
Batch um alle gleichen zeichenfolgen in textdatei zu ändern
Erstellt am 19.05.2008
Hallo bernimoses! Es wird Zeit für etwas Vernünftiges Wenn es kein VBScript sein darf, lade Dir zB von hier eine Windows-Version von "sed" herunter, ...
15
KommentareBatch - Textdatei auslesen - Datensätze weglassen
Erstellt am 19.05.2008
Hallo Olli1234 und TimoBeil! Einen "echten" Datensatz daraus zu machen, war auch meine erste Idee. Unter der Annahme, dass jeder Satz mit "HostName:" beginnt ...
4
KommentareMit VBScript oder Batch Dateinamen und Dateiendung automatisch umbenennen
Erstellt am 19.05.2008
Hallo highpriest! Sollte dann etwa so aussehen: Grüße bastla ...
16
Kommentareunverständlicher if-Abfrage-Fehler
Erstellt am 19.05.2008
Hallo halo7one! Falls es Dich interessiert: Bei mir funktioniert und sowie jeweils wie vorgesehen (wobei ich allerdings für die Abfrage nach %2 anstelle von ...
14
KommentareBatch um alle gleichen zeichenfolgen in textdatei zu ändern
Erstellt am 19.05.2008
Hallo bernimoses! Was kann ich machen? Wenn wir das Aktivieren des WSH einmal ausschließen wollen, fällt mir eigentlich nur etwas in der Art ein: ...
15
KommentareBatch um alle gleichen zeichenfolgen in textdatei zu ändern
Erstellt am 18.05.2008
Hallo bernimoses! Das gewünschte Beispiel steht schon (allerdings als Link) in meinem ersten Kommentar - soll heißen, dass Du mit der VBScript-Variante ein derartiges ...
15
KommentareBatch um alle gleichen zeichenfolgen in textdatei zu ändern
Erstellt am 18.05.2008
ich hatte das letzte "set" (und die Variable dahinter) in Deinem Batch gemeint, daher: Übrigens: Wenn schon mit %tempfile%, dann zumindest anstelle des "ren" ...
15
KommentareBatch um alle gleichen zeichenfolgen in textdatei zu ändern
Erstellt am 18.05.2008
zu Deinem nachgereichten Batch: Abgesehen davon, dass %path% (da mit dieser - bereits vorhandenen - Systemvariable der Suchpfad auch für externe CMD-Befehle, wie etwa ...
15
KommentareBatch um alle gleichen zeichenfolgen in textdatei zu ändern
Erstellt am 18.05.2008
Hallo bernimoses! Derlei lässt sich zwar auch mit Batch alleine bewerksteligen (zumindest solange es relativ "einfacher" Text ohne allzuviele Sonderzeichen ist), aber leichter / ...
15
KommentareKopieren eines Ordners mit Unterordnern per Batch
Erstellt am 18.05.2008
Hallo bonzai75 und willkommen im Forum! Eine gestartete Batchdatei "weiß", wo sie liegt - dazu musst Du nur den Parameter auswerten. Beispiel (siehe ...
4
KommentareMit VBScript oder Batch Dateinamen und Dateiendung automatisch umbenennen
Erstellt am 18.05.2008
Hallo highpriest! Wie versprochen eine robustere Version: Die hier zusätzlich verwendete ".ini"-Datei ist nur eine ganz gewöhnliche Textdatei, in welcher die zuletzt verwendete Nummer ...
16
KommentareMit VBScript oder Batch Dateinamen und Dateiendung automatisch umbenennen
Erstellt am 17.05.2008
Hallo highpriest! Dann kann es nichts mehr schief gehen. :-) Hoffen wir mal das Beste ;-) Zumindest ein Detail wäre aber noch zu klären: ...
16
KommentareMit VBScript oder Batch Dateinamen und Dateiendung automatisch umbenennen
Erstellt am 17.05.2008
Hallo highpriest und willkommen im Forum! dieses Flackern wird bestimmt meinen Mitarbetern nicht gefallen. :-) Würden sie lieber den Status Quo behalten? ;-) Aber ...
16
KommentarePer Batch Inhalt von versch. Dateien eines Verz. in eine Datei mit Leerzeile getrennt kopieren
Erstellt am 15.05.2008
Hallo meandmyself! Bevor Du das tust, hätte ich noch einen Job für Dich: ;-) Grüße bastla ...
7
KommentarePer Batch Inhalt von versch. Dateien eines Verz. in eine Datei mit Leerzeile getrennt kopieren
Erstellt am 15.05.2008
Hallo meandmyself! Der saubere Weg wäre der von Dir beschriebene, aber es ginge auch so: Damit wird auf jeden Fall versucht, die Zieldatei zu ...
7
KommentarePer Batch Inhalt von versch. Dateien eines Verz. in eine Datei mit Leerzeile getrennt kopieren
Erstellt am 15.05.2008
Hallo meandmyself und willkommen im Forum! Wie von TimoBeil angesprochen, benötigst Du eine "for"-Schleife, um jede Datei einzeln ausgeben zu können - etwa so: ...
7
KommentareXP - Loopback und Virtual PC
Erstellt am 15.05.2008
Hallo Depechem70! Haben die Rechner nicht genug Arbeitsspeicher (oder fehlen Lizenzen), um jeweils 2 VPC darauf laufen zu lassen? Du könntest dann nämlich als ...
4
KommentareDateinamen anhand des Ordnernamens umbenennen
Erstellt am 15.05.2008
Hallo cotopaxi! Freut mich, wenn's (grundsätzlich) funktioniert Jetzt würde ich auch gerne noch verstehen wie es funktioniert. In der Kurzfassung: Mit "pushd" in den ...
4
KommentareTool gesucht - Datei überprüfen, ob älter als X Minuten
Erstellt am 15.05.2008
Hallo Markor! Standardempfehlung für derartiges: WasFile und Blat (oder, wie erwähnt, "net send") und ein wenig Batch drumherum Grüße bastla ...
2
KommentareFor Schleife unterbrechen und wieder starten.
Erstellt am 14.05.2008
Hallo tkline! Ungetestet etwa so: Grüße bastla ...
4
KommentareAddition, Schleife - Script springt falsch
Erstellt am 14.05.2008
Hallo lignebleu und willkommen im Forum! Versuch es einmal mit einer auf das notwendige Maß reduzierten "IF"-Zeile: Was außerdem nicht zu erkennen ist: Gibt ...
2
KommentareCallbatch für mehrere andere Batchdateien in verschiedenen Ordnern
Erstellt am 14.05.2008
Hallo Bredack! Manchmal drücke ich mich ja wirklich missverständlich aus, daher neuer Versuch: Wie lautet die exakte Fehlermeldung (auch aus der CMD-Shell kann man/frau ...
11
KommentareDateinamen anhand des Ordnernamens umbenennen
Erstellt am 14.05.2008
Hallo cotopaxi und willkommen im Forum! Das sollte sich mit einem Batch lösen lassen: Bitte den Basisordner (in dem sich die Ordner der einzelnen ...
4
KommentareBatch zum Ändern Teile einer TXT Datei
Erstellt am 14.05.2008
Hallo keksprinz! Falls kein Einwand gegen die Verwendung von (temporärem) VBScript besteht, als Batch etwa so: Bitte Testdaten verwenden, da keine Sicherungskopien erzeugt werden. ...
2
KommentareCallbatch für mehrere andere Batchdateien in verschiedenen Ordnern
Erstellt am 14.05.2008
Hallo Bredack! Aufrufen mit Parameterübergabe geht nicht so leicht, da die Filternamen immer anders sindLieße sich lösen, indem Du Pfad samt Filter (zB "H:\Ordner1\Ordner2\Ordner3\20??_*.pdf") ...
11
KommentareBatch - FOR Schleife Variable
Erstellt am 14.05.2008
Hallo Dani! Versuch es mit 2 Schleifen: Grüße bastla ...
5
KommentareAbfrage einer IP-Adresse und Vergleich mit IP-Adressen aus einer Excelliste
Erstellt am 13.05.2008
Hallo Flauschbobbel! Was ist das für ein "Faktor", den Du hier erstellst? Wo kommt der her? Ich kann es irgendwie noch nicht nachvollziehen. Die ...
28
KommentareCallbatch für mehrere andere Batchdateien in verschiedenen Ordnern
Erstellt am 13.05.2008
Hallo Bredack! Eigentlich müsste dieser Alternativ-Vorschlag für die aufzurufende Batchdatei noch in Deinen vorigen Thread: Wenn Du nicht kopieren, sondern doch verschieben willst: In ...
11
KommentareInhalt von Verzeichnis auflisten und batch übergeben
Erstellt am 13.05.2008
Hallo GanzWeicher und Biber! Dass bereits die Ausgangsdatei Leerzeichen enthält, war aber nur zu erahnen - das erste (und einzige) konkrete Beispiel gab es ...
30
KommentareOrdner-Überwachung per Skript
Erstellt am 13.05.2008
Hallo TorstenB! Vielleicht könntest Du dann noch Deinen hier geposteten Parallelbeitrag in einen Hinweis auf diesen Thread verwandeln Grüße bastla ...
11
KommentareOrdner-Überwachung per Skript
Erstellt am 13.05.2008
Hallo TorstenB! Einfach in den letzten Teil noch eine Abfrage rein: Alternativ dazu könntest Du auch schon vor dem If LCase mit bei aktuell ...
11
KommentareCallbatch für mehrere andere Batchdateien in verschiedenen Ordnern
Erstellt am 13.05.2008
Hallo Bredack! Du hast ja schon (im angesprochenen Batch) eine Variable %path% - setz diese (oder, falls ein anderer Pfad gefragt wäre, eine weitere ...
11
KommentareCallbatch für mehrere andere Batchdateien in verschiedenen Ordnern
Erstellt am 13.05.2008
Hallo Bredack! da die Batchdateien in den jeweiligen Ordnern ausgeführt werden müssen und die somit an anderer Stelle nicht funktionieren. Einmal abgesehen davon, dass ...
11
KommentareInhalt von Verzeichnis auflisten und batch übergeben
Erstellt am 13.05.2008
Hallo Sandgeeichter! Vieleicht mit dieser Alternativschreibweise: Hast Du übrigens mit den oben von mir geposteten Beispieldaten getestet (bei mir klappt es damit nämlich auch ...
30
KommentareNetzwerkfreigabe - Berechtigungen ändern per CMD
Erstellt am 13.05.2008
Hallo ooAlbert! Mit "cacls" änderst Du die Sicherheitseinstellungen des Ordners, nicht die Freigabeberechtigungen. Da Dich die Suchfunktion leider nicht zu diesem Beitrag oder diesem ...
4
KommentareOrdner-Überwachung per Skript
Erstellt am 13.05.2008
Hallo TorstenB! Füge testweise die Zeilen vor "If LCase " ein und starte das Script von der Kommandozeile mit Die Zahl nach "Alt" bzw ...
11
KommentareDateinamen auslesen, zwischenspeichern, kürzen und als Ordnernamen benutzen
Erstellt am 13.05.2008
Hallo Bredack! Bei nochmaligem Hinsehen war mir auch schon aufgefallen, dass es nicht beim Pfad klemmt Ändere die Zeile auf Du bekommst dadurch die ...
13
KommentareDateinamen auslesen, zwischenspeichern, kürzen und als Ordnernamen benutzen
Erstellt am 13.05.2008
Hallo Bredack! Die Schreibweise "%%~fi" liefert den Dateinamen mit vollständigem Pfad (nachzulesen in der Hilfe zu "for", zB mit "for /?"), allerdings nicht bei ...
13
KommentareDatei aus txt verschieben per batch
Erstellt am 12.05.2008
Hallo chizophren! habe die rar-variable mal ausgegeben, da scheint nichts drin zu stehen, erfolgt keine ausgabeDas hieße aber, dass im Unterprogramm nichts ankommt, was ...
14
KommentareInhalt von Verzeichnis auflisten und batch übergeben
Erstellt am 11.05.2008
Hallo "Hoffentlich bald ganz Erleichterter" und Biber! Tschuldigung, dass ich Biber's Frage an mich vorwegnehme und hier auch meinen Sand Senf dazugebe - aber ...
30
KommentareTeil eines Excel-Dateinamen in eine Zelle übernehmen
Erstellt am 11.05.2008
Biber Sieht mit eingedeutschen Funktionsnamen zwar ausgesprochen deppert aus Wie würdest Du denn dann die dynamische (bringt zwar hier ohnehin nicht wirklich etwas) Variante ...
5
KommentareVergleich oder Verweis von Datensätzen in Excel
Erstellt am 09.05.2008
Hallo LarryHH! Anstelle von VERWEIS() wäre SVERWEIS() eine Möglichkeit - dazu in C1 folgende Formel eingeben (und bis zur letzten in Spalte A verwendeten ...
5
KommentareOrdner-Überwachung per Skript
Erstellt am 09.05.2008
Hallo TorstenB! Versuch es damit: Den Pfad für die auszuführende Batchdatei habe ich aus Gründen der Übersichtlichkeit ebenfalls (am Anfang des Scripts) einer Variablen ...
11
KommentareMittels VBA oder Batch, Zipdatei entpacken und wieder zippen
Erstellt am 09.05.2008
Hallo Muecke! Es gibt mit 7za.exe eine eigene Commandline-Version, Du kannst aber auch die vorhandene 7z.exe verwenden (mit voller Pfadangabe). Eine Beschreibung der Optionen ...
7
KommentareDatei aus txt verschieben per batch
Erstellt am 09.05.2008
Hallo chizophren! Da Du es anscheinend bevorzugst, Dateinamen oder Pfade direkt in die Befehle zu schreiben, anstatt sie, wie vorgeschlagen, am Anfang per "set" ...
14
KommentareDatei aus txt verschieben per batch
Erstellt am 09.05.2008
Hallo chizophren! aber in der txt stehen ja mehrer dateien drin, kann das deswegen nich gehen? Mit der Dateianzahl hat das nix zu tun ...
14
KommentareDatei aus txt verschieben per batch
Erstellt am 08.05.2008
Hallo chizophren! Dann eben so: Grundannahme ist hier, dass nur eine ".rar"- oder eine ".part1.rar"-Datei in der Liste vorkommt. Grüße bastla ...
14
KommentareÄnderungsdatum einer Datei prüfen und wenn älter als x Mail senden
Erstellt am 08.05.2008
Hallo Larz! Man könnte doch sicherlich den vorhandenen Dateinamen einlesen, zerhackstückeln und dann erst prüfen lassenWozu "zerhackstückeln" - Du prüfst doch ohnehin nicht den ...
2
KommentareDatei aus txt verschieben per batch
Erstellt am 08.05.2008
Hallo chizophren! Gar nichts mehr ist dann ja echt wenig Wie erwähnt, setzt die obige Variante einen Eintrag ohne enthaltenes ".part" voraus (auch wenn ...
14
KommentareDatei aus txt verschieben per batch
Erstellt am 08.05.2008
Hallo chizophren! Wenn Du in "rars.txt" immer nur die erste Schreibweise (also "Pfad\datei.rar") verwendest, könntest Du es so versuchen (ungetesteter Ansatz): Das "/Y" beim ...
14
Kommentare