Virtuallisierung auf ein 32 Bit Server Hardware
ohne MÜHE kein ERFOLG
Hallo,
habe ein Maxdata Platinum Server Geschenk bekommen, möchte auf diese ESXi, XenServer oder Hyper-V installieren.
Da es ein 32 Bit Architektur hat, kann ich nach meinen Recherchen Xen und Hyper vergessen.
Laut VMWare ist es möglich ESXi auf ein 32 Bit Architektur zu installieren, jedoch habe ich es mit der VMware vSphere Hypervisor ESXi 5.1 ausprobiert, kein erfolg obwohl VT ist im BIOS aktiviert ist.
EINE IDEE ?
LG
Hallo,
habe ein Maxdata Platinum Server Geschenk bekommen, möchte auf diese ESXi, XenServer oder Hyper-V installieren.
Da es ein 32 Bit Architektur hat, kann ich nach meinen Recherchen Xen und Hyper vergessen.
Laut VMWare ist es möglich ESXi auf ein 32 Bit Architektur zu installieren, jedoch habe ich es mit der VMware vSphere Hypervisor ESXi 5.1 ausprobiert, kein erfolg obwohl VT ist im BIOS aktiviert ist.
EINE IDEE ?
LG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 197124
Url: https://administrator.de/forum/virtuallisierung-auf-ein-32-bit-server-hardware-197124.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 08:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Ein Server mit einer 32 Bit Architektur wird dementsprechend alte Hardware haben.
Hardware Anforderungen....
http://pubs.vmware.com/vsphere-51/index.jsp?topic=%2Fcom.vmware.vsphere ...
Liste zu allen unterstützten Server Plattformen
http://www.vmware.com/resources/compatibility/search.php
Du kannst mit so einer Kiste keine wirkliche Virtualisierung machen. Ok, was du machen kannst ist dir ein xp oder so installieren, dort Vmware Workstation oder virtualpc, virtual box drauf machen und dann dort virtuelle Hosts installieren und drauf testen. Aber da du nur 32bit hast wirst du auch n Problem mit RAM bekommen, da halt nicht genügend adressierbar ist und die VM's sich somit sich ganze 4 GB Ram teilen dürfen :D zumal du auch an 3GB Barriere denken solltest. Jetzt schau dir mal die Mindestvoraussetzungen von einem Server 2008 R2 an was Ram angeht und dann weißt du auch warum du den Server geschenkt bekommen hast :P Virtualisierung kannste knicken auf dem Ding. Wenn du basteln willst dann nehme deinen 64 Bit home pc installiere eine von den o.g. Tools und speile im internen oder NAT Netzwerk rum, das reicht privat doch auch völlig. Wenn du jetzt auch mal ehrlich zu dir bist...Virtualisierung wurde zunächst ja dafür entworfen natürlich Hardware unabhängig zu sein, aber auch Server auf eine Hardware zusammen zu fassen, um Ressourcen besser aufzuteilen und effektiver einzusetzen. Du versuchst gerade einen alten Server zu nehmen wo höchst wahrscheinlich ein Server 2003 installiert war und darauf ein Management System zu installieren, das dann mehrere Maschinen hosten soll. Klingt im Prinzip ja schon etwas komisch oder? Das ist ja wie wenn du dich auf das Fahrrad von deinem Kind setzt und damit zur Arbeit fährst. (3 Rad)
Humor bei Seite. ESXi -> keine Chance
Hardware Anforderungen....
http://pubs.vmware.com/vsphere-51/index.jsp?topic=%2Fcom.vmware.vsphere ...
Liste zu allen unterstützten Server Plattformen
http://www.vmware.com/resources/compatibility/search.php
Du kannst mit so einer Kiste keine wirkliche Virtualisierung machen. Ok, was du machen kannst ist dir ein xp oder so installieren, dort Vmware Workstation oder virtualpc, virtual box drauf machen und dann dort virtuelle Hosts installieren und drauf testen. Aber da du nur 32bit hast wirst du auch n Problem mit RAM bekommen, da halt nicht genügend adressierbar ist und die VM's sich somit sich ganze 4 GB Ram teilen dürfen :D zumal du auch an 3GB Barriere denken solltest. Jetzt schau dir mal die Mindestvoraussetzungen von einem Server 2008 R2 an was Ram angeht und dann weißt du auch warum du den Server geschenkt bekommen hast :P Virtualisierung kannste knicken auf dem Ding. Wenn du basteln willst dann nehme deinen 64 Bit home pc installiere eine von den o.g. Tools und speile im internen oder NAT Netzwerk rum, das reicht privat doch auch völlig. Wenn du jetzt auch mal ehrlich zu dir bist...Virtualisierung wurde zunächst ja dafür entworfen natürlich Hardware unabhängig zu sein, aber auch Server auf eine Hardware zusammen zu fassen, um Ressourcen besser aufzuteilen und effektiver einzusetzen. Du versuchst gerade einen alten Server zu nehmen wo höchst wahrscheinlich ein Server 2003 installiert war und darauf ein Management System zu installieren, das dann mehrere Maschinen hosten soll. Klingt im Prinzip ja schon etwas komisch oder? Das ist ja wie wenn du dich auf das Fahrrad von deinem Kind setzt und damit zur Arbeit fährst. (3 Rad)
und dann? Bei 4gb Ram brauchst du locker 500mb - 1gb für den ESXi. Dann eine VM drauf und das wars dann mit Arbeitsspeicher. Aufrüsten geht nicht, da 32 Bit. Gut du bekommst vllt eine ältere version zum laufen. Darauf kannst du dann noch eine oder 2 Vms laufen lassen (w2k3 oder xp, ubuntu etc) daran wird man aber keinen Spaß haben. Denn da werden keine 16 kerne drauf sein, sondern wenn überhaupt 4. Mmh ; Das Üben mit dem Umgang bringt auch nicht viel, denn man hat kein SAN und einfach zu wenig performance für Vcenter etc. Daher hat man nicht viel von vmware esxi...man kann lediglich per vsphere client drauf und das wars schon.
Hallo und Willkommen hier im Forum,
Sei bitte nicht Böse aber so ein Geschenk sieht mir eher nach eine möglickeit aus Sondermüll an unwissende zu verteilen. Der verschenkende hat sich so elegant sein Edelschrott entsorgt (Wobei das Wort Edel hier schon wieder falsch ist). Das ist wirklich kein Geschenk, das ist Bosheit


Gruß,
Peter
Sei bitte nicht Böse aber so ein Geschenk sieht mir eher nach eine möglickeit aus Sondermüll an unwissende zu verteilen. Der verschenkende hat sich so elegant sein Edelschrott entsorgt (Wobei das Wort Edel hier schon wieder falsch ist). Das ist wirklich kein Geschenk, das ist Bosheit
Gruß,
Peter
Hey ;) Ich finde der Server ist zum basteln vollkommen ok. Ich kenne deine Qualifikationen nicht, aber vor 10 Jahren wäre ich zu meiner Anfangszeit froh gewesen, hätte ich so eine Kiste gehabt. Windows Server 2003 drauf installieren. Und Gruppenrichtlinien etc mal anpassen und falls du einen guten Home PC hast. Lasse da einfach dann virtual pc drauf laufen. installiere einen Client -> gib ihm NAT Netzwerk und bringe ihn in die Domain vom w2k3. Damit kannste ja üben etc. Ansonsten gibt es noch eine Menge anderer Sachen die man damit üben kann...Raid builden am anfang ist auch mal was feines...was passiert bei initialisierung usw...für erfahrende Leute das 1x1 aber oft haben viele IT'ler in der Anfangszeit einfach nie die Möglichkeit das an Hardware zu testen.