Batch FTP Vezeichnis auslesen, mit lokalem Verzeichnis vergleichen, Upload Liste erstellen
Hallo,
kann mir jemand etwas Hilfestellung bei meinem oben genannten Vorhaben leisten? Es geht um folgende Aufgabenstellung:
Ein Verzeichnis auf einem FTP Server enthält Mediendateien (hauptsächlich *.flv). Ein lokales Verzeichnis enthält ebenfalls alle Dateien. Wenn ich nun eine neue flv erstellt habe, dann soll per Skript diese neue Datei auf den FTP-Server geladen werden, so dass der Inhalt der beiden Verzeichnisse wieder identisch ist.
Verzeichnisinhalt Lokal:
Verzeichnisinhalt FTP:
Bisher habe ich folgenden Entwurf:
Teil 1: Auslesen des Remote-Verzeichnis Inhaltes:
Inhalt der erstellten Datei listftp.txt:
Teil 2: Vergleichen des Lokalen Verzeichnisinhaltes d:\media mit den Einträgen in listftp.txt und erstellen einer FTP-Batch-Datei:
Inhalt der Datei putftp.txt:
Leider habe ich hier das Problem, dass ich nur die Dateien aufgelistet bekomme, die bereits Vorhanden sind. Die, die ich eigentlich gelistet haben möchte sind nicht dabei. Wo liegt der Fehler? Ist es möglich in die for schleife vor das findstr noch ein if not einzubauen?
Vielen Dank schonmal fürs Lesen ;)
grussascha
kann mir jemand etwas Hilfestellung bei meinem oben genannten Vorhaben leisten? Es geht um folgende Aufgabenstellung:
Ein Verzeichnis auf einem FTP Server enthält Mediendateien (hauptsächlich *.flv). Ein lokales Verzeichnis enthält ebenfalls alle Dateien. Wenn ich nun eine neue flv erstellt habe, dann soll per Skript diese neue Datei auf den FTP-Server geladen werden, so dass der Inhalt der beiden Verzeichnisse wieder identisch ist.
Verzeichnisinhalt Lokal:
Media_Datei_1.flv
Media_Datei_2.flv
Media_Datei_3.flv
Media_Datei_4.flv
Media_Datei_2.flv
Media_Datei_3.flv
Media_Datei_4.flv
Verzeichnisinhalt FTP:
Media_Datei_1.flv
Media_Datei_2.flv
Media_Datei_3.flv
Media_Datei_2.flv
Media_Datei_3.flv
Bisher habe ich folgenden Entwurf:
Teil 1: Auslesen des Remote-Verzeichnis Inhaltes:
echo BENUTZERNAME>>c:\mklistftp.txt
echo PASSWORT>>c:\mklistftp.txt
echo lcd c:\>>c:\mklistftp.txt
echo dir /media listftp.txt>>c:\mklistftp.txt
echo bye>>c:\mklistftp.txt
ftp -s:mklistftp.txt FTP.SERVERNAME.DE
del c:\mklistftp.txt
echo PASSWORT>>c:\mklistftp.txt
echo lcd c:\>>c:\mklistftp.txt
echo dir /media listftp.txt>>c:\mklistftp.txt
echo bye>>c:\mklistftp.txt
ftp -s:mklistftp.txt FTP.SERVERNAME.DE
del c:\mklistftp.txt
Inhalt der erstellten Datei listftp.txt:
-rw-r--r-- 1 ftp ftp 4554711 Sep 12 11:38 Media_Datei_1.flv
-rw-r--r-- 1 ftp ftp 7169546 Sep 12 11:41 Media_Datei_2.flv
-rw-r--r-- 1 ftp ftp 7475796 Sep 12 11:44 Media_Datei_3.flv
-rw-r--r-- 1 ftp ftp 7169546 Sep 12 11:41 Media_Datei_2.flv
-rw-r--r-- 1 ftp ftp 7475796 Sep 12 11:44 Media_Datei_3.flv
Teil 2: Vergleichen des Lokalen Verzeichnisinhaltes d:\media mit den Einträgen in listftp.txt und erstellen einer FTP-Batch-Datei:
::FTP Transfer Kopf
echo FTP.SERVERNAME.DE>>c:\putftp.txt
echo PASSWORT>>c:\putftp.txt
echo cd media>>c:\putftp.txt
::FTP Transfer Rumpf
for %%i in ("d:\media\*.*") do (
for /f "tokens=9 delims= " %%k in ('findstr /e /c:%%~nxi c:\listftp.txt') do (
echo put %%k>>putftp.txt
)
)
::FTP Transfer Fuß
echo bye>>c:\putftp.txt
echo exit>>c:\putftp.txt
echo FTP.SERVERNAME.DE>>c:\putftp.txt
echo PASSWORT>>c:\putftp.txt
echo cd media>>c:\putftp.txt
::FTP Transfer Rumpf
for %%i in ("d:\media\*.*") do (
for /f "tokens=9 delims= " %%k in ('findstr /e /c:%%~nxi c:\listftp.txt') do (
echo put %%k>>putftp.txt
)
)
::FTP Transfer Fuß
echo bye>>c:\putftp.txt
echo exit>>c:\putftp.txt
Inhalt der Datei putftp.txt:
BENUTZERNAME
PASSWORT
cd media
put Media_Datei_1.flv
put Media_Datei_2.flv
put Media_Datei_3.flv
bye
exit
PASSWORT
cd media
put Media_Datei_1.flv
put Media_Datei_2.flv
put Media_Datei_3.flv
bye
exit
Leider habe ich hier das Problem, dass ich nur die Dateien aufgelistet bekomme, die bereits Vorhanden sind. Die, die ich eigentlich gelistet haben möchte sind nicht dabei. Wo liegt der Fehler? Ist es möglich in die for schleife vor das findstr noch ein if not einzubauen?
Vielen Dank schonmal fürs Lesen ;)
grussascha
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 68607
Url: https://administrator.de/forum/batch-ftp-vezeichnis-auslesen-mit-lokalem-verzeichnis-vergleichen-upload-liste-erstellen-68607.html
Ausgedruckt am: 15.07.2025 um 14:07 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo richtig!
Vielleicht vorweg der Hinweis, dass Du im Forum einige Threads zum Thema "Synchronisieren" mit Tipps für entsprechende Software finden solltest ...
Da ich momentan nicht mehr Zeit habe, nur als (ungetesteter) Ansatz: Ersetze den Code für den "FTP Transfer Rumpf" durch
Grüße
bastla
Vielleicht vorweg der Hinweis, dass Du im Forum einige Threads zum Thema "Synchronisieren" mit Tipps für entsprechende Software finden solltest ...
Da ich momentan nicht mehr Zeit habe, nur als (ungetesteter) Ansatz: Ersetze den Code für den "FTP Transfer Rumpf" durch
for %%i in ("d:\media\*.*") do findstr /e /c:"%%~nxi" c:\listftp.txt>nul || echo put %%k>>putftp.txt
Grüße
bastla
Hallo richtig!

">nul" hat nur die Aufgabe, die Ausgabe der gefundenen Zeile zu verhindern (wenn Du es weglässt, ändert sich nichts an der übrigen Funktionalität).
"||" ist die Kurzfassung für "if %errorlevel% gtr 0" - die darauf folgende Anweisung wird ausgeführt, wenn der vorige Befehl mit Fehler beendet wurde (was bei "findstr" eben der Fall ist, wenn es keine passende Zeile gab).
Das Gegenstück zu "||" ist "&&" - der damit angehängte Befehl wird nur ausgeführt, wenn die vorherige Anweisung keinen Fehler lieferte.
Schließlich gibt es noch "&" zum Aneinanderfügen von Befehlen ohne irgendeine Bedingung.
Grüße
bastla
du hast glaube ich %%k mit %%i verwechselt, oder?
Aus Deiner Fassung kopiert und zu ändern vergessen. kannst du mir in einer ruhigen minute vielleicht mal die bedeutung von >nul || erklären?
Die eine Minute habe ich grade noch ...">nul" hat nur die Aufgabe, die Ausgabe der gefundenen Zeile zu verhindern (wenn Du es weglässt, ändert sich nichts an der übrigen Funktionalität).
"||" ist die Kurzfassung für "if %errorlevel% gtr 0" - die darauf folgende Anweisung wird ausgeführt, wenn der vorige Befehl mit Fehler beendet wurde (was bei "findstr" eben der Fall ist, wenn es keine passende Zeile gab).
Das Gegenstück zu "||" ist "&&" - der damit angehängte Befehl wird nur ausgeführt, wenn die vorherige Anweisung keinen Fehler lieferte.
Schließlich gibt es noch "&" zum Aneinanderfügen von Befehlen ohne irgendeine Bedingung.
Grüße
bastla
Hallo, bin gerade dabei, das Ganze für meine Bedürfnisse anzupassen. Leider bekomme ich eine Sache nicht hin.
Meine Schleife sieht momentan folgender Maßen aus:
for %%i in ("C:\Automatisierung\aktuell\*.*") do (findstr /e /c:"%%~ftzai" %cd%\aktuell.log>nul || echo put %%i>>putftp.txt)
Mein Problem ist folgendes... die Schleife listet alle Dateien auf, sobald eine neue Datei erzeugt oder eine vorhandene angepasst wurde. Ich möchte die Schleife so anpassen, dass nur die neuen oder angepassten Dateien aufgelistet werden.
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Danke
Gruß Armin
Meine Schleife sieht momentan folgender Maßen aus:
for %%i in ("C:\Automatisierung\aktuell\*.*") do (findstr /e /c:"%%~ftzai" %cd%\aktuell.log>nul || echo put %%i>>putftp.txt)
Mein Problem ist folgendes... die Schleife listet alle Dateien auf, sobald eine neue Datei erzeugt oder eine vorhandene angepasst wurde. Ich möchte die Schleife so anpassen, dass nur die neuen oder angepassten Dateien aufgelistet werden.
Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen. Danke
Gruß Armin
Hallo mybusiness1987!
Du könntest auf das Archiv-Flag zurückgreifen und es (ungetestet) etwa so versuchen:
Damit werden nur Dateien aus "C:\Automatisierung\aktuell", bei denen das Archiv-Flag gesetzt ist (weil sie seit dem letzten Mal neu gespeichert wurden), berücksichtigt.
BTW: Die Angabe von
Grüße
bastla
Du könntest auf das Archiv-Flag zurückgreifen und es (ungetestet) etwa so versuchen:
for /f "delims=" %%i in ('dir /b/aa-d "C:\Automatisierung\aktuell"') do attrib -a "C:\Automatisierung\aktuell\%%~i" & >>putftp.txt echo put "C:\Automatisierung\aktuell\%%~i"
BTW: Die Angabe von
%cd%
in einem Pfad ist so gut wie immer sinnlos (da ohnehin defaultmäßig der aktuelle Pfad verwendet wird) ...Grüße
bastla
Hallo bastla, hab das Ganze jetzt nochmal durchgeprüft, leider funktioniert das jetzt doch nicht so wie ich es gern hätte 
Wenn ich das richtig verstehe, dann setzt die Schleife für jede Datei eine Markierung, und gibt dann die Dateien, die noch nicht geflagt wurden aus!?
Das funktioniert soweit echt super wenn es darum geht, dass neu erstellte und geänderte Dateien auf den FTP übertragen werden sollen, aber leider habe ich folgende Probleme:
1. Falls mal jemand zufällig Dateien, die auf dem FTP liegen löscht, werden diese nicht mehr übertragen, wenn sie schon auf der Gegenseite geflagt sind und keine Änderung stattgefunden hat.
2. Wenn ich auf meinem lokalen Laufwerk Dateien lösche, möchte ich gerne, dass diese auf dem FTP ebenso gelöscht werden bzw. dass beide Verzeichnisse, sowohl lokal als auch auf FTP identisch sind.
Entschuldige, dass ich dich hier so überfalle, aber weis leider nicht wie ich das lösen soll, jeglicher Versuch ist bisher gescheitert

Vielen Dank nochmal
Grüße Armin
Wenn ich das richtig verstehe, dann setzt die Schleife für jede Datei eine Markierung, und gibt dann die Dateien, die noch nicht geflagt wurden aus!?
Das funktioniert soweit echt super wenn es darum geht, dass neu erstellte und geänderte Dateien auf den FTP übertragen werden sollen, aber leider habe ich folgende Probleme:
1. Falls mal jemand zufällig Dateien, die auf dem FTP liegen löscht, werden diese nicht mehr übertragen, wenn sie schon auf der Gegenseite geflagt sind und keine Änderung stattgefunden hat.
2. Wenn ich auf meinem lokalen Laufwerk Dateien lösche, möchte ich gerne, dass diese auf dem FTP ebenso gelöscht werden bzw. dass beide Verzeichnisse, sowohl lokal als auch auf FTP identisch sind.
Entschuldige, dass ich dich hier so überfalle, aber weis leider nicht wie ich das lösen soll, jeglicher Versuch ist bisher gescheitert
Vielen Dank nochmal
Grüße Armin