crusher79

Ricoh via telnet konfigurieren - Netzwerk Reset nicht automatisch

Hallo,

habe schon einiges gemacht. Via SNMP Werte gesetzt oder halt auch mal über die GUI.

POS hat 2 IPs bei Neueröffnung. Wir haben Notfall LTE Verbindung, bis DSL da ist. Drucker hat feste IP meist dann aus den Bereich.

Web GUI hat sich aufgehängt. Wurde alles heute gelöst, da jemand Vorort war und neugestartet hat.

https://support.ricoh.com/bb_v1oi/pub_e/oi_view/0001078/0001078256/view/ ...

Ohne Tippfehler nimmt er via telnet die neuen Werte an. Hat sie als current drin, aber nicht in der running config.

Ich such mir einen Wolf. Man speichert Änderungen via logout - Save yes / no? Man sieht auch die neuen IP settings. Hat jemand Erfahrung und kennt noch einen Trick?

Laut Doku sollte Network Reset nachdem Speichern erfolgen. Aber es passiert nix. Oder die Maschine hat sich ggf. aufgehängt. Man kommt wie gesagt drauf, nur kann nicht sowas triviales wie reboot absetzen.

Ferner gibt es ja auch su für erweiterten Zugriff. Nur dazu finde ich überhaupt keine Doku.


Man kennst es ja. Will eben mal das noch fertig machen und 300 km weiter ist keiner Vorort. Man sieht den Drucker förmlich vor Augen, kann sogar mit telnet was einstellen nur ohne Reboot scheinbar keine Übernahme in die running config.


Hat von euch noch jemand eine Trick? Telnet ist ja für alle Drucker Modelle ähnlich. Nur sehe ich hier nicht dass, was ich brauche.

mfg Crusher
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 672759

Url: https://administrator.de/forum/ricoh-via-telnet-konfigurieren-netzwerk-reset-nicht-automatisch-672759.html

Ausgedruckt am: 29.05.2025 um 08:05 Uhr

Crusher79
Crusher79 06.05.2025 um 15:01:59 Uhr
Goto Top
Hallo,

hab mal wegen SNMP geschaut.

https://oidref.com/1.3.6.1.2.1.43.5.1.1.3

prtGeneralReset

Wie erwähnt sind die Daten ja weggeschrieben worden. Network Reset wurde nur nicht ausgelöst. Hatte auch mal Hostname geändert. Via Web GUI führt sowas ja teils automatisch zu einen Reset.

Denke über diese OID wäre es brauchbar. Kann es aber erst morgen testen.
MirkoKR
MirkoKR 06.05.2025 aktualisiert um 21:54:19 Uhr
Goto Top
Hallo auch.

Zitat von @Crusher79:

POS hat 2 IPs bei Neueröffnung. Wir haben Notfall LTE Verbindung, bis DSL da ist. Drucker hat feste IP meist dann aus den Bereich.

Also, ich empfinde es so, das da noch deutlich mehr Informationen zu verwendeter Router/Switche und Drucker-Modell, wie auch LTE/DSL-Zugänge helfend helfen könnten 😉
Crusher79
Crusher79 06.05.2025 um 22:51:40 Uhr
Goto Top
Zitat von @MirkoKR:

Also, ich empfinde es so, das da noch deutlich mehr Informationen zu verwendeter Router/Switche und Drucker-Modell, wie auch LTE/DSL-Zugänge helfend helfen könnten 😉

Naja nicht wirklich. Problem war/ ist dass bei dem Leasing Modell mitunter Web-GUI zickt. Die Doku für telnet ist nicht für alle Modelle verfügbar und Ricoh Techniker Forum wurde ich entfernt face-big-smile Hatte mich mal versucht da einzuschleichen, um an weitere Infos zu kommen.

Heute hatte ich Homeoffice. Grundsätzlich scheint das Drucker OS, wie bei Switchen und Routern bekannt, eine running und current config zu haben. Meine Änderungen wurden ja weggeschrieben und ließen sich nach erneuter Verbindung erfolgreich einsehen.

Nur ein Netzwerkkarten Reset kam nie zustande. Als heute MA Vorort mal Drucker neu gestartet hatten ging Web GUI wieder. Auch die Default Route zur neuen Router IP war bereits aktiv.

Auch ohne korrektes GW kann man ja im gleichen Segment auf die IP zugreifen - POS hatte ja wie erwähnt 2.

Mir ging es einfach nur das Ganze zu triggern. Und sei es über einen Neustart. Die globalen SNMP Werte scheinen ja genau das zu tun.

Router Modell hab ich nicht auf den Schirm. Irgendwas von Lancom. Ich komme auch an die Router nicht heran. managed via Telekom aus Würzburg. Die VPN IP - 3. Tupel - ist von uns vorgegeben und somit bekannt. Mitunter eröffnen wir relativ spontan Filialen - teils < 4 Wochen. Wir haben Sonderverträge und können DSL rasch in die neuen Lokationen bringen.

Die Zeit bis zum Techniker Vororteinsatz überbrücken wir mit 2 Notfallkoffern. Lancom mit LTE Verbindung. Ebenfalls gemanaged. Auch hier ist das 3. IP Tupel uns bekannt.

Alternativ könnte man natürlich 2. Router für Kaskade mitgeben. Dann wären die IPs der Geräte schon im finalen 3. Tupel. Wenn der endgültige Lancom Router kommt müsste der 2. Router nur aus dem Netz entfernt werden. Bis dato ging es aber immer so.

Ohne Zugriff auf Router und DHPC Reservierung bleiben nur feste IPs. Insbesondere auch für die EC Geräte. Änderungen gehen zwar, muss man aber ungelernten MA immer erklären.

Die Drucker selber haben ein Admin Kennwort, dass wir nur ungern rausgeben. EC Geräte ist einfacher, da man Netzwerk mit der Händler PIN auch einstellen kann.

Drucker sind da mitunter etwas zickig. Mitunter hast du halt keine Wahl als zu tricksen. Wir hatten mal Lieferengpässe bei den Trommeln. Trommel Zähler ist ja mehr oder minder willkürlich. Läuft der ab steht die Maschine still. Obgleich noch locker einige Seiten gedruckt werden könnten. Es gibt ein geheimes Techniker Menü wo man mit Code Trommel Counter hochsetzen kann. Das macht man aber nur im äußersten Notfall.

Alle großen Firmen haben teils nur noch wenige Service MA. Da muss man wohl oder übel den sauren Drops lutschen.


Im vorliegen Fall wie gesagt sah man die korrekten Einstellungen ja schon zum greifen nah. Nur wurden sie nicht angewendet.

Die oben beschriebene OID erlaubt ggf. in Zukunft einfacher drauf zu reagieren. Einige MA finden den Einschaltknopf nicht oder muss noch dies und jenes erklären.

Wenn man zumindest mit telnet Zugriff hat und die Einstellungen nicht nur gespeichert, sondern auch aktiviert werden bringt eine das massiv weiter.

Hauptproblem ist das Management der Geräte: Der Hersteller will seine eigene Lösung verkaufen. Leider hätte man dann auch noch die gesamte Druckerflotte austauschen müssen. Obgleich mit Apps und ähnlichen die Modelle so schon seit Jahren recht modern wirken war die Aussage: Sind mit dem Tool nicht verwaltbar.


powerCycleReset - finde ich persönlich also recht gut. Du kannst ohne MA anzuleiten einfach das Ding neu starten, obgleich kein Zugriff auf die GUI möglich ist.

Ich kam durch Zufall drauf. Wollte folgendes Verhalten nachbauen:
Wenn man in der Web GUI Hostname ändert führt das Gerät einen Reset durch und ist nach ein paar Sekunden wieder da.

Hatte also damit versucht einen Neustart zu erzwingen, damit endlich die Änderungen wirksam werden. Stieß dann durch Zufall auf die OID prtGeneralReset

Die telnet Doku hatte ich oben verlinkt. Ich fand nur keine Möglichkeit sowas wie reboot über telnet auszulösen.

Ebenso nichts zu su, das Zugriff auf erweiterte Funktionen zu lässt. Siehe oben Techniker Menü und Trommel Counter.

Hatte gehofft dass sich hinter su noch etwas brauchbares verbirgt. Eig. wollte ich nur dass die current config aktiviert und zur running config wird face-wink
MirkoKR
MirkoKR 07.05.2025 aktualisiert um 08:36:57 Uhr
Goto Top
Zitat von @Crusher79:

powerCycleReset - finde ich persönlich also recht gut. Du kannst ohne MA anzuleiten einfach das Ding neu starten, obgleich kein Zugriff auf die GUI möglich ist.

Ich kam durch Zufall drauf. Wollte folgendes Verhalten nachbauen:
Wenn man in der Web GUI Hostname ändert führt das Gerät einen Reset durch und ist nach ein paar Sekunden wieder da.


Die telnet Doku hatte ich oben verlinkt. Ich fand nur keine Möglichkeit sowas wie reboot über telnet auszulösen.

Ebenso nichts zu su, das Zugriff auf erweiterte Funktionen zu lässt. Siehe oben Techniker Menü und Trommel Counter.


OK.
Was mir auffällt, ist das du von powerCycleResetund Reset schreibst.

Ein Re-Set löscht aber in der Regel die Einstellungen "Zurück-Setzen".

Wenn du von der Ferne ein Re-Boot auslösen willst und das via Website, Telmet oder SNMP nicht möglich ist - z.B. wegen DSLite oser CONAT-Adressen kein einfaches VPN möglich ist, könnte eine Cloudbasierte schalt ate Steckfose helfen.

Da diese nichts anderes macht, als den Srucker zu schalten, wären Sicherheits-Bedenken zu z.B. Tuya-basierten Clouds (Tuya, Elesion, LSC, 7Links, etc) vernachlässigbar, man kann die Geräte js ins Gastnetz hängen ... besser ist natürlich ein selbst gehostete Cloud oder noch besser VPN.
Crusher79
Crusher79 07.05.2025 um 08:48:46 Uhr
Goto Top
Zitat von @MirkoKR:

OK.
Was mir auffällt, ist das du von powerCycleReset* und Reset** schreibst.

Ein Re-Set löscht aber in der Regel die Einstellungen "Zurück-Setzen".

Korrekt. Wir haben noch ca über 10 Drucker von Auflsöungen hier stehen. Paar sind kaputt. Werde so einen zum Testen nehmen.

Reset ist ein komisch Terminus. Wird aber auch in der telnet Doku nach logout und Speichern beschrieben. Es gibt auch Cold und Warm Reset - als auch Factory Reset. Ist bei den OID ja beschrieben.

Davon ausgehend - und was in Foren stand - sollte das passen.

Die POS sind leider nicht in der Domäne, aber alle via TeamVia oder PowerShell Remote erreichbar.
Das würde also reichen, wenn man von der POS im gleichen Segment sowas absetzen kann.

Ohne Flotten Management ist man aufgeschmissen. Wir haben zwar eins, aber das äuft so leidlich. Trommeln werden auch nicht automatisch bestellt. Ist so eine komisch Firmenphilosophie...

Frage jetzt schon täglich via PowerShell parallel an die 600 Drucker ab. Sind nur 90, aber durch die feste IP und teils wechselnden VPN Ranges bei Eröffnung so einfacher.

Netzwerk an den Drucker ist immer sehr träge. Und du müsstest dich am Gerät ins UIntermenü wühlen. Trotz Doku fängt man bei manchen da jeden Morgen neu an. Es wäre also eine Erleichterung wenn man sich in Ausnahmefällen damit selber helfen kann.

Die Damen an der POS sind teils Aushilfen und so schon überfordert. Du kennst ja vlt. Lotto Annahme stellen. So ähnlich auch bei uns. Unterm Tresen ist ein Knäuel aus Ethernet und Stromkabeln.

Der Drucker hat ja einen An- und Ausschalter aber bei mancher "Lieschen Müller" ist es dann echt schneller wenn man selber komplett die Kontrolle übernimmt und neustartet.

Steckdosen hab ich auch mal überlegt. Aber so oft es es nicht nötig. Die Drucker sollen 24/7 Online sein, damit sie Toner Stände melden können. Selbst wenn sie es tun, ist Toner mitunter leer, hat aber laut Portal nach > 6 Monate Reichweite.

Drucker sind halt Teufelszeug. Einen echten 1st Level haben wir nicht. Wir machen 1st, 2nd - programmieren für andere Teile der Gruppe Schnittsteleln. Lobster, e-Rechnung kommt auch hinzu., Mail Server.

Am liebsten würde ich sagen: Drucker geht nicht? Bestimmt finden Sie noch jemand anderen den das interessiert. Tschöööö mit Ö.
Crusher79
Lösung Crusher79 09.05.2025 um 13:36:45 Uhr
Goto Top
Moin,

setze es mal auf gelöst.

Klappt zwar mit der generellen OID nicht, aber es gibt noch eine spezifisch für die Geräte. Hab org. Ricoh OID Doku vorliegen. Mag sein dass es dann dass tut was ich möchte.

Von der Prio eher weiter unten. Wir haben erstmal keine Neueröffnung face-wink Wäre nur doch mal interessant ob es hinhauen könnte. Werde wohl einen alten Drucker hier mal "opfern".

mfg Crusher