
Client zur Domäne hinzufügen - Fehlermeldung
Erstellt am 13.06.2006
Langsam wirds billig mein Lieber. das bin ich mit Sicherheit nicht, beides :-) Willst nicht noch ein paar Threads ausbuddeln, die mit dem Thema ...
26
KommentareClient zur Domäne hinzufügen - Fehlermeldung
Erstellt am 12.06.2006
vielleicht solltest Du lieber mal die guten Ratschläge in Deinem eigenen Thread befolgen und Dir dort praktische Erfahrungen holen Gruß Atti ...
26
KommentareClient zur Domäne hinzufügen - Fehlermeldung
Erstellt am 12.06.2006
hast Du Dir diese Meldung auch schon einmal durchgelesen? "Mehrfache Verbindungen zu einem Server oder einer freigegeben Ressource von demselben Benutzer unter Verwendung mehrere ...
26
KommentareClient zur Domäne hinzufügen - Fehlermeldung
Erstellt am 12.06.2006
Xaero1982 Woher beziehst Du denn Deine Weisheiten? Seit wann ist es nicht möglich, sich mehrfach an einem Server anzumelden? Genau das Gegenteil ist nämlich ...
26
KommentareRouter Passwort löschen aber Einstellungen behalten
Erstellt am 12.06.2006
eigentlich sehr traurig, dass Du als "alter Hase" und mehrfacher Mod hier solch eine Frage stellst Wenn Du schon weißt, dass das Einstellen "voll ...
8
KommentareWindows 2003 Server Arbeitsgruppe
Erstellt am 12.06.2006
Xaero1982 na, Dein Kenntnisse sind aber auch nicht überragend, siehe hier: Zitat aus ": "Microsoft Internet Security & Acceleration (ISA) Server 2004 bietet optimalen ...
13
KommentareInhalt von IPCONFIG in Datei speichern
Erstellt am 09.06.2006
Das geht so: "ipconfig /all >C:\ipconfig.txt" Gruß Atti ...
3
KommentareAataro ftp porbleme
Erstellt am 08.06.2006
nein, Du musst nur den Port 21 weiterleiten zu der Maschine, die den FTP-Server laufen hat. Die Grundidee der Astaro-Firewall ist die, dass ohne ...
3
KommentareAataro ftp porbleme
Erstellt am 07.06.2006
Hier: -> im Abschnitt Knowledgebase technical articles and documents -> Astaro Security Gateway Software -> Packet Filtering -> Port Forwarding (OWA, RDP, Webservers, FTP) ...
3
KommentareAutomatisches Win Update ohne Internetanbindung
Erstellt am 01.06.2006
na, wie Du oben schon geschrieben hast - einen zweiten Server mit Inet und WSUS einrichten und diesen zur Quelle machen (ob das mit ...
9
KommentareAutomatisches Win Update ohne Internetanbindung
Erstellt am 01.06.2006
Du kannst, wenn ich nicht irre, auch einen anderen "nicht-M$-Server" angeben, mit dem sich der WSUS synchronisieren soll, sieh mal unter den Optionen nach, ...
9
KommentareMitglieder werden nicht angezeigt
Erstellt am 01.06.2006
und ich dachte schon, ich wäre alleine hier ;-) Die Mitstreiter sind aber wohl nicht das Einzige, was wir beim Crash verloren haben, in ...
7
KommentareAutomatisches Win Update ohne Internetanbindung
Erstellt am 01.06.2006
wenn man sich die Dateistruktur des WSUS ansieht, sollte man erkennen, dass das einfache "Runterladen" der M$-Updates nicht reichen dürfte, um diese zu verteilen. ...
9
KommentareAPC USV 2200 konfigurieren
Erstellt am 31.05.2006
Bitte ändere mal Deinen Thread vom Tutorial in einen Beitrag, danke, Atti. ...
3
KommentareMeine Linux Games funktionieren nich.
Erstellt am 31.05.2006
Bitte ändere mal Deinen Thread vom Tutorial in einen Beitrag, danke, Atti. ...
3
KommentareZugriff auf Seriellen Port in einer Terminal Sitzung für Chipkartenleser
Erstellt am 31.05.2006
immer wieder gerne ;-) danke, Atti. ...
3
KommentareErwartungen eines neuen Routers...
Erstellt am 31.05.2006
Hallo Gabriel, für Deine Konstellation reicht ein normaler Router natürlich aus, jeder WLAN-fähige Router kann gleichzeitig mehrere LAN- und WLAN-Geräte versorgen. Von Deinem beabsichtigten ...
8
KommentareZugriff auf Seriellen Port in einer Terminal Sitzung für Chipkartenleser
Erstellt am 31.05.2006
Versuche in Analogie zu: " die Beschreibung unter "HowTo" -> "MusicMatch als Benutzer ausführen" zu verfolgen, welche Benutzerrechte in der Registry bzw. auf dem ...
3
KommentareAtomzeit
Erstellt am 31.05.2006
oder das hier: Gruß Atti ...
3
KommentareWin2k/WinXP: Netzwerkverbindung nicht möglich
Erstellt am 24.05.2006
genaues Arbeiten ist schon angesagt, ich zitiere von oben: "Wenn ich vom Laptop aus auf Netzwerkumgebung -> Msheimnetz gehe, erscheint dort das Laptop selbst ...
17
KommentareHeimnetzwerkeinrichtung
Erstellt am 24.05.2006
ich wollte Dir mit "Win XP Home SP 2" nur sagen, welche Version von Windows ich benutze, was hast Du denn genau? Gruß Atti. ...
52
KommentareHeimnetzwerkeinrichtung
Erstellt am 24.05.2006
bei mir steht das unmitelbar darüber (Win XP Home SP 2) Gruß Atti ...
52
KommentareHeimnetzwerkeinrichtung
Erstellt am 24.05.2006
Du öffnest den Windows Explorer: "Windows Explorer" -> Menü "Extras" -> "Ordneroptionen" -> Lasche "Ansicht" -> Haken bei "einfache Dateifreigabe verwenden" rausnehmen Gruß Atti ...
52
KommentareZwei Segmente mit eigene Internet-Router verbinden
Erstellt am 24.05.2006
aqui den Internetverkehr habe ich mit "fremden Netzen" natürlich nicht gemeint, dass dieser weiterhin über den Router geht, war ja eine Grundvoraussetzung in der ...
18
KommentareWin2k/WinXP: Netzwerkverbindung nicht möglich
Erstellt am 24.05.2006
Hast Du die "hosts" editiert, bist Du sicher, dass die editierte keine Dateiendung hat ("Windows Explorer" -> "Optionen" -> Lasche "Ansicht" -> Haken bei ...
17
KommentareZwei Segmente mit eigene Internet-Router verbinden
Erstellt am 23.05.2006
na ja, ich dachte, Du hättest die Grafik "gelesen" ;-) Dort ist doch angegeben, welche Routen auf den Clients im jeweiligen Netz einzutragen gewesen ...
18
KommentareWindows 2003 - Clients Lizenzen
Erstellt am 23.05.2006
das hängt davon ab, was Ihr für Lizenzen habt, wenn Ihr "pro Server" lizensiert habt, braucht Ihr neue Clients, wenn Ihr "pro User" lizensiert ...
1
KommentarWin2k/WinXP: Netzwerkverbindung nicht möglich
Erstellt am 23.05.2006
Du kannst aber auch die "hosts"-Datei editieren: C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\hosts Trage dort einfach nach dem dort angegebenen Beispiel den "entfernten" Rechnenamen mit IP-Adresse ein (und auf ...
17
KommentareZwei Segmente mit eigene Internet-Router verbinden
Erstellt am 23.05.2006
Hallo Wolfgang, so ganz kann ich Deine Lösung dann doch nicht nachvollziehen ;-) Du sagst, Du hast das ganze mit statischen Routen gelöst, das ...
18
KommentareHomepage unter Domainname nicht erreichbar.
Erstellt am 21.05.2006
< na ja, < unsere interne Domäne heisst APPESBACH dann solltest Du Dir mal die Definition eines ansehen, meiner Meinung nach liegt da bei ...
10
KommentareHomepage unter Domainname nicht erreichbar.
Erstellt am 21.05.2006
Heißt Eure interne Domäne zufällig genauso wie die externe? Dann müsst Ihr nur im DNS-Server einen neuen Host anlegen, z.B.: Das sollte es dann ...
10
KommentareHowTo: Ein kleines Netzwerk mit Windows XP aufbauen
Erstellt am 21.05.2006
so ist das, wenn M$ laufend seine Internetpräsenz ändert - die wenigen brauchbaren Links enden irgendwo im Nirvana :-( , Gruß Atti. ...
4
KommentareZwei Segmente mit eigene Internet-Router verbinden
Erstellt am 19.05.2006
aqui nun, für einen Gegner von Desktop-Firewalls wie mich ;-) ist das wohl der "normale" Weg - und wir reden hier ja nicht von ...
18
KommentareZwei Segmente mit eigene Internet-Router verbinden
Erstellt am 19.05.2006
Dies wäre aber dann die umständliche Variante der Lösung ! na ja, je nachdem, wie man das Ganze dann realisiert trägt man auf bestimmten ...
18
KommentareZwei Segmente mit eigene Internet-Router verbinden
Erstellt am 19.05.2006
man sollte sich doch immer eine Skizze machen Die Router haben nämlich gar nichts mit dem Problem zu tun, wie man hier deutlich erkennen ...
18
KommentareBatch-Datei : Programm oeffnen?
Erstellt am 19.05.2006
Warum einfach, wenn's umständlich viel länger dauert ;-)? Die einfache Angabe des Programms (ohne "call" oder "start") reicht doch, ggf. mit Pfadangabe, Gruß Atti. ...
7
KommentareZwei Segmente mit eigene Internet-Router verbinden
Erstellt am 19.05.2006
denen unterbindet man mit geeigneter Rechtevergabe oder per Richtlinie diese Möglichkeit - wie wäre das denn bei Deiner vorgeschlagenen Lösung anders? Gruß Atti ...
18
KommentareIst mein Dns unter windows 2003 Standard so richtig eingerichtet(Frage bzgl. mscds)
Erstellt am 19.05.2006
So, wie unter: gezeigt, muss es aussehen - und die Zone wird auch nicht manuell sondern automatisch dort unterhalb des Domänennamen angelegt, Gruß Atti. ...
1
KommentarZwei Segmente mit eigene Internet-Router verbinden
Erstellt am 19.05.2006
. . Genau das würde ich aber dem Router auch nicht sagen, denn dadurch ist gesichert, dass Nutzer in LAN B den Router A ...
18
KommentareDNS Sever Fehler
Erstellt am 18.05.2006
Trage bitte mal bein DNS-Server die 192.168.1.20 ein, also den Server selber. Ansonsten kannst Du Dein DNS noch mal nach meinem Tutorial hier: auf ...
4
KommentareDNS Sever Fehler
Erstellt am 18.05.2006
Poste bitte mal die Textdatei aus: "ipconfig /all >C:\ipconfig.txt" hier, Gruß Atti. ...
4
KommentareDurch umbenennen werden Dateien unbrauchbar!
Erstellt am 18.05.2006
auf so einen alten Post mit einem neuen Problem zu antworten, ist nicht gerade geschickt ;-) Dass ich das lese liegt daran, dass ich ...
5
KommentareFehler nach installation von Active Directory und DNS
Erstellt am 17.05.2006
oder nimm einfach dieses Tutorial hier: Gruß Atti ...
6
KommentareHeimnetzwerkeinrichtung
Erstellt am 16.05.2006
ist meine Antwort weiter oben wieder im Geplänkel untergegangen ;-) ? Gruß Atti ...
52
KommentareHeimnetzwerkeinrichtung
Erstellt am 16.05.2006
das ist schon etwas merkwürdig ;-) und wirklich nicht ganz einfach per "Diskussion" zu lösen, vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn ich mich mal ...
52
KommentareRechtevergeben: Unberechtigter User wird automatisch Besitzer?
Erstellt am 16.05.2006
Du solltest auf dem übergeordneten Ordner der Gruppe "Jeder" nur "Lesen" und "liste Verzeichnisse" Berechtigungen geben und die Gruppe "Jeder" dann aus den Berechtigungen ...
9
KommentareW2k3 SBS Probleme mit Active Directory und DNS
Erstellt am 16.05.2006
Überprüfe mal Deine Einstellung für DNS nach: Gruß Atti ...
3
KommentareHeimnetzwerkeinrichtung
Erstellt am 16.05.2006
also, seni, wenn Du das hier siehst: dann arbeitest Du nicht mit dem Arbeitsplatz sondern mit einer Verknüfung auf den Arbeitsplatz. Wenn Du mit ...
52
KommentareHeimnetzwerkeinrichtung
Erstellt am 15.05.2006
sag mal, liest Du eigentlich, was man Dir schreibt ;-) ? Am 10.05.2006 um 10:41:20 Uhr hatte ich Dir geschrieben, wie man den Namen ...
52
KommentareHeimnetzwerkeinrichtung
Erstellt am 15.05.2006
ich fang mal wieder ganz unten an ;-) Poste bitte mal ein "ipconfig /all" auf beiden Maschinen, Gruß Atti. ...
52
Kommentare