Batch Aus einer .txt datei Zeilen auslesen und in die .bat einfügen
Ich wollte eine kleine Kopier bat schreiben und das man in einer .txt datei angibt welche Datei man wohin kopiern möchte. z.b. "I:\Test\Neu.txt" (neue Zeile)nach "I:\Test2\" im textdokument soll es so aussehen:
I:\Test\Neu.txt
I:\Test2\
bisher sieht mein Geschriebenes so aus:
@echo off
title Backup
echo.
echo.
echo Backup wird gestartet
pause
if exist "I:\Test\Neu.txt\" goto a
goto b
:a
echo Datei vorhanden!
pause
goto c
:c
xcopy "I:\Test\Neu.txt" "I:\Test2\"
if exist "I:\Test\" goto g
goto f
:b
color 0c
echo Datei nicht vorhanden!
goto f
:f
echo Backup fehlgeschlagen!
color 0c
pause
exit
:g
echo Backup erfolgreich!
color 0a
pause
exit
ich muss die angaben aus der .txt Datei an die richtige stelle bekommen...
.txt 1 Zeile: Muss in die 1. if und in den xcopy eingefügt werden.
.txt 2 Zeile: Muss in das 2. if und in das zweite von xcopy rein.
Kann mir einer sagen wie das geht?
Danke schonmal!
Scorpion3
I:\Test\Neu.txt
I:\Test2\
bisher sieht mein Geschriebenes so aus:
@echo off
title Backup
echo.
echo.
echo Backup wird gestartet
pause
if exist "I:\Test\Neu.txt\" goto a
goto b
:a
echo Datei vorhanden!
pause
goto c
:c
xcopy "I:\Test\Neu.txt" "I:\Test2\"
if exist "I:\Test\" goto g
goto f
:b
color 0c
echo Datei nicht vorhanden!
goto f
:f
echo Backup fehlgeschlagen!
color 0c
pause
exit
:g
echo Backup erfolgreich!
color 0a
pause
exit
ich muss die angaben aus der .txt Datei an die richtige stelle bekommen...
.txt 1 Zeile: Muss in die 1. if und in den xcopy eingefügt werden.
.txt 2 Zeile: Muss in das 2. if und in das zweite von xcopy rein.
Kann mir einer sagen wie das geht?
Danke schonmal!
Scorpion3
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 186805
Url: https://administrator.de/forum/batch-aus-einer-txt-datei-zeilen-auslesen-und-in-die-bat-einfuegen-186805.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 14:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Scorpion3 und willkommen im Forum!
Ich halte zwar die Aufteilung der beiden Pfade in der Textdatei (in meinem Beispiel: "I:\Test\Config.txt") auf 2 Zeilen nicht für sinnvoll, aber umsetzen ließe sich das unter Verwendung von Variablen etwa so:
Durch die "
Grüße
bastla
Ich halte zwar die Aufteilung der beiden Pfade in der Textdatei (in meinem Beispiel: "I:\Test\Config.txt") auf 2 Zeilen nicht für sinnvoll, aber umsetzen ließe sich das unter Verwendung von Variablen etwa so:
setlocal
set "Quelle="
set "Ziel="
for /f "usebackq delims=" %%i in ("I:\Test\Config.txt") do (
if not defined Quelle (
set "Quelle=%%i"
) else (
if not defined Ziel set "Ziel=%%i"
)
)
if not defined Ziel echo Keine Zielangabe gefunden! & pause & goto :eof
if exist "%Quelle%" ...
defined
"-Abfragen wird sichergestellt, dass nur die ersten beiden Zeilen der Datei verwendet werden und dass auch tatsächlich ein Ziel gelesen werden konnte ...Grüße
bastla