wie gebe ich per batch griechische buchstaben an ein programm weiter?
Hallo!
Ich suche seit einigen Tagen verzweifelt nach einer Lösung für folgendes Problem:
Ich möchte einen Dateipfad/Ordnerpfad, welcher griechische Buchstaben enthält, per Batch an ein Programm geben.
Konkret sieht das so aus:
Leider wird das µ im Pfadnamen beim Ausführen der Batchdatei in ein merkwürdiges Sonderzeichen umgewandelt, der Pfad logischerweise dann nicht gefunden.
Erst hatte ich JAVA im Verdacht, es scheint aber an der Shell bzw. der Batchdatei zu liegen, denn folgender Test mit der Datei testµ.bat erbrachte kein Ergebnis:
testµ.bat
Es wird eine datei test.txt erstellt, allerdings ohne Inhalt.
Nenne ich die Datei um in test.bat und ändere den Inhalt um in
enthält die Textdatei test.txt genau den Inhalt der Batchdatei, inklusive "µ1234".
Hat jemand eine Idee wie ich den Buchstaben µ per Batchdatei als Teil eines Pfadnamens an das Programm übergeben kann?
Vielen Dank!
Ich suche seit einigen Tagen verzweifelt nach einer Lösung für folgendes Problem:
Ich möchte einen Dateipfad/Ordnerpfad, welcher griechische Buchstaben enthält, per Batch an ein Programm geben.
Konkret sieht das so aus:
@echo off
java -jar jacksum.jar -a crc32 -r -w "L:\Programs\µSwitch portable" >> Jacksum.txt
Leider wird das µ im Pfadnamen beim Ausführen der Batchdatei in ein merkwürdiges Sonderzeichen umgewandelt, der Pfad logischerweise dann nicht gefunden.
Erst hatte ich JAVA im Verdacht, es scheint aber an der Shell bzw. der Batchdatei zu liegen, denn folgender Test mit der Datei testµ.bat erbrachte kein Ergebnis:
testµ.bat
type testµ.bat > test.txt
µ1234
Nenne ich die Datei um in test.bat und ändere den Inhalt um in
type test.bat > test.txt
µ1234
Hat jemand eine Idee wie ich den Buchstaben µ per Batchdatei als Teil eines Pfadnamens an das Programm übergeben kann?
Vielen Dank!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 104239
Url: https://administrator.de/forum/wie-gebe-ich-per-batch-griechische-buchstaben-an-ein-programm-weiter-104239.html
Ausgedruckt am: 16.04.2025 um 01:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo specialsymbol und willkommen im Forum!
Soferne Du den Editor, mit welchem Du die Batchdatei erstellst, nicht auf ASCII-Darstellung umschalten kannst, könntest Du zumindest an der Kommandozeile mit
den "MS-DOS-Editor" (edit.com) aufrufen, das fragliche Zeichen dort (richtig) eingeben und mit der Folge "Alt-d" / "b" / "j" den Editor wieder verlassen ...
... oder habe ich das Problem nicht richtig verstanden?
Grüße
bastla
Soferne Du den Editor, mit welchem Du die Batchdatei erstellst, nicht auf ASCII-Darstellung umschalten kannst, könntest Du zumindest an der Kommandozeile mit
edit D:\DeinBatch.bat
... oder habe ich das Problem nicht richtig verstanden?
Grüße
bastla
Moin specialsymbol,
willkommen im Forum.
Überleg bzw. überprüfe mal, unter welcher aktiven Codepage dieser Ordner "L:\Programs\µSwitch portable" wohl angelegt wurde?
Wenn es ein Win32-Installationsprogramm war, dann wohl CP 1252 (ANSI.Win).
Falls mit einem Install.bat: Codepage 850 oder 437 (Redmonder Kompromiss für The Older World).
-> wenn Du das Verzeichnis im Explorer mit griechischem My siehst-> 1252
-> falls als "Á"--> CP 850
Schlussfolgerung aus dem ganzen Geschwafel:
Anzeige mit "DIR /x"
Grüße
Biber
[Edit] P.S. @editor
Antwort a) "Nicht Druckbares Zeiches: ja, aber je nachdem ob im Zeichensatz DOS oder Zeichensatz ANSI
Antwort b) Ja hey! Die eine Zeile kannst Du auch vom CMD-Prompt aus schreiben:
[/Edit]
willkommen im Forum.
Überleg bzw. überprüfe mal, unter welcher aktiven Codepage dieser Ordner "L:\Programs\µSwitch portable" wohl angelegt wurde?
Wenn es ein Win32-Installationsprogramm war, dann wohl CP 1252 (ANSI.Win).
Falls mit einem Install.bat: Codepage 850 oder 437 (Redmonder Kompromiss für The Older World).
-> wenn Du das Verzeichnis im Explorer mit griechischem My siehst-> 1252
-> falls als "Á"--> CP 850
Schlussfolgerung aus dem ganzen Geschwafel:
- Stell in Deinem Batch die Codepage auf "synchron zu Windows" um (Befehl CHCP 1252)
- oder (was ich vorziehen würde): gib den Pfad zu diesem Ordner als ShortName an,
Anzeige mit "DIR /x"
Grüße
Biber
[Edit] P.S. @editor
Antwort a) "Nicht Druckbares Zeiches: ja, aber je nachdem ob im Zeichensatz DOS oder Zeichensatz ANSI
Antwort b) Ja hey! Die eine Zeile kannst Du auch vom CMD-Prompt aus schreiben:
>test.bat Echo @java -jar jacksum.jar -a crc32 -r -w "L:\Programs\µSwitch portable" ^>^> Jacksum.txt
Hallo,
seltsame Zeichen in Dateinamen kannte Windows früher gar nicht. Irgendwann wurden die eingeführt, aber aus Gründen der Abwärtskompatiblität hat jedes nicht 8.3-konform beannten Objekt (Datei, Ordner) auch noch einen 8.3-Alias. Der sollte kein mü enthalten und über dir /X ermittelbar sein.
Gruß
Filipp
seltsame Zeichen in Dateinamen kannte Windows früher gar nicht. Irgendwann wurden die eingeführt, aber aus Gründen der Abwärtskompatiblität hat jedes nicht 8.3-konform beannten Objekt (Datei, Ordner) auch noch einen 8.3-Alias. Der sollte kein mü enthalten und über dir /X ermittelbar sein.
Gruß
Filipp
Moin specialsymbol,
danke Dir für die Nachfrage bezüglich des grünen Hakens.
Setz es ruhig auf "erledigt" - vielleicht werden wir in einer Version 12.0 dieses Forums unterscheiden zwischen
Aber im Moment ist dieses Feature noch nicht vorgesehen.
Wenn es bei Dir so funktioniert, warum solltest Du es ändern?
Deshalb nur als Anmerkung:
Bei dem ähnlichen, hier öfters nachgefragten Problemchen
Identifikation des Ordnernamens über Wildcards und Zwischenspeichern in einer Variablen.
Beispiel (nur zum Ausprobieren am CMD-Prompt für Dich):
[ im Batch jeweils %%i statt %i und das @echo weglassen]
Mit der FOR /D-Anweisung werden alle Unterverzeichnisse in einer Schleife durchgenudelt.
Bei der Wildcard-Angabe "*portable" wird dann natürlich nur das "µSwitch portable"-Verzeichnis gefunden - egal ob da nun ein als "My" erkennbares Zeichen an erster Position steht oder irgendetwas Klingonisches.
Und wenn Du diesen Verzeichnisnamen in einer Variablen hast, dann kannst Du diesen in der eigentlichen Befehlszeile verwenden.
Grüße
Biber
danke Dir für die Nachfrage bezüglich des grünen Hakens.
Setz es ruhig auf "erledigt" - vielleicht werden wir in einer Version 12.0 dieses Forums unterscheiden zwischen
- "Gelöst" = Gruner Haken
- "Elegant gelöst" = Goldener Haken
Aber im Moment ist dieses Feature noch nicht vorgesehen.
Wenn es bei Dir so funktioniert, warum solltest Du es ändern?
Deshalb nur als Anmerkung:
Bei dem ähnlichen, hier öfters nachgefragten Problemchen
"Wie kann ich im Batch in meinen "Startmenü"-Ordner wechseln - das "ü" wird nicht richtig dargestellt?"
wird meistens neben den beiden o.a. Strategien "Codepage wechseln" und "unter kurzem Dateinamen ansprechen" als dritte Variante empfohlen:Identifikation des Ordnernamens über Wildcards und Zwischenspeichern in einer Variablen.
Beispiel (nur zum Ausprobieren am CMD-Prompt für Dich):
for /D %i in ("L:\Programme\*portable") do @echo Set "MyDir=%i"
Set "MyDir=L:\Programme\µSwitch portable"
Mit der FOR /D-Anweisung werden alle Unterverzeichnisse in einer Schleife durchgenudelt.
Bei der Wildcard-Angabe "*portable" wird dann natürlich nur das "µSwitch portable"-Verzeichnis gefunden - egal ob da nun ein als "My" erkennbares Zeichen an erster Position steht oder irgendetwas Klingonisches.
Und wenn Du diesen Verzeichnisnamen in einer Variablen hast, dann kannst Du diesen in der eigentlichen Befehlszeile verwenden.
java -jar ... -w "%Mydir%" ....
Grüße
Biber