bastla
bastla
 

Verknüpfungen in einer Backup-Kopie anpassengelöst

Erstellt am 26.06.2012

Hallo Pedrito! Hast Du Dir eigentlich hinsichtlich der ersten 3 Zeilen des Scripts schon irgendwelche Gedanken gemacht? ;-) Grüße bastla ...

8

Kommentare

Bestimmte Zeichen in CSV-Datei mit einer Batch ändern

Erstellt am 25.06.2012

Hallo Tsuki! Die Ohren möchte ich Dir zwar nicht langziehen, aber einen Hinweis auf auf so schöne Methoden des "FileSystemObjects" wie etwa "GetBaseName", "GetExtensionName" ...

3

Kommentare

Verknüpfungen in einer Backup-Kopie anpassengelöst

Erstellt am 25.06.2012

Hallo Pedrito! Mag es sein, das Teil im Notepad abzuspeichern mit der Endung .vb und dann über Start-.Ausführen laufen lassen? Guter Plan - allerdings ...

8

Kommentare

Per Batch Dateinamen aus Variablen in Textdatei speicherngelöst

Erstellt am 24.06.2012

Hallo trashcan! Nur gibt es da noch ein Möglichkeit die Dateiendung wegzubekommen? Hast Du Dir die Hilfe schon angesehen? Wenn ja, solltest Du das ...

4

Kommentare

Per Batch Leerzeichen entfernen

Erstellt am 24.06.2012

aber wenn sogar "APIPA" und daher zB eine Ausgabe der Art berücksichtigt werden sollte, dann etwa: - so steht die Adresse dann auch gleich ...

3

Kommentare

Per Batch Dateinamen aus Variablen in Textdatei speicherngelöst

Erstellt am 24.06.2012

Hallo trashcan! Um nur den Dateinamen aus dem in der Variablen %File% stehenden Pfad zu erhalten, kannst Du so vorgehen: (mehr dazu am Ende ...

4

Kommentare

Verknüpfungen in einer Backup-Kopie anpassengelöst

Erstellt am 23.06.2012

Hallo Pedrito und willkommen im Forum! Falls sich nur der Laufwerksbuchstabe zB von "D:" auf "J:" ändern soll, dann etwa so: Bitte beachten: Es ...

8

Kommentare

Texteingabe per Batch und diese in einen Dateinamen einbindengelöst

Erstellt am 22.06.2012

Hallo ColdZero89! Arbeitsfluss Ich kenne einige, die toppen das noch - die halten Arbeit nämlich sogar für überflüssig Schönes Wochenende bastla ...

12

Kommentare

Texteingabe per Batch und diese in einen Dateinamen einbindengelöst

Erstellt am 22.06.2012

Hallo ColdZero89! Tum testen kenie Zeit da das Script gerade Produktiv ist ^^ Der war ja mal gut ;-) Grüße bastla ...

12

Kommentare

Texteingabe per Batch und diese in einen Dateinamen einbindengelöst

Erstellt am 22.06.2012

Hallo ColdZero89! Und nun kommst du! :-D Häh? Deine Fragestellung finde ich in jedem Fall nicht sonderlich ökonomisch - für diesen Post hast Du ...

12

Kommentare

Texteingabe per Batch und diese in einen Dateinamen einbindengelöst

Erstellt am 22.06.2012

Hallo ColdZero89! und alles ist schick Und wie würdest Du dann die Variante nennen? ;-) Grüße bastla ...

12

Kommentare

Per Batch eine Zahl innerhalb einer Ini Datei verändern

Erstellt am 21.06.2012

Hallo Tsuki! würde auch genügen (die Länge des Teilstrings muss eigentlich nur bei der Funktion "TEIL()" in einer Excel-Formel angegeben werden), und die Formatierung ...

7

Kommentare

Per Batch eine Zahl innerhalb einer Ini Datei verändern

Erstellt am 21.06.2012

Tsuki Aber die aktuelle Kalenderwoche. Da gibt es meiner Meinung nach keine vorgeferkelte Funktion. Schau Dir mal "DatePart("ww", )" an - jetzt weiss ich ...

7

Kommentare

Per Batch einer CSV-Datei Zeilen verpassengelöst

Erstellt am 21.06.2012

Hallo ColdZero89! Mensch die Schulzeiten mit PHP und Java und co ham doch was gebracht. Dann darf ich Dir auch zumuten, "rE" als Objekt, ...

20

Kommentare

Per Batch einer CSV-Datei Zeilen verpassengelöst

Erstellt am 21.06.2012

Hallo ColdZero89! Mit dem Hinweis, dass "\d" für eine beliebige Ziffer (also in Langform geschrieben "0-9") steht (mehr dazu bei MS themselves), sollte das ...

20

Kommentare

Dateien von gestern per Batch löschen?gelöst

Erstellt am 21.06.2012

Hallo hugoundertaker! Um mal Mailer2010 zu interpretieren: Wenn Du einen geplanten Task um 23:59 ausführst und zu diesem Zeitpunkt alle Dateien löschen lässt, sollte ...

8

Kommentare

Per Batch einer CSV-Datei Zeilen verpassengelöst

Erstellt am 21.06.2012

Hallo ColdZero89! Wenn schon Batch, dann aber doch besser gleich nur Batch (ungetestet): Anmerkung: Tausche total unnötiges ".\" gegen (nur bei Dateinamen/Pfaden ohne Leerzeichen ...

20

Kommentare

Batch Aus einer .txt datei Zeilen auslesen und in die .bat einfügengelöst

Erstellt am 21.06.2012

Hallo Scorpion3! Du hast ja nach dem oben skizzierten Schnipsel Quelle und Ziel jeweils in der gleichnamigen Variablen - daher überall, wo bisher in ...

4

Kommentare

Batch Aus einer .txt datei Zeilen auslesen und in die .bat einfügengelöst

Erstellt am 20.06.2012

Hallo Scorpion3 und willkommen im Forum! Ich halte zwar die Aufteilung der beiden Pfade in der Textdatei (in meinem Beispiel: "I:\Test\Config.txt") auf 2 Zeilen ...

4

Kommentare

Mit Batch Zeichen an einer bestimmten Stelle in txt Datei ersetzengelöst

Erstellt am 20.06.2012

Hallo Tsuki! Hätte ich fast genauso gemacht - nur vielleicht etwas kompakter formuliert: BalloS Für die Testphase ist das Überschreiben der Originaldatei mit der ...

7

Kommentare

Dateien in einem bestimmten Ordner auf jedem Client löschen

Erstellt am 20.06.2012

Hallo Bernett22! Wenn ich jetzt ein lösch-Script bauen würde, wäre folgende Pfadangabe möglich ? C:\PDFDRUCK\%USERNAME%\xyz.pdf 1. Ja und 2. Was hindert Dich daran, das ...

6

Kommentare

Batch FTP Vezeichnis auslesen, mit lokalem Verzeichnis vergleichen, Upload Liste erstellen

Erstellt am 20.06.2012

Hallo mybusiness1987! Du könntest auf das Archiv-Flag zurückgreifen und es (ungetestet) etwa so versuchen: Damit werden nur Dateien aus "C:\Automatisierung\aktuell", bei denen das Archiv-Flag ...

7

Kommentare

Per Batch einer CSV-Datei Zeilen verpassengelöst

Erstellt am 20.06.2012

Hallo ColdZero89! wo nutzt man das? direkt in Excel? Die gepostete Variante ist Stand-alone als VBScript (Dateityp ".vbs") zu nutzen - wenn Du die ...

20

Kommentare

Per Batch einer CSV-Datei Zeilen verpassengelöst

Erstellt am 20.06.2012

Hallo ColdZero89, welcome back! Als VBScript mit ein wenig RegEx etwa so: Grüße bastla ...

20

Kommentare

Kann man zip ohne tools entpacken?gelöst

Erstellt am 20.06.2012

Hallo BluBd-mADe! vieleicht geht es dann auch mit vbsNatürlich - siehe zB bei Rob van der Woude Umgesetzt in einen Batch könnte das dann ...

13

Kommentare

Codeblock per VBscript in xml File einfügengelöst

Erstellt am 19.06.2012

Hallo RetroDude! Soferne Deine Datei im Unicode-Format gespeichert sein sollte, könntest Du die Zeilen 8 und 25 durch und ersetzen Grüße bastla ...

14

Kommentare

Codeblock per VBscript in xml File einfügengelöst

Erstellt am 19.06.2012

Hallo RetroDude! XML ist eine Variable, die den gesamten Dateiinhalt (siehe Zeile 8) enthält Grüße bastla ...

14

Kommentare

Löschen von Dateien nach Erstellungs- Änderungsdatumgelöst

Erstellt am 18.06.2012

Hallo bjoernanger! dass es Erstellungsdatum *und* Änderungsdatum berücksichtigt? Einfach ".DateCreated" und ".DateLastModified" verwenden Grüße bastla ...

6

Kommentare

Löschen von Dateien nach Erstellungs- Änderungsdatumgelöst

Erstellt am 18.06.2012

Hallo bjoernanger! Etwas in der Richtung hatten wir zB hier Grüße bastla ...

6

Kommentare

Codeblock per VBscript in xml File einfügengelöst

Erstellt am 17.06.2012

Hallo RetroDude! Ich begreife noch nicht ganz was er da genau prüft. Wieso noch XML, vorher? Falls Du damit die Zeile 9 meinst: Dort ...

14

Kommentare

MD5 , fciv, Hashliste und andere Probleme...gelöst

Erstellt am 17.06.2012

Hallo Eduard121! Du kannst die Daten der weiteren Laufwerke einfach mit ">>" anstatt ">" hinzufügen: Grüße bastla ...

17

Kommentare

MD5 , fciv, Hashliste und andere Probleme...gelöst

Erstellt am 17.06.2012

Hallo takitano! alle *.exe- und *.dll-Dateien zu finden würde mir im Fall des Falles aber nicht genügen (wenn etwa aus der "DukeIII.exe" eine "Bericht_2012-04-04.pdf" ...

17

Kommentare

MD5 , fciv, Hashliste und andere Probleme...gelöst

Erstellt am 16.06.2012

Hallo takitano! Sollte aber so besser gehen: - wobei ich allerdings nicht getestet habe, wie "findstr" mit ein paar Millionen zu durchsuchenden Zeilen zurechtkommt ...

17

Kommentare

MD5 , fciv, Hashliste und andere Probleme...gelöst

Erstellt am 16.06.2012

Hallo takitano! Mit fciv hat es nicht geklappt - das Programm kann die Liste ohne Pfaden nicht überprüfen Na dann eben umgekehrt - ungetestet ...

17

Kommentare

Verschachtelte Schleife in Batch (Config.txt auslesen)gelöst

Erstellt am 16.06.2012

Hallo Blubberhorst! Musste nur noch %%g um %%h und %%i erweitern Die noch bessere Lösung (hätte ich gleich berücksichtigen sollen) wäre - damit wird, ...

3

Kommentare

Verschachtelte Schleife in Batch (Config.txt auslesen)gelöst

Erstellt am 15.06.2012

Hallo Blubberhorst und willkommen im Forum! Falls es immer nur darum gehen sollte, den jüngsten Ordner zu löschen, dann ohne Zählerei etwa so: Dein ...

3

Kommentare

Codeblock per VBscript in xml File einfügengelöst

Erstellt am 15.06.2012

Hallo RetroDude! Dir werden ja die beiden Abbruchbedingungen aufgefallen sein - setz dort mal mit der Fehlersuche an, zB: steht auch tatsächlich "</SERVERS>" (und ...

14

Kommentare

Codeblock per VBscript in xml File einfügengelöst

Erstellt am 15.06.2012

mayho33 wobei es sich eher anbieten würde, auf die zeilenweise Zerlegung zu verzichten: RetroDude Durch die Zeilen 1 und 2 sollte das dann als ...

14

Kommentare

Aktuellste Dateien aus mehrer Ordner kopieren

Erstellt am 15.06.2012

Hallo dressier18 und willkommen im Forum! Das sollte sich eigentlich lösen lassen, indem Du einen der Datenstände als Basis verwendest und von jedem anderen ...

1

Kommentar

Suche eine DOS-Schleife zum Kopieren von Dateien aus mehreren Ordnerngelöst

Erstellt am 14.06.2012

Hallo TBlinker! Auch unter DOS sollte das (ungetestet) so gehen: Achtung - gleichnamige Dateien werden kommentarlos überschrieben (daher steht zum Testen das "echo" vor ...

2

Kommentare

Per BATCH Dateien in gleichnamigen Ordner verschieben und Ordner anhand Liste umbennengelöst

Erstellt am 14.06.2012

Hallo romberto! Den Zwischenschritt (Ordner gleichnamig erstellen) kannst Du Dir eigentlich sparen, da sich der neue Ordnername (aufgrund des Dateinamens) ja ohnehin direkt der ...

2

Kommentare

Zahl am Ende einer Variable hochzählen und dann neu befüllengelöst

Erstellt am 14.06.2012

Hallo el3ment! Freut mich :-) BTW: Von diesem "Pseudo-Array" mit indizierten Variablen halte ich übrigens eher wenig - das ließe sich (da ja ohnehin ...

6

Kommentare

Zahl am Ende einer Variable hochzählen und dann neu befüllengelöst

Erstellt am 14.06.2012

Hallo el3ment! Kann ich nicht nachvollziehen Gemeint hatte ich jedenfalls (noch leicht adaptiert): Grüße bastla ...

6

Kommentare

Zahl am Ende einer Variable hochzählen und dann neu befüllengelöst

Erstellt am 14.06.2012

Hallo el3ment und willkommen im Forum! Versuch mal folgende Zeile 12: Außerdem genügt als Zeile 16 Grüße bastla ...

6

Kommentare

CMD und FOR Schleife mal wieder

Erstellt am 13.06.2012

Hallo berlinger! Tutorial zur FOR-Schleife Grüße bastla ...

2

Kommentare

Batch zum kopieren von Dateien Probleme mit Umlauten

Erstellt am 13.06.2012

Hallo Moelle! Habe bereits die Suchfunktion genutzt und verschiedenes ausprobiert War da auch dabei? Grüße bastla ...

2

Kommentare

Bestimmte Zellen fixierengelöst

Erstellt am 13.06.2012

Hallo Kleina! Zeile 1, und Spalte A( Zeile 1 - Zeile 8 ) ist aber so gesehen ein Widerspruch in sich. Nimm einfach B2 ...

16

Kommentare

Bestimmte Zellen fixierengelöst

Erstellt am 13.06.2012

und unter 2007 "Ansicht - Fenster fixieren - Fenster fixieren" Es wäre also weiterhin sinnvoll, bei Fragen auch die Excel-Version mit anzugeben Grüße bastla ...

16

Kommentare

Skript zum Löschen alter Sicherungengelöst

Erstellt am 13.06.2012

Hallo LKaderavek! Der ist da - bzw dort, wo Dich eine Verwendung der Suchfunktion (oder einer der unten angeführten "Ähnlichen Beiträge") hinführen wird Grüße ...

8

Kommentare

Datein mit Ausführungszeichen umbenennen

Erstellt am 12.06.2012

Hallo Klette84 und willkommen im Forum! Versuch es so: Grüße bastla ...

3

Kommentare