
Windows XP 1-2 CPUs auf zwei Dual-Core Opterons
Erstellt am 04.01.2006
Dein Wort in Gottes Ohr:) ...
14
KommentareWindows XP 1-2 CPUs auf zwei Dual-Core Opterons
Erstellt am 04.01.2006
Nee. ...
14
KommentareWindows XP 1-2 CPUs auf zwei Dual-Core Opterons
Erstellt am 04.01.2006
Das die laufen das ist sehr warscheinloch. Nur wie??? ...
14
KommentareWindows XP 1-2 CPUs auf zwei Dual-Core Opterons
Erstellt am 04.01.2006
Stellt sich nur die Frage welche Teile denn nicht benutzt werden. Mit etwas Pech die komplette 2. CPU ...
14
KommentareWLAN Authentifizierung mit RAS
Erstellt am 04.01.2006
Theroretisch sollte das Herstellerunabhänig sein. Doch leider sieht die Praxis anders aus. Also nehmen wir an, du machst EAP-TLS. Dann must du zuerst die ...
13
KommentareCPU dauerhaft auf 100%
Erstellt am 04.01.2006
Das ist ein Live Linux, was von CD Läuft. Was bedeutet, das du nix installieren must. Wenn du es gerade nich zur Hand hast. ...
26
KommentareWLAN Authentifizierung mit RAS
Erstellt am 04.01.2006
Aber erst nachdem die Fragen geklöät sind, kann man sich überlegen, ob und wie man das ganze ins AD bekommt. Ich habe die das ...
13
KommentareCPU dauerhaft auf 100%
Erstellt am 04.01.2006
Unter Windows bist du auf den Hersteller der Platte angewiesen. Aber du kannst ja z.b Knoppix starten und dann mit /usr/sbin/smartctl -a /dev/hda für ...
26
KommentareCPU dauerhaft auf 100%
Erstellt am 04.01.2006
Ich hatte einige Platten die sich auf Grund unmegngen Sektor Suchfehler nicht mehr in den DMA Modus schalten ließen. Da hilft nur eine genaue ...
26
KommentareCPU dauerhaft auf 100%
Erstellt am 04.01.2006
wenn denn immer noch PIO da steht ist warscheinlich deine Platte schrott. dann soltes du mal den SMART Fehlerzehler auslesen ...
26
KommentareWindows CPU-Unterstützung
Erstellt am 04.01.2006
Da sollten bis zu 32 CPU kein probelm sein:) ...
7
KommentareCPU dauerhaft auf 100%
Erstellt am 04.01.2006
Das sollte dort zu finden sein, wo dein IDE Controller aufgeführt ist ...
26
KommentareCPU dauerhaft auf 100%
Erstellt am 04.01.2006
Dann schaue doch mal nach. Ob die wirklich im DMA Modus laufen. ...
26
KommentareWindows CPU-Unterstützung
Erstellt am 04.01.2006
Ich weis zwar nicht, wie du 2 Pentium D zusammen laufen lassen willst. Das Dualprocesssing seit dem P3 nur noch mit dem Xeon offizell ...
7
KommentareCPU dauerhaft auf 100%
Erstellt am 04.01.2006
Was hast du für Platten drinn? Laufen die eventuell ungünstiger Weise statt im DMA im PIO Modus? Zu überprüfen im Gerätemanager. ...
26
KommentareVM-Ware: ISDN auf der Virtuellen Maschine
Erstellt am 04.01.2006
das wird nicht gehen. Da vmware nur USB/SCSI/serielle und parallele Ports Hardware an die Virtuelle Maschiene leiten kann. Und selbst das geht nicht immer ...
1
KommentarWLAN Authentifizierung mit RAS
Erstellt am 04.01.2006
Und was will du denn später zur Autententifiezuerung einsetzten? EAP-TLS oder EAP-TTLS etc?? Der Sicherheit wegen würde ich dir EAP-TLS empfehlen, was aber eine ...
13
Kommentareunter xp netzwerkdrucken am 2000er server... problem.
Erstellt am 04.01.2006
Die home Version wurde nie für den Netzwerkeinsatz gedacht. Das siehst du auch daran, das größenteils das komplette Rechte Managment fehlt. Du kannst die ...
1
KommentarIBM Thin Client Netvista 8363-EXX / Betriebssystem
Erstellt am 03.01.2006
Dann lieber doch Linux versuchen. ...
14
KommentareWlan funktioniert nicht mit WPA verschlüsselung :-(
Erstellt am 03.01.2006
WPA sollte teilweise laut wi-fi gehen. ...
35
KommentareWlan funktioniert nicht mit WPA verschlüsselung :-(
Erstellt am 02.01.2006
Ich schätze mal, das du nicht in Berlin wohnst oder? ...
35
KommentareWlan funktioniert nicht mit WPA verschlüsselung :-(
Erstellt am 02.01.2006
Auf der MS Seite gibt es eine Beschreibung von dem Tool. ...
35
KommentareWlan funktioniert nicht mit WPA verschlüsselung :-(
Erstellt am 02.01.2006
Dann darf und kann er es nicht finde. Dann must du das über Zero Cofogurarion tool einrichten ...
35
KommentareWlan funktioniert nicht mit WPA verschlüsselung :-(
Erstellt am 02.01.2006
mit versteckt meine ich, das du im acces point eingestellt hast, das er die SSID nicht ständig senden soll. Das update haste nur drauf, ...
35
KommentareIBM Thin Client Netvista 8363-EXX / Betriebssystem
Erstellt am 02.01.2006
Wie lange soll den das booten dauern? 30 Minuten?? ...
14
KommentareWlan funktioniert nicht mit WPA verschlüsselung :-(
Erstellt am 02.01.2006
Du hast doch ein WLAN versteckt oder`? Dann muste du ihm die SSID verraten? Läuft auf deinem Laptop windows XP SP2 mit dem extra ...
35
KommentareSP1 für SERVER 2003
Erstellt am 02.01.2006
hatse es mal mit dem standart VGA Treiber vesucht? ...
12
KommentareWlan funktioniert nicht mit WPA verschlüsselung :-(
Erstellt am 02.01.2006
Egentuell ist der treiber der Karte schuld. War bei meiner Karte auch. So Ich hatte denn das Open Soruce tool wpa_supplicant version 0.5 benutzt. ...
35
KommentareWlan funktioniert nicht mit WPA verschlüsselung :-(
Erstellt am 02.01.2006
Ich kann das Gerät einfach nicht finden:( Aber ivh habe mal kurz aller USR Router unter wi-fi.org angeschaut. Und dort ist keine WPA2 fähig:( ...
35
KommentareWlan funktioniert nicht mit WPA verschlüsselung :-(
Erstellt am 02.01.2006
Der Router muss doch unten eine 4 Stellige Produktnummer haben. Wie lautet denn die? Also die Karte ist WP2 fähig. Stellt sich nur die ...
35
KommentareWlan funktioniert nicht mit WPA verschlüsselung :-(
Erstellt am 02.01.2006
Was haste denn im Laptop für eine WLAN Karte? Und wie heist genau dein Router. Denn unter der Bezeichnung kann ich unter www.wi-fi.org nix ...
35
KommentareSP1 für SERVER 2003
Erstellt am 02.01.2006
Dem Namen nach, könnte es auch Fehler mit dem Treiber der GK sein. Was passiert, wenn du man testweise den standart VGA Treiber nimmst. ...
12
KommentareWlan funktioniert nicht mit WPA verschlüsselung :-(
Erstellt am 02.01.2006
UnP ist echt die Vieren/Trojaner freundliche Funtkion der letzten Jahre:) ...
35
KommentareWlan funktioniert nicht mit WPA verschlüsselung :-(
Erstellt am 01.01.2006
Also die Sache mit der Mac ist ja wohl ein Spass:) Das kannste ja unter Windows bei fast jeder Karte mit einem Mausklick ändern. ...
35
KommentareWelchen USB 2 Controller für W2k3 Server
Erstellt am 01.01.2006
Ich hasse usb Controller von VIA. Bei fast allen Kunden mit USB Probleme nwar der VIA Controller das Übel.:( Da denn ehr NEC oder ...
5
KommentareWlan funktioniert nicht mit WPA verschlüsselung :-(
Erstellt am 01.01.2006
Das derzeit sicherter ist WPA2 in verbindung mit einem Radiusserver:) Und ist relativ leicht aufzusetzte. Eintzige bedingung, deine gesamte WLAN Hardware muss WPA2 Enterprise ...
35
KommentareWelchen USB 2 Controller für W2k3 Server
Erstellt am 01.01.2006
Firewire ist besser und schneller auch wenn die A Verion nur 400/MB statt wie USB 2.0 480 MB bringt. Das wird aber durch den ...
5
KommentareIBM Thin Client Netvista 8363-EXX / Betriebssystem
Erstellt am 31.12.2005
Ich schätze mal nicht. Ich hatte mal versuchsweise windows 200 auf einem Recher mit 2 x 333MHz installiert. Und auch dort lief das ganze ...
14
KommentareIBM Thin Client Netvista 8363-EXX / Betriebssystem
Erstellt am 31.12.2005
auf einer 233 MHZ CPU läuft kein XP. Desweietren ist ja gar nicht sicher, das das Gerät überhaupt eine x86 CPU enthält. ...
14
KommentareIBM Thin Client Netvista 8363-EXX / Betriebssystem
Erstellt am 31.12.2005
Also XP bekommt man auf dem garantiert nicht zum laufen!!! ...
14
KommentareIBM Thin Client Netvista 8363-EXX / Betriebssystem
Erstellt am 31.12.2005
Da die geräte nur als Terminal gedacht sind. Du könntest mit den Geräten auf ein Linux oder Windows Terminal Server zugreifen. Mit etwas Zeit ...
14
KommentareKennt jemand diesen RAM??? Optosys 256MB 144PIN SO-DIMM
Erstellt am 30.12.2005
Dann scheint das BIOS das nicht zu verkraften. Da muste denn wirklich nach den pc100 ausschau halten. ...
17
KommentareKennt jemand diesen RAM??? Optosys 256MB 144PIN SO-DIMM
Erstellt am 30.12.2005
achso. dann scheint es Probelme mit dem Timing zu geben. Da helfen denn warscheinlich wirklich nur pc100 module:( Obwohl PC133 auch als PC100 laufen. ...
17
KommentareKennt jemand diesen RAM??? Optosys 256MB 144PIN SO-DIMM
Erstellt am 30.12.2005
ich habe 3 mal 128MB PC 133 drinn. ist KEIN Laptop. Eventuell zickt denn bei dir das BIOS. Was passiert, wenn du nur mal ...
17
KommentareKennt jemand diesen RAM??? Optosys 256MB 144PIN SO-DIMM
Erstellt am 30.12.2005
Ich habe in einem Rechner mit BX chipsatz auch PC133 laufen. Da ich in dem einen guten alten Coppermine Pentium laufen haben mit FSB ...
17
KommentareKennt jemand diesen RAM??? Optosys 256MB 144PIN SO-DIMM
Erstellt am 30.12.2005
achso. Wenn das müste du 2 mal pc133 reinhauen. SPD ist das kleine EEPROM auf den Modulen, wo die timings drinn stehen. ...
17
KommentareKennt jemand diesen RAM??? Optosys 256MB 144PIN SO-DIMM
Erstellt am 30.12.2005
PC133 sollte aber auch gehen. Wenn das SPD richtig programmiert ist.!! ...
17
KommentareKennt jemand diesen RAM??? Optosys 256MB 144PIN SO-DIMM
Erstellt am 30.12.2005
Den Hersteller gab es wirklich mal. Der heist jetzte Swissbit. Aber Nackchips macher er nur in Auftragsfertigung. ...
17
KommentareKennt jemand diesen RAM??? Optosys 256MB 144PIN SO-DIMM
Erstellt am 30.12.2005
Das sind leider direkt gebondete Nacktchips. Da kann man leider nicht auf den Hersteller schließen. Da würde ich vorsichtig sein. ...
17
KommentareFestplatte wird im Wechselrahmen erkannt,aber nach einbau in meinen Server nicht mehr ganz
Erstellt am 30.12.2005
Wenn bei dir nur 130GB angezeigt werden, liegt es warscheinlich an deinem BIOS. Da kannste versuchen deinen Rechner mit Knoppix zu booten. Denn das ...
1
Kommentar