Netzwerkfreigabe - Berechtigungen ändern per CMD
Hi,
ich versuch jetzt seit einer weile via Batch die Zugriffsrechte für einen Freigegebenen Ordner zu vergeben aber das Funktioniert nicht. Das einzige was passiert das "Jeder" eingetragen wird mit Lese-Zugriff
net share Output=g:\output
cacls g:\output /G Nutzer1:C /E /T
cacls g:\output /G Nutzer2:C /E /T
Meiner Meinung nach müsste das aber so stimmen
Oder muß man vorhger noch irgendwoanders irgendetwas umstellen, beide Nutzer sind "Benutzer" also keine Admins.
ich versuch jetzt seit einer weile via Batch die Zugriffsrechte für einen Freigegebenen Ordner zu vergeben aber das Funktioniert nicht. Das einzige was passiert das "Jeder" eingetragen wird mit Lese-Zugriff
net share Output=g:\output
cacls g:\output /G Nutzer1:C /E /T
cacls g:\output /G Nutzer2:C /E /T
Meiner Meinung nach müsste das aber so stimmen
Oder muß man vorhger noch irgendwoanders irgendetwas umstellen, beide Nutzer sind "Benutzer" also keine Admins.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 87453
Url: https://administrator.de/forum/netzwerkfreigabe-berechtigungen-aendern-per-cmd-87453.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 08:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

also so wie das kenn sollte dei Befehlszeile eher so aussehn...
zumindest haben wir das bei uns so und es geht....
cacls g:\output /E /T /G Nutzer2:C
oder
cacls \\servername\output /E /T /G Nutzer2:C
zumindest haben wir das bei uns so und es geht....
cacls g:\output /E /T /G Nutzer2:C
oder
cacls \\servername\output /E /T /G Nutzer2:C

Jeder wird immer automatisch bei ner Freigabe mit angelelgt (windows halt)...
kannst aber auch mit cacls, nachdem du alle anderen berechtigungen gesetzt hast, entfernen...
cacls \\servername\output /E /T /R Jeder
eigendlich sollte dies alles auf der Berechtigungsebene stattfinde, findet das System evt. deine User nicht...
kommt ne Fehlermeldung wenn du den cacls in der Console mit den Usern ausführst??
evt. user so angeben (Domain)\Username
kannst aber auch mit cacls, nachdem du alle anderen berechtigungen gesetzt hast, entfernen...
cacls \\servername\output /E /T /R Jeder
eigendlich sollte dies alles auf der Berechtigungsebene stattfinde, findet das System evt. deine User nicht...
kommt ne Fehlermeldung wenn du den cacls in der Console mit den Usern ausführst??
evt. user so angeben (Domain)\Username
Hallo ooAlbert!
Mit "cacls" änderst Du die Sicherheitseinstellungen des Ordners, nicht die Freigabeberechtigungen.
Da Dich die Suchfunktion leider nicht zu diesem Tutorial geführt hat, mache ich das eben ...
Noch als Anmerkung: Die mögliche Vorgangsweise hängt auch vom verwendeten BS ab (in W2003 gibt es für "net share" den Schalter "/grant") - insofern wäre es sinnvoll gewesen, diese Information (W2000?) in die Fragestellung mit aufzunehmen.
Grüße
bastla
Mit "cacls" änderst Du die Sicherheitseinstellungen des Ordners, nicht die Freigabeberechtigungen.
Da Dich die Suchfunktion leider nicht zu diesem Tutorial geführt hat, mache ich das eben ...
Noch als Anmerkung: Die mögliche Vorgangsweise hängt auch vom verwendeten BS ab (in W2003 gibt es für "net share" den Schalter "/grant") - insofern wäre es sinnvoll gewesen, diese Information (W2000?) in die Fragestellung mit aufzunehmen.
Grüße
bastla