
Excel - Buchstaben um x Buchstaben erhöhen
Erstellt am 25.05.2009
Hallo Karakan87! Unter der Annahme, dass der erste Bezug in Zelle A5 stehen soll, könntest Du versuchsweise folgende Formel verwenden (und dann nach unten ...
6
KommentareVista Frage zu Batch Datei
Erstellt am 25.05.2009
Hallo potshock! Eine Zeile, die sowohl unter XP wie auch unter Vista funktioniert, könnte so aussehen: wobei ja aber auch ein reichen sollte Grüße ...
4
KommentareBatch-Templatefile ausfüllen mit Batch-Script
Erstellt am 24.05.2009
Hallo Schnulle500 und willkommen im Forum! Zum Thema ":ReplaceText": Mit der folgenden Alternativ-Variante solltest Du auch ohne "delayedExpansion" auskommen können: Was "%%a" wird zu ...
9
KommentareWenn in einer .txt Datei in der zweiten Zeile etwas steht soll das Batch Programm etwas machen.
Erstellt am 24.05.2009
Hallo Motorcross! Nochmals als Zusammenassung: Du kannst schon (wie Du oben erklärt hast) die ganze Zeile anzeigen lassen (und falls doch nicht, könnte ich ...
11
Kommentaredevcon in verbindung mit batch
Erstellt am 24.05.2009
Hallo herschel81! Die Zeile wird nur für eine ID angewandt, abgefragt werden allerdings 4 IDs - senn Du konsequent für jede dieser IDs die ...
5
KommentareOrdnerstruktur auslesen und in Textdatei speichern
Erstellt am 24.05.2009
Hallo katze78 und blablanick! Ihr werdet Euch doch wohl meinetwegen nicht in die Haare (ins Fell ;-)) kriegen vor allem, weil mein Vorschlag im ...
24
KommentareBatch - relativen Pfad filtern
Erstellt am 24.05.2009
LotPings Sollte in Zeile 08. am Ende nicht besser "%~1" stehen? Yep - korrigiere ich gleich oben Grüße bastla ...
5
KommentareBatch - relativen Pfad filtern
Erstellt am 24.05.2009
Hallo Anhnungsloser und willkommen im Forum! Soferne Du nur eine Gesamt-Playlist für alles unterhalb des übergebenen Startverzeichnisses benötigst, könntest Du folgende Variante testen: Grüße ...
5
KommentareOrdnerstruktur auslesen und in Textdatei speichern
Erstellt am 24.05.2009
Hallo katze78! Was wird angezeigt, wenn Du an der Kommandozeile folgenden Befehl eingibst? Solltest Du damit die Auflistung der gewünschten Dateien erhalten, müsste auch ...
24
KommentareOrdnerstruktur auslesen und in Textdatei speichern
Erstellt am 24.05.2009
Hallo katze78! Hast Du meine in der Zwischenzeit vorgenommene Korrektur ("delims" anstelle von "tokens") berücksichtigt? Grüße bastla ...
24
KommentareOrdnerstruktur auslesen und in Textdatei speichern
Erstellt am 24.05.2009
Hallo katze78! Dein Batch sollte derzeit etwa so aussehen: und dann auch entsprechend in die "transfer.ftp" schreiben (soferne es in bzw unterhalb von "C:\test\transfer" ...
24
KommentareOrdnerstruktur auslesen und in Textdatei speichern
Erstellt am 24.05.2009
Hallo katze78! Warum hast Du die Zeile "angepasst" und nicht einfach übernommen? Grüße bastla ...
24
KommentareOrdnerstruktur auslesen und in Textdatei speichern
Erstellt am 24.05.2009
Hallo katze78 und willkommen im Forum! Versuche es mit dem Ersetzen von for /f "tokens=1,2,3,4,5 delims=\" %%A in ('dir C:\test\transfer /a-d /o /b /s') ...
24
KommentareVista Pfad zum Autostart ordner
Erstellt am 23.05.2009
bzw (wesentlich handlicher ;-)): Grüße bastla ...
3
KommentareNach dem Druck über Batch Datei wieder in den Vollbild Bildschirm zurückkommmen
Erstellt am 23.05.2009
Hallo Motorcross! ich habe eine Batch Datei programmiert klingt gut ;-) Vielleicht hilft Dir ja "start" Grüße bastla ...
1
Kommentarini ersetzen mit Batchdatei
Erstellt am 23.05.2009
Hallo MG42a64dx86 und willkommen im Forum! Ergänzend zu blablanicks Hinweis (der sich auf die Rückfrage - bzw deren Vermeidung - wegen des Überschreibens einer ...
4
Kommentareeine eingabeaufforderung, mit mindestangabe
Erstellt am 23.05.2009
Hallo anokkona! Vorweg: Das "setlocal" könnte auch in einer eigenen Zeile stehen, aber gewohnheitsmäßig verbinde ich es mit dem ebenfalls gewohnheitsmäßigen "echo off" Mit ...
4
Kommentaredevcon in verbindung mit batch
Erstellt am 23.05.2009
Hallo herschel81 und willkommen im Forum! Hast Du schon versucht, die letzte Zeile für alle 4 Hardware-IDs durchzuführen? Grüße bastla ...
5
Kommentareeine eingabeaufforderung, mit mindestangabe
Erstellt am 23.05.2009
Hallo anokkona! Etwa so: Grüße bastla ...
4
KommentarePer Batch HTML Text auslesen
Erstellt am 22.05.2009
Hallo Nohouse303! Magst du noch kurz erklären was es mit dem UTF-8 auf sich hat Da es sich bei dieser Codierung um Unicode (siehe ...
15
KommentarePer Batch HTML Text auslesen
Erstellt am 22.05.2009
Hallo Nohouse303! du kommst der Sache näher. Die Information, dass Deine Dateien "UTF-8"-codiert sind, hilft dabei Versuch es mit folgender Zeile 7: Grüße bastla ...
15
KommentarePer Batch HTML Text auslesen
Erstellt am 22.05.2009
Hallo Nohouse303! Dann versuch es mal mit dem folgenden Batch: Grüße bastla ...
15
KommentareWenn in einer .txt Datei in der zweiten Zeile etwas steht soll das Batch Programm etwas machen.
Erstellt am 22.05.2009
Hallo Motorcross! das war aber für ein anderes Programm darf aber (auch ohne ausdrückliche Zustimmung des anderen Programms ;-)) auch hier verwendet werden Fällt ...
11
KommentareProgramm oder Script gesucht was Verzeichniss- und Dateinamen bis 256 Zeichen auslesen kann.
Erstellt am 22.05.2009
Hallo primusvs! Sollte eigentlich (als Standardwerk :-)) zu finden sein: Batch for Runaways - Part 1 - Beispiel: FindLongPath.Bat Bedenklich lange Pfade finden (obwohl: ...
11
KommentareSuche Windows-Tool zur gleichzeiten Suche von versch. Dateitypen
Erstellt am 22.05.2009
Hallo StefanK007! Um dem Batchansatz vielleicht doch etwas mehr Ernst zu verleihen: Bietet zwar keine Summen, erstellt aber zumindest (zu Dokuzwecken) eine Datei Grüße ...
5
KommentareDateien währen dem ersetzen löschen und umbenennen
Erstellt am 22.05.2009
Hallo satori! Ersetze die letzte Zeile (DEL /f %quell_datei% 1>NUL 2>NUL) durch Grüße bastla ...
4
KommentareFehler in einer FOR-Schleife zum registry-keys zu löschen
Erstellt am 22.05.2009
Das könntest Du allerdings durch "%%i" anstelle von "i%%" ändern (hatte Deine Version nicht getestet) Grüße bastla ...
4
KommentareSuche Windows-Tool zur gleichzeiten Suche von versch. Dateitypen
Erstellt am 22.05.2009
Hallo StefanK007! Etwa sowas? Abgesehen davon kannst Du (auf die gleiche Art) auch der Windows-Suche mehrere Dateitypen mitgeben Grüße bastla ...
5
KommentareFehler in einer FOR-Schleife zum registry-keys zu löschen
Erstellt am 22.05.2009
Hallo MeisterQui-GonJinn! Etwas vereinfacht könnte der Batch so aussehen: und sollte auch funktionieren (abgesehen von der Tatsache, dass es wenig Sinn hat, "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Z\1" etc ...
4
KommentareWenn in einer .txt Datei in der zweiten Zeile etwas steht soll das Batch Programm etwas machen.
Erstellt am 22.05.2009
Hallo Motorcross! Abgesehen davon, dass Du ursprünglich nur ein "type" haben wolltest, hatten wir das doch hier Grüße bastla ...
11
KommentarePer Batch HTML Text auslesen
Erstellt am 22.05.2009
Hallo Nohouse303! Aufjeden funktionieren eure Beispiele leider nicht! Diese Aussage sollte besser so lauten: Aufjeden funktionieren eure Beispiele mit meinen Daten leider nicht! Zumindest ...
15
KommentareWenn in einer .txt Datei in der zweiten Zeile etwas steht soll das Batch Programm etwas machen.
Erstellt am 21.05.2009
Hallo Motorcross! Ist Dir eigentlich schon einmal aufgefallen, dass es Mögliche Antworten oder verwandte Beiträge gibt? (Ja, richtig, nur ein kleines Stück weiter unten ...
11
KommentareFrage zum löschen
Erstellt am 21.05.2009
Hallo Motorcross! Unter der Annahme, dass die 10. Datei einfach nur "test.txt" (bzw, etwas genauer: "%Basis%\%Dateiname%.%Dateityp%") heißt, etwa so: Sollte die neue Datei aber ...
2
KommentareZeichen zu Ordnernname hinzufügen - Ordner umbenennen
Erstellt am 21.05.2009
Hallo cotopaxi! Etwa so: Wegen des "echo" werden die Umbenennungsbefehle nur angezeigt, aber noch nicht ausgeführt - wenn das Ergebnis vernünftig aussieht, das "echo" ...
2
KommentareWenn die Variabele existiert soll die Batch Datei sie anzeigen
Erstellt am 21.05.2009
Hallo Motorcross! "defined" ist in der Hilfe zu "if" tatsächlich nicht ganz prominent platziert, sollte sich aber trotzdem finden lassen Grüße bastla ...
1
KommentarPer Batch ein bestimmtes Word aus einer txt.Datei als Variabele setzten
Erstellt am 21.05.2009
Hallo Motorcross! Etwa so: Grüße bastla Edit LotPings: heh bastla heute bin ich wohl der Haase :-( Aber nur ganz ausnahmsweise ;-) /Edit ...
2
KommentareUser bzw. Benutzer Loginzeit ändern
Erstellt am 21.05.2009
Hallo reisszahn und willkommen im Forum! Sollte mit gehen Grüße bastla ...
4
KommentarePer Batch HTML Text auslesen
Erstellt am 21.05.2009
Hallo Nohouse303! Vielleicht so: bzw wenn's genauer sein muss (* OT *): Grüße bastla ...
15
KommentareMit VB Script Sonderzeichen entfernen die 2.
Erstellt am 20.05.2009
Hallo Cadsys-Chemnitz! Es steckt zwar sicher Optimierungspotenzial in dem Script ;-), aber grundsätzlich sollte es so funktionieren: Grüße bastla ...
7
KommentareAbfrage nach aktuellster Datei via bat
Erstellt am 20.05.2009
Hallo Tonibert! Ungetestet etwa so: Grüße bastla ...
4
KommentareAbfrage nach aktuellster Datei via bat
Erstellt am 20.05.2009
Hallo Tonibert! Unter "Mögliche Antworten oder verwandte Beiträge" findest Du zB diesen Link: Batch zum finden der aktuellsten Datei in Verzeichnissen - gleich die ...
4
KommentareZelleninhalte automatisch in aktuelles Tabellenblatt einfügen
Erstellt am 20.05.2009
Hallo Proteus79! Sieh Dir SVERWEIS() an Grüße bastla ...
2
KommentareDaten übertragen - Erledigt
Erstellt am 19.05.2009
Hallo Cordas! Soferne ich das richtig verstanden habe, wirst Du ohne VBA damit leben müssen, dass jede Zeile des '"Basis"-Blattes (dieses ist in meinen ...
9
KommentareDaten übertragen - Erledigt
Erstellt am 19.05.2009
Hallo Cordas! Die Frage, welche Daten in die Monatsblätter sollen, ist damit allerdings noch nicht beantwortet Damit nicht die "Januar"-Spalte einer leeren Zeile eingefärbt ...
9
KommentareDaten übertragen - Erledigt
Erstellt am 19.05.2009
Hallo Cordas! Zur "anderen Geschichte" solltest Du noch etwas mehr schreiben - vor allem: Wie sehen die Monatsblätter aus, und was wird im "Basisblatt" ...
9
KommentareAusfiltern einer dbg-Datei
Erstellt am 19.05.2009
Hallo Mattle und willkommen im Forum! Verwende "findstr", etwa: Grüße bastla ...
4
KommentareBatch Kommandozeilenparameter als START Pfad mit Leerzeichen
Erstellt am 19.05.2009
Hallo WiSch! Sorry, leider nur oberflächlich gelesen Versuch es mit folgender Zeile 18: Grüße bastla ...
6
KommentareBatch Kommandozeilenparameter als START Pfad mit Leerzeichen
Erstellt am 19.05.2009
Hallo WiSch! Und so? Noch als Anmerkung zu "Nur damit ist die Abfrage der Prozesse möglich.": Soferne Dein (nicht genanntes) BS mindestens XP ist, ...
6
KommentareKopieren von A nach B ohne überschreiben bei vorhanden
Erstellt am 19.05.2009
Hallo kinggunta und LotPings! Schematisch (unter VBS) etwa so: Grüße bastla P.S.: LotPings: Danke für die Ausnahmegenehmigung ;-) - und sorry, dass ich schon ...
4
KommentareDaten übertragen - Erledigt
Erstellt am 19.05.2009
Hallo Cordas und willkommen im Forum! Nur kurz zum Teil 2 Deiner Frage: Soferne die Monate tatsächlich ab Spalte A eingetragen sind, könntest Du ...
9
Kommentare