Ricoh via telnet konfigurieren - Netzwerk Reset nicht automatisch
Hallo,
habe schon einiges gemacht. Via SNMP Werte gesetzt oder halt auch mal über die GUI.
POS hat 2 IPs bei Neueröffnung. Wir haben Notfall LTE Verbindung, bis DSL da ist. Drucker hat feste IP meist dann aus den Bereich.
Web GUI hat sich aufgehängt. Wurde alles heute gelöst, da jemand Vorort war und neugestartet hat.
https://support.ricoh.com/bb_v1oi/pub_e/oi_view/0001078/0001078256/view/ ...
Ohne Tippfehler nimmt er via telnet die neuen Werte an. Hat sie als current drin, aber nicht in der running config.
Ich such mir einen Wolf. Man speichert Änderungen via logout - Save yes / no? Man sieht auch die neuen IP settings. Hat jemand Erfahrung und kennt noch einen Trick?
Laut Doku sollte Network Reset nachdem Speichern erfolgen. Aber es passiert nix. Oder die Maschine hat sich ggf. aufgehängt. Man kommt wie gesagt drauf, nur kann nicht sowas triviales wie reboot absetzen.
Ferner gibt es ja auch su für erweiterten Zugriff. Nur dazu finde ich überhaupt keine Doku.
Man kennst es ja. Will eben mal das noch fertig machen und 300 km weiter ist keiner Vorort. Man sieht den Drucker förmlich vor Augen, kann sogar mit telnet was einstellen nur ohne Reboot scheinbar keine Übernahme in die running config.
Hat von euch noch jemand eine Trick? Telnet ist ja für alle Drucker Modelle ähnlich. Nur sehe ich hier nicht dass, was ich brauche.
mfg Crusher
habe schon einiges gemacht. Via SNMP Werte gesetzt oder halt auch mal über die GUI.
POS hat 2 IPs bei Neueröffnung. Wir haben Notfall LTE Verbindung, bis DSL da ist. Drucker hat feste IP meist dann aus den Bereich.
Web GUI hat sich aufgehängt. Wurde alles heute gelöst, da jemand Vorort war und neugestartet hat.
https://support.ricoh.com/bb_v1oi/pub_e/oi_view/0001078/0001078256/view/ ...
Ohne Tippfehler nimmt er via telnet die neuen Werte an. Hat sie als current drin, aber nicht in der running config.
Ich such mir einen Wolf. Man speichert Änderungen via logout - Save yes / no? Man sieht auch die neuen IP settings. Hat jemand Erfahrung und kennt noch einen Trick?
Laut Doku sollte Network Reset nachdem Speichern erfolgen. Aber es passiert nix. Oder die Maschine hat sich ggf. aufgehängt. Man kommt wie gesagt drauf, nur kann nicht sowas triviales wie reboot absetzen.
Ferner gibt es ja auch su für erweiterten Zugriff. Nur dazu finde ich überhaupt keine Doku.
Man kennst es ja. Will eben mal das noch fertig machen und 300 km weiter ist keiner Vorort. Man sieht den Drucker förmlich vor Augen, kann sogar mit telnet was einstellen nur ohne Reboot scheinbar keine Übernahme in die running config.
Hat von euch noch jemand eine Trick? Telnet ist ja für alle Drucker Modelle ähnlich. Nur sehe ich hier nicht dass, was ich brauche.
mfg Crusher
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 672759
Url: https://administrator.de/forum/ricoh-via-telnet-konfigurieren-netzwerk-reset-nicht-automatisch-672759.html
Ausgedruckt am: 29.05.2025 um 08:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo auch.
Also, ich empfinde es so, das da noch deutlich mehr Informationen zu verwendeter Router/Switche und Drucker-Modell, wie auch LTE/DSL-Zugänge helfend helfen könnten 😉
Zitat von @Crusher79:
POS hat 2 IPs bei Neueröffnung. Wir haben Notfall LTE Verbindung, bis DSL da ist. Drucker hat feste IP meist dann aus den Bereich.
POS hat 2 IPs bei Neueröffnung. Wir haben Notfall LTE Verbindung, bis DSL da ist. Drucker hat feste IP meist dann aus den Bereich.
Also, ich empfinde es so, das da noch deutlich mehr Informationen zu verwendeter Router/Switche und Drucker-Modell, wie auch LTE/DSL-Zugänge helfend helfen könnten 😉
Zitat von @Crusher79:
powerCycleReset - finde ich persönlich also recht gut. Du kannst ohne MA anzuleiten einfach das Ding neu starten, obgleich kein Zugriff auf die GUI möglich ist.
Ich kam durch Zufall drauf. Wollte folgendes Verhalten nachbauen:
Wenn man in der Web GUI Hostname ändert führt das Gerät einen Reset durch und ist nach ein paar Sekunden wieder da.
powerCycleReset - finde ich persönlich also recht gut. Du kannst ohne MA anzuleiten einfach das Ding neu starten, obgleich kein Zugriff auf die GUI möglich ist.
Ich kam durch Zufall drauf. Wollte folgendes Verhalten nachbauen:
Wenn man in der Web GUI Hostname ändert führt das Gerät einen Reset durch und ist nach ein paar Sekunden wieder da.
Die telnet Doku hatte ich oben verlinkt. Ich fand nur keine Möglichkeit sowas wie reboot über telnet auszulösen.
Ebenso nichts zu su, das Zugriff auf erweiterte Funktionen zu lässt. Siehe oben Techniker Menü und Trommel Counter.
OK.
Was mir auffällt, ist das du von powerCycleResetund Reset schreibst.
Ein Re-Set löscht aber in der Regel die Einstellungen "Zurück-Setzen".
Wenn du von der Ferne ein Re-Boot auslösen willst und das via Website, Telmet oder SNMP nicht möglich ist - z.B. wegen DSLite oser CONAT-Adressen kein einfaches VPN möglich ist, könnte eine Cloudbasierte schalt ate Steckfose helfen.
Da diese nichts anderes macht, als den Srucker zu schalten, wären Sicherheits-Bedenken zu z.B. Tuya-basierten Clouds (Tuya, Elesion, LSC, 7Links, etc) vernachlässigbar, man kann die Geräte js ins Gastnetz hängen ... besser ist natürlich ein selbst gehostete Cloud oder noch besser VPN.