ini ersetzen mit Batchdatei
Einfaches erstzen einer Datei per ini funktioniert nicht.
Einfaches erstzen einer Datei per ini funktioniert nicht.
Die batch Datei befindet sich auf dem Dasktop (C:\Dokumente und Einstellungen\MG42_a64dx86\Desktop)
Als Beispiel habe ich folgende Zeilen in der Batchdatei :
xcopy D:\wichtiges\Backup\Replace\Gothic.ini F:\JoWooD\Gothic II\System
Die ini - Datei ist dort schon vorhanden, aber diese soll ersetzt werden.
Nur warum wird diese nicht überschrieben und wie löse ich das Problem?
Danke im Voraus
Einfaches erstzen einer Datei per ini funktioniert nicht.
Die batch Datei befindet sich auf dem Dasktop (C:\Dokumente und Einstellungen\MG42_a64dx86\Desktop)
Als Beispiel habe ich folgende Zeilen in der Batchdatei :
xcopy D:\wichtiges\Backup\Replace\Gothic.ini F:\JoWooD\Gothic II\System
Die ini - Datei ist dort schon vorhanden, aber diese soll ersetzt werden.
Nur warum wird diese nicht überschrieben und wie löse ich das Problem?
Danke im Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 116622
Url: https://administrator.de/forum/ini-ersetzen-mit-batchdatei-116622.html
Ausgedruckt am: 06.05.2025 um 20:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Möglicherweise deshalb, weil du die Bestätigungsabfrage nicht beantwortest?
Sieh dir mal die Hilfe zu xcopy an: xcopy /?
Sieh dir mal die Hilfe zu xcopy an: xcopy /?
Hallo MG42a64dx86 und willkommen im Forum!
Ergänzend zu blablanicks Hinweis (der sich auf die Rückfrage - bzw deren Vermeidung - wegen des Überschreibens einer bereits existierenden Datei bezog):
Grüße
bastla
Ergänzend zu blablanicks Hinweis (der sich auf die Rückfrage - bzw deren Vermeidung - wegen des Überschreibens einer bereits existierenden Datei bezog):
- Wenn ein Pfad Leerzeichen enthält, musst Du ihn unter Anführungszeichen setzen - daher:
"F:\JoWooD\Gothic II\System"
- Die Verwendung von "xcopy" ist hier nicht nötig, da der Zielordner bereits existiert - dann genügt ein einfaches "copy" (mit dem Vorteil, dass bei dessen Verwendung in einem Batch ohne Rückfrage überschrieben wird)..
Grüße
bastla

Richtig, den Parameter /Y hättest du angeben müssen, und wie bastla geschrieben hat, den Zielpfad in "" setzen. Das Leerzeichen darin habe ich nicht mitbekommen.
Allerdings wäre die komplette Aufnahme der Hilfe zu xcopy in den Beitrag nicht nötig gewesen, die kann sich nämlich jeder (auch ich) selbst in der Konsole aufrufen und ansehen.
Allerdings wäre die komplette Aufnahme der Hilfe zu xcopy in den Beitrag nicht nötig gewesen, die kann sich nämlich jeder (auch ich) selbst in der Konsole aufrufen und ansehen.