
Per Batch die letzte Zeile aus einer anderen Batch entfernen
Erstellt am 02.02.2008
Hallo Bjoern909! Soferne das die einzige Zeile mit dem Inhalt "goto :neu" wäre: Grüße bastla P.S.: Was hast Du eigentlich mit diesen ganzen "Batch-Veränderungen" ...
5
KommentareÜber eine Batch datei etwas in die 4. Zeile einer Textdatei schreiben
Erstellt am 02.02.2008
Hallo Bjoern909! Um die Zeile 4 zu ersetzen: Nochmals zu in dieser 2. batch datei ist dann in der 1. Zeile ein Name. Falls ...
11
Kommentaretemporärer vbs-Script zur Linkerstellung
Erstellt am 01.02.2008
Hallo waldgnarf! Dateinamen ohne Endung auch automatisch mit zu übernehmen? Wohin willst Du ihn übernehmen? In eine Variable schreiben kannst Du ihn im Programmteil ...
10
Kommentaretemporärer vbs-Script zur Linkerstellung
Erstellt am 01.02.2008
Hallo waldgnarf! Hinsichtlich des Fehler sollte es helfen, wenn Du in der Zeile auch die Variable %PFAD% unter Anführungszeichen setzt, also: - Dann müsste ...
10
KommentareExcel - Werte in einer Zelle rechnen
Erstellt am 01.02.2008
Hallo Biber & freaki4u! Und ich habe es in ein neues Modul eingegeben (also nicht in Tabelle1 oder "dieses Arbeitsblatt", falls das einen Unterschied ...
11
KommentareÜber eine Batch datei etwas in die 4. Zeile einer Textdatei schreiben
Erstellt am 01.02.2008
funktioniert der Code für Frage 1 auch für Batch dateien? Grundsätzlich für alle Textdateien, daher: ja. Irgendwie erstellt der dann eine bak datei. Was ...
11
KommentareÜber eine Batch datei etwas in die 4. Zeile einer Textdatei schreiben
Erstellt am 01.02.2008
Hallo Bjoern909! in dieser 2. batch datei ist dann in der 1. Zeile ein Name. Du kannst die gesamte erste Zeile so einlesen: Mehr ...
11
Kommentaretemporärer vbs-Script zur Linkerstellung
Erstellt am 01.02.2008
Hallo waldgnarf! Bei der folgenden (ungetesteten) Variante wird das VBScript nur einmal erstellt und verwendet dann die beim Aufruf übergebenen Parameter: Zum Thema "vbs-Script ...
10
KommentareBatch zum Synchronisieren von Ordnerstrukturen bzw. pfade auslesen
Erstellt am 01.02.2008
stbewo Um eine zusätzliche Datei einzusparen, verwende ich gerne aus dem Batch heraus erstellte temporäre VBScripts und formuliere diese etwas knapper, zB Anmerkung: Biber's ...
5
KommentareÜber eine Batch datei etwas in die 4. Zeile einer Textdatei schreiben
Erstellt am 01.02.2008
Hallo Bjoern909 und willkommen im Forum! Mit dem folgenden Batch wird die angegebene Zeile als neue Zeile 4 eingefügt - solltest Du nach der ...
11
KommentareAusgabe Wert 0 soll Wert 1, Vorgabewerte ersetzen Ausgabewerte
Erstellt am 01.02.2008
Hallo marcw! Wenn Du das denn wirklich willst: Die Formel funktioniert übrigens auch, wenn Du zwischendurch (am besten nach einem ";") mit Alt+Eingabe einen ...
2
KommentareMit Batch Dateiname mit Datum plus einen Tag versehen, wenn Freitag plus drei Tage
Erstellt am 01.02.2008
Hallo Nike74 und willkommen im Forum! Soferne Du mit etwas (temporärem) VBScript leben kannst, sollte dieser Batch für alle Wochentage (inkl Samstag) funktionieren: Hinsichtlich ...
1
KommentarSkript zum setzen von mehr als 8 LoginWorkstations
Erstellt am 31.01.2008
Hallo hawaiixxx! Etwas flexibler wäre es so: Durch die Verwendung benannter Argumente kannst Du sowohl für die zu bearbeitenden Benutzer und -innen, als auch ...
1
KommentarDateiüberwachung -Hinzufügen oder Entfernen- in einem Verzeichnis per VBScript
Erstellt am 31.01.2008
Hallo TorstenB! Kann ich denn die neu hinzugekommenen Dateien in dem überwachten Ordner in eine Variable speichern und irgendwie der aufgerufenen Batch übergeben? Die ...
14
KommentareDateiüberwachung -Hinzufügen oder Entfernen- in einem Verzeichnis per VBScript
Erstellt am 30.01.2008
Bitsqueezer Je nach Typ kann man auch den Temp- (1) oder System32-Folder (2) bekommen. Dann wäre eigentlich in diesem Fall der Ordner "System32" vorzuziehen ...
14
KommentareDateien umbennen falls nummer schon vorhanden..
Erstellt am 30.01.2008
Hallo minicoop! wenn ich jetzt irgendwann auf 000_wxyz.dat gehen würde, müsste ich set /a N-=1000 anpassen Soferne Du mit "wxyz" vierstellige Nummern meinst: ja. ...
14
KommentareExcel Import einer Textdatei. Umsetzung Zahlenformat von 20.55 auf 20,55
Erstellt am 30.01.2008
Hallo scout71! Wenn Du im "Datei Öffnen"-Dialog den Dateityp auf "Textdateien" oder auf "Alle Dateien" setzt, kannst Du die gewünschte Textdatei auswählen. Im daraufhin ...
1
KommentarPer Batch aus einer textdatei ip addresse in cmd befehl kopieren
Erstellt am 29.01.2008
Hallo vanitas! wenn er jetzt in dem .txt file keine IP findet Dem würde ich vorbeugen, indem dann gar keine Textdatei vorhanden wäre, was ...
9
KommentareBatchdatei zum automatischen Kopieren einer Datei
Erstellt am 29.01.2008
und wenn Du %date% nicht unmittelbar verwendest, sondern etwa so: erhältst Du auch das gewünschte Datumsformat (sogar unter Windows 2000). Grüße bastla ...
10
KommentareParameter Manuell eingeben
Erstellt am 29.01.2008
-oder meinetwegen expandiert zu- wenn's denn soweit käme - aus den bei der Eingabe verwendeten Variablen "ou", "dc" und nochmals "dc" lässt sich mit ...
8
KommentarePer Batch aus einer textdatei ip addresse in cmd befehl kopieren
Erstellt am 29.01.2008
Hallo vanitas! Wie schon oben beschrieben, wird sofort nach dem Auslsesen die IP (im Unterprogramm) verarbeitet (also "zwischendrin" ;-)). Gelesen werden alle Zeilen der ...
9
KommentareDateien umbennen falls nummer schon vorhanden..
Erstellt am 29.01.2008
Hallo minicoop! set "Source=C:\Program Files" findet das verzeichnis nicht mehr. Sollte eigentlich kein Problem sein - bei mir funktioniert's (mit dem von mir geposteten ...
14
KommentarePer Batch aus einer textdatei ip addresse in cmd befehl kopieren
Erstellt am 29.01.2008
Hallo vanitas! der gefundenen IP eine Variabel zuweist, die ich dann im CMD Befehl nur an die nötige stelle setzen muss? Diese Variable ist ...
9
KommentareDateien umbennen falls nummer schon vorhanden..
Erstellt am 29.01.2008
Hallo minicoop! Ändere die Zeile auf die folgenden Zeilen: Erklärung: MS hatte die Königsidee, Oktalzahlen mit dem Präfix "0" zu versehen - daher werden ...
14
KommentarePer Batch aus einer textdatei ip addresse in cmd befehl kopieren
Erstellt am 29.01.2008
Hallo vanitas und willkommen im Forum! Was Dir vorschwebt ist zwar auch machbar, aber in Batch wäre der Ablauf einfacher so: Lies IP aus ...
9
KommentareDateien umbennen falls nummer schon vorhanden..
Erstellt am 29.01.2008
Biber Einen Unterschied bzw. einen Grund zur Unterscheidung von gibt es aber nicht, oder? Da ich %Delim% in den Schleifen verwende, eigentlich doch - ...
14
KommentareDateien umbennen falls nummer schon vorhanden..
Erstellt am 29.01.2008
Hallo minicoop! Etwa so: Anmerkung: Die Stellenanzahl (3) für die laufende Nummer habe ich (in der letzten Zeile) konstant eingetragen, um nicht "delayedexpansion" verwenden ...
14
KommentareParameter Manuell eingeben
Erstellt am 29.01.2008
Hallo Morpheus2oo8! aber die eingabe sollte doch dann in den Befehl übergeben werden! Und was hat Dich von abgehalten? Grüße bastla ...
8
KommentareParameter Manuell eingeben
Erstellt am 29.01.2008
Hallo Morpheus2oo8 und willkommen im Forum! Eine Eingabe von der Konsole kannst Du so durchführen: Grüße bastla ...
8
KommentareBeim Durchsuchen nur für sich selbst zugängliche Freigaben anzeigen
Erstellt am 29.01.2008
Hallo Bandit600! Meinst Du Access-based Enumeration? Grüße bastla ...
3
Kommentare(VBS) Datei mit bestimmter Endung löschen
Erstellt am 28.01.2008
Hallo seppxx! Schon ok - überhaupt, wenn man bedenkt, wie lange heute schon Montag ist ;-) Grüße bastla ...
13
Kommentare(VBS) Datei mit bestimmter Endung löschen
Erstellt am 28.01.2008
Hallo seppxx! ich will doch nur, das mir eine txt Datei Zeilenweise eingelesen wird und die jeweilige Zeile in nem Array gespeichert wird Das ...
13
Kommentare(VBS) Datei mit bestimmter Endung löschen
Erstellt am 28.01.2008
Hallo seppxx! hat wer vll ein gut verständliches snippet zum txt-Datei->array einlesen? Wenn ich's eilig habe (also meistens ;-)), dann: Ergebnis in beiden Fällen: ...
13
Kommentarezeilenumbruch alle 20 zeichen in textdatei (als Batch in Win2k)
Erstellt am 28.01.2008
Hallo pepsmier! Die Lösung von bastla mit VBScript verstehe ich zwar auch nicht im einzelnen So können wir das hier nicht stehen lassen Als ...
5
KommentareFilestatus (1) mit VBS auswerten ? Fehler Zugriffsverletzung vermeiden
Erstellt am 28.01.2008
Hallo Andre! Einen hab ich noch: How do I rename a file without getting an error message? (auch nicht getestet, insbes hinsichtlich Performance) oder ...
6
Kommentare(VBS) Datei mit bestimmter Endung löschen
Erstellt am 28.01.2008
Hallo seppxx! Such mal im Google nach script56.chm. Z.Bsp. bei dieseyer.de kannst Du es runterladen. und darin findest Du dann zB auch die Methode ...
13
KommentarePDFs per Batch zusammenfügen
Erstellt am 28.01.2008
Hallo Schwimmbutz! Die Zeile ist zu ändern auf Grüße bastla ...
17
KommentarePDFs per Batch zusammenfügen
Erstellt am 28.01.2008
Hallo Schwimmbutz! Dann versuchen wir's mal so: Die Reihenfolge der einzelnen Dateien kannst Du in der Zeile festlegen. Grüße bastla ...
17
KommentarePDFs per Batch zusammenfügen
Erstellt am 28.01.2008
Hallo Schwimmbutz! Sind eigentlich (wie bisher von mir angenommen) "ABCDE" und "FGHIJ" variabel? Falls nein, lässt sich natürlich die Reihenfolge entsprechend fixieren, falls doch, ...
17
KommentareVirtuelle Pfade und Umgebungsvariablen für mobile Anwendungen
Erstellt am 28.01.2008
Hallo tt-web und willkommen im Forum! Nur mal so als Überlegung: Die relativen Pfade bleiben ja gleich (und absolut gesehen sollte sich auch nur ...
6
Kommentarezeilenumbruch alle 20 zeichen in textdatei (als Batch in Win2k)
Erstellt am 27.01.2008
Hallo pepsmier und willkommen im Forum! Falls ein wenig temporäres VBScript (dieses kommt besser mit Sonderzeichen etc zurecht) nicht stört: Alternativ könnten die ersten ...
5
KommentareHostnamen werden ohne DNS-Server bzw. hosts Datei aufgelöst?
Erstellt am 26.01.2008
Hallo TiTux! Stichwort: NetBIOS über TCP/IP Grüße bastla ...
2
KommentareVariables Balkendiagramm in Excel
Erstellt am 26.01.2008
Hallo captainchaos666! aber so einfach möchte ichs mir nicht machen. anderen anscheinend auch nicht - Deine Beschreibung lässt einigen Interpretationsspielraum. Ganz allgemein kannst Du ...
3
Kommentare(VBS) Scriptproblem
Erstellt am 26.01.2008
Hallo ZoeSkotos! Sieht so aus, als würden (wie auch von willchisum angemerkt) bei Deinem "Run"-Befehl Programmname und übergebene Argumente ohne Leerzeichen aneinandergefügt - versuch ...
5
KommentareMöchte im Explorer bei Erstellt Am auch Sekunden sehen
Erstellt am 25.01.2008
Hallo knirschke! Vielleicht mit dem da Grüße bastla ...
2
KommentarePDFs per Batch zusammenfügen
Erstellt am 25.01.2008
Hallo Schwimmbutz! Es sollten jetzt die beiden genannten zusätzlichen .pdf-Files ebenfalls in die Sammeldatei geschrieben werden. Wenn noch weitere Dateien (nur nach dem Muster ...
17
KommentarePDFs per Batch zusammenfügen
Erstellt am 25.01.2008
Hallo Schwimmbutz! Ist mit "Abrechnung_Zahlungen_KDNR_DATUM_LFDNR.pdf" sowie "Abrechnung_Umbuchungen_KDNR_DATUM_LFDNR.pdf" jetzt die Liste der (uU) zu verarbeitenden Dateien komplett? Da "pdftk" nicht ganz entspannt auf nicht gefundene ...
17
KommentarePDFs per Batch zusammenfügen
Erstellt am 25.01.2008
Hallo Schwimmbutz! Problem ist jetzt aber noch, dass bei "Zu löschen" auch die Gesamt-Datei steht. Sollte sie nicht mehr ;-) (siehe angepasste Version) Grüße ...
17
KommentarePDFs per Batch zusammenfügen
Erstellt am 25.01.2008
Hallo Schwimmbutz! allerdings muss die fertige Datei im selben Ordner wie die 4 Dateien liegen Dazu musst Du nur den Verzeichniswechsel (mit "\") aus ...
17
KommentareRegistry key name auslesen
Erstellt am 25.01.2008
Hallo bertl71 und willkommen im Forum! Soferne ich Dich richtig verstanden habe, sollte es so gehen: Um nur das Auslesen zu testen, kannst Du ...
2
Kommentare