wie du es vorgeschlagen hast. ...
10
KommentareDomäne auf Blacklist
Erstellt am 08.02.2013
Das war bestimmt ein Terraner :) Ich möchte dir zwar gerne helfen als selber leidenschaftlicher Top Master Zerg, aber dafür müsste ich wissen warum ...
7
KommentareOrdnerumleitungen per GPO funktionieren nach Pfadumstellung nicht mehr
Erstellt am 24.01.2013
Hallo Griddi, danke für deine Antwort. Warum findest du das Ändern des Pfades heikel? Man kann doch nicht für "immer" den selben Servernamen für ...
2
KommentareOrdner Zugriffe aus der Vergangenheit festellen. Und Ordnerzugriffe für die Zukunft?
Erstellt am 22.01.2013
Ich hab es nochmal recherchiertdie Info war Quatsch mit Wiresharkdas hat nur wieder so ein wichtig Tu'er palabert :) Hätte mich auch gewundert, das ...
5
KommentareTerminalserver auf ESXi 5.1 ersetzen knapp 1TB Platte dabei übernehmen
Erstellt am 21.01.2013
Vielen Dank! Für deine Antwort, das war mir aber klar - der VCenter läuft als auf VM auf dem ESXI, weil es lediglich nur ...
2
KommentareZugriff auf Dateien auf Netzwerklaufwerk nicht immer möglich.
Erstellt am 18.01.2013
Jupp hört sich 100% nach Offline Folders ankönnte ich mein arsch drauf verwetten ^^ Systemsteuerung -> Offline Dateien (aktiv ja / nein? ) wenn ...
3
KommentareVirtuallisierung auf ein 32 Bit Server Hardware
Erstellt am 18.01.2013
Hey ;) Ich finde der Server ist zum basteln vollkommen ok. Ich kenne deine Qualifikationen nicht, aber vor 10 Jahren wäre ich zu meiner ...
7
KommentareISPConfig Client Zugriff auf Webordner über WinSCP
Erstellt am 18.01.2013
was möchstest du ? Ispconfig läuft bei mir auf ubuntu x64 und bei mir läuft es so. Eine konstruktive Aussage die Sinn ergibt wäre ...
5
KommentareLösungsansatz gesucht PST-Dateien verboten - bestimmte PST Dateien zulassen (z.B. vom Sharepoint)?
Erstellt am 17.01.2013
Wenn du die GPO nicht aktivieren kannst,mmh dann wird's schwer kannst ja auch nicht Schreibrechte entziehen auf Appdata\microsoft\outlook weil ja die ost drin liegt ...
3
KommentareShell und Perl Script mit Parameter starten
Erstellt am 17.01.2013
www.gidf.de :) erster Treffer ;) Hoffe das hilft Dir! Lg ...
5
KommentareVirtualisierung Windows Server 2008 - Fehler beim Startvorgang
Erstellt am 17.01.2013
Jupp genau entweder abgesicherter Modus und updates ausklammern oder einfach F5 last known good versuchen. Da er ja noch nicht am Login Screen war ...
7
KommentareSBS 2011 als virtuelle Maschine oder doch nicht?!
Erstellt am 17.01.2013
Das geht zu 100% ob internes LTO oder nen Autoloader übers Netz ist egal geht beides auf jeden Fall. Für eine normale Windows Sicherung ...
14
KommentareWie sicherer Verbindung vom Modem zu Firewall?
Erstellt am 17.01.2013
Ja perfekt so würde ich es auch machen. kleiner Tipp! Achte auf die Module ich hab letztens nicht richtig hingeguckt und erstmal das falsche ...
3
KommentareWie sicherer Verbindung vom Modem zu Firewall?
Erstellt am 17.01.2013
Switche mit LWL uplink (für die Strecke) + VLAN Tagging würde ich jetzt spontan sagen. Sind die Gebäude denn auf Firmengelände? Du musst ja ...
3
KommentareSBS 2011 als virtuelle Maschine oder doch nicht?!
Erstellt am 17.01.2013
Du solltest dich erstmal grundlegend informieren was du überhaupt da tust. SNAPSHOTS SIND KEINE SICHERUNG!!! Mal ebenso auf ein NAS speichern :) viel Spaß! ...
14
KommentareOrdner Zugriffe aus der Vergangenheit festellen. Und Ordnerzugriffe für die Zukunft?
Erstellt am 17.01.2013
Watchfolder ist ganz ok für ein freeware tool. Ich sage aber vorsicht. Der Anwender muss wissen das ihr das überwacht. Sprecht es mit dem ...
5
KommentareISPConfig Client Zugriff auf Webordner über WinSCP
Erstellt am 17.01.2013
Jupp na klar ;) dem User SSH Rechte geben??? ^^ ...
5
KommentareVirtuallisierung auf ein 32 Bit Server Hardware
Erstellt am 17.01.2013
und dann? Bei 4gb Ram brauchst du locker 500mb - 1gb für den ESXi. Dann eine VM drauf und das wars dann mit Arbeitsspeicher. ...
7
KommentareVirtuallisierung auf ein 32 Bit Server Hardware
Erstellt am 17.01.2013
Ein Server mit einer 32 Bit Architektur wird dementsprechend alte Hardware haben. Hardware Anforderungen Liste zu allen unterstützten Server Plattformen Du kannst mit so ...
7
KommentareBackup Strategien - Microsoft - Virtualisierung
Erstellt am 13.12.2012
Wir setzen im esxi Bereich Veam Backup und teilweise GhettoVCB ein, danke ich weiss. Der Tipp mit Backup Exec bezog sich auf den TE. ...
10
KommentareBackup Strategien - Microsoft - Virtualisierung
Erstellt am 12.12.2012
ntbackup? :D Steinzeit hurra ;) zumal auf gängigen Serversystemen das ntbackup nur noch in abgewandelter Form existiert. Zudem kommt ntbackup bzw. die Windows Sicherung ...
10
KommentareClientdrucker durch die RDP Sitzung auf einem Terminal Server 2008R2 umleiten.
Erstellt am 05.12.2012
nicht defniert ist kein Status. Hattest du eine Regel auf deaktiviert gestellt. Stellst sie dann um auf nicht definiert, dann bleibt diese trotzdem auf ...
3
KommentareListe nach Kategorien sortieren mit Überschrifte
Erstellt am 05.12.2012
Ok wenn die Mitarbeiter selber diese Zahlen aus Exports auswerten sollen, dann reden wir hier über Reports. Nehme doch mal mit dem Hersteller von ...
6
KommentareBackup Strategien - Microsoft - Virtualisierung
Erstellt am 05.12.2012
Backup Exec 12.5's Hyper-V Agent. Ist eine professionelle Lösung. Ansonsten scripten per Batch ist auch möglich. Ich halte persönlich aber mehr von professionellen Lösungen. ...
10
Kommentare