
Set-string mit leerzeichen
Erstellt am 31.03.2010
Hallo bankaifan! Bis der nächste "Freak" vorbeikommt, könnte ja ich eine Antwort versuchen: Dein Problem ist nicht die Eingabe, sondern die Verwendung der Variablen ...
2
KommentareWozu dient der dos-Befehl subst ?
Erstellt am 31.03.2010
hoko hier wird subst gebraucht würde ich auf "hier kann subst verwendet werden" abschwächen - ein "net use" wäre auch auf dem "Server" selbst ...
6
KommentareMakro, das Zeilen mit gleicher Sachnummer in Spalte H einer tabelle findet.
Erstellt am 30.03.2010
Hallo baros55 und willkommen im Forum! Deinen Schritten 1 und 2 konnte ich (hoffentlich) noch folgen - der Schritt 3 ist mir aber nicht ...
2
KommentareWozu dient der dos-Befehl subst ?
Erstellt am 30.03.2010
Hallo manilo101! Zwei Beispiele: Eine (zickige ;-)) Software hat einen Datenpfad in diversen Einstellungen "verewigt" und soll nun auf einem anderen Rechner oder nach ...
6
KommentareOrdner per Script löschen - Wo ist mein Fehler?
Erstellt am 30.03.2010
Hallo User1234! Damit wirklich gelöscht wird, einfach das "echo" aus Zeile 6 (diese gehört aber eigentlich noch zu Zeile 5 - dürfte beim Posten ...
5
KommentareBatch Datei - Mehrere Ordner in einen einzigen Kopieren
Erstellt am 30.03.2010
Hallo Domi741! Vorweg sollte noch geklärt werden, ob alle Dateinamen unterschiedlich sind, sodass es beim Zusammenfassen in einem Ordner keine Kollisionen geben kann - ...
4
KommentareVBA Excel Makros
Erstellt am 30.03.2010
Snowman25 Mit "SelectionChange" sollte es eigentlich so funktionieren: Nachteil: Es muss zwischenzeitlich eine andere Zelle gewählt werden, um das Ereignis ein weiteres Mal auslösen ...
11
KommentareKeine Umleitung bei Suche mit grep unter Cygwin nach doppeltem Anführungszeichen
Erstellt am 30.03.2010
Hallo DauDau und willkommen im Forum! Versuch es so: oder, da die Anführungszeichen ja hoffentlich paarweise vorkommen: Grüße bastla ...
3
KommentareBerechtigungen anhand einer Batch-Datei auslesen lassen
Erstellt am 30.03.2010
Hallo cdemir! Vorweg: Poste Batch-Schnipsel bitte mit "Code"-Formatierung Um den Ablauf eines Batches nachvollziehen zu können, verwende kein "echo off" und starte den Batch ...
7
KommentareBerechtigungen anhand einer Batch-Datei auslesen lassen
Erstellt am 30.03.2010
Hallo cdemir! Und da sollte ersichtlich sein, wer wie Zugriff hat (lesen, schreiben, ausführen). Ist eigentlich die Information, die Du mit "cacls" erhältst, etwa: ...
7
KommentareBerechtigungen anhand einer Batch-Datei auslesen lassen
Erstellt am 30.03.2010
Hallo cdemir und willkommen als Mitglied! Wenn die genannten Tools nicht das von Dir gewünschte Ergebnis bringen, wirst Du mit einem vermutlich auch nicht ...
7
KommentareWerte aus einer Datei in eine andere schreiben
Erstellt am 30.03.2010
KHP Gerne : -) Übrigens: Für einen Überblick über die (meisten) der vom System zur Verfügung gestellten Variablen einfach an der Kommandozeile "set" eingeben ...
7
KommentareActive Directory User Profil bei Anmeldung neu von Server laden
Erstellt am 30.03.2010
Hallo TFrame! Sollte sich grundsätzlich so lösen lassen, dass zunächst für alle betroffenen Mitarbeiter der selbe Profilpfad im AD eingetragen wird (also ohne "%username%"; ...
3
KommentareWerte aus einer Datei in eine andere schreiben
Erstellt am 30.03.2010
KHP Allerdings kann es da Probleme geben, wenn die %temp% ein Leerzeichen enthält Richtiger Einwand; soferne%temp% allerdings nicht durch einen eigenen Wert überschrieben wurde ...
7
KommentareWerte aus einer Datei in eine andere schreiben
Erstellt am 30.03.2010
Hallo Larz! Je nachdem, ob Du alles ab Zeile 4 oder nur Zeile 4 schreiben möchtest, würden sich zB folgende Varianten anbieten: Ab Zeile ...
7
KommentareDomäne PCs durchsuchen und eine Datei ersetzen
Erstellt am 29.03.2010
Hallo xxsadmin! beim den anderen habe ich mich fünf steps nach oben bereits bedankt ;-) Sorry, war mir nicht aufgefallen; jedenfalls schön, dass Du ...
23
KommentareNach fertiger Batch Mail versenden
Erstellt am 29.03.2010
Snowman25 Ich setzte fail auf 1 bzw. um einfach konsistent zu bleiben. So kommt mir der Programmierstil doch wesentlich sauberer und selbsterklärender vor. ...
8
KommentareVBA Ping ausführen inc. auswertung
Erstellt am 29.03.2010
Hallo Cyberkey! Könnte ich mir eher so vorstellen: Edit Das waren wohl ein wenig zu viele Anführungszeichen am Ende - ist jetzt korrigiert /Edit ...
20
KommentareNach fertiger Batch Mail versenden
Erstellt am 29.03.2010
Snowman25 Sollte nicht (ganz ohne Unterprogramm) ein oder alternativ nach jedem "robocopy" ein genügen? Außerdem wäre es ratsam, die Variablen %time-end% und %date-end% vor ...
8
KommentareVBA Ping ausführen inc. auswertung
Erstellt am 29.03.2010
Hallo Cyberkey! Soferne Du kein Windows 2000 berücksichtigen musst, wäre es so wohl eher in Deinem Sinn: Hinsichtlich ".Run" bzw ".Exec": Kein Vorteil ohne ...
20
KommentareTextdatei bei findstr-Treffer löschen
Erstellt am 29.03.2010
Hallo bankaifan! Fehlt da einfach noch iwas? Außer der Kleinigkeit, dass ich auch noch angeben sollte, in welcher Datei zu suchen ist, eigentlich nicht ...
6
KommentareVBA Ping ausführen inc. auswertung
Erstellt am 29.03.2010
Hallo Cyberkey! Liegt vermutlich auch an der Schreibweise der IP-Adresse (dazu gab es vor ein paar Tagen einen Thread hier) - Kurzfassung: Lass die ...
20
KommentareTextdatei bei findstr-Treffer löschen
Erstellt am 29.03.2010
Hallo bankaifan! und dann passiert einfach nix^^ Was sollte denn passieren? Selbst, wenn es in der Datei eine Zeile mit dem gesuchten Text gäbe ...
6
KommentareVBA Ping ausführen inc. auswertung
Erstellt am 29.03.2010
Hallo cyberkey! Wenn Du (lt Deinem Screenshot) ein deutschsprachiges System verwendest, könnte es tatsächlich am "Reply from" liegen ;-) Grüße bastla ...
20
KommentareWindows 7 Explorer - automatisch kompletter Pfad in Adressleiste
Erstellt am 29.03.2010
Hallo cphowdy! Entschuldige bitte meine Neugier - aber in welcher Hinsicht macht's die Anzeige des kompletten Pfades bequemer? Da ich offensichtlich etwas fantasielos bin, ...
9
KommentareTextdatei bei findstr-Treffer löschen
Erstellt am 29.03.2010
Hallo bankaifan und willkommen im Forum! Eher so: - Vllt kann mir auch noch jmd sagen was diese "setlocal" bewirkt? Das "setlocal" sorgt dafür, ...
6
KommentareWindows 7 Explorer - automatisch kompletter Pfad in Adressleiste
Erstellt am 29.03.2010
Hallo cphowdy! andere Vorschläge?? Das nicht, aber eine Frage: Wozu möchtest Du diese Darstellungsform? Grüße bastla ...
9
KommentareBatch zum verschieben von Dateien nach Datum und erstellung von Ordner
Erstellt am 29.03.2010
Hallo satori! Sie werden zumindest aufgelistet aber verschoben werden sie nicht! Das "echo" in Zeile 11 hast Du schon entfernt? Solange das nämlich vor ...
10
KommentareDomäne PCs durchsuchen und eine Datei ersetzen
Erstellt am 28.03.2010
Hallo xxsadmin! Gerne - aber ich war ja hier nicht der einzige Grüße bastla ...
23
KommentareXcopy - Kopien im weiteren Zielordner speichern
Erstellt am 28.03.2010
Hallo MaexchenS und edepfau! Schön, dass das Ganze jetzt funktioniert :-) - etwas überraschend ist dabei, dass ein "xcopy /m" in einem Quellpfad, für ...
10
KommentareDomäne PCs durchsuchen und eine Datei ersetzen
Erstellt am 28.03.2010
Hallo xxsadmin! Oder täusche ich mich? Ja. Mit "2>&1" werden Fehlermeldungen zum selben Ausgabekanal wie die "gewöhnlichen" Ausgaben ("STDOUT", Kanal 1) geschickt - hier ...
23
KommentareDomäne PCs durchsuchen und eine Datei ersetzen
Erstellt am 28.03.2010
Hallo xxsadmin! Mit "2^>nul" werden allfällige Fehlermeldungen (auf Kanal 2 = "STDERR") ins "Nichts" umgeleitet (= unterdrückt) - für die Auswertung des Ergebnisses werden ...
23
KommentareBatch zum verschieben von Dateien nach Datum und erstellung von Ordner
Erstellt am 27.03.2010
Hallo nightwishler! hi bastla, du hast nicht zufällig die lust 2 deiner codezeilen für mich aufzuschlüsseln? Aber ja doch for /f "tokens=1-3 delims=." %%a ...
10
KommentareDomäne PCs durchsuchen und eine Datei ersetzen
Erstellt am 27.03.2010
Hallo xxsadmin! Versuch es damit (weiterhin ungetestet ;-)): Wenn es nur einen möglichen Zielordner gibt, muss auch nicht "hochgezählt" werden - es genügt dann, ...
23
KommentareBatch zum verschieben von Dateien nach Datum und erstellung von Ordner
Erstellt am 27.03.2010
Hallo reXen96 und willkommen im Forum! Gute Idee - und auch ausbaufähig in Richtung des eigentlich benötigten Verschiebens, indem Du mit dem Parameter "/L" ...
10
KommentareDomäne PCs durchsuchen und eine Datei ersetzen
Erstellt am 27.03.2010
Hallo xxsadmin! Ich würde gerne aber in meiner Logdatei eintragen, wenn keine Datei ersetzt wurde. Wie könnte ich so was bewältigen? Falls Du Dir ...
23
KommentareDomäne PCs durchsuchen und eine Datei ersetzen
Erstellt am 27.03.2010
Hallo Edi! Danke für die Blümchen :-) - und schöne Ferien! bastla ...
23
KommentareBatch zum verschieben von Dateien nach Datum und erstellung von Ordner
Erstellt am 27.03.2010
Hallo satori! Nicht dass es so viel mehr Aufwand wäre, die Datumsprüfung auf "heute erstellt" (einfacher, und vermutlich mit dem selben Ergebnis, wäre "heute ...
10
KommentareDomäne PCs durchsuchen und eine Datei ersetzen
Erstellt am 27.03.2010
urobe73 Um die Gesamtzahl aller Ersetzungen zu ermitteln, brauchst Du eigentlich keine Temp-Datei: Der Parameter "/U" bei "replace" sollte dafür sorgen, dass nicht bei ...
23
KommentareWindows 7 Explorer - automatisch kompletter Pfad in Adressleiste
Erstellt am 26.03.2010
und dann gleich auch noch Classic Shell Grüße bastla ...
9
KommentareDomäne PCs durchsuchen und eine Datei ersetzen
Erstellt am 26.03.2010
und wenn's tatsächlich nur um das Austauschen einer Datei geht, hat der BS-Hersteller sogar mitgedacht: Defaultmäßig wird damit nur ersetzt, wenn's was zu ersetzen ...
23
KommentareNachträgliche REchtevergabe für Unterordner
Erstellt am 26.03.2010
Connor1980 Eigentlich hätte ich gedacht, Marcys wollte das Ganze auf einem "SBS w2k3" durchführen Wenn ich mich recht entsinne, kann cacls auch nur Dateien ...
5
KommentareNachträgliche REchtevergabe für Unterordner
Erstellt am 26.03.2010
Hallo Marcys! Direkt an der Kommandozeile ungetestet etwa so: Die Befehle zum Setzen der Leserechte für die Gruppe "Vertrieb" werden so nur angezeigt - ...
5
KommentareServices per Befehl deaktivieren
Erstellt am 26.03.2010
Hallo flankengott! Bei Deinen Recherchen mit "sc /?" wirst Du sicherlich schon auf "query" gestoßen sein - dann ist ja der Weg zu nicht ...
8
KommentareWindows 7 Explorer - automatisch kompletter Pfad in Adressleiste
Erstellt am 26.03.2010
Hallo cphowdy! Was genau meinst Du damit? Bei Navigation über "Computer" (anstelle der "Bibliotheken") werden ohnehin alle Pfadbestandteile angezeigt, und falls Du den gesamten ...
9
KommentareMit UTC Zeit rechnen
Erstellt am 26.03.2010
Hallo xasher und Biber! reiner Batch ist eigentlich suboptimal für Datums/uhrzeit-Rechnerei. und weil dem so ist, bietet sich zumindest ein hybrider Ansatz an: Die ...
2
KommentareXcopy Befehl mit Pfadangabe aus zwei Textdateien
Erstellt am 26.03.2010
Hallo Tobias68! Kann ich leider nicht nachvollziehen - bei mir sieht's so aus: Kann eigentlich nur an den Textdateien liegen - um das zu ...
4
KommentareUhrzeit vergleichen
Erstellt am 26.03.2010
Biber womit wieder einmal die alte Bauernregel "Wer RegEx haben will, muss es auch sagen." bewiesen wäre Thx bastla ...
7
KommentareXcopy Befehl mit Pfadangabe aus zwei Textdateien
Erstellt am 26.03.2010
Hallo Tobias68 und willkommen im Forum! Ist es nur Zufall, dass am Ziel jeweils die selbe Ordnerstruktur verwendet wird (also zB von "Archiv12" nach ...
4
KommentareUhrzeit vergleichen
Erstellt am 26.03.2010
Biber Interessanter wird das Filtern, wenn zusätzlich zwischen "AM" und "PM" unterschieden wird: sowie diverse Variationen davon (mit "*" anstelle von "." oder Angabe ...
7
Kommentare