bastla
bastla
 

Batchdatei soll eine in allen Laufwerken vorkommende Datei ändern

Erstellt am 23.12.2008

Hallo Wollie11 und willkommen im Forum! Da "attrib" ja den Schalter "/s" unterstützt, sollte das eigentlich keine so große Sache sein (im Beispiel für ...

5

Kommentare

Netzlaufwerke Gruppenabhängig per vbs verbindengelöst

Erstellt am 23.12.2008

Hallo awiterra! kann jetzt leider nicht wirklich nachvollziehen, was Du damit meinst. Gemeint war, dass nicht funktionieren kann, wenn vorher der Gruppenname mittels "LCase()" ...

5

Kommentare

xcopy setzt ungewollt Attribute

Erstellt am 22.12.2008

Hallo romeon und Biber! Wenn ich mich mal kurz (für dieses Detailproblem) einklinken darf: Grüße bastla ...

11

Kommentare

Systemwiederherstellungt als vbs-Scriptgelöst

Erstellt am 22.12.2008

Hallo onegasee59! Ungetestet sollte das Einschalten der Systemwiederherstellung etwa so gehen (einfügen nach Zeile 8): Die Auswertung des Returncodes "r" könntest Du bei Bedarf ...

4

Kommentare

VBS Logon Script - Problem!

Erstellt am 22.12.2008

Hallo chrizz-at! Wenn Du "On Error Resume Next" in Zeile 87 (und Zeile 5) auskommentierst (oder, besser, die fehlenden "Err.Number"-Abfragen für die Zeilen 88, ...

1

Kommentar

Batch - Eintrag in einer .ini datei veränderngelöst

Erstellt am 22.12.2008

laggflor Wobei die C:\Windows\system32\findstr.exe nicht wirklich Batch-eigen ist. ;-) Falls Du meinst, es handle sich dabei um keinen internen CMD-Befehl, hast Du natürlich recht ...

7

Kommentare

Batch - Eintrag in einer .ini datei veränderngelöst

Erstellt am 22.12.2008

laggflor Deinem Vorschlag mit "sed" würde ich mich anschließen (hätte ich nicht den Eindruck, Takeo91 möchte/darf keine externen Tools verwenden) Garnicht? Vielleicht doch? Falls ...

7

Kommentare

Netzlaufwerke Gruppenabhängig per vbs verbindengelöst

Erstellt am 21.12.2008

Hallo awiterra! Nachdem Du mit den Gruppennamen in Kleinbuchstaben umgewandelt hast, kann eine Übereinstimmung mit "Extrabenutzer" eigentlich nicht zustande kommen Grüße bastla ...

5

Kommentare

for schleife, Variable wird gesetzt, aber beim Echo wird die Variable nicht angezeigtgelöst

Erstellt am 21.12.2008

Hallo Blueberry! warum wird die Marke "sub1" als %~1 übergeben ? Falls sich die Frage tatsächlich vor allem auf die "1" bezieht: Es handelt ...

8

Kommentare

Wie aus Dateinamen einen durch Sonderzeichen begrenzten variablen String entfernengelöst

Erstellt am 21.12.2008

Hallo ozabel! Versuch es damit: Grüße bastla ...

8

Kommentare

Login Scripts für Fortgeschrittene

Erstellt am 20.12.2008

DerWoWusste Der Hinweis auf %temp% ist sehr sinnvoll :-) obwohl ich in diesem Fall (wie oben schon gezeigt) die Datei ganz weglassen und die ...

8

Kommentare

for schleife, Variable wird gesetzt, aber beim Echo wird die Variable nicht angezeigtgelöst

Erstellt am 20.12.2008

Hallo Blueberry! Mein Beispiel oben war für ein internes Unterprogramm gedacht - wenn in einem aufgerufenen externen Batch an einer bestimmten Stelle gestartet werden ...

8

Kommentare

for schleife, Variable wird gesetzt, aber beim Echo wird die Variable nicht angezeigtgelöst

Erstellt am 20.12.2008

Hallo Blueberry! Wenn Du ohnehin ein Unterprogramm verwenden wolltest, wäre "delayedExpansion" gar nicht erforderlich - das sähe dann so aus: Im "sub1" kommmt der ...

8

Kommentare

Sobald mehr als 3 Dateien in einem Ordner sind, erste Datei löschengelöst

Erstellt am 20.12.2008

Hallo atphoenix! Dann analog: Grüße bastla ...

9

Kommentare

Wie aus Dateinamen einen durch Sonderzeichen begrenzten variablen String entfernengelöst

Erstellt am 20.12.2008

Hallo ozabel und willkommen im Forum! Wenn Dein(e) Begrenzungszeichen tatsächlich nur den nicht benötigten Teil des Namens "einrahmen" (und nicht auch schon vor diesem ...

8

Kommentare

frage zum tool psshutdown.exe - alle rechner im netz herunterfahren außer den server.

Erstellt am 19.12.2008

Hallo tobias3355! OT Dieser Link hat auch nichts mit Deinem Problem zu tun, könnte aber den vorigen erklären ;-) /OT Grüße bastla ...

5

Kommentare

Sobald mehr als 3 Dateien in einem Ordner sind, erste Datei löschengelöst

Erstellt am 19.12.2008

Hallo atphoenix und willkommen im Forum! Wenn ich Deine Aufgabenstellung etwas umformuliere, könnte die Anweisung lauten: "Lösche alle Dateien (eines bestimmten Typs) außer den ...

9

Kommentare

Lokalen User in Lokale Gruppe verschieben mit VBSCRIPTgelöst

Erstellt am 19.12.2008

Hallo ledonz! Und wenn Du die Zeile 1 änderst? Grüße bastla ...

4

Kommentare

Text in Datei finden und an Zeilenanfang setzengelöst

Erstellt am 19.12.2008

Hallo jhe1960! Wäre nett, wenn mir da jemand was basteln könnteIrgendwie fühle ich mich angesprochen ;-) Sollte etwa so gehen: Grüße bastla ...

2

Kommentare

Unbekannten Ordnernamen einlesengelöst

Erstellt am 17.12.2008

Hallo Hausen und willkommen im Forum! Die "billigste" Lösung wäre wohl, einen temporären Ordner (in dem sich nach dem Entzippen dann nur die Daten ...

11

Kommentare

Mittels Batch bestimmte Textzeilen löschengelöst

Erstellt am 17.12.2008

Hallo mathold! Für die Freunde der Batchdateien ;-): Grüße bastla P.S.: AndreasWil: vb.net wäre dann aber doch ein wenig mit Kanonen auf Spatzen geschossen ...

5

Kommentare

VB-Scriptgelöst

Erstellt am 17.12.2008

Hallo DerLomi! Als Batch: Grüße bastla ...

5

Kommentare

VB-Scriptgelöst

Erstellt am 17.12.2008

Hallo DerLomi! Als Basis: bzw, wenn nicht in einer Unter-OU: Grüße bastla ...

5

Kommentare

Datei in ihrem Verzeichnis starten mit VB

Erstellt am 16.12.2008

Hallo vbanfaneger! "ChDir" (und, falls erforderlich, "ChDrive") sollte es ja auch in VB.net geben Grüße bastla ...

3

Kommentare

wie gebe ich per batch griechische buchstaben an ein programm weiter?gelöst

Erstellt am 16.12.2008

Hallo specialsymbol und willkommen im Forum! Soferne Du den Editor, mit welchem Du die Batchdatei erstellst, nicht auf ASCII-Darstellung umschalten kannst, könntest Du zumindest ...

7

Kommentare

Batch - Die ersten 3 Zeichen einer bestimmten Variablen oder einer TXT Datei auslesengelöst

Erstellt am 16.12.2008

Hallo juergi69! Gehört zwar eigentlich nicht mehr in diesen Thread, aber gut Wenn Du bestimmte Sonderzeichen in Batch nur ganz gewöhnlich ausgeben willst, musst ...

14

Kommentare

Das Suchkriterium bei FIND durch eine Variable ersetzengelöst

Erstellt am 16.12.2008

Hallo plaaner! Abgesehen davon, dass Du durch die zusätzliche Ausgabe des Dateipfades nicht nur an einem 22. gespeicherte Bilder, sondern auch zB "PICT0122.jpg" finden ...

2

Kommentare

Gleichnamige Dateien in verschiedenen Ordnern, in einen Ordner kopieren und umbennengelöst

Erstellt am 15.12.2008

Hallo plaaner! ich möchte nichts neues eröffnen deswegen schreibe ich hier rein Ist nicht die allerbeste Idee - hier lesen vermutlich nicht viele mit, ...

7

Kommentare

Text Datei Splitten

Erstellt am 15.12.2008

Hallo Praktikantin! Die Hash's zählen und es dann so trennen? Zählen ja, aber selbst und nur einmal (damit die Anzahl der Felder für den ...

3

Kommentare

Excel 2007.VBS - Zeilen löschen, deren Zellen mehr als 16 Zeichen, Sonderzeichen ausser . (Punkt) oder Leerzeichen haben

Erstellt am 15.12.2008

Hallo FaBMiN und Logan000! Als etwas schlankere Alternative (nur bezogen auf das Überprüfen der Zellen) böte sich etwas in der Art an (hier allerdings ...

5

Kommentare

VB2005 Mehrdimensinonalas Array mit for each durchgehengelöst

Erstellt am 15.12.2008

Hallo Morpheus31337! Warum nicht Damit hättest Du in i den Zähler für die erste Dimension. Grüße bastla ...

3

Kommentare

Excel, Inhalt einer Zelle innerhalb eines Zellbereichs zufällig auslesen

Erstellt am 15.12.2008

Hallo Michael1709! Etwa so: Es kann aber sein, dass eine Zelle mehr als einmal ausgewählt wird. Grüße bastla ...

2

Kommentare

Batch - Die ersten 3 Zeichen einer bestimmten Variablen oder einer TXT Datei auslesengelöst

Erstellt am 15.12.2008

Hallo juergi69! die EnableDelayedExpansion brauch ich glaube ich für die folgende if abfrage: Dafür eigentlich nicht (aber für die Bildung des Loginnamens ;-)) - ...

14

Kommentare

Batch - Die ersten 3 Zeichen einer bestimmten Variablen oder einer TXT Datei auslesengelöst

Erstellt am 15.12.2008

Hallo juergi69 und willkommen im Forum! Du hast zwar "DelayedExpansion" eingeschaltet, verwendest sie aber nicht - dies und die Berücksichtigung der Tatsache, dass aus ...

14

Kommentare

Ausgabe mehrer Befehle in die gleiche Zeile mittels echo-commandgelöst

Erstellt am 15.12.2008

Hallo hansis1! Wie es der Zufall will ;-), findest Du gleich unterhalb "Anleitungen zum Thema" - ob Dir wohl mit der zweiten geholfen wäre? ...

2

Kommentare

Buchstaben in Strings auslesen und änderngelöst

Erstellt am 15.12.2008

Hallo TobiisFreaky! Versuch es mit der folgenden Zeile am Anfang der ersten Batchdatei: Damit "for /f" Deine Strings nicht aufteilt, verwende Grüße bastla ...

3

Kommentare

Problem mit xcopygelöst

Erstellt am 14.12.2008

Hallo Muckel1986! Kann ich da alle meine Variablen reinbauen oder muss ich für jedes ein eigene Befehlszeile aufbauen? Eher letzteres, da Du mehrere Ordner ...

8

Kommentare

Problem mit xcopygelöst

Erstellt am 14.12.2008

Hallo Muckel1986! Ist nur komisch, dass es dort mit %USERPROFILE% klappt und bei xcopy nicht. Worauf education schon hingewiesen hat: Das Problem war "%time%", ...

8

Kommentare

Aktives Windows-Fenster aus Batch-Skript heraus bestimmen ?

Erstellt am 13.12.2008

Milo2000 Danke für die Anmerkung - und wollen wir hoffen, dass schines User die Inventar-Nummern nicht tatsächlich mit XP Home eingeben müssen ;-) Grüße ...

7

Kommentare

Aktives Windows-Fenster aus Batch-Skript heraus bestimmen ?

Erstellt am 13.12.2008

Hallo schine und willkommen im Forum! Der Vorschlag von Milo2000 sollte sich (etwas modifiziert) etwa so umsetzen lassen: Soferne "taskkill.exe" verfügbar ist (also ab ...

7

Kommentare

Verschachtelungen mit for schleifengelöst

Erstellt am 12.12.2008

Hallo brainbug84! Schleifen lassen sich auch anders konstruieren: Kommentare werden übrigens in Batch entweder mit REM oder mit :: eingeleitet - sollen sie auch ...

1

Kommentar

In ner For anweisung ein TAB als delim hinterlegen.gelöst

Erstellt am 12.12.2008

Hallo macbaldrian! TAB ist zwar ohnehin Default-Trennzeichen in einer "for /f"-Schleife, allerdings das Leerzeichen ebenfalls - falls es tatsächlich in der Datei keine Leerzeichen ...

5

Kommentare

Backup Datei zu einer bestimmten zeit umbenennen

Erstellt am 12.12.2008

Hallo tri226! leider führt er das löschen dann nicht aus. die dateien sind trotzdem noch da. Du hat das "echo" entfernt? Es gibt mehr ...

12

Kommentare

dynamische Linksgelöst

Erstellt am 11.12.2008

Hallo zaturo! Weiter so =). Ich dachte, das war's schon ;-) Grüße bastla ...

5

Kommentare

dynamische Linksgelöst

Erstellt am 11.12.2008

Hallo zaturo! Das gesamte Script könnte so aussehen: Grüße bastla ...

5

Kommentare

dynamische Linksgelöst

Erstellt am 11.12.2008

Hallo zaturo und willkommen im Forum! Gibt es eine ähnlich leichte Methode für VB Wenn Du nur das Laufwerk benötigst: Alternativ-Variante (verwendet den Pfad ...

5

Kommentare

user gruppen auslesen

Erstellt am 11.12.2008

Hallo siedan! Schau Dir einmal diesen Beitrag an - ist dort zwar VBScript, sollte aber für Dein nicht näher genanntes VB fast 1:1 zu ...

1

Kommentar

Backup Datei zu einer bestimmten zeit umbenennen

Erstellt am 11.12.2008

Hallo tri226! wenn ich nicht mehr "teste" laß ich dann einfach das "echo" weg Das "echo", damit das "del"(ete) tatsächlich ausgeführt, und "pause", damit ...

12

Kommentare

Telefonliste mit Batch überwachengelöst

Erstellt am 11.12.2008

Hallo barkingdog! Mach es doch einfach so: Damit werden zunächst alle Zeilen, welche ", 100" enthalten, herausgefiltert. Dieses Zwischenergebnis wird dann nochmals (auf das ...

11

Kommentare

Backup Datei zu einer bestimmten zeit umbenennen

Erstellt am 11.12.2008

Hallo tri226! soll ich deine erste zeile(%date:~-4%-%date:~-7,2%-%date:~-10,2%.bkp) als dateiname angeben? Ob Du Systemvariable für den Dateinamen verwenden kannst, weiß ich nicht - ausgehend von ...

12

Kommentare