bastla
bastla
 

Homelaufwerke der Userändern!

Erstellt am 04.04.2007

Hallo Magarinemann und willkommen im Forum! Anhand der folgenden MS-Beispielscripts sollte sich das per VBScript lösen lassen: Zum Auslesen des alten Pfades (bei Bedarf): ...

4

Kommentare

VBS - Datei auswählengelöstgeschlossen

Erstellt am 03.04.2007

Biber Auch wenn's auch mir nicht ganz sooo wichtig ist (und nur falls Du's bei der Hand hast): Was bräuchte ich außer dem .NET-Framework ...

17

Kommentare

VBS - Datei auswählengelöstgeschlossen

Erstellt am 03.04.2007

oder (zum "Splitten"-Üben ;-)): Grüße bastla ...

17

Kommentare

VBS - Datei auswählengelöstgeschlossen

Erstellt am 03.04.2007

Biber Abgesehen davon, dass ich mich natürlich frage, woher Du das nun schon wieder weißt: Wie hoch wäre denn "höher"? Grüße bastla ...

17

Kommentare

Unterordner mit gleichem Namen löschengelöst

Erstellt am 03.04.2007

Hallo Farbauti! Wenn Du genau hinsiehst (oder es per "copy & paste" versuchst), wirst Du bemerken, dass ich Version 2 (also mit Apostroph) verwendet ...

6

Kommentare

VBS - Datei auswählengelöstgeschlossen

Erstellt am 03.04.2007

so, und das (gefunden hier, aber ursprünglich wohl eher von hier stammend) ist jetzt sogar (unter XP) getestet: Anmerkung: Trennzeichen " Liste der möglichen ...

17

Kommentare

VBS - Datei auswählengelöstgeschlossen

Erstellt am 03.04.2007

Dani Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen: Anderer Ansatz hier: Einer noch: Grüße bastla Edit Der Suchbegriff ist natürlich jeweils "BrowseForFile". /Edit ...

17

Kommentare

VBS - Datei auswählengelöstgeschlossen

Erstellt am 03.04.2007

gemini Wenn Frank die Bewertung nicht abgeschalten hätte bekämst du in jedem Fall 5 Punkte. Das ist aber nett von Dir - obwohl: so ...

17

Kommentare

VBS - Datei auswählengelöstgeschlossen

Erstellt am 03.04.2007

Hallo Dani! Nur kurz: Für die "Randsache" könntest Du die "Split"-Funktion verwenden: Zur Beachtung: Hinter dem letzten Punkt wird hier noch ein leerer String ...

17

Kommentare

Unterordner mit gleichem Namen löschengelöst

Erstellt am 03.04.2007

Hallo Farbauti! Welchen Vorteil bringt die Verwendung von "usebackq"? Grüße bastla ...

6

Kommentare

Daten automatisch auf Festplatte kopieren und durchnumerierengelöstgeschlossen

Erstellt am 03.04.2007

Hallo pollux81! Und auch mit den Anführungszeichen wird's nix? Wenn Du fehlende Zugriffsrechte und eine volle Zielpartition ausschließen kannst, hätten wir die offensichtlicheren Gründe ...

20

Kommentare

nächsten Geburtstag hervorheben in EXCEL

Erstellt am 03.04.2007

Nachtrag: Alternativ kannst Du auch gleich alle benötigten Zellen einer Zeile markieren und dafür die bedingte Formatierung mit der angeführten Formel festlegen - danach ...

18

Kommentare

nächsten Geburtstag hervorheben in EXCEL

Erstellt am 03.04.2007

Hallo L4a-Thompson! Um die ganze Zeile zu formatieren, musst Du, wie schon beschrieben, zunächst das Format für eine Zelle festlegen und danach auf die ...

18

Kommentare

nächsten Geburtstag hervorheben in EXCEL

Erstellt am 03.04.2007

Hallo L4a-Thompson! Um die ganze Zeile zu formatieren, musst Du, wie schon beschrieben, zunächst das Format für eine Zelle festlegen und danach auf die ...

18

Kommentare

Daten automatisch auf Festplatte kopieren und durchnumerierengelöstgeschlossen

Erstellt am 03.04.2007

Hallo pollux81! Und so? Grüße bastla ...

20

Kommentare

Daten automatisch auf Festplatte kopieren und durchnumerierengelöstgeschlossen

Erstellt am 02.04.2007

Hallo pollux81! Ändere die beiden "xcopy"-Zeilen wie folgt: Dadurch werden die kopierten Dateien angezeigt und Du kannst die Fehlersuche eingrenzen. Grüße bastla ...

20

Kommentare

Rechnernamen per Batch ermittelngelöstgeschlossen

Erstellt am 02.04.2007

Hallo Beowulf! Versuch mal Grüße bastla ...

8

Kommentare

Überprüfen ob Computer Mitglied einer OU istgelöstgeschlossen

Erstellt am 02.04.2007

Biber Soll ich Dir meine Ex-Schwiegermutter vorstellen? Obwohl ich bisher erst sehr wenig über sie weiß ("Social Engineering" ist ja mehr die Stärke von ...

11

Kommentare

Rechnernamen per Batch ermittelngelöstgeschlossen

Erstellt am 02.04.2007

Hallo Kallinger! Einfach einmal "set" eingeben Grüße bastla ...

8

Kommentare

Überprüfen ob Computer Mitglied einer OU istgelöstgeschlossen

Erstellt am 02.04.2007

Biber Zu schlank ist ja nicht so unbedingt mein Fall, aber wiederverwendbar ist gut: Grüße bastla P.S.: In Deiner vorletzten Zeile ist war ein ...

11

Kommentare

Überprüfen ob Computer Mitglied einer OU istgelöstgeschlossen

Erstellt am 02.04.2007

Hallo Oper8or! Als Grundgerüst: Grüße bastla ...

11

Kommentare

Doppelte Zeilen automatisch entfernen

Erstellt am 01.04.2007

Hallo viewpoint! Zunächst wäre es sinnvoll, den grundsätzlichen Aufbau der Tabelle zu beschreiben (etwa: Daten in Zeilen mit/ohne Überschrift, ab Zeile, ). Da das ...

2

Kommentare

Daten automatisch auf Festplatte kopieren und durchnumerierengelöstgeschlossen

Erstellt am 01.04.2007

Hallo pollux81! Das könnte so gehen: Bei diesem Lösungsweg wird vorausgesetzt, dass VBScript nicht deaktiviert ist. Grüße bastla ...

20

Kommentare

Binärer Dateivergleich per Batchprogramm von Verzeichnisbäumen mit FC - wie, was ist zu beachten ?gelöstgeschlossen

Erstellt am 01.04.2007

Hallo michel123 und willkommen im Forum! Um Verzeichnisse auszuschließen kannst Du den "dir"-Befehl um den Schalter "/a-d" ergänzen. Die Schleife könntest Du wie folgt ...

8

Kommentare

mit rar.exe per parameter fremde archive entpackengelöst

Erstellt am 31.03.2007

Hallo StonedSoul! Sollte mit 7-Zip gehen; eine CommandLine-Version ist hier zu finden. HTH bastla ...

2

Kommentare

Zugriff auf DB per Scriptgelöstgeschlossen

Erstellt am 31.03.2007

Hallo MarkusHe! Schau Dir einmal das an HTH bastla ...

2

Kommentare

Batch Filesgelöstgeschlossen

Erstellt am 31.03.2007

miniversum Mein Hinweis war eigentlich als eine Art "Einladung zur Umsetzung" gemeint, da ich gerade keine Zeit dafür hatte/habe ;-) Grüße bastla ...

5

Kommentare

Batch Filesgelöstgeschlossen

Erstellt am 31.03.2007

miniversum Trotz der vom Fragesteller eher zurückhaltend beschriebenen Ausgangssituation und konkreten Zielsetzung könnte man vielleicht auch an einen Reg-Eintrag unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\RunOnce" denken Grüße bastla ...

5

Kommentare

Ausgabe von Dateien (*.CON)gelöstgeschlossen

Erstellt am 30.03.2007

Hallo IT-KMS-Nitschke! Da ich die obige Version so zwischendurch hingebastelt hatte, noch ein Nachtrag, speziell für den Fall, dass tatsächlich keine Datei gefunden wurde. ...

9

Kommentare

Ausgabe von Dateien (*.CON)gelöstgeschlossen

Erstellt am 30.03.2007

Hallo IT-KMS-Nitschke! Je nachdem, welchen weiteren Zweck Du mit der erstellten Dateiliste noch verfolgen wolltest, müsstest du das Format / die Inhalte anpassen (siehe ...

9

Kommentare

Automatisch in ein Bat file schreibengelöstgeschlossen

Erstellt am 30.03.2007

Hallo GODOFWAR! Wo willst Du dann noch ein "F" reinschreiben?! Grüße bastla ...

10

Kommentare

Automatisch in ein Bat file schreibengelöstgeschlossen

Erstellt am 30.03.2007

Hallo GODOFWAR! Darf ich aus Deinem vorhergehenden Thread folgenden Hinweis von Biber zitieren: nicht mit XCopy sondern mit dem etwas schlankeren MOVE-Befehl die Dateien ...

10

Kommentare

Unterordner mit gleichem Namen löschengelöst

Erstellt am 29.03.2007

Hallo klamsl! Wenn alle Ordner mit dem Namen "000000000000" unterhalb von "D:\" (vielleicht wäre es etwas sicherer, "D:\Jahr" als Ausgangspunkt zu nehmen) samt Inhalt ...

6

Kommentare

Domain Benutzer dürfen nicht schreibengelöst

Erstellt am 29.03.2007

Hallo jmc! Er hat doch aber Vollzugriff in dem Verzeichniss. wenn er nicht durch die Freigabeberechtigungen daran gehindert wird, diesen auch auszuüben Konkret: Für ...

3

Kommentare

Ausgabe von Dateien (*.CON)gelöstgeschlossen

Erstellt am 29.03.2007

Hallo IT-KMS-Nitschke! Dann also komplett (wobei anzumerken wäre, dass mir ein "setlocal enabledelayedexpansion" vorneweg fehlt und auch die Zuweisung "SET LW_WINDIR=\AACABR" vermutlich anders gedacht ...

9

Kommentare

Ausgabe von Dateien (*.CON)gelöstgeschlossen

Erstellt am 29.03.2007

Hallo IT-KMS-Nitschke! Ersetz mal versuchsweise den ersten Teil bis inklusive "do" durch Grüße bastla ...

9

Kommentare

Win XP Prof - Benutzer mit eingeschränktem Zugriff hinzufügen - existiert nicht ?gelöst

Erstellt am 29.03.2007

Hallo sweet16! Wie sieht es aus, wenn Du über die "Erweiterte Benutzerverwaltung" oder gleich über die Computerverwaltung (Arbeitsplatz / Kontextmenü "Verwalten") in "Lokale Benutzer ...

2

Kommentare

Xcopy *.avi in %date%(und einer fortlaufenden zahl).avigelöstgeschlossen

Erstellt am 29.03.2007

Hallo GODOFWAR und willkommen im Forum! Für das %time%-Problem gäbe es folgenden Lösungsansatz: Falls Dir nicht besonders an den Hundertstelsekunden gelegen ist, kannst Du ...

5

Kommentare

Pingen mit Abfrage ...gelöstgeschlossen

Erstellt am 29.03.2007

Kallinger und Du hast zwischen und unterschieden? Grüße bastla ...

8

Kommentare

Pingen mit Abfrage ...gelöstgeschlossen

Erstellt am 29.03.2007

Hallo Kallinger! Versuch mal Grüße bastla ...

8

Kommentare

Pfade mit Leerzeichen und/oder Sonderzeichen als Variable übergebengelöstgeschlossen

Erstellt am 28.03.2007

@ kl_A wenn ich chcp 850 setze werden die umlaute trotzdem nicht dargestellt Du brauchst chcp 1252. Grüße bastla Edit An editierten Beitrag von ...

10

Kommentare

Pfade mit Leerzeichen und/oder Sonderzeichen als Variable übergebengelöstgeschlossen

Erstellt am 28.03.2007

kl_A Die Umlaute werden bei passender Codepage funktionieren, also zB mit bzw, wenn Du sie in der CMD-Shell eingibst (Stichwort: "edit"). Was den Pfad ...

10

Kommentare

Pfade mit Leerzeichen und/oder Sonderzeichen als Variable übergebengelöstgeschlossen

Erstellt am 28.03.2007

Biber Sollten beim "call" nicht auch noch Anführungdzeichen hin, also: Grüße bastla ...

10

Kommentare

Abfrage, ob ein Wert in einer Textbox vorhanden ist

Erstellt am 28.03.2007

Hallo sven-reichelt! Falls Du nur überhaupt feststellen willst, ob die TextBox einen Eintrag enthält, genügt ein Für die Überprüfung und Weiterverwendung einer numerischen Eingabe ...

1

Kommentar

Batch: Abfrage zwischen zwei Werten, aber wie?gelöstgeschlossen

Erstellt am 28.03.2007

Hallo dragst3r und willkommen im Forum! Die Vorgangsweise sollte etwa so aussehen: Für die Vergleichsoperatoren siehe Hilfe zu "if". HTH bastla ...

4

Kommentare

Zeiger oder Zeigerersatz bzw einmaliges zuweisen von Variablengelöst

Erstellt am 27.03.2007

Hallo captainchaos666! Warum nicht einfach: Als Variablennamen für die Zeile würde ich übrigens an Stelle von "Line" zu "Row" raten (entspräche dann der MS-Diktion, ...

2

Kommentare

Auslesen der Oderumleitungen (u.a. Eigene Dateien)

Erstellt am 27.03.2007

Hallo Meachmachine! Wenn Du die im oben verlinkten Artikel beschriebene "Namespace"-Variante verwendest, kannst Du mit "&H20& / Local Settings\Temporary Internet Files" und "&H21& / ...

18

Kommentare

Auslesen der Oderumleitungen (u.a. Eigene Dateien)

Erstellt am 27.03.2007

Hallo Meanmachine! Um vielleicht doch noch einmal auf die "Special Folders" zurückzukommen Wenn Du aus der Tabelle ein Array aufbaust und das mit dem ...

18

Kommentare

Dateien auf/von Netzwerkfreigaben kopieren mit irgendeiner Sprachegelöst

Erstellt am 27.03.2007

Hallo Notausstieg und willkommen im Forum! vb und vb.net (aber diese) bieten nciht wirklich irgendwelche möglichkeiten dazu FileSystemObject? Ansonsten: CMD-Shell mit "copy" bzw "xcopy" ...

13

Kommentare

kann man in der windows-console wurzel ziehen/quadrieren?gelöstgeschlossen

Erstellt am 26.03.2007

Hallo alexf001! Wäre es dann nicht besser, auf VBScript auszuweichen? Dort klappt's auch mit Dezimalstellen. Grüße bastla ...

5

Kommentare