2te Netzwerkkarte in ESX i 4.1
Hallo Leute
ich bin im bereich esx leider noch nicht so fit darum habe ich 2 Fragen.
Der ESX i läuft seid 6 Monaten auf einen Medion PC mit PATA Platten.
1.) Ich habe mit meinem ESX Server seid 2 Wochen das Problem das meie Netzwergkarte immer wieder komplett aussteigt und dann weder Host noch Gast erreichbar sind. Nach dem neustart des ESX Servers sind alle Server und auch der ESX wieder erreichbar. Hat jeman das Problem schon mal gehabt.
2.) Da der ESX Server solche Probleme bereitet möchte ich gerne eine 2te Netzwergkarte einbinden aber ergal was für eine ich in der Server stecke keine wir angezeigt wobei sich die Frage stellt suche ich an der richtigen stelle.
wo und wie muss ich eine Netzwerkkarte den eintragen.
Gruss
Mc Baldrian
ich bin im bereich esx leider noch nicht so fit darum habe ich 2 Fragen.
Der ESX i läuft seid 6 Monaten auf einen Medion PC mit PATA Platten.
1.) Ich habe mit meinem ESX Server seid 2 Wochen das Problem das meie Netzwergkarte immer wieder komplett aussteigt und dann weder Host noch Gast erreichbar sind. Nach dem neustart des ESX Servers sind alle Server und auch der ESX wieder erreichbar. Hat jeman das Problem schon mal gehabt.
2.) Da der ESX Server solche Probleme bereitet möchte ich gerne eine 2te Netzwergkarte einbinden aber ergal was für eine ich in der Server stecke keine wir angezeigt wobei sich die Frage stellt suche ich an der richtigen stelle.
wo und wie muss ich eine Netzwerkkarte den eintragen.
Gruss
Mc Baldrian
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 178317
Url: https://administrator.de/forum/2te-netzwerkkarte-in-esx-i-4-1-178317.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 09:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
(Ich gehe jetzt davon aus, das das eine Test/Spiel installation ist. Wenn nicht lautet die Antwort: Verwende bitte ein System das auf der VMWare HCL steht
)
Deine NICs werden unter Configuration -> Network Adapters anzeigt.
Was für eine Karte versuchst Du denn ans laufen zu bekommen? I.d.R. erziehlst mit Intel e1000 Karten die besten Ergebnisse. 1,50€ karten aus dem Baumarkt werde n vom ESX(i) zumeist nicht unterstützt.
lg,
Slainte
(Ich gehe jetzt davon aus, das das eine Test/Spiel installation ist. Wenn nicht lautet die Antwort: Verwende bitte ein System das auf der VMWare HCL steht
Deine NICs werden unter Configuration -> Network Adapters anzeigt.
Was für eine Karte versuchst Du denn ans laufen zu bekommen? I.d.R. erziehlst mit Intel e1000 Karten die besten Ergebnisse. 1,50€ karten aus dem Baumarkt werde n vom ESX(i) zumeist nicht unterstützt.
lg,
Slainte
Zitat von @mcbaldrian:
Ich habe unter anderem eine 3com 905B Netzwergkarte versucht zum laufen zu bekommen.
Hier http://www.vmware.com/resources/compatibility/search.php?deviceCategory ... findest Du u.A. alle supporteten KartenIch habe unter anderem eine 3com 905B Netzwergkarte versucht zum laufen zu bekommen.
Hey,
Problem 1 ... ich würde auch sagen: Medion
Auch die Netzwerkkarte ist sicherlich nicht zertifiziert. Was nicht heißt das sie garnicht funktioniert! Aber es kann zu unverhersehbaren Symtomen kommen. (.. kennst du ja :D )
Auch da wirst du hier nicht viel erfolg haben!
greetz
ravers
P.S.: Selbst geschenkte Medion-PC`s und Laptops kommen bei mir nicht ins Haus!!
Problem 1 ... ich würde auch sagen: Medion
Auch die Netzwerkkarte ist sicherlich nicht zertifiziert. Was nicht heißt das sie garnicht funktioniert! Aber es kann zu unverhersehbaren Symtomen kommen. (.. kennst du ja :D )
Auch da wirst du hier nicht viel erfolg haben!
greetz
ravers
P.S.: Selbst geschenkte Medion-PC`s und Laptops kommen bei mir nicht ins Haus!!
Das ist eine sehr plumpe Aussage da der Server 6 Monate ohne Probleme gelaufen ist.
Wenn Du die Kiste 6 Monate lang 24h am Tag laufen hattest wunderts mich eigentl. das dir die Bude nicht abgefackelt ist Meine Vermutung: Kaputter Elko auf dem MB
Fakt ist, die HW wird von VMware offiziell nicht unterstützt, damit ist's reine Glücksache ob/wie lange das alles läuft.
Um HW-Fehler auszuschliesen kannst du ja mal mit einer Linux-Live-CD booten und das Netzwerk testen.
Die Frage nach dem Patch-stand des ESXi's spare ich mir vorerst