Windows Key vom Recyclinghof nutzbar?
Servus,
aktuell habe ich folgendes Szenario im Kopf, wofür ich euren Rat bitte bräuchte, da mir aktuell die Lizenzbedingungen von Microsoft nicht geläufig sind.
Vorab sei gesagt; mir ist bewusst, dass eine Entwendung jeglicher Geräte von einem Recyclinghof ohne Einverständnis, als Diebstahl gilt!
Vor paar Wochen war ich beim Recylinghof, um mein E-Schrott zu entsorgen. Da kam ich mit einem älteren Herren ins Gespräch, der sein alten Rechner entsorgte.
Der Rechner war ein wenig in die Jahre gekommen und lt. seiner Aussage war dieser Rechner nicht mehr Updatefähig.
Auf dem Rechner klebte der klassische Windows Produktkey. Früher und damit meine ich wirklich früher, war es noch möglich, dass man solche Aufkleber nutze, um sein eigenes Windows zu aktivieren bzw. zu "lizensieren".
Das dürfte zur Windows 7 release Zeiten gewesen sein. Dementsprechend schon länger her
.
Dazu ist meine folgende Frage; Geht das in der Theorie, stand heute, noch so einfach und wenn ja, wie wird das von Microsoft gehändelt?
Max Mustermann entsorgt seinen gekauften Rechner mit einer Windowslizenz? Produktkey beim Recyclinghof und Hans Musterfrau nimmt den Rechner, nach Einverständnis vom Recyclinghof mit nach Hause und nutzt diesen Schlüssel, um sein Betriebssystem zu lizensieren?
Soweit mir geläufig ist, hat Microsoft zumindest den Stecker gezogen, dass ich mit einem Windows 7 Key kein Windows 10 mehr aktivieren kann.
Wenn es sich dabei um einen Windows 10 Key handelt, wie sieht das in dem Beispiel aus?
Falls ich ein paar fachliche Themen vermischen sollte, tut es mir leid. Habe im Netz nichts wirkliches dazu finden können. Auch das license agreement von Microsoft ist für mich ein böhmisches Dorf.
Grüße
AS.
aktuell habe ich folgendes Szenario im Kopf, wofür ich euren Rat bitte bräuchte, da mir aktuell die Lizenzbedingungen von Microsoft nicht geläufig sind.
Vorab sei gesagt; mir ist bewusst, dass eine Entwendung jeglicher Geräte von einem Recyclinghof ohne Einverständnis, als Diebstahl gilt!
Vor paar Wochen war ich beim Recylinghof, um mein E-Schrott zu entsorgen. Da kam ich mit einem älteren Herren ins Gespräch, der sein alten Rechner entsorgte.
Der Rechner war ein wenig in die Jahre gekommen und lt. seiner Aussage war dieser Rechner nicht mehr Updatefähig.
Auf dem Rechner klebte der klassische Windows Produktkey. Früher und damit meine ich wirklich früher, war es noch möglich, dass man solche Aufkleber nutze, um sein eigenes Windows zu aktivieren bzw. zu "lizensieren".
Das dürfte zur Windows 7 release Zeiten gewesen sein. Dementsprechend schon länger her
Dazu ist meine folgende Frage; Geht das in der Theorie, stand heute, noch so einfach und wenn ja, wie wird das von Microsoft gehändelt?
Max Mustermann entsorgt seinen gekauften Rechner mit einer Windowslizenz? Produktkey beim Recyclinghof und Hans Musterfrau nimmt den Rechner, nach Einverständnis vom Recyclinghof mit nach Hause und nutzt diesen Schlüssel, um sein Betriebssystem zu lizensieren?
Soweit mir geläufig ist, hat Microsoft zumindest den Stecker gezogen, dass ich mit einem Windows 7 Key kein Windows 10 mehr aktivieren kann.
Wenn es sich dabei um einen Windows 10 Key handelt, wie sieht das in dem Beispiel aus?
Falls ich ein paar fachliche Themen vermischen sollte, tut es mir leid. Habe im Netz nichts wirkliches dazu finden können. Auch das license agreement von Microsoft ist für mich ein böhmisches Dorf.
Grüße
AS.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672674
Url: https://administrator.de/forum/windows-key-vom-recyclinghof-nutzbar-672674.html
Ausgedruckt am: 30.04.2025 um 12:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Was ist wenn Max Mustermann seine Windowslizenz vorher verkauft hat unbd einfach den Sticker drauf gelassen hat??
Windows 10 Keys sind heutzutage meistens maschinengebunden im BIOS und kommen damit auch nicht in Frage.
Ausserdem bleibt es Diebstahl und damit eine Straftat und damit verstößt so eine Anfrage gegen die Forenregeln ;)
Windows 10 Keys sind heutzutage meistens maschinengebunden im BIOS und kommen damit auch nicht in Frage.
Ausserdem bleibt es Diebstahl und damit eine Straftat und damit verstößt so eine Anfrage gegen die Forenregeln ;)
Moin,
solange alles, was für eine Übertragung von Lizenzen erforderlich ist, übertragen wird, ist eine Zweitnutzung, jedenfalls in der EU, kein Problem. Der Sticker ist nicht die Lizenz. Wenn aber der Sticker das einzig "Materielle" ist (sonst keine Unterlagen, Datenträger etc.) und der Lizenzinhaber die Lizenz abgibt, ist das machbar. Ohne ein Stück Papier (Übertragung) dann halt schwierig nachweisbar.
Gruß
DivideByZero
solange alles, was für eine Übertragung von Lizenzen erforderlich ist, übertragen wird, ist eine Zweitnutzung, jedenfalls in der EU, kein Problem. Der Sticker ist nicht die Lizenz. Wenn aber der Sticker das einzig "Materielle" ist (sonst keine Unterlagen, Datenträger etc.) und der Lizenzinhaber die Lizenz abgibt, ist das machbar. Ohne ein Stück Papier (Übertragung) dann halt schwierig nachweisbar.
Gruß
DivideByZero
Es gibt in solchen Fällen meist nur noch den Sticker (früher) oder den hinterlegten Key im BIOS. Beim Verkauf gibt es darüber hinaus noch einen Kaufbeleg und idealerweise eine Erklärung vom Verkäufer, das er diese "Lizenz" nur an dich übergibt, das muss aber nicht der Fall sein und könnte dennoch legal übertragen werden. Das Problem ist, das es einfach keine physische Lizenz gibt, die den Besitzer zum Inhaber macht und das ganze nachweisbar legal macht.
Daher ist das alles Grauzone, auch wenn du z.B. gebrauchte Lizenzen bei einem Händler kaufst. Dieser Umstand liegt im Interesse von Microsoft, daher werden die nichts daran ändern.
Eine so "erworbene" Lizenz wird vermutlich keine Lizenzprüfung in einem Unternehmen überstehen. Was aber nicht bedeuten muss, das es nicht legal ist, es kommt nur nie zu einem entsprechenden Verfahren in dem das Fallbezogen fest gestellt würde. Privat hast du keine Lizenzprüfung. Da geht die Aktivierung oder sie geht nicht. Wenn du dann bei Microsoft anrufst, und die sagen "ist nicht legal" dann hast du keine Lizenz. Kannst Microsoft natürlich verklagen, macht nur auch keiner. Also du kannst den Key benutzen und wirst vermutlich kein Problem bekommen (wie auch?). Wenn er sich nicht mehr nutzen lässt hast du aber keine Handhabe, das irgendwo zu erzwingen.
Daher ist das alles Grauzone, auch wenn du z.B. gebrauchte Lizenzen bei einem Händler kaufst. Dieser Umstand liegt im Interesse von Microsoft, daher werden die nichts daran ändern.
Eine so "erworbene" Lizenz wird vermutlich keine Lizenzprüfung in einem Unternehmen überstehen. Was aber nicht bedeuten muss, das es nicht legal ist, es kommt nur nie zu einem entsprechenden Verfahren in dem das Fallbezogen fest gestellt würde. Privat hast du keine Lizenzprüfung. Da geht die Aktivierung oder sie geht nicht. Wenn du dann bei Microsoft anrufst, und die sagen "ist nicht legal" dann hast du keine Lizenz. Kannst Microsoft natürlich verklagen, macht nur auch keiner. Also du kannst den Key benutzen und wirst vermutlich kein Problem bekommen (wie auch?). Wenn er sich nicht mehr nutzen lässt hast du aber keine Handhabe, das irgendwo zu erzwingen.
Moin,
Wenn der ältere Herr Dir versichert, daß Du seine Lizenz weiter nutzen darfst, weil er sie selber nicht mehr nutzt, ist das völlig legal, daß er Dir seine Lizenz überträgt. Du mußte nur im Fall, daß MS dir ans Bein pinkeln will, daß natürlich nachweisen können. Sei es durch einen u terschriebenen Wisch dieses Herren, in dem er Dir das alles bestätigt oder durch irgendwelche Kaufnachweuse, die er Dir gibt,
Solange Du nicht versucht das Ding zu verkaufen oder mit dem Key dutzende Rechner installierst, dürfte aber kein Hahn danach krähen.
lks
Wenn der ältere Herr Dir versichert, daß Du seine Lizenz weiter nutzen darfst, weil er sie selber nicht mehr nutzt, ist das völlig legal, daß er Dir seine Lizenz überträgt. Du mußte nur im Fall, daß MS dir ans Bein pinkeln will, daß natürlich nachweisen können. Sei es durch einen u terschriebenen Wisch dieses Herren, in dem er Dir das alles bestätigt oder durch irgendwelche Kaufnachweuse, die er Dir gibt,
Solange Du nicht versucht das Ding zu verkaufen oder mit dem Key dutzende Rechner installierst, dürfte aber kein Hahn danach krähen.
lks
Ich würde das mal wie folgt sehen - du hast zwar den Sticker und den Lizenzcode, du hast aber eben KEINE Lizenz. Vergleichbar zu deinem Führerschein - den kannst du zwar in der Tasche haben, wenn dir der Staat aber die Fahrerlaubnis nicht erteilt hat (oder entzogen und du hast behauptet den FS verlegt zu haben) ist der nunmal wertlos.
Beim Recyclinghof würde ich das analog sehen. Ich habe zwar die alte Hardware dem Recyclinghof übergeben (und die dir die dann geschenkt) ABER ich habe ja nie die Lizenz übergeben. Ich habe immernoch die Rechnung (ggf.) das ich die mal gekauft habe. Ich habe mir die ggf. völlig legal einfach nur in nen PW-Manager gespeichert (oder sonstwo) und brauche daher den Aufkleber nicht. Da wird auch beim Abgeben keiner nach fragen. Somit hat der Recyclinghof nie eine Lizenz dafür gehabt und kann die somit auch nicht weitergeben. Somit hast du also nix weiter als eine ggf. funktionierende Seriennummer... Und wenn MS die mal sperren sollte (ne lizenzprüfung privat is ja eher selten) dann hast du halt die Pappnase. Hast du dir irgendwelche Update-Versionen von Win geholt die darauf basieren - Pappnase lässt wieder grüssen...
Beim Recyclinghof würde ich das analog sehen. Ich habe zwar die alte Hardware dem Recyclinghof übergeben (und die dir die dann geschenkt) ABER ich habe ja nie die Lizenz übergeben. Ich habe immernoch die Rechnung (ggf.) das ich die mal gekauft habe. Ich habe mir die ggf. völlig legal einfach nur in nen PW-Manager gespeichert (oder sonstwo) und brauche daher den Aufkleber nicht. Da wird auch beim Abgeben keiner nach fragen. Somit hat der Recyclinghof nie eine Lizenz dafür gehabt und kann die somit auch nicht weitergeben. Somit hast du also nix weiter als eine ggf. funktionierende Seriennummer... Und wenn MS die mal sperren sollte (ne lizenzprüfung privat is ja eher selten) dann hast du halt die Pappnase. Hast du dir irgendwelche Update-Versionen von Win geholt die darauf basieren - Pappnase lässt wieder grüssen...