Batchdatei zum automatischen Kopieren einer Datei
Hallo Forum,
ich bin absoluter Frischling und suche nun eine Loesung fuer folgendes Problem:
Software A exportiert alle 24 Stunden um 0.00 Uhr eine .txt-Datei in den Ordner D:\Ordner\Unterordner\dateiname.txt, damit Software B diese Datei wiederum importieren kann. Problem ist, dass diese Datei ueberschrieben wird.
Daher moechte ich nun alle 24 Stunden um 12:00 Uhr eine Kopie der .txt-Datei in D:\Ordner\UnterordnerReports\ leiten, die mit dem aktuellen Datum versehen ist: "2008-01-26_Dateiname.txt".
Der Server ist ein Windows2003.
Koennt ihr mir helfen? Wo wuerde ich eine Batchdatei (sofern es so geht) hinkopieren?
Sorry fuer die doofen Fragen, ich fange gerade an zu lernen. Aber es macht Spass!
Gruss,
Tocolino
ich bin absoluter Frischling und suche nun eine Loesung fuer folgendes Problem:
Software A exportiert alle 24 Stunden um 0.00 Uhr eine .txt-Datei in den Ordner D:\Ordner\Unterordner\dateiname.txt, damit Software B diese Datei wiederum importieren kann. Problem ist, dass diese Datei ueberschrieben wird.
Daher moechte ich nun alle 24 Stunden um 12:00 Uhr eine Kopie der .txt-Datei in D:\Ordner\UnterordnerReports\ leiten, die mit dem aktuellen Datum versehen ist: "2008-01-26_Dateiname.txt".
Der Server ist ein Windows2003.
Koennt ihr mir helfen? Wo wuerde ich eine Batchdatei (sofern es so geht) hinkopieren?
Sorry fuer die doofen Fragen, ich fange gerade an zu lernen. Aber es macht Spass!
Gruss,
Tocolino
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 79471
Url: https://administrator.de/forum/batchdatei-zum-automatischen-kopieren-einer-datei-79471.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 08:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar

mhh mal schauen
schreibe doch mal in die Batch:
@echo off
xcopy "D:\Ordner\Unterordner\Dateiname.txt" "D:\Ordner\UnterordnerReports\%date%_Dateiname.txt"
@ExIT
Und dann gibt's en Taskplaner, wo schreggi schon erwähnt hat, un dort schiebst du die batch-Datei rein.
schreibe doch mal in die Batch:
@echo off
xcopy "D:\Ordner\Unterordner\Dateiname.txt" "D:\Ordner\UnterordnerReports\%date%_Dateiname.txt"
@ExIT
Und dann gibt's en Taskplaner, wo schreggi schon erwähnt hat, un dort schiebst du die batch-Datei rein.
Hi,
1. es gibt keine doofen Fragen, nur doofe Antworten.
2. Du kannst xcopy verwenden:
erstelle eine datei mit Erweiterung bat z.B. bkp.bat
dort schreibst du folgendes hinein:
xcopy D:\Ordner\Unterordner\dateiname.txt D:\Ordner\UnterordnerReports\%date%dateiname.txt /H /Y
Erklärung:
xcopy [Quelle] [Ziel] Optionen d.h. du kopierst von D:\Ordner\Unterordner\dateiname.txt nach D:\Ordner\UnterordnerReports\ h bedeutet "Kopiert auch Dateien mit den Attributen 'Versteckt' und 'System'" y bedeutet Unterdrückt die Aufforderung zur Bestätigung, dass eine vorhandene Zieldatei überschrieben werden soll. Einfach in der eingabeaufforderung xcopy /? eingeben, dann erhälst du die Hilfe für xcopy.
sobald du die Datei gespeichert hast, erstelle einen "Scheudle-Task" unter programme/zubehör/systemprogramme/Geplante tasks dort gibst du dann die Batchdatei an, wann sie gestartet werden soll, und mit welchem Account, also Benutzer sie laufen soll.
Du könntest statt xcopy auch robocopy verwenden, da musst du aber die Windows Supporttools installieren, funktioniert prima, hat mehr funktionen.
Weiters kann man in der batch-datei auch ein logging einschalten z.b.
xcopy D:\Ordner\Unterordner\dateiname.txt D:\Ordner\UnterordnerReports\ /H /Y >>c:\copy.log
dann wird eine datei c:\copy.log erstellt.
Es gibt viele Seiten mit Beispielen, einfach mal googlen!
viel Spass!
1. es gibt keine doofen Fragen, nur doofe Antworten.
2. Du kannst xcopy verwenden:
erstelle eine datei mit Erweiterung bat z.B. bkp.bat
dort schreibst du folgendes hinein:
xcopy D:\Ordner\Unterordner\dateiname.txt D:\Ordner\UnterordnerReports\%date%dateiname.txt /H /Y
Erklärung:
xcopy [Quelle] [Ziel] Optionen d.h. du kopierst von D:\Ordner\Unterordner\dateiname.txt nach D:\Ordner\UnterordnerReports\ h bedeutet "Kopiert auch Dateien mit den Attributen 'Versteckt' und 'System'" y bedeutet Unterdrückt die Aufforderung zur Bestätigung, dass eine vorhandene Zieldatei überschrieben werden soll. Einfach in der eingabeaufforderung xcopy /? eingeben, dann erhälst du die Hilfe für xcopy.
sobald du die Datei gespeichert hast, erstelle einen "Scheudle-Task" unter programme/zubehör/systemprogramme/Geplante tasks dort gibst du dann die Batchdatei an, wann sie gestartet werden soll, und mit welchem Account, also Benutzer sie laufen soll.
Du könntest statt xcopy auch robocopy verwenden, da musst du aber die Windows Supporttools installieren, funktioniert prima, hat mehr funktionen.
Weiters kann man in der batch-datei auch ein logging einschalten z.b.
xcopy D:\Ordner\Unterordner\dateiname.txt D:\Ordner\UnterordnerReports\ /H /Y >>c:\copy.log
dann wird eine datei c:\copy.log erstellt.
Es gibt viele Seiten mit Beispielen, einfach mal googlen!
viel Spass!
Hallo zusammen,
habe hierzu auch noch eine kleine Frage.
Bei diesem Befehl bekomme ich immer noch folgende Meldung:
"Ist das Ziel C:\... ein Dateiname oder ein Verzeichnisname"
Wie kann ich einstellen, das automatisch immer ein Verzeichnis erstellt wird?
Vorab vielen Dank für euere Antworten.
MFG Schmidl23
habe hierzu auch noch eine kleine Frage.
Bei diesem Befehl bekomme ich immer noch folgende Meldung:
"Ist das Ziel C:\... ein Dateiname oder ein Verzeichnisname"
Wie kann ich einstellen, das automatisch immer ein Verzeichnis erstellt wird?
Vorab vielen Dank für euere Antworten.
MFG Schmidl23
Hallo schmidl23 und willkommen im Forum!
Wenn Du den Zielordner mit einem abschließenden "\" schreibst, sollte das schon genügen.
Ansonsten zeigt ein Blick in die Hilfe ("xcopy /?"), dass die Option "/I" das Ziel als Verzeichnis festlegt - demzufolge:
Mit dem an die Quelldatei angefügten "*" simulierst Du die für die Verwendung von "/I" verlangte Bedingung "Falls Ziel nicht vorhanden ist und mehrere Dateien kopiert werden ...".
Falls Du allerdings die Datei auch noch unter einem anderen Namen kopieren wolltest, müsstest Du den Ordner vorweg anlegen.
Grüße
bastla
Wenn Du den Zielordner mit einem abschließenden "\" schreibst, sollte das schon genügen.
Ansonsten zeigt ein Blick in die Hilfe ("xcopy /?"), dass die Option "/I" das Ziel als Verzeichnis festlegt - demzufolge:
xcopy /I D:\Ordner\Unterordner\dateiname.txt* D:\Ordner\UnterordnerReports
Falls Du allerdings die Datei auch noch unter einem anderen Namen kopieren wolltest, müsstest Du den Ordner vorweg anlegen.
Grüße
bastla