In ner For anweisung ein TAB als delim hinterlegen.
Hi Leute
kann mir jemand helfen.
Ich habe das Problem das ich eine Textdatei auslesen und und weiterverarbeiten muss in der TAB's sind
und diese Tab's sind meine Trenner,
Wie kann ich also in einem For /f Befehl einen Delim hinterlegen der ein TAB ist.
Ich hoffe es hat jemand ne Idee
Gruss
McBaldrian
kann mir jemand helfen.
Ich habe das Problem das ich eine Textdatei auslesen und und weiterverarbeiten muss in der TAB's sind
und diese Tab's sind meine Trenner,
Wie kann ich also in einem For /f Befehl einen Delim hinterlegen der ein TAB ist.
Ich hoffe es hat jemand ne Idee
Gruss
McBaldrian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 103941
Url: https://administrator.de/forum/in-ner-for-anweisung-ein-tab-als-delim-hinterlegen-103941.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 04:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
ich würde erstmal alle tabs ersetzen mit einem Zeichen als Trenner zB. ";" (natürlich nur, wenn dieses Zeichen sonst nicht in der Textdatei vorkommt). Das kannst Du im Editor mit Bearbeiten->Ersetzen erledigen.
Mit vi: :%s/\t/;/g
Markus
ich würde erstmal alle tabs ersetzen mit einem Zeichen als Trenner zB. ";" (natürlich nur, wenn dieses Zeichen sonst nicht in der Textdatei vorkommt). Das kannst Du im Editor mit Bearbeiten->Ersetzen erledigen.
Mit vi: :%s/\t/;/g
Markus

Hallo nochmal,
den vim gibt es auch für Windows
ftp://ftp.vim.org/pub/vim/pc/gvim72.exe
ich benutz den immer als Editor, ich hab ihn auf dem USB-Stick installiert (für Windows-Rechner) und auf Unixen ist er sowieso immer.
Aber die Ersetzung tab <-> anderes Zeichen geht auch mit jedem anderen Editor (sogar mit dem in Windows).
Markus
den vim gibt es auch für Windows
ftp://ftp.vim.org/pub/vim/pc/gvim72.exe
ich benutz den immer als Editor, ich hab ihn auf dem USB-Stick installiert (für Windows-Rechner) und auf Unixen ist er sowieso immer.
Aber die Ersetzung tab <-> anderes Zeichen geht auch mit jedem anderen Editor (sogar mit dem in Windows).
Markus
Hallo macbaldrian!
TAB ist zwar ohnehin Default-Trennzeichen in einer "for /f"-Schleife, allerdings das Leerzeichen ebenfalls - falls es tatsächlich in der Datei keine Leerzeichen gäbe, könntest Du "delims=" ganz weglassen.
Da dies vermutlich aber nicht der Fall ist: Erstelle (oder bearbeite) den Batch mit "notepad.exe" (sollte ja als Windows-Bordmittel durchgehen
) - dann kannst Du auch nach "delims=" einen TAB eingeben und speichern ...
Grüße
bastla
TAB ist zwar ohnehin Default-Trennzeichen in einer "for /f"-Schleife, allerdings das Leerzeichen ebenfalls - falls es tatsächlich in der Datei keine Leerzeichen gäbe, könntest Du "delims=" ganz weglassen.
Da dies vermutlich aber nicht der Fall ist: Erstelle (oder bearbeite) den Batch mit "notepad.exe" (sollte ja als Windows-Bordmittel durchgehen
Grüße
bastla