Per Batch eine Zahl innerhalb einer Ini Datei verändern
Hallo Freunde,
ich habe ein kleines Problem:
ich habe eine Ini Datei in der an einer bestimmten Stelle eine Zahl steht,
die ich gerne einmal pro woche erhöhen möchte.
Da ich mich mit Batch dateien nicht so gut auskenne hoffe ich das ihr eine Lösung habt
Ich bin mir nicht mal sicher ob das was ich hier versuche überhaupt möglich ist ?!
mfg redi
ich habe ein kleines Problem:
ich habe eine Ini Datei in der an einer bestimmten Stelle eine Zahl steht,
die ich gerne einmal pro woche erhöhen möchte.
Da ich mich mit Batch dateien nicht so gut auskenne hoffe ich das ihr eine Lösung habt
Ich bin mir nicht mal sicher ob das was ich hier versuche überhaupt möglich ist ?!
mfg redi
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 186865
Url: https://administrator.de/forum/per-batch-eine-zahl-innerhalb-einer-ini-datei-veraendern-186865.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 12:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo redi,
jetzt weiss ich ehrlich gesagt nicht, ob es bei Batch eine Restwertrechnung gibt.
Das liese sich in VBS sicher gestalten. Nur gibt es einen Haken: Bei den Monaten sehe ich noch keine Probleme. Die kriegt man easy raus mit
Aber die aktuelle Kalenderwoche. Da gibt es meiner Meinung nach keine vorgeferkelte Funktion. Das muss man sich selber basteln. Wäre auch kein so grosses Problem, muss man nur viel tippen
Hinzu kommt, dass es mal Jahre mit nur 51 Wochen oder mit 53 Wochen geben kann.
Jupp, das wirft gerade neue Fragezeichen auf.
Muss man mal überlegen.
Das manipulieren deiner INI-Datei wäre ein kinderspiel, aber meine Gedanken etwas weiter oben....
Gib uns mal etwas Zeit.
Gruss
Tsuki
jetzt weiss ich ehrlich gesagt nicht, ob es bei Batch eine Restwertrechnung gibt.
Das liese sich in VBS sicher gestalten. Nur gibt es einen Haken: Bei den Monaten sehe ich noch keine Probleme. Die kriegt man easy raus mit
MeineVariable = Month(Date)
Jupp, das wirft gerade neue Fragezeichen auf.
Muss man mal überlegen.
Das manipulieren deiner INI-Datei wäre ein kinderspiel, aber meine Gedanken etwas weiter oben....
Gib uns mal etwas Zeit.
Gruss
Tsuki
@tsuki
- liefert allerdings natürlich für 12 den (Modulo-)Wert 0 ...
... daher eher die einfache Variante (Monat wird ja nur immer um 1 erhöht)
Grüße
bastla
Aber die aktuelle Kalenderwoche. Da gibt es meiner Meinung nach keine vorgeferkelte Funktion.
Schau Dir mal "DatePart("ww", ...)
" an ...jetzt weiss ich ehrlich gesagt nicht, ob es bei Batch eine Restwertrechnung gibt.
set /a R=Monat %% 12
... daher eher die einfache Variante (Monat wird ja nur immer um 1 erhöht)
if %Monat% gtr 12 set /a Monat-=12
bastla
Hallo bastla,
Man könnte es natürlich auch über http abfragen, aber was, wenn die Seite mal nicht erreichbar ist oder man ist gerade nicht online
Nevertheless: hier mal ein kleines Script bezüglich des Monats in der INI-Datei aktuell zu halten. Das lässt sich sicherlich noch verschönern grins
Beste Grüße
Tsuki
[Edit]
Das Script ist in VBS, nicht in Batch.
[/Edit]
Schau Dir mal "DatePart("ww", ...)" an ...
das ist interessant. Danke vielmals! Ich habe mir bisher die KWs immer händisch errechnet. Ich danke dir!Man könnte es natürlich auch über http abfragen, aber was, wenn die Seite mal nicht erreichbar ist oder man ist gerade nicht online
Nevertheless: hier mal ein kleines Script bezüglich des Monats in der INI-Datei aktuell zu halten. Das lässt sich sicherlich noch verschönern grins
Set FSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject")
MeineDaten = Split(FSO.OpenTextFile("redi1337.txt", 1).ReadAll, "Folder=")
a = month(Date)
If a < 10 then a = "0" & a
b = MeineDaten(0) & "Folder=" & a & Mid(MeineDaten(1),3,Len(MeineDaten(1)))
Set MeineDatei = FSO.CreateTextFile("redi1337_neu.txt",True).Write(b)
MeineDatei.Close
Set FSO = Nothing
Set MeineDatei = Nothing
Wscript.Echo "Daten aktualisiert"
Beste Grüße
Tsuki
[Edit]
Das Script ist in VBS, nicht in Batch.
[/Edit]
Hallo bastla,
ich nochmal
Der kleine Schönheitsfehler dabei ist natürlich die NULL.
Das lässt sich sicher definieren. Allerdings wusste ich nicht, ob batch das auch kann. Nun weiss ich es
Bin kein so guter Bätscher 
Danke und viele Grüße
Tsuki
ich nochmal
- liefert allerdings natürlich für 12 den (Modulo-)Wert 0 ...
Ja, um die Modula-Rechnung ging es mir hauptsächlich (Restwertrechnung).Der kleine Schönheitsfehler dabei ist natürlich die NULL.
Das lässt sich sicher definieren. Allerdings wusste ich nicht, ob batch das auch kann. Nun weiss ich es
Danke und viele Grüße
Tsuki
Hallo Tsuki!
würde auch genügen (die Länge des Teilstrings muss eigentlich nur bei der Funktion "
erledigen ...
Grüße
bastla
b = MeineDaten(0) & "Folder=" & a & Mid(MeineDaten(1),3)
TEIL()
" in einer Excel-Formel angegeben werden), und die Formatierung des Monatswertes könntest Du auch einfach pera = Right(Month(Date) + 100, 2)
Grüße
bastla