
Batch Rechenbefehle
Erstellt am 18.02.2009
Hallo ConsTricTa! ok wie mit einem taschenrechner "^" Mitnichten - die entsprechende Funktion musst Du selber bauen: wäre nett wenn wer alle rechenoperatoren aufschreiben ...
3
KommentareVB6 Codeschnipsel für Replacefunktion
Erstellt am 18.02.2009
Hallo CanTan! Lässt sich auch kürzer abhandeln: Da ohnehin bereits der gesamte Text gelesen ist, kann beim Schreiben in die Ausgabedatei tatsächlich der gleiche ...
9
KommentareVon einer Zahl zweimal ein Prozentsatz abziehen?
Erstellt am 18.02.2009
bzw, da ja das Prozentformat in Excel ohnehin bereits die Division durch 100 inkludiert: oder Grüße bastla ...
2
KommentareVB For Each ... Split(TXT,vbCrLf)
Erstellt am 18.02.2009
abgesehen von der berechtigten Frage von Logan000: Wenn Du nur vor jede Zeilenschaltung den Inhalt der Variablen SPLSTR (die dazu allerdings besser ein String ...
3
KommentareErrorlevel und reg compare
Erstellt am 18.02.2009
Hallo webbudda! Da die "if errorlevel"-Abfrage auf "größer-gleich" prüft, ist "if errorlevel 0" sinnlos - daher entweder "if errorlevel 1" prüfen, um festzustellen, ob ...
1
KommentarImmer 34 Zeilen auslesen, dann Leerzeile, nächste 34 Zeilen usw.
Erstellt am 17.02.2009
Hallo RobertB! Dann vielleicht so: Wenn Du weiterhin Fehlermeldungen erhältst, das "echo off" auf "echo on" ändern und den Batch direkt von der Kommandozeile ...
4
KommentareBatch Time abfrage ändern
Erstellt am 17.02.2009
Hallo Helmut! Eigentlich hätte ich gemeint, dass Zeile 2a nach Zeile 2 käme (da es ja wenig sinnvoll ist, in einer noch nicht existierenden ...
5
KommentareImmer 34 Zeilen auslesen, dann Leerzeile, nächste 34 Zeilen usw.
Erstellt am 17.02.2009
Hallo RobertB! Soferne nicht irgendwelche Sonderzeichen (wie "&", "<", etc) dazwischenfunken, sollte das etwa so gehen: Falls zwischen die einzelnen Zeilen ein Trennzeichen gesetzt ...
4
KommentareKann ich die Änderung des Anmeldepassworts von AD-Usern überprüfen?
Erstellt am 17.02.2009
DerWoWusste auch net user behauptet, dies zu können ;) D'accord (und ist - für eine Verarbeitung per CMD - jedenfalls handlicher als "csvde" oder ...
5
KommentareEs soll kein Default Drucker installiert werden
Erstellt am 16.02.2009
Hallo Davidaff! Du könntest alle Rechner (und wenn's nur einer ist ;-)), für welche das Script nicht angewendet werden soll, in eine eigene OU ...
1
KommentarSBS 2003 Profile einschränken?
Erstellt am 16.02.2009
Hallo cyberexpress! Zumindest zu einen vordefinierten Ordner am Desktop , wo sich bestimmte Dateien drinnen befinden. Der Inhalt darf nicht gelöscht oder verändert werden ...
4
KommentareSuch ein Tool mit dem man Programme automatisch starten und beenden kann.
Erstellt am 16.02.2009
Hallo tenplayer! Eigentlich sollte es so klappen, wie oben beschrieben: Wenn der Dienst gestartet ist, mit an der Kommandozeile den Dienstnamen herausfinden (sollte aber ...
9
KommentareSuch ein Tool mit dem man Programme automatisch starten und beenden kann.
Erstellt am 16.02.2009
Hallo tenplayer! Gleiches Prinzip wie oben: Namen des Dienstes mit feststellen, und dann mit den Dienst starten, wenn er nicht schon läuft. Grüße bastla ...
9
KommentareKann ich die Änderung des Anmeldepassworts von AD-Usern überprüfen?
Erstellt am 16.02.2009
2003xpSpezi lasse mich aber gerne eines besseren belehren ;-) Richard L. Mueller behauptet, er könnte das (nicht das Belehren ;-)) Grüße bastla ...
5
KommentareIn Textdatei zeilenweise ein Zeichen ersetzen und csv-Datei erzeugen
Erstellt am 15.02.2009
Hallo watchdogg und willkommen im Forum! Das macht das Problem schwieriger, oder? Denn die Spalten sind ja durch ein oder mehrere Leerzeichen getrennt. Eigentlich ...
4
KommentareBatch Time abfrage ändern
Erstellt am 15.02.2009
Hallo Helmut! Baue folgende Zeile 2a ein: Grüße bastla ...
5
KommentarePrüfen ob Verzeichnis inkl. Unterverzeichnisse leer ist
Erstellt am 15.02.2009
Hallo ViRGiL! wenn Verzeichnis leer goto :xxx wäre dann: Die Schreibweise "Befehl1 Grüße bastla ...
18
KommentarePrüfen ob Verzeichnis inkl. Unterverzeichnisse leer ist
Erstellt am 15.02.2009
Hallo ViRGiL! mit "dir D:\Verzeichnis /s /b /a-d>nul 2>nul Es sollte doch nur etwas passieren, wenn das Verzeichnis (inkl Unterverzeichnisse) keine Dateien enthält - ...
18
KommentareAus .txt bei bestimmtem Wort eine .bat starten
Erstellt am 14.02.2009
Hallo Beatzler! Diese Anführungszeichen sind eine Falle, in die man/frau schon mal tappen kann Zwischen diese Anführungszeichen könntest Du einen Fenstertitel schreiben (siehe "start ...
27
KommentareAus .txt bei bestimmtem Wort eine .bat starten
Erstellt am 14.02.2009
Hallo Beatzler! Wo ist das Problem? Sollte doch eigentlich so funktionieren: Grüße bastla ...
27
KommentareBefehl in cmd speicher-aber wie?
Erstellt am 14.02.2009
Hallo SamFisher90 und willkommen im Forum! Alles, was Du benötigst, ist eine Textdatei, welche Du unter "9live.bat" (Achtung, der Windows-Editor hängt immer ein ".txt" ...
2
Kommentareaus Textdatei Werte aus Anführungszeichen in Variablen schreiben
Erstellt am 14.02.2009
Hallo Paddyville! Schreib an den Anfang des Batches ein Damit änderst Du die Codepage auf "Windows"-Format (ANSI). Grüße bastla ...
11
Kommentareaus Textdatei Werte aus Anführungszeichen in Variablen schreiben
Erstellt am 13.02.2009
Hallo Paddyville! Die Konvertierung per "type" lässt sich in den Batch integrieren: Grüße bastla ...
11
Kommentareaus Textdatei Werte aus Anführungszeichen in Variablen schreiben
Erstellt am 13.02.2009
Hallo Paddyville! Dieses Ergbenis solltest Du eigentlich nur erhalten, wenn die "test.dat" leer ist oder aber Unicode enthält - in letzterem Fall versuchsweise und ...
11
Kommentareaus Textdatei Werte aus Anführungszeichen in Variablen schreiben
Erstellt am 13.02.2009
Hallo Paddyville! "for /f" solltest Du eigentlich gar nicht sehen Wenn Du von der Kommandozeile testest (und das ist für einen Batch eigentlich immer ...
11
Kommentareaus Textdatei Werte aus Anführungszeichen in Variablen schreiben
Erstellt am 13.02.2009
Hallo Paddyville! Kann ich leider nicht nachvollziehen. Lass Dir vielleicht einmal den "Quelltext" des Batches anzeigen und kopiere den Code von dort Grüße bastla ...
11
Kommentareaus Textdatei Werte aus Anführungszeichen in Variablen schreiben
Erstellt am 13.02.2009
Hallo Paddyville und willkommen im Forum! Wenn es genau 12 Werte sind, dann etwa so: Edit Durch Verwendung der "for /L"-Schleife noch etwas kürzer ...
11
KommentarePrüfen ob Verzeichnis inkl. Unterverzeichnisse leer ist
Erstellt am 13.02.2009
Hallo ViRGiL! Vielleicht so: oder wie hier Grüße bastla ...
18
KommentarePer Batch Pfad suchen und diesen Übernehmen
Erstellt am 13.02.2009
Hallo ViRGiL! wobai ich aus dem /ad ein /A:d gemacht habe, macht dass eigentlich einen unterschied. Kein Unterschied - "/ad" ist nur etwas kürzer ...
15
KommentareMit VBScript Zeilen mit bestimmten Werten aus TXT-Datei auslesen und in neuer TXT-Datei speichern
Erstellt am 13.02.2009
Hallo ndb-str! Etwas zum Testen: Noch zwei Anmerkungen: Es können mehrere Suchbegriffe verwendet werden (siehe Zeile 1), wobei auf das Vorhandensein (ohne Berücksichtigung von ...
4
KommentareSprachausgabe Programm Inhalt aus .txt vorlesen lassen Hifestellung benötigt
Erstellt am 13.02.2009
Hallo Beatzler! Als Batch etwa so: Wenn die Datei nicht immer gleich ist und etwa per Drag & Drop (oder als Parameter beim Aufruf ...
2
KommentareVersteckte Daten in cmd sichtbar machen
Erstellt am 13.02.2009
Hallo Makrosan! Ansonsten siehe: Grüße bastla ...
2
KommentareMit VBScript Zeilen mit bestimmten Werten aus TXT-Datei auslesen und in neuer TXT-Datei speichern
Erstellt am 13.02.2009
Hallo ndb-str und willkommen im Forum! Zeilen mit bestimmten Werten Ist die Mehrzahl bei "Werten" Absicht? Wie sollen diese "Werte" festgelegt werden? Die übrigen ...
4
KommentareScript zum Auslesen des Active Directory und import nach Excel funktioniert nicht
Erstellt am 13.02.2009
Hallo llaprosper! Ändere die Zeile einfach auf Der Name wird dann ohnehin in der nächsten Zeile vergeben - und wenn Du den beim Aufruf ...
4
KommentareMehrere txt Dateien nach mehreren Variablen (Variablen-Pool) durchsuchen und inschließend die Zeilen mit der entsprechenden Variable in eine neue .txt Datein schreiben in VBScript
Erstellt am 13.02.2009
Hallo PortableApes! Dann etwa so: Errorhandling kannst Du sicher selbst ergänzen (etwa Überprüfung, ob der Log-Ordner - siehe Zeile 8 - vorhanden ist, etc) ...
5
KommentareISO Datei für diverse Zwecke erstellen
Erstellt am 13.02.2009
Hallo problemsolver! Schönes Tutorial! :-) Gruß zurück bastla ...
9
KommentareScript zum Auslesen des Active Directory und import nach Excel funktioniert nicht
Erstellt am 13.02.2009
Hallo llaprosper! Die Zeile kommt in Deinem geposteten Code (für den es übrigens eine spezielle Formatierungsmöglichkeit gäbe), gar nicht vor Die Fehlermeldung deutet jedenfalls ...
4
KommentareMehrere txt Dateien nach mehreren Variablen (Variablen-Pool) durchsuchen und inschließend die Zeilen mit der entsprechenden Variable in eine neue .txt Datein schreiben in VBScript
Erstellt am 13.02.2009
Hallo PortableApes und willkommen im Forum! Für diese Anforderung würde ich eher Batch als VBS verwenden - das könnte (ungetestet) so aussehen: Die Datei ...
5
KommentareParameter des VBS scripts werden nicht angenommen
Erstellt am 13.02.2009
Hallo Benna19 und willkommen im Forum! Versuch es einmal im Batch mit einem vollständigen Pfad, also etwa "D:\Excel-Files\mineexcel.vbs" - bei Drag&Drop wird nämlich ein ...
2
KommentareGroup Nesting per VBS Skript bricht ab
Erstellt am 13.02.2009
Hallo RetroDude! Du meinst in eine Funktion und diese dann immer aufrufen? Streng genommen ist eine "Function" dadurch gekennzeichnet, dass sie einen Rückgabewert liefert, ...
6
KommentareDesktop Symbol verschwunden
Erstellt am 13.02.2009
Hallo Jeremix! Gib einfach %APPDATA% (also ohne Anführungszeichen) in die Adresszeile des Explorers oder des IE ein Du kannst auch mit "Start/Ausführen/cmd" eine CMD-Shell ...
4
KommentareGroup Nesting per VBS Skript bricht ab
Erstellt am 13.02.2009
Hallo RetroDude! Einfach diesen Codeblock mehrmals verwenden? Die Zuwesiungen in den Zeilen 3 bis 9 musst Du auf jeden Fall mehrfach vornehmen, die Zeilen ...
6
Kommentaretxt Datei splitten
Erstellt am 12.02.2009
Hallo GRS533! Vielleicht so: UTH-CityBoy Das sind CMD-Befehle (die "CMD-Shell" ist der erheblich verbesserte Nachfolger der "MS-DOS-Eingabeaufforderung") , das "Programm" ist ein Batch mit ...
12
KommentareGroup Nesting per VBS Skript bricht ab
Erstellt am 12.02.2009
Hallo RetroDude! Eigentlich sollte es ja genügen, mit einem "On Error Resume Next" den Fehler zu übergehen - sinnvoll ist dies aber nur, wenn ...
6
KommentareDesktop Symbol verschwunden
Erstellt am 12.02.2009
Hallo Jeremix1985 und willkommen im Forum! Netter Einstand, gleich mal eine Anleitung abzuliefern. :-) Kleiner Hinweis dazu: Anstelle von "C:\Dokumente und Einstellungen\*USER*\Anwendungsdaten" würde sich ...
4
KommentareCountdown in Batch-Datei
Erstellt am 12.02.2009
GhostScripter Derartige Überlegungen sind etwa hier oder auch da schon mal Thema gewesen Grüße bastla ...
12
KommentarePfad aus Variable auslesen
Erstellt am 12.02.2009
Hallo draik89 und willkommen im Forum! Für derartige Zerlegungen ist in Batch eine "for"-Schleife "zuständig": Mehr dazu mit "for /?" (gegen Ende ;-)). Falls ...
2
Kommentarevbs. Datenbank erstellen, ändern, lesen
Erstellt am 12.02.2009
Hallo aFankhauser! Mit etwas Verspätung ein Tipp: Verwende ein "Disconnected Recordset" Info zB bei den "Scripting Guys" (hier und, zum Speichern, hier) oder etwa ...
1
KommentarRobocopy - bei mir soll das A attribut gelöscht werden
Erstellt am 12.02.2009
Hallo Scroller! Nix zu danken - aber falls Du noch was finden solltest, würd's mich auch interessieren Grüße bastla ...
5
KommentareCountdown in Batch-Datei
Erstellt am 12.02.2009
Hallo Schully! Diese ganzen Meldungen gehen mir jetzt verloren oder kann ich diese alle mit >>%Kopf% echo eine Meldung in die Textdatei schreiben? Kannst ...
12
Kommentare