Kopieren eines Ordners mit Unterordnern per Batch
Ausgangssituation: Windows XP SP3 Neuinstallation von DVD, anschliessend automatisch ausgeführtes Batch soll eigenen Ordner X von der DVD samt Inhalt nach C kopieren
Hallo.
Im grossen und ganzen beschreibt der Untertitel meinen Plan. Ich beabsichtige mit Hilfe des Programms WinFuture xp-iso-builder eine Installations DVD zu erstellen, die das SP3 enthält und z.B. gern genutzte wichtige Anwendungen wie Firefox und Thunderbird gleich automatisch mit installiert.
Allerdings werden einige Programme, die ich nicht automatisch installieren möchte, in einem seperaten Ordner auf der DVD landen, den ich aber gerne im Anschluss auf ein frisch installiertes System kopieren lassen möchte, griffbereit sozusagen.
Das lässt sich mit einem Batch, das wie eine Anwendung automatisch ausgeführt werden kann, bewerkstelligen. Kompliziert ist der Umstand, das ich verschiedene Systeme mit unterschiedlicher Partitionierung habe. Will sagen, auf einem Rechner ist das DVD Laufwerk D: auf dem anderen E:. So ein Batch müsste also von einem Laufwerk X aus kopieren. Oder?
Also, mir fehlt da schlicht das Know-How. Es würde mich freuen, wenn hier jemand ein Batch Script zimmern kann, die diese Aktion auf jedem beliebigen Windows Rechner zustande bringt. Der Zielordner sollte sich schliesslich auf C befinden, da Windows bei mir sowieso generell die erste Partition erhält.
Grüsse
Ralph
Hallo.
Im grossen und ganzen beschreibt der Untertitel meinen Plan. Ich beabsichtige mit Hilfe des Programms WinFuture xp-iso-builder eine Installations DVD zu erstellen, die das SP3 enthält und z.B. gern genutzte wichtige Anwendungen wie Firefox und Thunderbird gleich automatisch mit installiert.
Allerdings werden einige Programme, die ich nicht automatisch installieren möchte, in einem seperaten Ordner auf der DVD landen, den ich aber gerne im Anschluss auf ein frisch installiertes System kopieren lassen möchte, griffbereit sozusagen.
Das lässt sich mit einem Batch, das wie eine Anwendung automatisch ausgeführt werden kann, bewerkstelligen. Kompliziert ist der Umstand, das ich verschiedene Systeme mit unterschiedlicher Partitionierung habe. Will sagen, auf einem Rechner ist das DVD Laufwerk D: auf dem anderen E:. So ein Batch müsste also von einem Laufwerk X aus kopieren. Oder?
Also, mir fehlt da schlicht das Know-How. Es würde mich freuen, wenn hier jemand ein Batch Script zimmern kann, die diese Aktion auf jedem beliebigen Windows Rechner zustande bringt. Der Zielordner sollte sich schliesslich auf C befinden, da Windows bei mir sowieso generell die erste Partition erhält.
Grüsse
Ralph
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 87897
Url: https://administrator.de/forum/kopieren-eines-ordners-mit-unterordnern-per-batch-87897.html
Ausgedruckt am: 07.05.2025 um 06:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo bonzai75 und willkommen im Forum!
Eine gestartete Batchdatei "weiß", wo sie liegt - dazu musst Du nur den Parameter 0 auswerten. Beispiel (siehe auch Hilfe zu "for" mit "for /?"):
Zusätzlich kannst Du für relative Pfadangaben ".." verwenden - ein "Nachbarordner" des Ordners mit der Batchdatei wäre demnach mit
anzusprechen.
Grüße
bastla
Eine gestartete Batchdatei "weiß", wo sie liegt - dazu musst Du nur den Parameter 0 auswerten. Beispiel (siehe auch Hilfe zu "for" mit "for /?"):
@echo off & setlocal
echo Laufwerk: %~d0
echo Ordner : %~p0
echo Pfad : %~dp0
"%~dp0\..\Nachbarordner"
Grüße
bastla
Hallo bonzai75!
Das
kannst Du Dir ersparen, wenn Du beim Ziel des "xcopy" am Ende einen "\" setzt (oder den Schalter "/i" verwendest).
Ansonsten zeigt Dir "xcopy /?" unter anderem die Möglichkeit, auch Unterverzeichnisse (selbst leere) mitzukopieren - dazu genügt der Schalter "/e".
Grüße
bastla
P.S.: Bitte beim Posten von Batchzeilen Formatierungen in den Beiträgen verwenden ...
Das
mkdir C:\Eigener_Ordner
Ansonsten zeigt Dir "xcopy /?" unter anderem die Möglichkeit, auch Unterverzeichnisse (selbst leere) mitzukopieren - dazu genügt der Schalter "/e".
Grüße
bastla
P.S.: Bitte beim Posten von Batchzeilen Formatierungen in den Beiträgen verwenden ...